Pepino
0
Du düngst den Rhabarber im Frühjahr? Ich im Sommer und Herbst. Angeblich ist eine der ganz wenigen Pflanzen, die man im Herbst mit Kompost versorgen soll.
Zuletzt bearbeitet:
Ist es auch. Bisi sauer, aber für mich ist es gut. Und zu Quark oder so ist es super.Ohhh...
Das sieht sehr apperitlich aus!
Habe ich auch früher gemacht, bis ich auf verschiedenen Seiten las, dass man Rhabarber besser schon im Spätsommer düngt, weil er da wohl die Triebe für´s nächste Jahr anlegt. Seit ich das mache, kommt er etwas besser. Aber der Platz scheint ihm nicht sonderlich zu gefallen.........
Ich habe auch Kompost im Frühjahr an den Rhabarber getan. Warum soll man das nicht?
Verhungert sieht er jedenfalls nicht aus.
Ok, dann mache ich das aber besser nicht... Bzw. mache es nur bei den kleinen Pflanzen und bei diesem hier auf keinen Fall. Ich kann mich ja so schon nicht vor Rhabarber retten. Ich habe es immer so gemacht, glaube ich.Habe ich auch früher gemacht, bis ich auf verschiedenen Seiten las, dass man Rhabarber besser schon im Spätsommer düngt, weil er da wohl die Triebe für´s nächste Jahr anlegt. Seit ich das mache, kommt er etwas besser. Aber der Platz scheint ihm nicht sonderlich zu gefallen.
Warum nicht? Genau das wollte ich auch tun. Also Sauerkirschen. Und lecker sind auch gedörrte Sauerkirschen. Mhmh!Es gibt nur wenig Obst was man nicht ohne Zucker einwecken kann, dazu gehören Sauerkirschen und Stachelbeeren.
Eih, sehr gut. Im Herbst dann nochmal schreiben.Ich hoffe du erinnerst dich noch, das ich gerne Rhababer hätte...
Und nein, ich habe mich nicht geschnitten! Ich habe nur etwas Blutampfer zum Salat geerntet.
Ja, aber ich habe mich schon etwas erschrocken. Als ich da so verträumt die Blättchen abknipste und dann die Finger so aussahen.Die Vorstellung ist lustig, wenn Anthocyane der Farbstoff unseres Blutes wäre...
Grüßle, Michi
So habe ich das bei meinen Pflanzen auch noch nie beobachtet, aber es klingelt was bei mir.Was ich aber von den Piment de Bresse halten soll,
Zwei Korn, zwei Pflanzen aber sowas von verschieden! Die Linke ist klein und macht längliche Früchte, Die rechte wächst hoch und hat ganz merkwürdige runde mit sternförmigen Ausläufern. Sowas habe ich noch nie gesehen!
Anhang anzeigen 675043 Anhang anzeigen 675044
Oh, ja das ist schlimm. Hoffentlich passiert uns das dieses Jahr nicht wieder!Die Folge war bei mir dann schon, dass ich nicht mehr in die Schuhe reinkam, weil die Füße angeschwollen sind.
Grüßle, Michi
Ja gut, die erste Frucht hat noch ne Extranase. Aber alle drei Früchte sind rund und haben diese Krone. Und sie müssten eigentlich so aussehen, wie die andere Pflanze aussieht.So habe ich das bei meinen Pflanzen auch noch nie beobachtet, aber es klingelt was bei mir.
Manche gekauften (Block) Paprika haben innen auch so Gebilde drin.
Ich hatte schon häufiger gedacht, dass da dann ein Saatkorn in der Paprika gekeimt ist und direkt ne Frucht ausgebildet hat.
Was ja unmöglich ist.
Dürfen wir wissen woher du das Saatgut hast, oder ob du in Kontakt mit dem Erzeuger hast?
Diese Art, die verschiedenen Obstsorten zu kombinieren und die natürliche Süße zu nutzen, das gefällt mir sehr gut!
Da kannst Du aber schon sehr zufrieden sein, meine weigern sich, überhaupt Kospen zu bekommenDraußen bereit sich die Pfingstrose vor.
So geht es meinen jedes Jahr. Immer wenn sie grad voll in Blüte stehen, haut sie der Regen kaputt.Draußen bereit sich die Pfingstrose vor. Hoffentlich werden die Blüten nicht alle verregnet.
Anhang anzeigen 675381
Meine Oma hat immer Trauben zum Süßen genommen wenn meine eine Tante zu Besuch kam, da sie meinte, diese würden den Geschmack der anderen Früchte am wenigsten beeinflussen.
Ich hoffe sehr, dass deine Pfingstrosen nicht so komplett verregnet werden, Tubi! Die sind doch so schön und die Blüte nicht soooo lang...
Mhm, das machen sie eigentlich jedes Jahr, obwohl ich nichts dafür tue.Da kannst Du aber schon sehr zufrieden sein, meine weigern sich, überhaupt Kospen zu bekommen
Ach das ist schade!Es regnet bei mir grundsätzlich jedes Jahr, wenn meine Baumpfingstrosen aufgehen. Dabei sind sie dieses Jahr wirklch spät dran.
Ich schneide mir morgen welche für die Vase, habe ich gerade überlegt. Das sieht immer toll aus! Man muss sie schneiden, wenn sie noch geschlossen sind.So geht es meinen jedes Jahr. Immer wenn sie grad voll in Blüte stehen, haut sie der Regen kaputt.
Meine Oma hat meist die Trauben vorgekocht und geflottelottet um die Schalen loszuwerden und dann das entstandene Produkt zum Süßen von Kompotts etc verwendet.
Genau weiß ich das allerdings nicht mehr, ich war noch sehr klein damals.