Tubis bunter Beeren-Garten

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kleines Update meiner Kleinen:

10 sind bisher von 40 übrig geblieben. Diese scheinen sich kleinwüchsig zu verhalten.

IMG_2452.jpg

IMG_2453.jpg

IMG_2439.jpg

IMG_2441.jpg
 
  • Ich bin auch schon sooo gespannt, wie es mit ihnen weiter geht. Die eine rollt immer etwas die Blätter, so wie manche Blaue es gerne machen.:)
     
  • Das sind die Endtöpfe und sie haben ca. 1,65 Liter Volumen.
    Mein Ziel ist erstmal die Größe und die Farbe. Geschmack kommt im Sommer sicher besser durch. Aber ich denke, sie werden geschmacklich ganz gut werden. Denn die Eltern waren ja auch lecker.
     
  • Tubi, züchtest du diese Sorte eigendlich ausschließlich für dich, oder würdest du, wenn die Sorte halbwegs stabil ist, auch Saatgut abgeben? Mich fasziniert die Sorte.
     
    Pyro, ich züchte sie jetzt ersteinmal zum Spaß. Ansonsten weiß ich noch gar nicht, was es wird. Es ist ja erst die F2-Generation und es handelt sich bei den 10 Pflanzen auch um zwei Kreuzungen. Wenn es was wird, kann ich sicher was von abgeben. Vielleicht geht meine Rechnung ja auf, und ich kann sie ganzjährig aussäen und selektieren, dann geht es natürlich schneller mit dem Stabilisieren. Vorher würde ich aber nichts abgeben wollen, weil sie sich sonst möglicherweise in ihren Eigenschaften verlieren werden und es viele Varianten geben wird.
     
    Tubi, dann würde ich mich schon mal ganz dreist für in ein paar Jahren melden. Vielleicht möchtest du ja, dass jemand mal austestet, wie sich deine Sorte dann auf einem jedes Jahr völlig überfüllten Westbalkon macht. :D
     
  • Tubi, dann würde ich mich schon mal ganz dreist für in ein paar Jahren melden. Vielleicht möchtest du ja, dass jemand mal austestet, wie sich deine Sorte dann auf einem jedes Jahr völlig überfüllten Westbalkon macht. :D

    Ja, gerne. Voraussetzung ist Sonnenlicht. Im Schatten werden sie nur gelb bleiben. Wobei die eine möglicherweise auch mit weniger Sonnenlicht zufrieden ist.
    Das habe ich aber erst nach dem Kreuzen festgestellt.
    Normalerweise kennt man die Eigenschaften seiner Kreuzungspartner vor dem Kreuzen. Das war bei mir nicht der Fall. Ich kannte nur eine einzige Sorte. Ich hatte erst den Plan und habe mir dann potenzielle Kreuzungspartner ausgesucht und angebaut. Von vier hochwachsenden Cherrys habe ich dann drei ausgesucht und Kreuzungen mit zwei verschiedenen Kleinwüchsigen gemacht und davon habe ich jetzt wiederum Samen von zwei Kreuzungen ausgesucht, deren Eltern ich jetzt natürlich inzwischen besser kenne.
     
  • Knofilinchen, das ist wieder ne andere Baustelle. Die kann ich im Winter nicht anbauen, da sie ca. 3 m hoch werden. Das wird schwieriger, genau die wieder raus zubekommen. Aber wenn Du ca. 15 Stück davon anbauen kannst, melde Dich bitte wieder. :)
     
    Das ist wie mit Schokolade: ein Stück passt, aber viele gehen immer so in die Breite. ;-)

    Knofilinchen,
    aber doch nur dann, wenn jemand anders das sieht, oder nicht? :d
    Ich hätte eine tolle Idee Knofilinchen: gib deinem Balkon genug Schokolade, dann hast du auch Platz für Tubirubis Tomaten. :D

    Tubirubi,
    deine Pflanzen sehen richtig toll aus! Jetzt ist es nur noch eine Frage der Zeit, wie die Tomaten selbst aussehen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Du hast ja schon blühende Tomaten, toll!

    Dieses Jahr teste ich deine Antho violett :)

    Hab leider auch nicht so viel Platz obwohl ich schon überlege wieder mehrere Sorten in mittlere Töpfe zu ziehen, die Tomaten tragen dann zwar weniger weil die Nährstoffe durch die wenige Erde knapper ausfallen und leben auch etwas kürzer aber zum testen reicht es ja eigentlich.....
     
    Hallo Tubi,
    Hab den ganzen Thread von vorne bis hinten durchgelesen. Finde dein Rießen-Tomatenhaus genial :). Ich bin gespannt wie es diesen Sommer weiter geht. Mir juckt er ja ganz schön in den Fingern jetzt, aber ich muss leider noch die Finger stillhalten, da ich in der Prüfungsphase bin :rolleyes:.
    Lg Susan
     
    Susan, herzlich willkomen im Forum!
    Da hattest Du aber viel zu tun mit lesen. Hoffe, es hat nicht zu sehr vom Lernen abgelenkt. ;)
    Viele Erfolg bei den Prüfungen! Tomaten aussäen kann man auch gut noch im März. Alles was jetzt läuft ist Spielerei (zumindest bei mir).
     
    Mal ist mir ein Gedanke gekommen, als ich eben gelesen habe, dass du zwei Gärten hast: wie machst du das zeitlich? Ich meine Familie&Job und die beiden Gärten, inclusive hin und her pendeln...

    Ich habe ja Alles vor der Haustür, würde theoretisch gerne eine vierten 'Garten' (meine Rechtecke halt) hinzufügen, aber ich traue mich nicht...all die Töpfe, dann die drei Gärten, das wird schon zeitlich das Maximum sein. Das Alles muss ja gegossen, gepflegt und gejähtet werden :d Und bis auf die Ernte bin ich damit allein, Göga schleppt nur Säcke oder baut mal ein Gerüst.

    Daher die Frage. Weil das für mich unglaublich ist, dass ein Mensch das alles packen kann :eek:
     
    JardinEnchante, der Pachtgarten ist 600 m vom Haus entfernt. Dort habe ich auch nur Sachen, die nicht ganz so viel Pflege brauchen, oder regelmäßig geerntet werden müssen. Chili und Paprika im Freiland, Möhren, Puffbohnen, Kürbisse und meine Tomatenspielereien (vorwiegend blaue Sorten). Die brauchen alle nicht sooo viel Wasser. Tomaten im Freiland hab ich so gut wie nicht gegossen, die überdachten alle drei Tage. Nur wenn es richtig heiß war, war es etwas stressig.

    Man könnte in dem Garten sicher mehr machen und voraussichtlich werden wir auch noch eine Rasenfläche im Frühjahr umbrechen. Aber dann ist Schluss. Insgesamt bleibt es der Paprikagarten. Den habe ich vor zwei Jahren gepachtet, weil ich nicht wusste, wo ich meine Paprika noch hinpflanzen soll. Denn die Wünsche haben sich stetig erweitert. Und auf einmal waren über 90 Paprika die keinen Platz hatten...

    GG baut Tomatenhäuser, hilft bei Bodenvorbereitung und beim Pflanzen der Tomaten im großen Tomatenhaus (30 qm) und sorgt dafür, dass genug Wasser in den Tonnen ist, dass sich dann bis zum Gebrauch erwärmen kann.
    Die Tomatenverarbeitung mit der Beerenpresse machen wir auch zu zweit.
    Das Köcheln und Einkochen ist dann mein Job.
    An Arbeitstagen schaffe ich nach Feierabend aber nur zu Ernten und zu Gießen (wechselweise in den Gärten).
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ok, ich dachte der zweite Garten wäre 'weiter' weg - obwohl das nicht die Arbeit nimmt, die man reinstecken muss.

    Da hast du mit den Wetterbedingungen Glück, dass du nicht so oft giessen musst...ich muss jeden Tag ran, ausser es regnet. Aber selbst bei vielem Regen ist der Garten meist am nächsten Tag fällig. Mein Boden 'säuft' recht viel, ist sandig mit steinigem Untergrund, kann wirklich viel abhaben. Und die Töpfe sind sowieso noch schneller trocken, als der Garten. Und von Töpfen habe ich viel :D

    Die Hilfe deines Mannes ist sicher auch gut. Beim Pflanzen bin ich alleine, manchmal werden die Kinder zwangsverflichtet, mir das eine oder andere Pflänzchen zu halten (vor allem die grossen Tomaten). Aber das war es auch. Ist alles erstmal aufgebaut (Gerüst etc.), bin ich der alleinige Chef, auch beim Einkochen.

    Lektion: mit weniger Giessen und mehr Hilfe vom Göga könnte die Anbaufläche vergrössert werden :D Erstes kann ich leider nicht ändern, und beim zweiten bin ich mir nicht sicher, ob ich die Hilfe will :rolleyes: Habe so ein Exemplar, dass noch nicht mal Koriander von Petersilie unterscheiden kann. Da werde ich wohl warten müssen, bis der Nachwuchs ernsthaft eingespannt werden kann. Im Moment sind sie keine wirkliche Hilfe, ist zwar süss, wie sie versuchen mitzuhelfen, aber meist ist nach 10 Minuten das Interesse wieder weg :?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    JardinEnchante, jeder Boden hat seine Herausforderung. Wir haben recht lehmigen Boden, der steinhart wird, wenn es nicht mehr regnet und in dem die Pflanzen schnell absaufen, wenn es zuviel regnet.
    Vorletztes Jahr habe ich die Dahlien mit dem Erdbohrer pflanzen müssen.
    Tomaten pflanzen wir aber auch mit dem Erdbohrer. GG macht die Löcher, ich gebe die Dünger rein, bringe die Pflanze herbei und schaufle mit Erde ran, während GG die Pflanze hält.
     
    Susan, herzlich willkomen im Forum!
    Da hattest Du aber viel zu tun mit lesen. Hoffe, es hat nicht zu sehr vom Lernen abgelenkt. ;)
    Viele Erfolg bei den Prüfungen! Tomaten aussäen kann man auch gut noch im März. Alles was jetzt läuft ist Spielerei (zumindest bei mir).
    Naja man muss sich auch Pausen gönnen, für mich ist das eher Morivation ;)
    Außerdem fand ich die Sortenbeschreibungen sehr inspirierend, da werd ich bestimmt die ein oder andere Sorte mal ausprobieren
     
    Susan,
    das freut mich sehr. Letztes Jahr, habe ich das nicht mehr gemacht mit den Sortenbeschreibungen. Dafür hatte ich einfach zu viele Pflanzen angebaut. Dafür habe ich meinen Anbau- und Pflanzplan für 2017 schon fertig. :)
     
    Hab jetzt einen Morgen einen Bericht über Tomaten gesehen, unter anderem warén da 2 Menschen die sich auch so intensiv privat damit beschäftigen unter anderem eine Russin die Saat aus der ganzen Welt sammelte, das wäre bestimmt eine gute Gesprächspartnerin für dich :)

    Die hatten teilweise überhaupt keine Beschriftungen weder an dem Saatgut noch an ihren Gläsern wo die die neue Saat nahmen, die rochen dran und wußte die Sorten :d
    Nach Geruch haben die auch die leckeren rausgefiltert, war echt beeindruckend das zu sehen.

    Elton John ist auch ein Tomatenliebhaber, der wurde auch gezeigt :grins:
     
    Hab jetzt einen Morgen einen Bericht über Tomaten gesehen, unter anderem warén da 2 Menschen die sich auch so intensiv privat damit beschäftigen unter anderem eine Russin die Saat aus der ganzen Welt sammelte, das wäre bestimmt eine gute Gesprächspartnerin für dich :)

    Hieß die zufällig Irina? Und wo gab es den Bericht? Wieso sehe ich sowas nie? Na, vielleicht weil ich kaum Fernschaue.
    :D


    Die hatten teilweise überhaupt keine Beschriftungen weder an dem Saatgut noch an ihren Gläsern wo die die neue Saat nahmen, die rochen dran und wußte die Sorten :d
    Nach Geruch haben die auch die leckeren rausgefiltert, war echt beeindruckend das zu sehen.


    Nee, das ist schon verrückt, das würde ich mir nicht zutrauen! Waschen oder fermentieren die ihre Tomatensamen, oder nicht?
     
    Ja genau die hieß Irina :)
    Total nette Frau :)

    Die hatten große Gläser mit Wasser da stehen auf einem Tisch in der Sonne, nehme an die machen das mit der Schimmelmethode, wie das genau heißt weiß ich nicht?
    War nämlich genau zu sehen ob das von gelben, orangen oder anderen Tomaten war, denke wegen dem noch vorhandenen Fruchtfleisch.

    Hab es auch nur durch Zufall gesehen, kam morgens auf Arte war das glaube ich, vielleicht gibt's dazu was in der Media Thek....ist erst eine Woche her.
     
    Irina haben wir in Wien gesehen, Michi und ich.
    Und ja, dass nennt sich Fermentieren. So löst man den Glibber von den Samen.
     
    Dann habt ihr doch ne super Saatquelle, die hat doch bestimmt alles was es gibt :grins:

    Ich mach das auch immer so, hab mal gelesen die Saat soll so länger lagerfähig sein als wenn man sie nur abwäscht.
    Bei manchen geht's auch nicht anders, die kleben so am Fruchtfleisch fest.
     
    Also in dem Fall hat sie eher alles eingepackt, was Tom hergegeben hat, wie wir auch :D

    ich fermentiere nicht mehr. Ich finde, die keimen auch nicht besser. Ich wasche sie nur.
     
    Ich frage mich wie man bei so viele Sorten überhaupt noch durchsteigt, auch geschmacklich noch Unterschiede zu erkennen ist enorm aber gute Weinkenner Z.Bsp können so was ja auch :)
     
    Oh doch, geschmackliche Unterschiede sind gut festzustellen. Das ist ja das Tolle! Sonst könne ich auch 5-10 Sorten anbauen.
     
    Aber wenn man irgendwann bei einer Menge von über 100 Tomaten angekommen ist dann schmecken doch bestimmt viele ähnlich oder?

    Ich schmeck immer nur die raus die besonders süßlich oder sehr tomatig schmecken, leicht zitronig hab ich auch eine aber viele schmecken für mich eher gleich also die Richtung säuerlich tomatig finde ich ist oft vorhanden.

    Aber ich bin ja auch kein Experte :grins: und lecker ist ja für jeden vermutlich anders, der eine mag es halt eher süß oder der andere saftig.
     
    Ja, ich mochte am Ende die Süßen nicht mehr. Und klar schmecken manche ähnlich, aber einige sind auch ganz markant. Ich könnte mich an Tomaten jedesmal überfuttern, aber leider streikt die Zunge dann nach ner Weile.
    Die ersten Tomaten werden noch zelebriert und geteilt. Am Ende landen alle im Salat oder im Saucentopf. :D
     
    Mist, ich dachte ich hätte reduziert...
    130 Sorten. Letztes Jahr waren es 114 :rolleyes:
    Irgendwas stimmt da nicht.
     
    Schade, dass man nur noch das Titelbild und etwas Text bekommt. Als Maximum habe ich einen Trailer gefunden - aus den Mediatheken von 3Sat, Arte und ORF ist der Film raus, dank der rechtlichen Regelung, dass Filme nicht mehr unbegrenzt lang in den Mediatheken verbleiben dürfen.
     
    Ach quatsch, hast dich nur verzählt...überhaupt wird das zählen überbewertet:D Man solle doch seinem Herzen folgen :D

    Naja, ich werde das schon rausbekommen. Es muss eigentlich passen. Vielleicht ist die Anbauliste und der Pflanzplan noch nicht synchronisiert. Ist ja auch noch Zeit mit dem Aussäen. Die Sache mit meinem Herzen/Wollen ist etwas schwankend. Ich muss mich auch vor dem (Tomaten-) Burnout schützen. Es ist nicht mehr schön, wenn man 50 kg Tomaten in drei Tagen erntet. :rolleyes:
     
    Schade, dass man nur noch das Titelbild und etwas Text bekommt. Als Maximum habe ich einen Trailer gefunden - aus den Mediatheken von 3Sat, Arte und ORF ist der Film raus, dank der rechtlichen Regelung, dass Filme nicht mehr unbegrenzt lang in den Mediatheken verbleiben dürfen.

    Ja, das ist schade. Aber für mich nicht so schlimm. Ich weiß, wie Irina aussieht und wie sie arbeitet.;)
     
    Offensichtlich sind auch von den "Kleinen" nicht alle wirklich kleinbleibend. Aber erst einmal lasse ich alle. Es ist genug Platz da bis zum März, solange dürfen alle 10 bleiben.

    Meine kleinen Kleinen:

    IMG_2497.jpg

    Meine großen Kleinen:

    IMG_2498.jpg

    Diese hier finde ich am vielversprechendsten, ich hoffe sie hat auch Früchte in gewünschter Farbe.:

    IMG_2493.jpg

    IMG_2485.jpg

    Aber die anderen sind auch schön. Ich könnte zum jetzigen Zeitpunkt keine mehr wegwerfen.:

    IMG_2486.jpg

    IMG_2489.jpg
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Tubi Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019 Obst und Gemüsegarten 4505
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten