Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

dann leg sie nach! nochmal je 2-3 Stück.
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hatte davon nur die paar Samen, deshalb frag ich ja sonst hätte ich längst neu ausgesät.
    Ich hoffe noch......oder stehen sie zu warm?
    Normal hab ich Paprika immer ganz normal bei Raumtemperatur angezogen und klappte einwandfrei.
    Schitt!:grins:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Du ich weiß ja nicht, wie warm die Heizung ist. Leg mal nen Thermometer drauf. Ich habe so einen Wärmeboden drunter. Das ist nicht so warm wie direkt auf der Heizung.
    Wenn du keine Samen mehr hast, ist natürlich blöd. Wie alt waren denn die Samen? Paprika/Chilisamen halten sich nicht so lange wie Tomatensamen. Und je älter, desto länger dauert die Keimung. Aber entsorgen würde ich noch nicht. Ich habe heute erst die weggekippt, die seit dem 1.1. stehen und nicht kamen.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Boah, ich habe heute Chili con Tofu gekocht, mit TK-Paprika, eigener Ernte. Habe da auch ne Tüte Jalapenos erwischt. Es brennt tatütata. Heftig
    icon_razz.gif
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So, nochmal zu dem Hakaphos. Es liegt beim Kauf eine Dosierhilfe bei: bei 1,0 o/oo Lösung nimmt man 1 g pro Liter. Da sich das schlecht dosieren lässt, kann man auch ein Konzentrat herstellen und das Verdünnen. Also 10 g pro 1 Liter Wasser und dann immer 100 ml Konzentrat mit 900 ml Wasser zusammenmischen = 1 Liter fertige Düngelösung (1,0 o/oo).
    Aktuell habe ich das Hakaphos rot bei den größeren Chilis, die schon blühen, noch einmal um die Hälfte verdünnt, d.h. sie werden in 0,5 o/oo haltige Düngelösung eingestellt.
    Das Pulver gebe ich in heißes Wasser, darin löst es sich besser auf, als in kaltem Wasser.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Kleines Update von heute:

    zunächst die Größten. Anzucht November 2013.
    Chili-Fenster-5-_09_02_14.webp

    Paprika Edelsüß:
    Edelsüss-09_02_14.webp

    Lila Luzi:
    Lila-Luzi-09_02_14.webp
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nachzügler:

    Anzuchtstation-09_02_14.webp

    Eine etwas andere Beere: Physalis

    Physalis.webp

    Und schließlich meine Überwinterer Tomate (Steckling) von Royal Hillbilly:
    Royal-Hillbilly-09_02_14.webp

    "Experimente":
    Royal-Hillbilly-Experimente-09_02_14.webp
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Deine Pflänzchen schauen ja superschön aus!!!! Ich bin echt begeistert!

    Deine Mischung von Hakaphos rot muss ich mir merken. Ich finde es immer so kompliziert und weiß nicht so recht wie ich's machen soll.
    Aber das ist ein guter Tipp. Erst eine Mischung mit den 10 g. Und dann davon wieder eine Mischung herstellen.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Gemüsehase, ja die Mischung kann man so mit jedem Hakaphos machen, nicht nur mit dem roten.
    Ich fand es nur bemerkenswert, wie einfach es sich in heißem Wasser auflöst. Und ich habe mir letztes Jahr nen Wolf gerührt und es auch noch über Nacht stehen lassen, trotzdem war es nie gänzlich aufgelöst.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Du hast auch schon so tolle Pflanzen!
    Die überwinterte Tomate ist ja schon am blühen, schön :)

    Hab noch einen Samenkorn gefunden von der Paprika, man hat mir den Tipp gegeben das es für Paprika vielleicht zu warm auf der Heizung war.
    Keimlinge können wohl auch verbrennen/verkochen.
    Versuch es jetzt noch mal so bei Zimmertemperatur.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Stupsi, wie warm war es denn auf der Heizung? Haste mal ein Thermometer draufgelegt?


    Ja, die Royal Hillybilly blüht schön. Ich hatte mir im letzten Herbst, als sie noch so schöne Geiztriebe bildete, einen abgenommen und Wurzeln schlagen lassen. Mir war das Verhüten bei denen nicht gelungen. Und ich dachte, wenn die auf dem Fensterbrett fruchtet, dann brauche ich ja nicht zu verhüten und habe trotzdem keine Verkreuzung, da sie die einzige blühende Tomate ist. Aber wenn die wirklich Früchte tragen wird, dann wird sie zusammenbrechen. Denn durch das geringe Licht (Südfenster, ohne Zusatzbeleuchtung) ist die sehr gackelig gewachsen. Mal gucken. Zumindest kann ich so schonmal bei einigen ein bisschen üben, die Staubblätter abzumachen, bevor sie sich selbst befruchtet und über eine andere Blüte zu befruchten. Ist garnicht so einfach, nicht die Blütenblätter mit rauszumachen. Da werde ich wohl das nächste Mal eine Pinzette o.ä. nehmen müssen.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nö , kein Thermometer, besitze so was gar nicht :grins:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ui, Tubirubi, du hast ja einen Garten(thread) hier!! :cool::pa::cool:

    - Und schon so viele tolle Pflanzen..!!:d:pa:


    Jetzt habe ich endlich einen Grund, wieder regelmäßiger ins Obst- und Gemüsegartenforum zu gucken :grins:
    - ich bin mittlerweile schon so im "mein Garten-Bereich" festgepappt, dass ich hier nur noch sehr selten reingeschaut habe...
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Och, das ist ja nett, Lauren, dass du mich hier besuchst
    paar.gif
    .
    Ja, habe meine "Beeren" hier eingestellt. Wollte nicht den ganzen Garten ablichten, dachte so ein paar Pflanzen schaffe ich eher. Aber ist doch schon einiges geworden. Aber im Moment ist ja auch noch die Zeit dazu.
    Wenn die Gießerei und Entgeizen, Anbinden und dann Ernten losgeht, dann wird das schwierig mit Fodoseinstellen. Mal gucken. Fotos mache ich ja eigentlich auch im Sommer nahezu wöchentlich und bei interessanten "Ernteobjekten".
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Darauf freue ich mich schon sehr :pa:
    - das, was ich bis jetzt (auch in anderen Threads) von deinem Garten gesehen habe, sah toll aus! :cool:
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Danke Lauren
    icon_smile.gif
    . Die Kruschtelecken zeige ich ja auch nicht
    icon_biggrin.gif
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    hihi, wer macht das schon :grins:
    - Ich habe sogar irgendwann mal, nachdem mir hier vorgeworfen wurde, mein Garten würde immer so schnieke aussehen :d
    - schade, dass mein GG und unsere Nachbarn davon nichts wissen. :D:D:D
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Aktueller Bericht:
    Melrose Pepper habe ich doch noch bekommen. Danke Schwäble :pa:
    Sie ist gestern gekeimt. Damit sind alle Chili- und Paprikasamen sind gekeimt.
    Hier ist die endgültige Liste:
     

    Anhänge

    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Bilder habe ich heute keine gemacht, habe den Tag zum Umtopfen und Pikieren genutzt. Die größten haben jetzt 15 er Töpfe.
    Die Überwinterertomate (Royal Hillbilly) steht nun im 10 Liter Topf.

    Gestern habe ich meine Petunien in der Anzuchtbox ausgesät.
    Es kribbelt mich natürlich auch mit den Tomaten richtig loszulegen. Aber bisher bin ich da standhaft. Habe noch genug mit den Chilis- und Paprika zu tun. Daher ist es erstmal bei den drei Topftomaten (Minibel, Jana und Venus) geblieben sowie die zwei Sorten des Wettbewerbs (W und K). Die Anzuchtmatte ist aktuell abgeschaltet. Petuninen brauchen die nicht.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten