Tubis bunter Beeren-Garten ab Juni 2019

Du düngst den Rhabarber im Frühjahr? Ich im Sommer und Herbst. Angeblich ist eine der ganz wenigen Pflanzen, die man im Herbst mit Kompost versorgen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • 12 Gläser voll hat es gegeben! Ich hoffe mal, das es sich hält. Ich habe nicht ein Gramm Zucker rangetan. Eingekocht 30 Minuten bei 90 °C. Außerdem habe ich noch eine kleine Schachtel voll eingefroren und etwas übrig behalten zum Frühstück.
    Das war mein erstes Eingekochtes Werk in diesem Jahr. :lachend:

    IMG_8084.JPG

    Ich habe auch Kompost im Frühjahr an den Rhabarber getan. Warum soll man das nicht?
    Verhungert sieht er jedenfalls nicht aus. :lachend:
     
  • ........

    Ich habe auch Kompost im Frühjahr an den Rhabarber getan. Warum soll man das nicht?
    Verhungert sieht er jedenfalls nicht aus. :lachend:
    Habe ich auch früher gemacht, bis ich auf verschiedenen Seiten las, dass man Rhabarber besser schon im Spätsommer düngt, weil er da wohl die Triebe für´s nächste Jahr anlegt. Seit ich das mache, kommt er etwas besser. Aber der Platz scheint ihm nicht sonderlich zu gefallen.
     
    Habe ich auch früher gemacht, bis ich auf verschiedenen Seiten las, dass man Rhabarber besser schon im Spätsommer düngt, weil er da wohl die Triebe für´s nächste Jahr anlegt. Seit ich das mache, kommt er etwas besser. Aber der Platz scheint ihm nicht sonderlich zu gefallen.
    Ok, dann mache ich das aber besser nicht... Bzw. mache es nur bei den kleinen Pflanzen und bei diesem hier auf keinen Fall. Ich kann mich ja so schon nicht vor Rhabarber retten. Ich habe es immer so gemacht, glaube ich.
     
    Tubi, wir haben den Rhabarber nur umgesetzt wenn der wirklich schwächer wurde.
    Wenn man den ständig teilt, kann man ja nicht gleich wieder so viel ernten.

    Dein Kompott sieht gut aus und das hält auch ohne Zucker, keine Sorge, es ist ja lange genug eingeweckt worden.
     
    @Caramell, ja aber mit diesem Rhabarber muss ich jetzt was machen. Sonst habe ich nichts mehr außer Rhabarber :lachend:. Keine Ahnung, warum sich der so verhält. Der deckt alles zu.

    Und ja, früher hat man beim Einkochen Unmengen Zucker verwendet. Mein Weckbuch ist voller solcher Rezepte. Aber ich habe mir dann gedacht, die Tomatensoße koche ich ja auch ohne Zucker ein. Warum soll ich das dann bei Obst anders machen. Diese Art, die verschiedenen Obstsorten zu kombinieren und die natürliche Süße zu nutzen, das gefällt mir sehr gut! Mit Erdbeeren wäre es sicher noch schöner gewesen. Aber der ganze Gefrierschrank ist voller Himbeeren und die nächste Ernte kommt doch auch bald. Erdbeeren habe ich keine.

    Marmelade esse ich kaum noch. Und so ein Kompott ist für mich viel schöner. Die Sachen, die man in den Supermärkten in Gläsern und Dosen kaufen kann, enthalten fast immer Zucker. Ich werde dieses Jahr möglichst viel Obst selbst einkochen. Wenn es gut läuft, scheint es ein Obstjahr zu werden.
     
  • @Tubi, ich kombiniere ja auch gerne süße und saure Früchte um Zucker zu sparen. Das funktioniert prima. Und Saft wecke ich auch komplett ohne Zucker ein und der hält auch.
    Kompott mit Erdbeeren schmeckt gut, aber nur wenn man Unmengen davon hat. Sonst sind mir die frisch oder als Marmelade lieber.

    Früher hat man Unmengen Zucker verwendet, ich glaube meine Oma, da kam auf 1 Liter Saft 300 gr. Zucker.

    Es gibt nur wenig Obst was man nicht ohne Zucker einwecken kann, dazu gehören Sauerkirschen und Stachelbeeren.
     
  • Tubi, Stachelbeeren habe ich mal nur so in die Gläser geschichtet und dann eingeweckt, dann waren die auch lecker. Ganz ohne zusätzliche Flüssigkeit, dann sollten die aber auch reif sien. Mit Kirschen müsste das auch gehen.
    Aber so mit Flüssigkeit, das hat mir nicht geschmeckt, es war einfach zu sauer.
     
    Caramell, Stachelbeeren habe ich keine. Aber ich habe überlegt, die Sauerkirschen in etwa Süßkirschsaft einzukochen. Ansonsten würde ich es schon probieren. Aber vielleicht sind sie eingefroren auch besser, einzeln auf einem Blech. Dann kann man sie gut zum Kuchenbacken nehmen.
     
    @Tubi, ich würde Sauerkirschen auch lieber einfrieren, wenn der Platz da ist.
    Mit den Stachelbeeren das habe ich nur mal ausprobiert in kleinen Gläsern und das war lecker so zum Quark oder Müsli.
    Mit Zwetschken geht das auch so.
     
    Ja klar, mit Zwetschgen kann man alles machen! Die sind am Allerbesten. Da braucht man nirgendwo Zucker. Und sie Süßen sogar noch die anderen. Zwetschen verwende ich sogar im Tomatenketchup und das nicht erst seit ich den "Zuckerfrei-Spleen" habe,
     
    Heute, an meinem ersten Urlaubstag habe ich zuerst alle Pflanzen gegossen und gedüngt.
    Da hatte ich in Ruhe Zeit mir so manches anzusehen.
    Z.B. das die Sinister Minister extrem hell sind, verglichen mit allen anderen. Aber sie wachsen auch gut.
    IMG_8090.JPGIMG_8091.JPG

    Die Greek Pepperoni bildet viele Seitentriebe. Das sieht toll aus!
    IMG_8094.JPG

    Was ich aber von den Piment de Bresse halten soll, :unsure:
    Zwei Korn, zwei Pflanzen aber sowas von verschieden! Die Linke ist klein und macht längliche Früchte, Die rechte wächst hoch und hat ganz merkwürdige runde mit sternförmigen Ausläufern. Sowas habe ich noch nie gesehen!

    IMG_8095.JPGIMG_8096.JPG

    Hier nochmal die Früchte. Ob es nun eine Verkreuzung oder Vertauschung ist, kann ich nicht sagen. Ich habe die Samen gekauft. Würde mich freuen, wenn jemand eine Idee hat!
    IMG_8097.JPGIMG_8099.JPG
     
    Außerdem habe ich heute im Gewächshaus einen Eisbergsalat geerntet. Den musste ich einfach fotografieren. Soo schön! Und lecker war er auch. Im Freiland habe ich auch solche. Die haben durch die Sonne kräftig Anthocyane ausgebildet und sind komplett dunkel gefärbt.
    Das GWH nimmt doch einiges an UV-Licht weg. Antho-Tomaten werde ich dort also nicht anbauen.
    IMG_8101.JPG

    Und nein, ich habe mich nicht geschnitten! Ich habe nur etwas Blutampfer zum Salat geerntet. :grinsend:
    IMG_8102 (2).JPG
     
    Ich hab mich mal erschrocken, als das Blut in mehreren Bahnen meinen Beinen runterlief. Das war meine erste Begegnung mit Kriebelmücken, die mich gleich mehrfach angefressen haben. Ich habe weder die Anwesenheit der Kriebelmücken bemerkt, noch dass sie mich gebissen haben, noch das Blut, welches runterlief. Ich hab mich mitten in den Busch einer Wildtomate gesetzt. Das heißt ich war umgeben von Tomatenblättern (und leckeren Tomatenbeeren). Als ich aufstand und an mir runterschaute bin ich erstmal erschrocken.

    Grüßle, Michi
     
    Ach Du Sch... ! Beschreie es nicht. Solche Bisse gingen bei mir nie so glimpflich aus. Einmal konnte ich über Tage nicht mehr richtig laufen und schlafen. Das halbe Bein war lila.
     
    Was ich aber von den Piment de Bresse halten soll, :unsure:
    Zwei Korn, zwei Pflanzen aber sowas von verschieden! Die Linke ist klein und macht längliche Früchte, Die rechte wächst hoch und hat ganz merkwürdige runde mit sternförmigen Ausläufern. Sowas habe ich noch nie gesehen!

    Anhang anzeigen 675043 Anhang anzeigen 675044
    So habe ich das bei meinen Pflanzen auch noch nie beobachtet, aber es klingelt was bei mir.

    Manche gekauften (Block) Paprika haben innen auch so Gebilde drin.

    Ich hatte schon häufiger gedacht, dass da dann ein Saatkorn in der Paprika gekeimt ist und direkt ne Frucht ausgebildet hat.
    Was ja unmöglich ist.

    Dürfen wir wissen woher du das Saatgut hast, oder ob du in Kontakt mit dem Erzeuger hast?
     
    So habe ich das bei meinen Pflanzen auch noch nie beobachtet, aber es klingelt was bei mir.

    Manche gekauften (Block) Paprika haben innen auch so Gebilde drin.

    Ich hatte schon häufiger gedacht, dass da dann ein Saatkorn in der Paprika gekeimt ist und direkt ne Frucht ausgebildet hat.
    Was ja unmöglich ist.

    Dürfen wir wissen woher du das Saatgut hast, oder ob du in Kontakt mit dem Erzeuger hast?
    Ja gut, die erste Frucht hat noch ne Extranase. Aber alle drei Früchte sind rund und haben diese Krone. Und sie müssten eigentlich so aussehen, wie die andere Pflanze aussieht.
    Die Samen stammen von Tomatofifou. Ich habe ihn gestern Nacht noch angeschrieben. Er meinte, dass er sowas auch noch nie gesehen hätte. Aber er meinte, die erste Frucht sehe (aufgrund von Kälte) manchmal anders aus als die anderen. Scheints hat er das Problem noch nicht verstanden. Ich muss erstmal nach Formulierungen suchen und werde dann antworten. Mein Schulfranzösich ist schon paar Jahre her :lachend:
    Sprechen und Verstehen geht noch aber Schreiben ist miserabel. Aber das kriege ich schon noch hin. Muss erstmal Tuba üben. Habe morgen früh Unterricht.
     
    Ein paar aktuelle Impressionen meiner Anzucht im GWH:

    Tomaten
    IMG_8118.JPGIMG_8119.JPGIMG_8120.JPG


    Muss mal langsam die Stäbe suchen. Lust habe ich ja keine...

    IMG_8134.JPGIMG_8135.JPGIMG_8113.JPG

    Vanillebasilikum
    IMG_8123.JPG

    Genoveser und Vanille
    IMG_8132.JPG

    Noch Basilikum, Salat, Zinnien
    IMG_8130.JPGIMG_8122.JPG

    Goldmohn

    IMG_8125.JPG

    Tagetes, Schopfsalbei
    IMG_8131.JPG

    Kürbis, Zucchini, Gurke

    IMG_8126.JPGIMG_8128.JPG

    Melonen und Gurken
    IMG_8129.JPG

    Salat gibt es auch
    IMG_8117.JPG
     
    Diese Art, die verschiedenen Obstsorten zu kombinieren und die natürliche Süße zu nutzen, das gefällt mir sehr gut!

    Was auch lecker süß schmeckt ist wenn man Bananen mit einkocht, ich mag total gerne die Kombi Erdbeer-Banane-Aprikose, zu Rhabarber mag ich Vanille-Erdbeer-Banane , nein ich bin nicht schwanger :giggle:
     
    Ja, Du hast schon recht, @Stupsi. Mit Banane kann man gut süßen. Als Kind mochte ich sehr gerne Erdbeer-Rhabarber- Bananen-Marmelade.
    Aber inzwischen finde ich, das Banane geschmacklich sehr dominant ist.
    Und ich wollte, dass meine Kompott auch nach Himbeeren schmeckt. Die Zwetschgen und Mirabellen haben sich sehr gut integriert, ohne zu dominieren.
     
    Meine Oma hat immer Trauben zum Süßen genommen wenn meine eine Tante zu Besuch kam, da sie meinte, diese würden den Geschmack der anderen Früchte am wenigsten beeinflussen.

    Ich hoffe sehr, dass deine Pfingstrosen nicht so komplett verregnet werden, Tubi! Die sind doch so schön und die Blüte nicht soooo lang...
     
    Es regnet bei mir grundsätzlich jedes Jahr, wenn meine Baumpfingstrosen aufgehen. Dabei sind sie dieses Jahr wirklch spät dran.
     
    Meine Oma hat immer Trauben zum Süßen genommen wenn meine eine Tante zu Besuch kam, da sie meinte, diese würden den Geschmack der anderen Früchte am wenigsten beeinflussen.

    Ja, Trauben sind auch schön süß. Aber die würde ich jetzt nicht zerkochen. Oder wie hat Deine Oma das gemacht?

    Ich hoffe sehr, dass deine Pfingstrosen nicht so komplett verregnet werden, Tubi! Die sind doch so schön und die Blüte nicht soooo lang...

    Vielen Dank, aber die Chancen stehen sehr schlecht. Die nächsten acht Tage ist auch Regen angesagt. Ich glaube, ich schneide mir ein morgen ein paar ab und lasse die in der Vase aufgehen. Das ist immer sehr schön. Von diesen dunkelrosafarben habe ich zwei, die gehen nun gleichzeitig los. Im Pachtgarten sind auch noch andere, die später blühen. Die sind auch wunderschön.

    Da kannst Du aber schon sehr zufrieden sein, meine weigern sich, überhaupt Kospen zu bekommen :(
    Mhm, das machen sie eigentlich jedes Jahr, obwohl ich nichts dafür tue.

    Es regnet bei mir grundsätzlich jedes Jahr, wenn meine Baumpfingstrosen aufgehen. Dabei sind sie dieses Jahr wirklch spät dran.
    Ach das ist schade!
     
    Tubi, ihr liegt wirklich ein ganzes Stück vorne. Unsere Pfingstrosen sind in den letzten zwei Wochen geschossen, aber bis zur Blüte wird es noch eine gute Weile dauern. Zum Glück, denn hier würden sie momentan auch vom Regen niedergewaschen.
    Der Tipp mit der Vase ist sehr gut. Sollte es bei uns auch regnen, wenn sie aufgehen, werde ich auch welche für die Vase schneiden.
     
    Die geschnittenen Pfingstrosen sind eine tolle Idee.

    Meine Oma hat meist die Trauben vorgekocht und geflottelottet um die Schalen loszuwerden und dann das entstandene Produkt zum Süßen von Kompotts etc verwendet.
    Genau weiß ich das allerdings nicht mehr, ich war noch sehr klein damals.
     
    Das ist eine gute Idee. Dass sie noch geschlossen geschnitten werden müssen, wusste ich noch nicht. Danke für den Hinweis. Ich mach das dann auch mal in diesem Jahr. Meine Pfingstrosen sind auch grad so voll mit Knospen. Hab sie in tollem rot und in weiß/pink.
     
    Über das Wetter bin ich gerade nicht so sehr erfreut. Ich fühle mich ziemlich blockiert. Es schüttet zweitweise wie aus Eimern. Alleine die Pflanzen an die Sonne zu gewöhnen ist schwierig. Ich habe mir zwei Wochen Urlaub genommen. Davon ist eine schon um. Gepflanzt habe ich nichts. Immerhin haben wir heute das kleine Folienhaus aufgebaut, in das ich immer die Fleischtomaten mit den größten Früchten setze. Aber der Lehmboden ist verklitscht. Fräsen kann man natürlich auch nicht. Ich habe alles mit der Grabegabel beackert.
    Zudem ist für Mittwoch/Donnerstag 4 °C in der Nacht angesagt. Ich bin unentschlossen, ob ich morgen anfange, in die Kälte und Schlamm zu pflanzen. Die Schnecken fressen die Radieschen. Wenn man nun Dahlien und Jungpflanzen Zinnien setzt, erleiden die vielleicht dasselbe Schicksal.
    Immerhin habe ich nun gestern meine Pflanzpläne gelegt und angefangen, die ersten Pflanzen rauszusuchen. Es müsste aber wirklich mal losgehen. Die Leute wollen ja auch ihre Pflanzen abholen.

    Hier sind meine vorläufigen Pflanzpläne. Ich stelle sie so ein, wie dann auch tatsächlich gepflanzt wird. Lediglich auf dem Bild unten rechts ist noch eine Planung für den Unterstand im Pachtgarten und geschlossenes GWH Hausgarten dabei.
    Außerdem wird es noch kleine Balkonkästen mit Topftomaten und zwei Tomaten in einen 100ter Kasten geben. Ob ich die zehn Pflanzen meiner Kreuzung K1 tatsächlich ins Freiland setzen werde, weiß ich noch nicht. Wenn das Wetter so bleibt, sehe ich da nicht viele Chancen. Ich habe mir heute überlegt, ob ich für sie "Paten" suche. Ich habe so viele Anfragen für Cherrys, dass ich die Leute wahrscheinlich nicht bedienen kann. Auf den großen Fleischtomaten werde ich wohl sitzen bleiben. Jedenfalls, war mein Gedanke, ich gebe den Leuten eine Pflanze meiner Kreuzung zum Sonderpreis, mit der Bitte, mir eine Frucht mitzubringen. Dann haben sie ihre Cherrys (das werden wahrscheinlich kleine Flaschentomaten) und ich sehe was daraus wird.

    IMG_8155.JPG
    IMG_8160.JPGIMG_8153.JPGIMG_8157.JPG

    Und hier, wer hätte das gedacht? Die erste offene Blüte wird wohl die Tomatenpflanze haben, deren Kerne ich im Frühjahr aus der Cherry vom Aldi rausgepuhlt habe. Ich habe drei Pflanzen. Alle wachsen supertoll, robust und dickstielig. Für eine F2 sehr uniform.

    IMG_8162.JPG
     
    Hätte ich einen größeren Garten würde ich sofort Fleischtomaten anpflanzen. Tomatensauce🤤

    Ja, Oma war wirklich sehr clever was so etwas anging. Sie war auch noch ganz klassisch auf einer Hauswirtschaftsschule als junge Frau aus bürgerlichem Hause.

    Ich muss mal fragen wer von ihren Kindern gerade "das Buch" (ihre handschriftlichen Notizen aus der Zeit) hat, damit ich es digitalisieren lassen kann.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    T Tubis bunter Beeren-Garten Obst und Gemüsegarten 3820
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 17
    Knuffel Fotowettbewerb März 2022 "bunter lebendiger Frühling" Archiv 31
    S Ein bunter Kübel soll es werden Gartengestaltung 6
    S bunter Rasen - erbitte Vorschäge Gartenpflanzen 5
    Maiglöckchen74 Bunter Salbei Kräutergarten 11
    H Bunter Ahorn Wie heißt diese Pflanze? 16
    Madonna bunter Bodendecker-wie kleine Strohtulpen? Wie heißt diese Pflanze? 2
    V Orangefarbene Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    R Gelöst Strauch mit blauen Beeren [Glänzender Liguster] Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Suche Beeren oder Früchte an Kletterpflanze Obst und Gemüsegarten 7
    R Kräuter, Beeren, Gemüse, Baumfutter Kräutergarten 0
    J Haben manche Erdbeeren feine Haare auf den Beeren? Obst und Gemüsegarten 0
    R möchte auf den Philippinen beeren sträucher planzen Gartenpflanzen 5
    J Rindenmulch - für welche Pflanzen? Wein? Olive? Beeren? Obst und Gemüsegarten 8
    J Unbekannte rote Beeren Wie heißt diese Pflanze? 3
    P Strauch mit roten Beeren - wie heißt der ? Wie heißt diese Pflanze? 4
    E Kirschlorbeer - wie schneiden, um Beeren zu vermeiden? Hecken 16
    S Beeren im subtropischen Klima Gartenpflanzen 5
    ralph12345 Feuerdorn - eine Sorte ohne Beeren Hecken 1
    O Sind diese Beeren eßbar?? Wie heißt diese Pflanze? 9
    S Frage zum Geschmack versch. Beeren- u. Obstsorten... Obst und Gemüsegarten 18
    F was sind das für Beeren? gelöst Wie heißt diese Pflanze? 5
    F Aronia Beeren (Apfelbeeren) Essen Trinken 4
    D Beeren und Vögel 2013 Tiere im Garten 1

    Similar threads

    Oben Unten