Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

  • sonntagsgärtner , die Fräse ist wirklich gut, irgendwann werde ich mir auch mal eine anschaffen. Aber die ist sicher auch zu groß für meinen Garten.

    Supernovae, ich habe auch den Spaten von Fiskars und der gefällt mir auch gut.
     
  • sonntgasgärtner, klar kann man so etwas hier auch mieten.
    Den Kompost muss ich aber trotzdem noch auf bringen und wenn ich grabe, kann ich mir das besser einteilen. Mir ist so ein Teil einfach zu schwer und ich müsste jemand bitten, mir das mit dem Auto zu holen.
     
  • Was mich mal interessieren würde....hatte bisher eine Tomate (frag mich nicht nach dem Namen) wo die Tomatenblüte ganz anders aussah als der Durchschnitt, die war total hübsch wie ein dicker Stern, die anderen sehen ja sehr gleich aus, da du sooooo viele Sorten hast frag ich mich gibt es da auch mal andere Farben als gelb oder auch bei dir andere Blütenformen?
     
    Supernovae, 100 m² umgraben geht noch, wenn ich nicht an einem Tag fertig sein muss.

    sonntagsgärtner, die leichten Gartenfräsen taugen nichts und die etwas besseren sind zu teuer und mit zu schwer. Mal schauen wie es sich alles entwickelt. GG meint ich sollte eine Fräse nehmen, ich mag die einfach nicht, noch nicht.
     
    Pepino, stimmt ungefährlich ist die nicht. Aber andere Gartengeräte können auch gefährlich sein.
    Ich habe jetzt erst mal einen Akku Rasentrimmer und der wird morgen ausprobiert. :)
     
  • Also, ich habe ja auch eine kleine Fräse. Ich wollte halt was etwas, was ich auch bedienen und halten kann. Wir haben sie letztes Jahr gebraucht gekauft.
    Im letzten Jahr habe ich mein Kartoffelbeet damit gefräst und im Herbst dann nochmal, um die Puffbohnen zu säen und die Johannisbeeren zu pflanzen. Ich finde, sie tut es ganz ordentlich. Aber die Große, schafft natürlich noch mehr. Dieses Jahr ist der Sonntagsgärtner mir zuvor gekommen und hat alle Beete gefräst. Vielleicht schwinge ich sie im Herbst nochmal für die neue Puffbohnensaat. Es macht auch Spaß damit zu arbeiten.

    IMG_1025.webp
     
  • Was mich mal interessieren würde....hatte bisher eine Tomate (frag mich nicht nach dem Namen) wo die Tomatenblüte ganz anders aussah als der Durchschnitt, die war total hübsch wie ein dicker Stern, die anderen sehen ja sehr gleich aus, da du sooooo viele Sorten hast frag ich mich gibt es da auch mal andere Farben als gelb oder auch bei dir andere Blütenformen?

    Bei Fleischtomaten ist oft die erste Blüte eine "Monsterblüte", mit mehreren Blütenkelchen, die miteinander verwachsen sind. Daraus entstehen unförmige verwachsene "Bunkerfrüchte", die ewig zur Fruchtreife brauchen und beim Essen sehr viel Abfall haben, durch die Verwachsungen. Ich mache sie ab, wenn ich sie rechtzeitig sehe. Ein paar gehen mir aber immer durch die Lappen.
    Hier auf dem Bild ist eine solche Blüte zu sehen.
    IMG_4570.JPG

    Da liegt sie nun:
    IMG_4573.JPG

    Und da sieht man, wo sie war:

    IMG_4571.JPG

    Tomatenblüten sind fast immer gelb, manchmal weißgelb oder cremeweiß. Chiliblüten können unterschiedliche Farben haben (weiß, lila, oder weiß mit lila oder weißgrün gemustert)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Noch mehr Insektenfutter:
    Geranium, fast blau

    IMG_4568.JPG

    Und Tomaten, auch blau :lachend:

    IMG_4576.JPGIMG_4577.JPGIMG_4579.JPG

    Nur ein bisschen blau, aber immerhin! Meine eigene Kreuzung im F2

    IMG_4574.JPG

    Und noch andere schöne Früchtchen:
    IMG_4580.JPGIMG_4581.JPG

    Sogar die Früchte sind plüschig:
    IMG_4583.JPG

    Herzen:
    IMG_4586.JPG

    Physalis, in der Anzucht wollen sie seit drei Jahren nicht mehr bei mir. Aber wild keimen sie immer noch Garten, Saubande. Vielleicht sollte ich sie ausgraben und überwintern, und dann 10 Stecklinge machen?

    IMG_4588.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Überwintern ist total einfach. mache ich immer. Irgendwo finde ich nämlich immer welche im Garten.
    Stecklinge kommen nicht wirklich gut.

    Deine Tomaten sind wohl von der schnellen Truppe.
     
    Wann hast du die Gurken / Melonen ausgeäet? Die sind ja schon rießig. Meine (gesäet Mitte April) haben gerade mal das erste Blattpaar. Denen ist es viel zu kalt.
     
    @aurinko, so um den 20. April habe ich sie gesät. Ich habe die Meisten aber nochmal in 1,5 Liter Töpfe umgesetzt, da sich das Auspflanzen verzögerte. Sie standen ab der Keimung im GWH. das hat ihnen wohl gefallen.
     
    Also eigentlich zum gleichen Zeitpunkt wie bei mir. Ich hatte sie bis nach den Eisheiligen in der Wohnung, danach noch eine Woche zum gewöhnen am Balkon. Ausgepflanzt wurden sie vor 3 Wochen an Himmelfahrt - seit damals tut sich überhaupt nichts.
     
    3 Wochen das ist lang, @aurinko, das wird am Wetter liegen. Sie brauchen ja immer auch ne Zeit zum Anwachsen, aber dann müssten sie eigentlich losgelegt haben. Wird schon kommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten