Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

Im Moment stehen noch alle unter Kunstlicht. Aber schon ab Februar haben diesen Luxus nicht mehr alle. Die können dann ja auch nicht mehr geilwüchsig werden. Wichtig ist, dass die Töpfe groß genug sind, ist mir aufgefallen. Wenn die zu klein gehalten werden, dann bleiben die kleinwüchsig. Auch später im Garten holen sie das nie wieder auf.
 
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, ich denke aber schon dass mein Zeitpunkt jetzt hoffentlich am Sonntag der goldene Mittelweg ist. Deutlich früher als die Jahre zuvor. Kann also nur bessern werden. Aber doch nicht zu bald. Einfach mal schauen. Wie ich es nächstes Jahr mache, wird dann diese Saison zeigen...

    Grüßle, Michi
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallole Karin,
    Neid, Neid!!!!! Vor Allem ob der schon soooo tolen Pflänzchen. Würde ich mir auch wünschen bereits solche zu haben.
    Da ich kommendes Wochenende "mein" grosses Fest habe hat mir GG eine Predigt gehalten. Das in den Vorjahren als Kinderstube in deser Jahreszeit genutzte Esszimmer ist dieses Mal für so 15-20 Wessis (meine Family) reserviert und daher für Pflanzen gesperrt. Nur damit "die von Drüben" Platz für 'nen Kaffee haben. Nicht mal Aussaat hat sie mir erlaubt!

    Karl :(
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Karl,


    also aussäen könntest du doch ruhig schonmal. Die brauchen schon eine Woche zum Keimen. Und dann kannst du sie gleich unter deine neue Anzuchtstation/Lichtanlage stellen.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Hallo Tubirubi,

    das ist ja eine tolle Liste, die du da hast und auch deine Pflanzen schauen schon super aus!
    Sag mal, wie groß ist denn dein Garten? Das ist ja Wahnsinn, was du alles anbaust!

    Ich werd bestimmt immer wieder vorbei schauen, wie es deiner Anzucht geht und freu mich schon auf Bilder von deinem ganzen Garten - den zeigst du uns doch bestimmt, oder?! :)
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Also Gemüsehase,
    den ganzen Garten wollte ich eigentlich nicht zeigen (sonst wäre ich ja zum Unterforum "mein Garten" gegangen), sondern nur den "Beerenanbau".
    Das Grabland ist etwa 120 qm groß. Zusätzlich gibt es min. nochmal soviel Rasenfläche auf dem 8 große Obstbäume stehen. Chilis und Paprika brauchen nicht viel Platz. Für die meisten hatte sie ich eine 15 qm große Fläche, die zuvor Rasen war und vor zwei Jahren umgebrochen wurde.
    Die anderen habe ich größtenteils auf eine "Blumeninsel" (wo im Frühjahr Narzissen etc. blühen) gesetzt, außerdem ins Blumenbeet zwischen Rosen und Lavendel und an den Zaun, drei waren in Töpfen. Dieses Jahr möchte ich mehr in Töpfe setzen. Manche Sorten tragen da einfach besser. Außerdem bin ich dann variabler und kann sie auch in den Schatten stellen.
    Aufgrund der starken Hitze im letzten Jahr hatte ich sogar an einigen Paprika Blütenendfäule. Das fand ich jammerschade.


    So, habe gestern ein "neues" Buch bekommen "100 Heirloom Tomatoes for the American Garden, von Carolyn J. Male". Ist zwar von 1999, aber trotzdem für mich sehr interessant. Da beschreibt sie auch in einem Kapitel ein Kapitel wie man zwei Sorten miteinander kreuzt.
    Spannend! Habe noch nicht so ganz alles verstanden, aber es juckt mich schon jetzt in den Fingern etwa zu versuchen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Joaaa... Klar doch! :)

    Ist ein Klassiker in den USA das Buch. Und ich weis nicht ob du Carolyn kennst, aber die ist echt 'ne Kapazität im Bereich der Tomaten. Sowas wie 'n Tomaten-Superstar, lol.

    Grüßle, Michi
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, Michi, deshalb habe ich mir ja das Buch gekauft, weil es von ihr ist. Persönlich kenne ich sie natürlich nicht. Aber ich habe an verschiedener Stelle von ihr gelesen. Habe auch ein paar Sorten von ihr.
     
  • AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Wahnsinn Karin,

    Du bist ja schon richtig weit! :grins:


    Ja, aber noch nicht ganz bei den 5 Liter-Kübeln angelangt
    icon_wink.gif
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Also Gemüsehase,
    den ganzen Garten wollte ich eigentlich nicht zeigen (sonst wäre ich ja zum Unterforum "mein Garten" gegangen), sondern nur den "Beerenanbau".
    Das Grabland ist etwa 120 qm groß. Zusätzlich gibt es min. nochmal soviel Rasenfläche auf dem 8 große Obstbäume stehen. Chilis und Paprika brauchen nicht viel Platz. Für die meisten hatte sie ich eine 15 qm große Fläche, die zuvor Rasen war und vor zwei Jahren umgebrochen wurde.

    Achso ... mir ist gar nicht aufgefallen, dass das nicht der Gartenbereich ist. Ich hab deinen Thread unter "neue Beiträge" gefunden. Da achte ich nicht drauf in welchem Bereich der steht.
    Aber ist ja egal - dann verfolge ich gespannt deinen Beeren- und Paprikaanbau und was du sonst noch so alles an Gemüse hast :grins:

    Ich hab meine Paprikas und Tomaten auch alle in Töpfen oder vielmehr Mörteleimern. Da ist es interessant zu schauen, wie es bei anderen so läuft.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Mir ist es eigentlich am liebsten, alles in den Garten zu pflanzen. Macht entschieden weniger Arbeit. Aber manche Paprika werden im Topf einfach besser. Und außerdem kamen da die Wühlmäuse nicht dran, mit denen haben wir immer wieder Plage. Deshalb habe ich auch schon überlegt, eine Melonenpflanze in den Topf zu setzen.


