Tubis bunter Beeren-Garten

  • Ersteller Ersteller Tubirubi
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich muss feststellen, dass ich heute Lust hab Tomaten auszusäen... :rolleyes:

Muss mich ganz schön ablenken, um diesen Trieb zu unterdrücken... :D

Oh mann... :d

Aber der März kommt auch schnell. Nur noch 2 Monate...

Grüßle, Michi
 
  • Heute, wieso heute???


    Hast Samen von Venus o.ä.? Das wäre dann nicht so folgenreich. Ich fange wohl wieder Ende Februar mit den kleineren an.
    Und jetzt reduziere ich den Kürbisvorrat.
     
    Hi Tubi,

    ich habe Deinen Gartenfred von Anfang an mit verfolgt und kann mich nur wiederholen, es hat mir sehr gefallen!
    Und ich bin neugierig auf die Saison 2015 und hoffe, dass Du weiterhin berichten wirst über das was bei Dir wächst, wuchert, nicht so recht will oder überrascht und was einem sonst noch im Garten passieren kann.:)

    Gruß Conya
     
  • Die Venus habe ich hier schon des Öfteren gehört und sie gefällt mir wirklich sehr gut. Da ich nicht vorhabe neue Samen zu kaufen, muss es wohl noch 1-2 Jahre warten. Leider gibt es in "meinen" Onlineshops die Sorte nicht zu kaufen, aber ich habe ja noch viiiiele Jahre Zeit :grins:

    Was ich in diesem Thema am erstaunlichsten finde ist die Tatsache, dass du überhaupt alles so gut nachgehalten hast. Ich werfe ständig Zahlen, Daten, Fakten durcheinander und zum Schluss weiß ich gar nichts mehr :d
     
  • Kumi, die Aussaat und Keimung, dokumentiere ich direkt in Excel.
    Für den Sommer habe ich die Anzuchttabelle dann ausgedruckt, wo ich das Datum der ersten reife Frucht, Geschmack und Auffälligkeiten direkt eintrage. Diese Liste und Bleistift ist auf dem Klemmblock immer dabei gewesen.
    Mit den Paprika/Chili habe ich das nur in der Anzuchtphase gemacht (wann angebaut, wann gekeimt, wann pikiert). Aber im Sommer waren die weitgehend sich selbst überlassen. Alle hatten aber ihr laminiertes Schild, so dass ich schon eine Übersicht darüber behalten habe, welche Pflanze besonderes leckere Früchte und guten Ertrag lieferte.
    Wenn Du Samen von den Venus haben magst, schick mir ne PN mit Deiner Adresse.


    Conya, naja über alles habe ich hier nicht berichtet, aber über vieles, was bei mir Eindruck hinterlassen hat, mich gefreut, gewundert oder geärgert hat. Also ein Bericht über meine subjektive Sicht des Beerengartens.
    Freu mich, über Zaungäste, dürft auch gerne reinkommen auf ein Glas Tomatensaft. :smile:
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hab 'ne Minibel an der Fensterbank. Trägt zwei rote Früchte. Und eine offene Blüte. Ansonsten aber wahrlich keine Schönheit. Sie lebt, aber geilt. Es ist einfach zu dunkel dafür in meiner Kellerwohnung. Und wenn ich das Zimmer heizen würde, dann wäre es um die Pflanze eh geschehen. Wintertomaten Adé. Das Privileg im Winter Tomaten zu ernten werd ich nicht mehr genießen können. Kunstlicht möcht ich nicht bauen. So bleiben die schönen Momente, als ich das ganze Elternhaus vollgestellt habe mit Fensterbanktomaten. Meiner Mutter freuts, kann sich doch wieder normale Zimmerpflanzen halten.

    Der Chili, die ich für Peter Merle erhalte, gehts dagegen gut. Kein Geilwuchs, aber auch kein Wachstum. Chilis kommen einfach besser durch den dunklen Winter. Wenn ich überlege, dass die Tage nun wieder länger werden. Und im März vielleicht schon wieder zeitweise rausgestellt werden kann, bin ich guter Dinge, dass ich sie durchbekomme.

    Grüßle, Michi
     
  • Ja, Chili brauchen nicht so viel Licht. Denen gebe ich nur zu Anfang Kunstlicht, danach stelle ich sie in einen kühleren Raum ans Fensterbrett. Aber die Royal Hillbilly, die ich 2013 als Steckling überwintert habe, hatte auch nie Kunstlicht. Sie war nicht hübsch, aber hat mir doch ab Ostern 2014 einige leckere kleine Fleischtomaten beschert und vor allem die sortenreinen Samen darin :grin:
    Blöd, in Kellerwohnung geht das natürlich nicht.


    Oh man, ich darf keine Tomatenbilder mehr ansehen, sonst sabber ich die Tastatur voll... :d
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Mal sehen wann die Spinnmilben kommen. Bisher hab ich noch keine gesehen, obwohl ich sie letzten Sommer doch arg an einigen Pflanzen hatte. Normal holt man sich so Zeug doch immer mit ins Haus...

    Grüßle, Michi
     
    Naja, Du hast ne Kellerwohnung, vielleicht wollten die Spinnmilben noch nicht unter die Erde.:-P
    Aber mal ersnthaft, man muss sich nicht zwangsläufig die kleinen Krabbelviecher ins Haus schleppen wenn man Pflanzen von draußen mit rein nimmt. Ich habe immer diverse Zimmerpflanzen den Sommer über draußen und kein Problem mit Milben oder Läusen wenn ich sie im Haus durch den Winter bringe.
    Meine drei Paprikapflanzen die ich zum testen mit rein genommen habe zeigen auch keinen Befall, aber sie gehen mir hier drinnen auf den Nerv, deshalb werden sie die Tage raus ins GWH wandern.

    Gruß Conya
     
    Ich glaube, ich brauche noch nen Garten... Und das mit den "keine Tomaten in Töpfe" klappt wohl auch nicht. Dann wenigstens "keine Flaschentomaten und andere zipfeligen in Töpfen" (wobei dann fast der halbe Anbau für die Topfkultur ausscheidet....).:confused:
    Hat jemand ne Ahnung, wie der Sommer wird??? Also von wegen Prognose bezüglich eines erneuten Zauntomaten-Anbau-Versuchs?
    Andererseits ist es ja auch egal: "no risk, no fun".:smile:
     
  • Hallo Tubi,

    ich bin schon seit längerem ein "stiller" Besucher deines Threads.
    Und ich muss sagen ich finde deine Berichte super! Das Lesen hier ist echt kurzweilig, darum werde ich noch öfters vorbei schauen :pa:

    Und wegen einer Prognose:
    "Knarrt im Januar Eis und Schnee, gibt's zur Ernt' viel Korn und Klee."

    Ich hoffe einfach mal auf einen Meeeega-Tomaten-Sommer :grins:
     
  • Oh das freut mich Sunny, dass Du mich auch besuchst :pa:
    Und die Prognose hört sich auch gut an!
    Ich kann mich einfach nicht entscheiden, die Mühen des Sommers habe ich längst vergessen, nur noch die Freuden trage ich in mir und am Zaun brauchen sie eigentlich nicht viel Pflege. Entweder es wird, oder nicht. Ich muss nur sorgfältiger auswählen und noch einmal überdenken. An den Zaun dürfen absolut keine späten Sorten. Die frühen Sorten haben auch dort reife Früchte gebracht, bevor die Braunfäule kam und manche waren sogar leckerer, als die gleichen unter dem Unterstand (z.B. Kavaler). Im Unterstand plane ich je 4 m Reihe neun Stabtomaten (Buschtomaten nur acht) zu setzen und ich denke, das ist dann auch das Maximale.
     
    Wenn nicht, schicke ich alle braunen (=verfaulten) Tomaten an Dich, gelle?
     
    Kumi, die Aussaat und Keimung, dokumentiere ich direkt in Excel.
    Für den Sommer habe ich die Anzuchttabelle dann ausgedruckt, wo ich das Datum der ersten reife Frucht, Geschmack und Auffälligkeiten direkt eintrage. Diese Liste und Bleistift ist auf dem Klemmblock immer dabei gewesen.
    Mit den Paprika/Chili habe ich das nur in der Anzuchtphase gemacht (wann angebaut, wann gekeimt, wann pikiert). Aber im Sommer waren die weitgehend sich selbst überlassen. Alle hatten aber ihr laminiertes Schild, so dass ich schon eine Übersicht darüber behalten habe, welche Pflanze besonderes leckere Früchte und guten Ertrag lieferte.
    Wenn Du Samen von den Venus haben magst, schick mir ne PN mit Deiner Adresse.

    Bewundere solch eine Organisation. Ich nehme es mir jedes Jahr wieder vor und doch endet es in einem Durcheinander. Maximal Schilder schaffe ich und die auch nur selten.

    Das wäre wirklich sehr sehr lieb, wo ich schon so viel Gutes gehört habe.. aber mach dir nicht die extra Arbeit. Wir haben sicher alle genug zu tun:grins:
     
    Bei meinen paar Pflanzen wird dann da ja nicht viel bei rumkommen. :grins:

    Ach ja, Du wolltest ja reduzieren. Dann kannste ja auch im Wohnzimmer lassen. Kommte vielleicht keine Braunfäule hin.

    Hab gerade gelesen, dass sich mal wieder ein Samenbrief verzupft hat? Oh je. Aber doch nicht hier irgendwo, oder?

    Naja, der Zoll hat ihn nicht gegriffen, also besteht noch Hoffnung.
     
    Bewundere solch eine Organisation. Ich nehme es mir jedes Jahr wieder vor und doch endet es in einem Durcheinander. Maximal Schilder schaffe ich und die auch nur selten.

    Och, mir macht das Spaß. Da kann ich ja auch viel bei lernen.


    Das wäre wirklich sehr sehr lieb, wo ich schon so viel Gutes gehört habe.. aber mach dir nicht die extra Arbeit. Wir haben sicher alle genug zu tun:grins:


    Wie gesagt, müsstest mir dann per PN schreiben WOHIN...
     
    Hallo, Tubirubi,

    tolle Dokumentation. Steckt sehr viel Arbeit drin. Interessant, was alles so bei uns im Garten wuchs.

    Von den Sorten in diesem Jahr lasse ich mich überraschen. Du machst das schon.
    Bei der Planung kannst Du mehr Überdachung berücksichtigen. Für Zaun und Gartenhaus lasse ich mir irgendetwas Einfaches, Kostengünstiges einfallen. Stabiler als beim Nachbarn, aber nicht so aufwändig wie unser Tomatenhaus.

    Grüße
    Sonntagsgärtner
     
    Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra, Hurra,Hurra, Hurra, Hurra,:pa::pa::pa:
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten