Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Sehr schön, die Schäfchen schreiben munter... :grinsend: Bin stolz auf mich! :ROFLMAO:

... und auf euch! :LOL:

Ich glaube, das krasseste an Beeren was ich gefuttert hab und noch futtere, sind die Beeren vom wildwachsenden Schwarzen Nachtschatten (S. nigrum). Aber dann hörts auch schon auf, mit "experimentiellen" Beeren...

Beeren von Misteln hab ich mal probiert, aber die sind bähhh... :censored:

Zu den Mini-Spitzpaprika: Angefangen hats bei mir mit gekauften Jungpflanzen von Dehner. Da hatte ich jeweils 2 Pflanzen in den Farben rot und gelb. Das waren richtige Masseträger. Welche Sorten das waren, weis ich nicht. Da stand nur ein generischer Name drauf.

Dieses Jahr probiere ich zum ersten Mal das Lunchbox-Trio aus. Ich bin echt gespannt, wie diese sich machen werden...

Grüßle, Michi
 
  • Ich glaube, das krasseste an Beeren was ich gefuttert hab und noch futtere, sind die Beeren vom wildwachsenden Schwarzen Nachtschatten (S. nigrum).

    Ja, genau. Die meinte ich. Das habe ich noch in Erinnerung :lachend:

    Dieses Jahr probiere ich zum ersten Mal das Lunchbox-Trio aus. Ich bin echt gespannt, wie diese sich machen werden...

    Da bin ich auch gespannt, wie sie sich bei Dir machen!


    Sehr schön, die Schäfchen schreiben munter... :grinsend:

    Nee, das Schäfchen hier geht nun ins Bett, Schäfchen zählen. Das muss jetzt erstmal reichen. :lachend:
     
  • Dann eine gute Nacht!

    Tipp, bleib bei den Schäfchen... Ich habs mal mit Tomaten-Sorten zählen probiert... Mir sind zwar ausreichend Sorten eingefallen, aber mit jeder weiteren Sorte, die ich gezählt hab, wurde ich merkwürdigerweise irgendwie immer wacher. Nach einigen hundert Sorten, wars vorbei. Ich musste aus dem Bett. Es blieb mir nix anderes übrig, als nachts um drei Tomaten zu säen. Hatte starkes Verlangen danach. Als ich fertig war damit, war mein Verlangen gestillt, ich hätte anschließend gut pennen können. Dummerweise war die Nacht dann schon rum... :sleep:

    Grüßle, Michi
     
  • Uhh, die Physalis sind ja auch flott unterwegs...

    So, und jetzt nur noch ganz leise mähh, damit Tubi schlafen kann...

    Grüßle, Michi ... leise mähhh... :censored:
     
    Määääääähhh... Määäähhhhhh.... Mähhhhh.... Sorry, für das laute Mähhhh... Aber da hat sich ein Wolf in die Herde eingeschlichen und der hat sogar einen Kopf, d.h. der kann mich fressen... Ich mach dann mal ganz schnell die Biege und wünsche gute Nacht!

    Grüßle, Michi ... :sleep:
     
  • Ich habe die Physalis mal überwintert und treib sie gerade drinnen vor,bin mal gespannt ob es mehr gibt als sonst und schneller geht aber immerhin sind sie schon 1m hoch :)
     
  • Ja, ja, der Wolf reißt bevorzugt Schafe weil sie mit Abstand die leichteste Beute sind :grinsend:*schleck*

    @Stupsi Die sind schon 1 m hoch?
    Wow, da bin ich gespannt wie sie sich weiter entwickeln und drücke die Daumen dass sie ganz viel Ertrag bringen.

    @Tubi Regen hin oder her, ich hoffe Du konntest noch was von der Rote Bete in Sicherheit bringen bevor das Wetter zuschlägt und lass etwas Schnee auf dem GWH liegen, sollte es dann Eisregen geben bekommt man die Kruste leichter vom Dach wenn noch Schnee drunter liegt.

    LG Conya
     
    Kurzer Zwischenbericht:

    Tag 7 nach der Aussaat: Bisher sind 18 von 43 Sorten der Chili und Paprika gekeimt. Viele davon mit beiden Samen.

    Auch die Physalis keimen jetzt gut. Am besten keimen sie in diesen eazy plugs. Aber es kann sein, dass ich sie in der anderen Erde zu tief versenkt habe. Dennoch. Es sieht ganz gut aus. Ich brauche ja nur so 6-7 Pflanzen für den Zaunbereich als Hecke. Die Anzuchterde gefällt mir leider nicht für Sämlinge, da ist mir viel zu viel Perlite drin. Ich weiß noch nicht, was ich mit den Tomaten machen werden. Eine Platte dieser Eazy Plugs habe ich noch. Aber das reicht nur für 150 Pflanzen. Dann habe ich noch mal einen abgeschnittenen Rest für 38 Pflanzen und eine 77ziger Platte, mit größeren Plugs, die für Tomaten eigentlich zu groß sind. Nun, bis Ende März, wenn ich mit den Tomaten beginnen werde, werden jawohl die Baumärkte wieder geöffnet haben

    Rote Bete sind geerntet. Der 20 Liter Eimer war fast voll! Gewogen habe ich sie in der letzten Saison nicht. Schade eigentlich, denn die Ausbeute war hervorragend. Und obwohl fast alle der fünf Reihen von "unserem" Maulwurf untergraben waren, hat ihnen das nichts gemacht. Neben der heutigen Ernte, habe ich bereits einen 60 Liter-Kübel voll Stroh mit Rote Bete Kugeln drin. Ich denke, ich werde auch einen Teil dörren. Für Pulver und auch zum Knabbern.
    Den letzten Grünkohl habe ich auch rausgenommen.

    Morgen muss ich noch nach den Pflanzen in den Töpfen schauen und sie irgend wie sichern. Schade eigentlich, dass das so kalt werden soll. Das wirft schon logistische Probleme auf. Hoffentlich dauert das nicht so lange mit der Kälte. Weil der Preis für ein Platz im Warmen ist natürlich eine verminderte Lichtversorgung.
     
    So viel rote Bete, toll! (y)
    Und schon so viele Keimlinge geschlüpft... bei den Massen, die du anbaust, hätte ich mich im Januar auch mit den Tomaten zurückgehalten. ;-)
    Für das Wetter drücke ich die Daumen. Wie sieht es aktuell denn aus?
     
    Das war bestimmt die richtige Entscheidung die Rote Bete raus zu holen, wäre doch schade gewesen und so haste noch eine Weile was als Abwechslung zum Kürbis ;)
    Den Grünkohl hättest Du stehen lassen können, der verträgt die Kälte, aber was für Pflanzen haste noch in Töpfen?

    LG Conya
     
    Für das Wetter drücke ich die Daumen. Wie sieht es aktuell denn aus?

    Aktuell regnet es, wie auch die letzten Tage jeden Tag. Jedoch ist es noch nicht gefroren. Morgen soll es dann -3 Grad werden, möglicherweise Schnee oder Eisregen. Aber ich denke nicht, dass wir Schneemassen haben werden. Das ist für Nordhessen anders angesagt. Aber in der nächsten Woche soll es dann unter -10 °C gehen und zwar jeden Tag bis zum Ende der Woche. Das ist nichts für die Rote Bete, denke ich.
     
    Das war bestimmt die richtige Entscheidung die Rote Bete raus zu holen, wäre doch schade gewesen und so haste noch eine Weile was als Abwechslung zum Kürbis ;)
    Ach, es gab ja auch so die ganze Zeit abwechselnd Rote Bete und Kürbis. :lachend:
    Ich fand es eigentlich ganz praktisch die frisch aus dem Garten zu holen.

    Den Grünkohl hättest Du stehen lassen können, der verträgt die Kälte,

    Auch -10 °C? Das wusste ich nicht. Aber es ist nicht viel. Da mache ich morgen zusammen mit Kichererbsen und Paprika ein Currygericht draus.


    aber was für Pflanzen haste noch in Töpfen?

    Eine junge Feige, Geranium, Currykraut, Lavendel, Heide, zwei Yuccas, und Edeldistelzöglinge.
     
    Ja, Grünkohl kann als lebende Pflanze auch 40 Grad minus vertragen und treibt im Frühjahr neue Blätter.
    Deine Topfpflanzen allerdings nicht, die solltest Du auf jeden Fall irgendwo frostsicher unterbringen oder sehr dick einpacken.

    LG Conya
     
    Die Pflanzen stehen geschützt bei der Überdachung des Gartenhauses (Sitzecke). Da haben die Yuccas sonst auch Minusgrade überstanden. Aber das was angesagt ist, ist nun zu viel, glaube ich.
    Ach dann habe ich noch so einen Strauchsteckling von @Supernovae. Wie hieß der nochmal? Schlimm mit mir... Irgendwo habe ich es aufgeschrieben. Jedenfalls hat der schon ausgetrieben. Der muss auch gesichert werden!

    Gut zu wissen mit dem Grünkohl! Aber es war eh nur sehr wenig. Das erste Mal, dass es mal ein bisschen geklappt hat.
     
  • Zurück
    Oben Unten