    Ich habe eigentlich nur Gemüsepflanzen, die botanisch zu den Beerenpflanzen zählen, ist mir aufgefallen (bis auf das bisschen Salat, Radieschen, Rote und andere Rüben und Mais). Deshalb habe ich das hier "Beerengarten" genannt .
    icon_wink.gif



    Einen Garten hast du aber auch, Gemüsehase, oder? Warum pflanzt du die Tomaten in Kübeln?
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, ich hab einen Garten und der Boden ist ganz miserabel. Der besteht eigentlich fast nur aus Steinen mit ein bißchen Mutterboden dazwischen. Nach ca. 40 cm kommt eine Kiesdrainage und dann die Betondecke der Tiefgarage, die unterm Garten ist. Da wächst kein Gemüse besonders gut.

    Deswegen hab ich entweder Hochbeete mit gutem Kompost oder eben Kübel. Das finde ich recht praktisch.

    Zählen Die Paprikas und Chilis zu den Beerenpflanzen? Das hätte ich nicht gedacht.
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Ja, Paprika und Chilis zählen zu den Beeren, Tomaten und Kürbis auch.
    Also habe ich fast nur Beeren im Garten.
    icon_smile.gif



    http://de.wikipedia.org/wiki/Beere


    Ups, Tiefgarage??? Da kann man dann aber nicht mit der Fräse durch den Garten
    rolleyes.gif
     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So hier kommt endlich das erste Rezept. Vor zwei Monaten, also am 18.11. habe ich Rote Bete geerntet, die noch in der Erde waren. Das waren 13,6 kg. Diese habe ich (ungewaschen, nur abgeputzt, Blätter abgedreht) in einem mit Stroh ausgefütterten großen Mörtelkübel getan und mit einer Polsterfolie abgedeckt. Sie stehen draußen geschützt unter einem Unterstand. So halten sie sich prima. Sind zwar nicht mehr wie frisch geerntet, aber allemal besser als die "frischen" im Supermarkt, die i. R. schon sehr welk sind. Insgesamt ernteten wir 18 kg rote Bete. Sie wurden/werden alle für Gemüsegerichte verarbeitet, eingelegte mögen wir nicht so sehr. Heute gab es Rote Bete Soufflé. Ich habe die doppelte Menge gemacht.
    Das Rezept ist für vier Personen.

    Rote Bete Soufflé

    800 g Rote Bete, (geschält gewogen)
    50 g Mehl
    ca. 400-500 ml Milch
    4 Eier
    80 g geriebenen Käse (Parmesan, Emmentaler u.ä.)
    Pfeffer
    Salz
    Koriander, gemahlen

    Rote Bete fein raspeln (Küchenmaschine), mit Salz, Koriander und Pfeffer bestreuen und durchmischen.
    Mehl in der Pfanne bei mittlerer Hitze anrösten, bis es duftet, dann mit warmer Milch unter ständigem Rühren angießen. Die Mehlmilch bei geringer Hitze eindicken lassen (5-10 Minuten), mit Pfeffer und Salz abschmecken und etwas abkühlen lassen.
    Die Eier trennen. Das Eigelb und den geriebenen Käse zur abkühlten Mehlmilch unterrühren. Die Masse dann mit der geraspelte Roten Bete vermengen.
    Eiweiß mit einer Prise Salz steifschlagen und zum Schluss vorsichtig unter die Masse heben (nicht mehr Rühren).
    Eine große Soufflé oder Auflaufform nur am Boden einfetten (keinesfalls den Rand, sonst geht es nicht auf!) und etwa 50-60 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 200 °C backen. Dabei während der Hälfte der Zeit nicht die Tür öffnen (sonst fällt das Soufflé zusammen).

    Rote-Bete-Souffle-1.webp
    Sofort mit Kartoffeln und z.B. einer Knobi-Schmand-Joghurtsauce servieren.

    Rote-Bete-Souffle-2.webp

    pencil.png
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    So, inzwischen sind 28 der 30 Sorten, die ich am 1.1. und 2.1. gesät habe zumindest einfach gekeimt. Die fehlenden beiden habe ich nach gelegt.
    Heute kam endlich die Saat von Semillas.
    Die fünf Sorten: Jalapeño Conchos, Chilcostle, Pimiento de Padron, Pimiento Piquillo, Cornaletto da Appendere
    kamen direkt in die Erde.


    Außerdem kam heute auch von Pötschke Post. Ja, ich konnte es nicht lassen: Sumher F1 musst noch her.


    Damit sind es jetzt 47 Sorten. Aber fragt nicht, wieviele Pflanzen es bereits sind...
    Ich werde nicht alle in den Garten setzen.
    Erste Auswahl wird beim Pikieren getroffen. Und was dann noch zuviel ist wird im Frühjahr verschenkt. In den Garten/Töpfe werde ich maximal 70 Pflanzen setzen. Von den Jalapenos kann ich nie genug haben. Die kann man so prima einlegen, oder auch füllen. Davon habe ich immer mehr als von anderen Sorten. Piment d´Espelette ebenso. Viele Paprika, die ich noch nie hatte, gibt es erst einmal nur einfach, testweise.

     
    AW: Tubis bunter Beeren-Garten 2014

    Nachlegen lohnt sich doch! Wäre ja auch richtig schlimm ohne Pepperonchini ;)

    Pepperonchini.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten