Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja prima, schön blüht es bei Dir.:cool:
Aber den einen oder anderen Tag mit miesem Aprilwetter werden wir sicher noch "genießen" müssen.
Hast Du auch schon blühende Primeln im Garten?

Gruß Conya
 
  • Ja, blühende Primeln gibt es ja quasi die ganze Zeit. Die haben eigentlich gar nicht richtig aufgehört, die die geschützt stehen.
    Oben, am 15.02. habe ich ein Foto einer weißen Primel eingestellt.
    Ein paar andere gibt es noch in gelb und blau, aber nicht all zu viele.
    Mal sehen, wie viele Perlhyazinthen die Wühlmäuse noch übrig gelassen haben. Habe erst die drei dort oben gefunden, die standen an anderer Stelle, nicht im Wühlmausrevier.
    Aber im Moment macht es Spaß, in den Garten zu schauen. Gibt immer was Neues zu sehen.
    Ich liebe den Frühling!
     
    Die ersten höherwachsenden Tomaten waren heute soweit zum Pikieren. Die letzten Paprika kämpfen noch mit der Wurzelbildung. 46 Pflanzen davon habe ich gerade pikiert.
    Nachher werden die letzten Tomatensamen ausgesät.

    IMG_6157.webp
     
  • Dankeschön!:smile:


    Heute ist es echt stressig, ein Marathon. Nach Wien muss jetzt alles auf einmal passieren. Das mag ich eigentlich nicht so gerne. Sonst säe ich die Samen immer in Etappen, dann gehen sie auch fein nacheinander auf und ich kann mich viel länger freuen. Ich liebe es, wenn sie aus dem schwarzen Nichts auftauchen. :grins:


    So, aus gegebenem Anlass eine kleine Erweiterung der Tomatenliste. Hinzukommen noch:



    1. Big Sky Brandy
    2. Elberta Leeway
    3. Early Sue
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Simone, auf dem Bild sieht sie schön aus, wie Mirabellen. Und die Beschreibung klang lecker. Deshalb wollte ich sie mal ausprobieren. Hoffe, sie ist nicht so eine Späte.
    Hattest Du die anderen beiden auch schon?
     
    Nein Tubi, hatte ich noch nicht.
    Sie stand 2014 im Freiland, aber am Ende war nur noch ihr Schild da. Die Pflanze hatte sich verabschiedet.

    Bin am Überlegen ob ich sie noch säen soll. :d
     
    Mach doch, Simone, Vergleichsanbau ist immer spannend! :pa:
    (Auch für diejenigen von uns, die dann Fotos & Berichte bekommen :D)
     
    So, muss hier nochmal updaten. Aber es ist das letzte Update :grin:


    Ich habe eine Sorte vergessen zu nennen, die aber schon in der vorgesehenen Tüte war:
    • Smaragdapfel

      Außerdem konnte ich es vorhin nicht lassen und habe als vierte ungeplante Sorte

    • Luckenbach Zebra
    ausgesät.


    Das waren also heute nochmal 58 Sorten.
    Und nun bin ich so Müde, das es zum Nachtmahl ein Kichererbsenfertiggericht aus der Dose gab und einen trockenen Weißwein.
    Die nächsten Tage müssen wir dann ganz viel Joghurt aus 250 ml Bechern essen. Denn die bereitliegenden Becher reichen mit Sicherheit nicht....

    Wer sich jetzt fragt, ob Tubi durchgeknallt ist, der muss wissen das ich einen Garten pachten werden, quasi um die Ecke. Und da kommen alle "Reste" hin, die nicht in den Hausgarten passen.:grin:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Ich freu mich für dich, daß du noch einen "Restgarten" pachten konntest. Viel Spaß damit - und nein, ein Tomatensüchtling wird den anderen nie für verrückt halten...:)
     
    Hurra, es keimt! Samstag gesät und heute gucken die ersten raus. Und das ganz konventionell, in Erde ohne Heizmatte.
    Und das Beste: Unter den ersten Keimenden sind alles meine eigenen Absaaten von Schokozipfelvarianten und allen Kreuzungen gleichzeitig. Lediglich eine der gekauften Sorten ist schon raus.
    Habe heute fleißig pikiert und im Lichtgarten Platz gemacht, für die neu Schlüpfenden. Für Foto habe ich jetzt keine Lust.
    Aber die Kleinen haben alle lila Stiele: das ist das ATV-Gen, Michi, gelle?
    Spannend!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Aber die Kleinen haben alle lila Stiele: das ist das ATV-Gen, Michi, gelle?
    Spannend!


    Nein, das ist der Normalzustand eines Tomaten-Keimlings. Üblicherweise zeigt der Stängel Anthocyane zwischen Erde und Keimblätter. Völlig ohne Verbindung zu Aft oder atv. Schau Dir mal 'nen Keimling an, welcher garantiert keine blaue Tomate ist, und du wirst Anthocyane sehen.

    Allerdings gibt es Ausnahmen - und zwar gibt es 'ne ganze Palette an Genen, welches diese Anthocyan-Bildung unterdrückt. Das betrifft aber ausdrücklich nur die Anthocyane zwischen Erde und Keimblätter.

    Hier ein Foto dazu:

    http://tgrc.ucdavis.edu/Images/ah^prov6-LA0352-stem.jpg

    Rechts die Norm. Links Unterdrückung durch das Gen "ah" = Hoffman's anthocyaninless.

    Grüßle, Michi
     
    Das hört sich gut an und macht neugierig, also drücke ich die Daumen damit sie schön wachsen und Du uns später mit interessanten Bildern und Berichten verwöhnen kannst.;)

    Gruß Conya
     
    Ach sowas und ich habe mich schon gefreut! Na gut, dann warte ich noch. Aber erstmal freue ich mich über das so überaus fröhliche Keimen.:smile:
     
    Ein Teil der kleinen Topftomaten (Venus, Hahms gelbe Topf Tomate, Mohamed, Chibikko, Lime Green Salad), letzte Paprikaanzucht:

    Eine Mohamed scheint Hunger zu haben. Dabei bekommt sie gleiches Futter wie die anderen.

    IMG_6159.webp

    ein paar Chili:

    Fontera Sweat (Chinense)

    IMG_6174.webp

    Vincentes Annum (Chinense)

    IMG_6175.webp

    Cornaletto da Appendere (Annum)

    IMG_6179.webp
     
    Mist, jetzt wollte ich eine Sorte nachlegen, nu finde ich die Tüte nicht mehr. Kann das wahr sein? Vielleicht soll ich das als Zeichen nehmen...:rolleyes:


    Edit: Habe sie wiedergefunden :grin:. An ganz anderer Stelle als gedacht. Und diese Eingebung nehme ich jetzt zum Zeichen :razz:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Hallo,


    war grad in meinem neuen Garten, um nach dem Rechten zu schauen (und Pläne zu schmieden...).

    Da ist mir dieser Strauch aufgefallen. Weiß jemand, was da so schön blüht?


    P1010484.webp
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten