Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Hier wird irgendwie wenig geschrieben *wunders*.

Hier, mit ein bissele Verspätung (die Bilder waren mit der DB unterwegs), das Treibhaus. Befeuert wird das Ganze mit 2 x 36Watt Terrarienheizmatten die mit einem Termocontroller verbunden sind.

Sinkt die Temperatur auf einen eingestellten Wert (z.B. -1°C) gibt es Strom auf die Heizung, die solange läuft, bis ein eingestellter Wert (z.B. +5°C) erreicht ist.

Sobald Bodenfrost einsetzt, kommt zusätzlich ein PC Lüfter mit 6 Volt und 35qm3/h zum Einsatz. Eine gescheite Umluft läßt die Heizung nicht so oft anlaufen.

Treibhaus links.webp Treibhaus rechts.webp

Die Meraldo gibt nicht auf, solange es + Grade hat:

Meraldo 1.webp Meraldo mit Schuh.webp

In den letzten Zügen, Tagetes:

Tagetes.webp

Gruß
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich finde es absolut faszinierend, was du hier zeigst. Dass sogar Möhren im Topf so gut klappen können, habe ich nicht erwartet. Aber mit Terrarienheizmatten dem Salat warme Füße zu geben, ist eine coole Idee. Und es wächst ja auch gut, wie man sieht.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Der Test mit den Möhren in verschiedenen Topfgrößen ist abgeschlossen. Wir sind/waren sichtlich überrascht, was in Tekus so geht.

    Den Anfang machen 2,0l Pöttchen (1,0l hätte keinen Sinn gemacht). Besatz pro Pott = 1 Pflanze (eingesetzt, nicht pikiert).

    Möhren 2,0.jpgMöhren 2,0 Schlappen.webp Möhren 2,0.webp

    Das ist für die kurze Vegitationszeit, ohne Dünger, in gebrauchter Erde, gar nicht mal so schlecht.

    Nun mal den Pott mit den 3,0l suchen ;)
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hier *räusper* in 3,0l. Besatz mit 4 Pflanzen (Notiz an mich selbst... nur 2 Pflanzen pro 3,0).

    3,0l Pott.webp 3,0l Pot II.webp

    Zur Entschuldigung muss ich sagen, die haben kaum Sonne bekommen und standen fast überwiegend im Schatten.

    Den Pott mit 11,0l geh ich gleich suchen... ;)
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Okay, vier Pflanzen auf drei Liter war wohl zu viel.
    Aber die Ausbeute ist trotzdem beachtlich. Wie lange hat es gedauert von Aussaat bis zur Ernte?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich finde die in den 2 l Töpfen auch schon klasse, mit Dünger sähen die ja ggf. auch noch mal anders aus. Wie hoch sind die 2 l Töpfe?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Okay, vier Pflanzen auf drei Liter war wohl zu viel.
    Aber die Ausbeute ist trotzdem beachtlich. Wie lange hat es gedauert von Aussaat bis zur Ernte?


    Es war ja auch nur ein Test. Eindeutiger Sieger ist der 2,0l Pott. Es war ein Test für Herbst/Winter, den ich leider ein bissele spät gestartet hatte. Gestartet hatte ich (glaub) Anfang August. Gekeimt wurde unter Zellstoff und nach der Keimung gings in Erde.

    Ich finde die in den 2 l Töpfen auch schon klasse, mit Dünger sähen die ja ggf. auch noch mal anders aus. Wie hoch sind die 2 l Töpfe?


    Das sind Rosentöpfe mit 20cm "Höhe". Als Gießrand hat man noch 1cm Luft nach oben.

    Ich hab so um die 600- 700 Töpfe in allen Größen und Variationen. Am effektivsten sind die Aero Töpfe. Die haben rings herum Löcher und zusätzlich in der Mitte eine Hutze, die vom Boden bis 1/3 nach oben reicht und den Wurzeln wesentlich mehr Sauerstoff zukommen läßt, als jedes andere System. Toppen könnte das evt. noch Hydro oder Aero.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Komisch da heißt es immer diese Wurzelmännchen (Wurzeln mit geteilter Knolle) entstehen nur in zu verdichteten Böden.
    Da du die Töpfe ja denke ich mal frisch befüllst und die Erde damit locker genug sein sollte , warum passiert das trotzdem?
    Idee?

    Hab auch 3 Möhren in einen kleinen Topf mit Tagetes gesetzt, werde sie die Tage ernten aber scheinen wieder gut geworden zu sein, ich mach Möhren jetzt auch nur noch in kleinen Pötten :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Möhren dienen als Frischfutter für unsere Nymphen. Da kann man sicher sein, das da nix drinne ist, was da nicht rinn gehört.

    Fazit: Radieschen und Möhren funken in 2,0l Tekus wunderbar. Mit reichlich Futter kann man sicherlich eine gescheite Ernte erwarten. Und viel Platz brauchen die ja nun wirklich nicht.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    20 cm Höhe ist in der Tat nicht viel. Klingt gut. Sollte mir ein entsprechend hoher Topf über den Weg laufen, baue ich ggf. auch testweise mal Möhren an. Ich überlege ja eh noch, ob ich viele verschiedene Dinge anbauen soll und dafür von jedem nur sehr wenig, oder doch lieber wenige Dinge und von denen dann mehr. Wenn es viele verschiedene Dinge werden, wären Möhren ein nettes Testobjekt. Hättest du da evtl. Samen für mich, Rumble? Gerne natürlich im Tausch, sollte sich etwas finden, was dich interessiert.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich kann dir da gerne Saatgut zukommen lassen, nicht nur von Möhren ;) Dafür schickst Du mir deine Selfmade Chilis, ok? Ich spiele gerne mit unbekannten Kreuzungen rum :pa:

    Gruß Rumble

    *Edit meint*

    Ich hätte auch noch welche von den 2,0l Töpfen. Würden 10 reichen?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Muss ich mal gucken. Die Tage ist eh mal wieder ne Inventur fällig :D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    An Chilis: Lemon Drop, Equador Purpel, Lila Luzi (S4), und zwei Eigenzüchtungen.

    Dann die Möhren, zig Radieschen, Endivien, Feldsalat, Malven, Eisenkraut, Tagetes gelb und gelb-rot, Zuckermais, Riesenpetersilie, Knolau, Honigmelone, Ringelblume, Walderdbeere weiss, "Eicheln, Marone, Buche" zur Aussaat und einige Kräuter und blablub.

    Tomatensaat gibt es dieses Jahr keine, die gehen an Gärtner Chris. Der gute hat mir ein "paar" *räusper* Würmchen zukommen lassen, die mit Pflanzen/Stecklingen und Saatgut vergolten werden.

    Hasta Luego, Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Der Knolau klingt interessant (müsste allerdings bereits jetzt gepflanzt werden, Stress!) - ginge der im Balkonkasten? Die Lemon Drop würde ich nicht 2018 anbauen und bitte auch nur, wenn sie sortenrein ist, aber sie wäre auch nicht dringend, weil die immer mal jemand hat. Und was ist denn die weiße Waldbeere? Eine Erdbeere? Welche Kräuter hättest du denn so?

    Dein Edit davor hatte ich überlesen: An sich ja gerne, allerdings ist da der Versand teurer als wenn ich hier mal in einen Baumarkt oder ein Pflanzencenter gehe, schätze ich, auch wenn nicht unbedingt der erste das hat, was ich da bräuchte. So viele "selfmade Chilis" habe ich dann auch nicht zum Tauschen, als dass das ausgeglichen wäre. Insofern lass es einfach bei den Samen bleiben; ein Briefumschlag ist doch deutlich billiger.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Jetzt stell dich nicht so Mädchenhaft an :-P ich hab das Zeug übrig und freue mich wenn ich dir damit eine Freude machen kann. Und die paar Euronen an Porto zahlt eh die Firma. Post von und zu mir geht zu 90% über die Firma.

    Wenn ich Feierabend hab, war die Post schon da und die Filiale ist zu. Meine Frau ist auch nicht anwesend, wenn die Post morgens um 10 kommt. Also kommt fast alles zur Arbeit.

    Alles, was ich dir schicke, funktioniert in 1,0l Töppen aufwärts. Mehrfach getestet. Du weißt doch, ich hab nur Kübel und Töppe... da muss man flexibel sein ^^

    Nettes Wochenende, dat Rumble

    *Edit sagt*:


    Die Lemon Drop ist original Saatgut, jederzeit versendbar. Die weisse Erdbeere blüht bis November. Eine Ernte ist bis Mitte Dezember möglich (geschützte Lage).

    PN´st Du mir deine Addy? Mit ein bisschen Glück und gutem Willen geht die Post morgen noch raus.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ich bin 'ne Frau, ich darf das. ;-)

    Die weiße Erdbeere klingt interessant. Wann müsste sie gesät werden?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Von der weissen Erdbeere schick ich dir im Frühjahr lieber Ableger. Dann hast Du schon im ersten Jahr Früchte. Ich schau später mal ob die noch Luftableger hat. Ich hatte vor 2 Wochen alle Erdbeeren beschnitten und somit Winterfit gemacht.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wie es besser passt. Dann muss ich etwas Platz reservieren. Brauchen die pralle Sonne oder sogar eher etwas Schatten?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Leider bin ich ja erst neu unter den Gärtnern, weshalb es mit Fotos bei mir recht schlecht aussieht. Aber ein bisschen was hatte ich heuer schon in Töpfen.

    Unter anderem die Weihrauchpflanze, die zuerst in einem Balkonkasten wachsen durfte und jetzt im Warmen in einer Hängeampel überwintert. Die langen Triebe hat sie bereits am Balkon bekommen.

    Anhang anzeigen 540393
    Und kaum hatte ich sie eine Woche im Warmen, durfte ich auch Blüten entdecken. :D Wobei ich sie nicht ganz so unscheinbar finde, wie behauptet wird. Foto von der Blüte gibt es leider keines :(, aber hier kann man (bei genauem Hinsehen) sehen, dass die Weihrauchpflanze tatsächlich geblüht hat.
    Anhang anzeigen 540394
    Zur Pflege hmm.. Also im Balkonkasten hat sie durchaus auch pralle Mittagssonne abbekommen, gegossen wurde sie im Sommer eher mäßig, also stets feucht gehalten habe ich sie bestimmt nicht. Und jetzt im Winter gieße ich sie so alle 8-9 Tage.
    Man kann sie super durch Stecklinge vermehren, wobei meine jetzt wohl zu wenig Licht abbekommen haben und nun leider tot sind. :-( Aber das Frühjahr kommt ja wieder, da gibts dann neue Stecklinge. :cool:

    Und Stupsi: auf Johannisbeeren im Topf wäre ich gar nicht gekommen.

    EDIT: Deinen zweiten Beitrag gerade gesichtet: Hast du noch Platz auf dem Balkon? :grins:

    die blaetter sind echt schoen :D
     
  • Zurück
    Oben Unten