Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Pepino, ich dachte, Deine grünen sollten bei Reife braune Schultern bekommen, oder nicht?
Auch grünabreifende Tomaten verändern ja ihr grün. Aber das ist jetzt nur eine Vermutung. Ich hatte noch nie grün abreifende Paprika.

Ja Caramell, die sind supertoll und sehr süß. Ich hatte drei solcher Früchte mit zum Zwischenimbiss bei der Bläserprobe. Sie hat allen geschmeckt. Sowas haben die noch nicht gegessen, frisch geerntet.

Mit meinen Ramiros bin ich super zufrieden. Ich denke, ich werde auch wieder eine Absaat nehmen. Im Zweifelsfall werden sie halt lila blühen und dann sind sie scharf. Daneben steht ja ein zweiter Kasten 100 Literkasten mit 10 verkreuzten Ramiros (Ramiro mit Lila Luzi) die lila blühen und fruchten. Ich hatte erst überlegt, ob ich mir für nächstes Jahr eine Auswahl an NuMex Chili bestelle (z.B. Big Jim). Aber eigentlich bin ich mit meinen zufrieden. Wenn ich 20 von den lila Dingern anziehe und 10 behalte, wird schon was passendes rauskommen-
 
  • Hmmm die grünen Paprika hängen jetzt seit Ende Juli, sind nur größer geworden und haben sich farblich nicht verändert.........
    Deine großen Roten sind gar nicht scharf? Auf jeden Fall sehen sie richtig klasse aus.
     
    Nein, die Roten sind haben keine Schärfe. Und sie haben ordentlich Ertrag. Im Freiland habe ich auch einige Pflanzen. Die musste ich gut stützen. Aber diese hier haben den Schutz und Wärme der Hausmauer. Ein Geschmack ist das, herrlich! Da kommt keine Supermarktpaprika mit. Bin superhappy, dass die so schön nacheinander abreifen.
    Allerdings ist das keine Familienportion! Sie wiegen etwa 100 g :grinsend:
     
  • Tubi, die roten Ramiros gefallen mir auch gut, nur möchte ich Paprika und keine Chilis. Dazu habe ich zu wenig Platz, leider. Ich habe ja schon einige Spitzpaprika ausprobiert., aber keine hat wirklich gut geschmeckt, also sind wir bei den Blockpaprika geblieben.
    Wenn Du mit Deinen Chilis zu frieden bist, dann würde ich auch keine mehr kaufen.

    Pepino, wenn die nicht mehr wachsen, dann würde ich die ernten.
     
  • Ja, Caramell das kann ich gut verstehen. Leider habe ich aber keine verhütete Saat der Ramiros gemacht. Und die, die ich dieses Jahr angepflanzt habe, waren aus meiner Absaat von 2016 und 2018.
    2016 habe ich von verschiedenen Ramirofrüchten Saat genommen und alles in eine Tüte getan. Offensichtlich aber war zumindest eine Paprika verkreuzt mit Chili Lila Luzi. Sie standen in 2016 nebeneinander auf dem Hof.
    Es ist an den Blüten gut erkennbar, ob Chili oder Paprika. Es gibt weißblütige = Paprika oder lila, oder weißlila blütige = Chili. Die Chilis haben verschiedene Schärfegrade und Wuchsverhalten.
    Ich finde das total interessant und hatte den ganzen Sommer Spaß mit denen. Es war eine richtige Entscheidung, sie in den großen Kästen neben dem Hauseingang zu stellen. Sie sind eine Augenweide! Nein, ich kaufe keine anderen Chilis mehr.
     
    Ich habe eine Frage zu den Blüten.
    Einige meiner Chilies blühen auch weiß., z.B. Jalapeno brown, haben aber blaue Staubfäden und eine Art Chayenne, auch weiße Blüte, aber hellgrüne Staubfäden. Blühen Paprika komplett weiß?
     
  • Nein, @Pepino, das ist nicht immer so. Ich habe mir mal grad mein Chilibuch daraufhin angesehen. Das ist nicht immer so. Das wäre schön, gelle? Aber es gibt auch Chilis, die komplett weiß blühen. Und eine Paprika hatte ich dieses Jahr, die auch lila geblüht hat.
    Aber ich weiß, wie die Ramiros blühen und das hilft mir zu erkennen, ob da Lila Luzis eingekreuzt sind oder nicht.
     
    Es war richtig, dass ich meine Tomatenpflanzen gegossen habe. Durch das warme Wetter legen sie nochmal richtig los. Ich habe mir heute (entgegen meiner sonstigen Art, alles zu wiegen) direkt von den Sträuchern den Bauch voll geschlagen. Und sie haben super geschmeckt :grinsend: .
    So kann es doch weitergehen bis Weihnachten!
    IMG_3514.JPGIMG_3516.JPGIMG_3522.JPG

    IMG_3523.JPGIMG_3521.JPGIMG_3517.JPG
     
    Tubi, dann muss ichwohl schauen ob ich die Ramiros so bekomme oder einfach warten, bis es mal verhütete gibt. Ich bin da geduldig,
    Deine Tomaten sehen wirklich noch sehr gut aus, klar kann man die dann auch mal so vom Strauch essen.
     
    Caramell, warum? Du kannst sie doch anziehen und alle die lila blühen verschenkst Du. die weißen sind dann Ramiros. Aber man muss sich jetzt nicht auf Ramiros festlegen. Es gibt auch viele andere leckere Paprika.
     
  • Tubi, ich brauche so gut 20 Paprikapflanzen, die passen ins Zelt rein. Wenn ich die so lange hüten muss, bis alle blühen, dann wird der Platz knapp, den Tomaten ziehe ich ja auch noch.
    Aber gut bei einige könnte ich es ja versuchen und so lange warten. Da hast Du auch wieder recht. Nur ausprobieren und dann sehen was passiert. Milde Chilis sind ja auch noch gut.
     
  • Ist doch toll! Ich bin ganz happy und frage mich, wieso zwei namhafte Tomaten- Tabellenwerke offenbare Fehlinformationen voneinander abgekupfert haben. Eine Referenz ist das für sie wahrlich nicht.(y)(y)(y)
     
    Deine Fotos aus Deinen Zelten sind beneidenswert, Tubi.
    Bei mir gab es seit Wochen kein farbiges Bäckchen mehr.
    Ich habe schon "abgeschmückt", und wir futtern schon vom Lager.
    Doch die grün Eingelagerten werden auch nur sehr zögerlich und mit hoher Verlustrate reif.
    Gestern haben wir uns wohl an der vorletzten Tomatensuppe gelabt.
    Ein geflügeltes Wort heißt hier eben:
    "Thüringer Wald - ein dreiviertel Jahr Winter und ein Vierteljahr kalt."
     
    Opitzel, bei mir reifen auch kaum noch Tomaten und viele haben schon die Braunfäule. Leider.
    Eigentlich könnte ich auch alles abräumen.
    Grün ernte ich die Tomaten nicht mehr, die schmecken uns nicht mal als Tomatensuppe.
    Ganz so schlimm, wird das Wetter bei Euch wohl doch nicht sein.
     
    Deine Fotos aus Deinen Zelten sind beneidenswert, Tubi.
    Welche Zelte, Opitzel. Ich bin sesshaft :grinsend: , meine Tomaten leben in Häusern. Naja, die meisten.

    Heutige Ernte:

    IMG_3574.JPG


    Leider platzen viele auf, deshalb sind die meisten vor der Zeit abgenommen. Aber in 3-4 Tagen kann man sie essen.
    Diese hier sind nicht geplatzt:
    Lucid Gem

    IMG_3567.JPG



    Clémentine Bleue

    IMG_3572.JPG
     
    Tubi, das sieht bei Dir aus wieim Sommer, nicht wie am 20.10.
    Ich hoffe das wird noch einiges reif, ich gönne es Dir.
    Schade das einige so spät dran sind und dann auch noch platzen, aber so lange die nicht faulen, sieht es nicht schön aus., aber man kann die noch essen.
     
    Caramell, im Freiland sind meine auch schon alle raus. Da hat die Braunfäule zugeschlagen. Aber viele unter Dach sind noch prima dabei. Das sie zum Teil spät dran sind, lag an der Hitze im Sommer, die sind dann erst ab September vernünftig gewachsen. Aber manche haben auch den ganzen Sommer gut getragen und tragen jetzt immer noch. Die sind unermüdlich. Ich hätte heute eigentlich nochmal gießen können. Wasser ist ja genug in den Tonnen :grinsend: Aber vielleicht morgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten