Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Heute war ich mal fleißig mim Grünzeug (Frau ist unterwegs *jubääääl*). Alles beiseite geräumt und den ganzen Hof gefegt. Jedenfalls das, was wir nutzen dürfen ;).

Danach ging es an´s umtopfen der Erdbeerableger von 0,25l (bzw. 1,0) Tekus in 2,0l Rundtöpfe. Beim ausklopfen des Wurzelballens schaute ich mir den Ballen sehr genau an.

Zu meiner Verwunderung waren in fast allen Töpfen Regenwürmer zu finden. In den 0,25ern steckten die nur ihren Kopf rein um da irgendetwas zu fressen... keine Ahnung. In die größeren Töpfe sind se aber ganz reingekrochen... komisch das ist.

Die Töpfe stehen auf Pflastersteinen und der Pflaster liegt auf gute 30cm Schotter. Die Würmchen haben also einen langen Weg hinter sich gebracht ODER sind Nachts, bei Regen, oberirdisch zu den Drainagelöchern gekrochen und dort eingezogen.

Egal, die Würmchen sind jedenfalls mit umgetopft worden :D

Sicherlich total uninteressant, aber ich fand´s mal erwähnenswert ;)

Gruß
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Clivia ist eigentlich der typische Winterblüher, Knofilinchen.
    Das haben meine beiden Pflanzen - Mutter und Tochter - auch getreulich getan.
    Aber "Madam" wollte mich mit einer zusätzlichen Blüte belohnen.:)




    Ich habe auch zwei Clivia, ebenfalls Mutter und Tochter. Die Mutter habe ich mal bei einem Spaziergang gefunden, die wurde da entsorgt wohl und ich habe mich ihrer erbarmt und sie mit heim genommen. Sie dankt es mir damit, dass sie zweimal jährlich blüht, auch jetzt stehen beide wieder in Blüte bzw. meist ist eine fertig, dann blüht die zweite.






    Und die Entdeckung, dass in die Blumentöpfe und -tröge auch Regenwürmer einziehen, hab ich auch letztes Jahr gemacht. Ich war echt erstaunt, als ich nach dem Winter die Pötte mal ausgekippt hatte, damit ich teilweise neue Erde einfüllen kann, was da an Regenwürmern drinnen war, war sensationell und ich habe mich schon sehr gefreut darüber muss ich sagen.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Zuerst hatte ich ja die Theorie die Regenwürmer klettern in die Töpfe wenn sie ganz kein sind und kommen dann einfach nicht mehr raus wenn sie groß sind aber nachdem ich da in Töpfen mit wirklich sehr großen Löchern Unmengen entdeckt habe denke ich die mögen den lockeren Boden und das immer leicht feuchte Erdreich.

    Würde mich mal nur interessieren ob sie anhand der Menge auch für genug Wurmhumus sorgen, düngen braucht man dann ja nicht mehr oder was meint ihr?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Sie werden schon ordentlich Wurmhumus machen, denke ich mal. Doch trotzdem wird es so ganz ohne Dünger nicht gehen, speziell dann nicht, wenn man wirklich Gemüse, das Starkzehrer ist, reinpflanzt. Ich werde die großen Töpfe mit der Erde wieder stehen lassen, scheinbar taugt den Würmern da drinnen auch die Überwinterung.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vorsicht, meine Damen!:grins:
    Bei den Regenwürmern ist es ähnlich wie bei unseren anderen Freunden, den Gehäuseschnecken: Wenn sie gar keine abgestorbenen, also modernden organischen Stoffe mehr finden, müssen sie notgedrungen an die Faserwurzeln der Pflanzen gehen, also das, was sie für sich erobern können.
    Als man die Topferde/Kübelerde noch selbst mixte, war als Grundsubstanz die Gartenerde unverzichtbar.
    Warum wohl wurde sie vom Gärtner "gedämpft"? Vor allem, um die potentielle Gefahr, die Regenwürmer, abzutöten. Die sollten keinesfalls in den Töpfen ein unliebsames Eigenleben entfalten.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Vielleicht sollte man in den Gartentöpfen eine Schicht altes Pflanzenmaterial und alte Erde unten rein geben, dann erst neue und die Pflanze.
    So können sie schön arbeiten ohne Schaden und man selber spart sich auch neue Erde :)
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Dazu schreibsel ich bei Gelegenheit mal etwas. Langsam wird es Zeit, um sich um Nachwuchs für den Garten zu kümmern. Von alleine kamen die früher mal. Inzwischen ist man froh, wenn man mal einen Wurm im Kompost findet.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Zu den Erdbeeren: Der eindeutige Gewinner ist die "Meraldo", eine Monatserdbeere. Die Pflanze blüht noch immer und trägt Früchte, die auch ausreifen. Gestern noch 2 abgezupft ^^.

    Alle anderen Scheinerdbeeren sind rausgeflogen. Die haben ja hübsche Blüten, nur tragen die wenigsten Blüten Beeren. Bei der Meraldo sind es immerhin ~70% der Blüten, die auch Fruchtansätze ausbilden. Und lecker ist die auch noch ;)

    Von allen anderen Sorten hatte ich Ableger genommen und inzwischen schon umgetopft. Nächstes Jahr kann ich dann einen Test der Sorten unter "gleichen" Bedingungen starten.

    Bild reich ich nach. Muss morgen wegen Mehltau spritzen. Dann nehm ich die Knipse mit ;)

    BiBa

    *hinzufüg* Die Früchte der Meraldo sind mittelgroß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich schieb mal Fotos nach, gerade gemacht...

    Meraldo1.webp Meraldo2.webp
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich finde das toll, wenn man um diese Zeit
    Erdbeeren ernten kann!
    Da schmecken sie gleich nochmal so gut!

    Die hier hab ich vor etwa einer Woche geknipst BILD8109.webp


    und heute verspeist.



    LG Katzenfee
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da es bis zu dem Test noch ein wenig dauert, würde ich interessierte bitten, mir Ableger zukommen zu lassen.

    Es sollte ein größerer Test werden, wann welche Sorte blüht, für wie lange, Fruchtausbildung, Geschmack und allgemeines Wachstum.

    Wenn das von der Administration abgesegnet ist, würde ich den Start zu Ende Oktober geben.

    Gruß Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Oh, Ableger hätte ich viele.
    Aber leider weiß ich nicht, welcher Ableger
    von welcher Sorte ist.
    Das wird dir dann wahrscheinlich nichts nützen, oder?


    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Eher nicht, aber danke für das Angebot :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Bilder sind von gestern Abend:

    Meraldo...

    Meraldo2.webp Meraldo.webp

    Toscana (die liegt in einer 1,5l PET. Sollte sie den Winter überleben, darf sie bleiben. Ansonsten bekommen die Würmer etwas zu naschen ;). Aus den Blüten entwickeln sich zwar sichtbare Fruchtansätze, nur werden nie größer und fallen irgend wann ab...

    Toscana.webp

    *Edit* opsala, da hab ich die Ableger vergessen. Die in den Rundtöpfen gehen in die Nachbarschaft (waren/sind übrig). Die in den Winztekus sind Ableger von den Pflanzen aus diesem Jahr. Pro Sorte 3 Ableger. Von den selektierten hab ich natürlich keine genommen. Die sind Geschichte...

    Ableger Erdbeerewn.webp

    *pps*

    Die Beschriftung auf den Löffeln zeigt von der Sonne weg, somit bleicht die Schrift nicht so schnell aus :rolleyes:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Erdbeeren die bei mir jetzt noch reifen schmecken völlig anders als im Hochsommer, denk bitte dran , nicht das du jetzt falsche Schlüsse über den Geschmack ziehst, da wirst du mindestens 2-3 Saisons für brauchen :pa:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Uhu Stupsi,

    die Meraldo schmeckt bis jetzt genau so wie im Frühjahr oder Sommer ;). Die Mutterpflanze steht inzwischen im Treibhaus und blüht fleißig vor sich hin. Da werd ich noch einige Wochen Spaß dran haben.

    Die Meraldo kommt definitiv nächste Saison mit mehr Pflanzen ins Programm. Die Früchte sind zwar nur mittelgroß, erinnern geschmacklich sehr an die Mietze Schindler.

    Zu dem Test mit verschiedenen Topfgrößen und Wintersalaten, Möhren komme ich morgen. Da scheint die Sonne = gibt bessere Bilders. Zwar scheint sie jetzt noch, nur bin ich zu kaputt um mich noch zu bewegen :rolleyes:

    Wochenende schönes, Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin kein Uhu....bin doch Nachtblind :orr:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Der "Wintertest- Gemüse" schreitet voran. Ich bin selbst überrascht, was so geht ^^.

    Möhren in 2,0l:

    Möhren 2,0l.webp

    ... in 3,0l (4 Möhren im Topf):

    Möhren 3,0l.webp

    Die in 6,0l hab ich nicht gefunden, es war zu dunkel :rolleyes: Die Bilder vom Feldsalat, Endivien im Treibhaus, reiche ich auch morgen nach, es war zu dunkel für den alten Mann :-P.

    Hier noch eine Endivie in einem Aero-Topf mit 3,5l Fassungsvermögen. Im Vergleich zu herkömmlichen Töpfen liegen da Welten zwischen. Man muss zwar wesentlich mehr wässern, erhält dafür aber einen 20-30%igen höheren Ertrag.

    Endivie 3,5l Aero.webp

    ... noch ein PET Versuch mit: Petrasilie, Schnittlauch und einer Red Scorpion in der Mitte. Die Flasche säbel ich gleich auseinander und trenne die Chili vom Rest und setze die für den Winter um:

    Red S.webp

    An Erde war da nicht mehr viel zu sehen. Für einjährige Pflanzen durchaus verwendbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten