Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Ein paar aktuelle Bilder von heute
So schön die verschiedenen Blätter:
IMG_4589.JPG

Tubis Streifenzipfel:
IMG_4590.JPG

Rebel Alliance
IMG_4591.JPGIMG_4592.JPG

Spatula Black
IMG_4593.JPG

Mat-Su-Express
IMG_4594.JPG

Lucfichoise
IMG_4601.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gurken im Gewächshaus haben Rasenmulch bekommen
    IMG_4597.JPG

    Belugalinse aus dem Abfluss gerettet (ist nach zwei Tagen gekeimt)
    IMG_4598.JPG

    Zucchini (Costata Romanesco)
    IMG_4599.JPG

    Chili (Kreuzung: Lila Luzi & Ramiro)
    IMG_4610.JPGIMG_4606.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Möchtest du jetzt auch noch Linsen anbauen?
    Du weißt, die brauchen etwas zum hochkrebseln.
    Hier wird die Linse zusammen mit Hafer angebaut.
     
  • Ah habe schon gelesen, nee hoch werden sie nicht. Aber "nährstoffarmen" Boden gibt es hier eher nicht. Ich wäre wohl auch etwas zu spät jetzt damit. Außerdem hätte ich keine Lust sie zu puhlen. Ich möchte mir nur mal anschauen, wie das Gewächs aussieht.
     
  • Na dann viel Spass. Mir machen so kleine Versuche auch immer Freude.
    Die Linsenpflanze erinnert mich so ein bisschen an eine Zaunwicke.
    Hm nährstoffarmen Boden könnte ich bieten .... bei mir kommt immer wieder der Grünspan-Träuschling in einigen Ecken im Garten vor, ein Anzeiger für nährstoffarmen Boden.
     
    Ja und dieser Versuch kostet ja nichts. Die Linse entstammte einer normalen Tüte, deren Linsen ich zum Kochen verwendete. Ich war sehr erstaunt, dass die eine daneben gefallene Linse gekeimt war. Und nun will ich mir doch mal ansehen, wie sie so wächst.
     
    Ich habe noch ein altes Foto gefunden von der Cherokee die ich auch dieses Jahr wieder habe , die Blüte sah so aus aber alle, fand die schön :) und die reifte ganz normal.
    648346


    Schade eigentlich das es da keine anderen Farben und Formen sonst gibt.
     
    Naja, die Bunkerfrüchte brauchen schon sehr lange zum Abreifen @Stupsi . Wenn eine Blüte nur zwei Blütenkelche hat, dann ist es noch nicht so wild, aber wenn viele Blütenkelche zu einem einzigen zusammen gewachsen sind und nur eine dicke verwachsene Narbe da ist, auf die der ganze Pollen fällt, dann gibt das eine grauenhaft verwachsene Frucht, die ewig zum Ausreifen braucht. Ich versuche sowas nach Möglichkeit zu vermeiden.
     
  • @Caramell, ich weiß eigentlich gar nicht, wie die Glockeblumen sonst aussehen. Ich habe sie letztes Jahr in einer Gärtnerei gekauft und sie blüht nun zum ersten Mal.
     
    Tubi, von den Glockenblumen gibt es sehr viele Arten und Deine finde ich schön.
    Genau wie die tollen Rosen.
    Vielen Dank! Für die Rosen kann ich nichts. Die stammen alle, bis auf eine, von den Vorgängern. Es gibt noch mehr. Und sie müssen alle geschnitten und angebunden werden. Ich schaffe das so leidlich. Sie habe auch Krankheiten. Aber sie blühen trotzdem sehr schön.
     
    Die orange-gelbe Rose gefällt mir sehr gut. Den Namen kennst du aber ja vermutlich nicht, wenn ein Überbleibsel deiner Vorgänger. Die würde mich interessieren
     
    Die orange-gelbe Rose könnte eine Beetrose "Papagena" sein, ohne Gewähr.
    Die Glockenblume ist eine Knäuelglockelblume, die habe ich auch in weiß.
     
    Sie sieht ihr zumindest sehr ähnlich. Leider hat sie nur eine mittlere Blattgesundheit, das ist dann nichts für mich, schade. Danke für die Info.
     
  • Zurück
    Oben Unten