Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Hallo Tubi,

    mache gerade eine Anzuchtpause...:rolleyes:
    Entscheidungsfindung gestaltet sich schwierig. :d

    Wer hat nur all dieses Saatgut eingekauft? War ich das? :confused::d

    Und? Gibt es schon Bilder Deiner Zucht? Giere schon darauf, dass bei mir etwas keimt. :grins:

    LG
    Simone
     
    Simone ich habe keine Ahnung, wer das alles gekauft hat, da fragste mich was!:rolleyes:

    Und nein, habe noch keine Fotos gemacht. Dachte wie Chili und Paprika im Keimblattstadium aussehen ist bekannt. :grins:
    Es sind fast alle vom ersten Schwung raus, fehlen nur noch: California Wonder, Ancho San Luis, Portugese Goat Heart, Alma Paprika und ein gelber Süßpaprika.
    Aber die haben letztes Jahr auch auf sich warten lassen.
    Alle Chinensen und Baccatum sind gut gekeimt. Bisher sind 15 Sorten raus sowie Andenbeere, Tzimbalo und Tomatillo.
    Ananaskirsche will auch noch nicht rauskommen.

    Statt Fotos zu machen, verarbeite ich lieber den Wintervorrat an Steckrüben, Rote Bete und Kürbis. :grins:
    Freue mich schon auf die Tomatendiät im Sommer :smile:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hallo Tubi,

    mache gerade eine Anzuchtpause...:rolleyes:



    Na, sags, wie viele hast Du in der Erde versenkt???
    Wieso ist die Entscheidungsfindung schwierig?
    Ich mache das, ohne die Samen in die Hand nehmen zu müssen, direkt vom Schreibtisch aus. In Excel ist alles fein drin.


    Überlege Dir was am Wichtigsten ist:
    - Stabilisierung
    - neue Kreuzungen
    - Erhaltung (wovon brauchst Du neue Samen?)
    - neue Projektw: was soll gekreuzt werden.


    Nach Auflistung durchzählen: wie viele Plätze gibt es außerdem noch?
    Diese Aufteilen nach Farben, nach Art (Cherry, Fleisch), Vegetationszeit: früh, mittel, spät.
    Je Kategorie einordnen, überzähliges vertagen:
    auch 2016 gibt es ein Tomatenjahr.
     
    Tubi,

    irgendwann muss ich doch auch mal was Essen. :grins:

    Ich bin gerade erst mal bei den Paprikas und Chilis. Ich habe erst einmal die Neuen von Semillas und co versenkt. Du weißt doch, dass ich nicht so viel machen will. ;)
    Da kann ich nicht ALLE Neuerwerbungen versenken.
    Ich muss da schon ein wenig mit mir kämpfen.

    Tomaten kommen erst Anfang Februar. Also die wirklich große Aussaat. Wo will ich die sonst hinpacken?

    LG
    Simone

    P.S. Ach so, ich glaub es sind jetzt 60 Chilis und Paprikas. Man fndet ja immer noch was...:grins:
     
  • Tubi,

    nein das ist die Anzahl. Mehr mache ich nicht. Ich hab fast immer nur einen Samen versenkt. Selbst wenn nur die Hälfte keimt habe ich dicke genug.

    LG
    Simone


    Ah so, Also Sorte = Anzahl (Ungefähr).
    Nee, ich habe immer drei Körner reingetan. Die halten sich doch eh nicht ewig und bei einigen habe ich jetzt schon krüppelige gesehen (z.B. zusammengewachsene Keimblätter). Ich suche mir dann die besten davon aus.
     
    Vielleicht sollte ich auch im Februar Tomaten säen. Bestimmt ist das Frühjahr wieder besser, als der Sommer. 30 °C Ende April/Anfang Mai. Hatten wir schon mal... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Und wenn nicht, sind sie alle hin...
    Am besten man macht die doppelte Menge versetzt :grins:
     
    Andersrum wäre es auch eine Katastrophe und deshalb fange ich Ende Februar mit den Ersten an und bis Mitte März mit dem Rest.


    Und wenn es jetzt noch vier weitere Jahre im April schon so heiß sein sollte, dann überlege ich mir das anders.


    Kerzen habe ich keine mehr, die haben die Mäuse gefressen und vollgeschissen.... :schimpf:
     
    So, es geht los. Die Chili und Paprika sind alle gesät. Noch sind nicht alle Sorten aufgegangen, aber es wird ganz gut. Die Liste hat sich auf 66 Sorten erweitert.

    Derweil ist der Tomatenplan fast fertig. Geplant sind 87 Sorten bei 105 Pflanzen. Eventuell kommt noch eine Sorte hinzu.

    Und so sieht es aktuell aus.
    In den Unterstand kommen diese:
    IMG_5619.webp

    Folienhaus:
    IMG_5621.webp

    Zaun und Töpfe:
    IMG_5624.webp

    Kleine Kübel und Balkonkästen:
    IMG_5626.webp
     
    Hier ein kleiner Einblick in die aktuelle Anzucht.
    Physalis und Tzimbalo

    Ananaskirsche:
    IMG_5708.webp

    Tzimbalo:
    IMG_5646.webp

    Andenbeere:
    IMG_5700.webp


    Tomatillo:
    IMG_5720.webp
     
    Chili und Paprika. In Gruppenfotos sind auch die anderen Beeren dabei.

    IMG_5718.webp

    IMG_5716.webp

    IMG_5712.webp

    IMG_5710.webp

    IMG_5643.webp

    kleine Pflanzen im Lichtgarten (das Licht wurde nur für das Foto hochgezogen)

    IMG_5683.webp

    Nachzügler im Wärmebett:
    IMG_5737.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten