Tschüss Steinwüste

Heute Morgen hat mir mein Mann noch geholfen, Erde in die Ringe zu füllen.
Und dann ging es los mit dem Verteilen:
20210309_112917.jpg

Ich habe die gekauften Pflänzchen und meine etwas vorgezogenen kleinen Günsel eingepflanzt. Und von dem grauen Steingwächs mit den weißen Blüten aus dem Ring mit dem Staudenhibiskus (der 2. von rechts, sieht noch etwas gerupft aus gerade), habe ich auch was abgeschnitten und in die Erde gedrückt. Hat neben der Garage auch ganz gut geklapppt.
Und auch wieder einen großen Teil der Hasenglöckchen.
Sieht im Moment einfach grüner aus damit ;)

Für ein wenig Kosmetik habe ich dann abends noch ne Schicht dunkle Erde drauf verteil.
Ich weiß ja, dass die ganz schnell nicht mehr so dunkel aussieht. Aber schaden tut es sicher nicht und für meinen Seelenfrieden musste das einfach sein.

Nachts haben sie jetzt keinen Frost mehr gemeldet, aber ab und zu etwas Regen die nächsten Tage. Ist prima, dann fällt das feucht halten leichter.
Ich hoffe wirklich, dass alles anwächst.

Und was soll da alles anwachsen:
Polsterphlox in blau, lila, pink und rosa mit weißem Rand
Feldthymian weiß blühend
TeppichThymian hellviolett blühend
Hungerblümchen gelb
niedriger Storchenschnabel karminrot
Zitronen-Katzenminze, sieht auf dem Bild eher hellrosa und nicht so blau aus wie der normale
Heide-Ehrenpreis lila
Heidenelke rot
Pfingstnelken in rot und hellrosa
1 Prachtscharte
Sandglöckchen in blau
Grasnelken in pink
Katzenpfötchen (Farbe muss ich mich überraschen lassen)
Kugelblumen
Steinkraut in gelb
Aubrieten in blau, lila, rosa und rot
Silberwurz
1 silbernernes Steingewächs mit weißen Blüten
Hasenglöckchen in lila und blau
Wildkrokusse
Günsel in silber-rot und dunkelrot-grün
1 Knospenheide von der letzten Herbstbepflanzung am Haus
1 Hauswurz mit ganz kleinen hellgrünen Kugeln
1 dunkelrotes Sedum


20210309_165051.jpg 20210309_165111.jpg 20210309_165117.jpg 20210309_165134.jpg
 
  • Wow, ich dachte nicht, dass da so viele Töpfe reinpassen ... hoffentlich zeigst du uns auch Bilder, wenn alles sich etwas etabliert hat, bin ziemlich neugierig, wie sich deine Pflanzen entwickeln. Wünsche fröhliches Wachstum! :)

    Und frostfreie Zeiten, wie jola schon sagte. Ich zögere noch mit der Pflanzerei.
     
  • Wow - Wahnsinns Arbeit habt Ihr Euch da gemacht. Hat sich aber gelohnt. Sieht super aus.

    (Die Edelstahl-Kugel würde ich auf den Wasserdeckel legen und auf den Gullydeckel noch einen großen runden Pflanzpott stellen.)
     
  • Welch ein Unterschied!
    Wünsch deiner Arbeit viel Erfolg und den Pflanzen gutes Einwachsen und Gedeihen.
    Gespannt auf weitere Bilder....

    LG
     
    Knuffel, eine sehr gute Idee von Dir!
    Jungpflanzen hast Du viele gekauft. Du bist Dir schon bewusst, dass die alle groß und breit werden? Aber das merkst Du dann schon. Und regelt sich dann von selbst.
    Viel Spaß.
     
    Knuffel, eDu bist Dir schon bewusst, dass die alle groß und breit werden?

    Ja, das habe ich bedacht. Es werden 9-12, manchmal sogar bis 15 Pflänzchen pro m² angegeben.
    Ich habe mich an der unteren Menge orientiert und hoffe, dass sie in 2-3 Jahre einen schönen bunten Flickenteppich bilden. Statt wie anfangs geplant, habe ich keine Muster gepflanzt, sondern immer Gruppen von 2-4 Planzen unterschiedlicher Art und Farbe, die recht wild wachsen sollen.
    Die Zwiebelblumen schauen jetzt natürlich auch noch als grüne Punkte aus der dunklen Erde, aber später einmal sollen sie ja durch die Bodendecker durchwachsen. So, wie es jetzt schon im 2. Beet von rechts die Krokusse machen.
     
    Ich pflanz gerne auch etwas dichter - bin nicht gerade der geduldige Gärtner in dieser Hinsicht. Und späteres Teilen kann oft nicht schaden:D
     
  • Nach einer Woche hat sich alles gut gehalten und sieht auch ganz zufrieden aus.
    Die Narzissen und die Traubenhyazinthen im ovalen Beet sind ja schon gut 1,5 Wochen umgepflanzt, sie scheinen es auch gut verkraftet zu haben, denn sie blühen.
    20210316_182833.jpg

    Ab Donnerstag Nacht könnte es noch mal Frost geben.
    Da schaue ich schon die ganze Woche nach. Wie viele Nächte und wie tief, wechselt aber fast stündlich.
    Ändern kann ich es eh nicht.
    Hoffe jetzt einfach, dass das alle schon packen.
     
    Hält sich ja alles tapfer. Ich hoffe auch, daß es keinen Frost mehr gibt.
    Meine Krokusse allerdings liegen alle flach, und gehen gar nicht ganz auf. :(
     
    Die Pflänzchen hier im Beet sehen ganz gut aus:
    20210327_144406.jpg 20210327_144304.jpg 20210327_144320.jpg 20210327_144330.jpg 20210327_144353.jpg

    Allerdings hat mein Mann "zugeschlagen". Er hat eine Verwendung für den abgeräumten Schotter gefunden: Mein Himbeer-"Hochbeet" zu stabilisieren. Aber doch nicht so! Gleich noch mal 60 cm daneben, um auch alle Steine unterzukriegen.
    Auf dem ungenutzten Stückchen hatte ich letztes Jahr mit einer Schattenblumenmischung einen Nützlingsbereich gesät. Der Hanf kam vom Vogelhaus:
    20200711_120710_1.jpg 20200711_120834_1.jpg

    Hat er nicht verstanden, was ich mit dem Unkraut da will. Jetzt sieht es so aus:
    20210327_143721.jpg
    Ein Glück war er nicht da als ich nach Hause kam. So hatte ich Zeit "auszudampfen".
    Schwiegervater findet es natürlich prima....
     
    Ohje. Du solltest dringend deinem Mann erklären, was du dir wo gedacht hast, wenn er einen Wildblumenstreifen nicht von selbst erkennt. Wirklich schade drum.
     
    Und wieder 2 Wochen später.
    20210412_182018.jpg

    Die Pflänzchen sind alle gut angewachsen und wachsen auch schon etwas. Und die frühen blühen.
    Selbst die teilweise noch immer recht mitgenommen aussehenden Hasenglöckchen zeigen schon Knospen.
    Zudem blühen jetzt die Bergenien, der weiße Rhododendron zeigt schon 2 Blüten, die Pfingstrosen wachsen und auch bei meinem Riesenbaby, dem Staudenhibiskus, habe ich Triebe entdeckt. Um den hatte ich wegen dem Frost wirklich etwas Angst gehabt.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P ... und Tschüss Support 4

    Similar threads

    Oben Unten