Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonien

AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

Und was willst du in 1 Liter Töpfen ziehen?


Die Möhren nicht, das klappt nicht (schon getestet^^). Radieschen pflanze ich schon länger in 1,0 an = perfekt. Kopfsalat geht auch bedingt, ist dann halt nur eine Portion.

Endivien und Feld hab ich bislang noch nicht in 1,0l gehabt, ich bin gespannt. Ab 3,0l geht das aber sehr gut mit Salaten.

Die Möhren gehen in 2,0l Rosentöpfe und 50,0l Mörtelkübel.
 
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Rosentöpfe *vordenKopfklatsch*
    Ich hab alle entsorgt. Aber für Möhren wären die ja wirklich ideal. Na ja, so für drei stück, oder?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    lol Stupsi ^^

    Lycell, ich werd es mal mit 1 pro Topf versuchen. Sind ja nur 2000ml Inhalt.

    Hier mal ein Bild von 1,0l Radieschen: Sofia und Parat. Eigentlich eher für die kältere Jahreszeit. Tuns auch im Sommer, nur bleiben die Früchte eher Mittel.

    S+P.jpg
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Mir fällt das immer ein wenn ich Möhren lese weil bevor ich das Foto gesehen habe hatte ich mal einen ganzen Balkonkasten nur mit Möhren bepflanzt, da war so viel Laub und ich hatte mich schon so gefreut und dann kamen da so kleine Minimöhren raus, halb so groß wie mein kleiner Finger :d

    Ein Saatkorn muss beim aussäen wohl in einen kleinen Tontopf gefallen sein, den ich daneben stehen hatte mit einer Tagetes.
    Ich hab den ganzen Sommer gerätselt was da noch wächst, ein kleines Blatt war zu sehen, dachte an Dill oder Kamille oder so....aber es blühte nix.
    Als ich dann im Herbst die Pötte leer gemacht habe fand ich eine riesen Möhre darin :D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Der Nachteil an den Bonsaitöpfen ist, das man zum einen mehrfach täglich wässern muss und zum anderen ständig füttern muss, sonst lohnt sich das nicht.

    Ich hab jede Menge Pflanzen in 1,0 und 2,0l. Wenn es zum Wochenende schöner wird, mach ich gerne ein oder zwei Bilder.
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Fütternund Gießen wäre kein Problem. Es ist, wie immer, der Platz.
    Ich finde es echt faszinierend, was du mit den kleinen Töpfen anstellst. Da sehe ich gerne noch mehr Bilder von.
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Hajo,

    darum teste ich ja gerne kleinere Töppe. Ich selbst kenne das Problem mit dem Platz zu genüge.

    Ich bin ja froh, das ich überhaupt den Hof kostenlos nutzen darf für die ganzen Kübel. Dat sind alleine schon 3x Apfel, 1x Pfirsich und 2x Pflaume. Dann noch der ganze kleinkram wie Erdbeeren und Tomaten.

    Die Lücken werden halt mit mini-Töpfchen geschlossen, jeder freie Platz wird genutzt ^^
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Eine schöne Blüte. Wann wäre sie denn eigentlich dran, wenn sie sich in der Zeit geirrt hat?
     
  • AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die Clivia ist eigentlich der typische Winterblüher, Knofilinchen.
    Das haben meine beiden Pflanzen - Mutter und Tochter - auch getreulich getan.
    Aber "Madam" wollte mich mit einer zusätzlichen Blüte belohnen.:)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Witzig, meine beiden Ableger meiner Mutterpflanze die auch immer im Winter blüht machen es gerade deiner nach :grins:

    Hab mich auch schon gewundert.....beweist aber das es mit kühlen Nächten wo nicht viel zu tun hat, hier war es immer sehr warm.
    Bin nun auch ratlos, denke die machen was sie wollen, man kann sich nur dran erfreuen egal wann :grins:
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Das ist ja witzig: meine blüht auch!


    BILD7442.JPG


    Aufgenommen vor zwei Wochen am 3.7.

    Meine Zimmerpflanzen blühen eigentlich nie dann wenn sie sollen,
    sondern immer wann sie wollen! :grins:
    Die Rittersterne machen das auch so!



    LG Katzenfee
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Na, ist doch schön, wenn sie ihren eigenen Willen haben und dabei solche Freude bereiten. Regeln sind ja ganz nett, aber man muss es ja auch nicht übertreiben. ;- )
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Ob das nicht doch ganz normal ist, dass die Clivien jetzt blühen? Ich versorge zur Zeit die Pflanzen bei verreisten Nachbarn, und da blüht eine besonders dicke satte Clivie.

    (Aber vielleicht ist das ein komischer Haushalt? Da schiebt nämlich sogar die Sansevieria einen Blütenstiel! :d)
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wunderschöne Blüten!

    Herrlich, dass sie außerhalb der von Menschen festgesetzten Zeit erblühen.
    Pflanzen müssen sich ja nicht an alles halten, was Mensch so sagt und meint und tut.
    :D
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Da sehe ich gerne noch mehr Bilder von.


    Voila:

    Thai Basilikum (rechts davon Dill) in 1,0l *Notiz an mich selbst: düngen*

    1,0.1.jpg


    Radieschen neu, und welche die heute umgetopft wurden. Mit dabei: Luftableger von der Mietze Schindler. Alle in 0,25l:

    0,25.jpg

    Basilikum, Litschi, Radieschen (oben rechts im Bild, inzwischen gegessen) in 1,0l. Das Thailändische Buschbasilikum links steht in 0,25 (und bleibt da auch drinne):

    0,25 und 1,0.jpg

    Die wurden gerade in 3,0l geschubst. Im Hintergrund ein Fliegengitter:

    0,25 Radie.jpg

    Hasta Luego, Rumble
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Wie oft gießt du denn die kleinen Töpfe?
    Dein Miniatur-Experiment ist jedenfalls faszinierend. Wobei Buschbasilikum ja eigentlich gerne groß werden möchte, oder nicht?
     
    AW: Treffpunkt der Topfgärtner aus Garten- und Balkonie

    Die 0,25 Dinger bekommen alle 2 Tage Wasser. Das Buschbasilikum bleibt sehr klein. Ich habe eine 2 Jährige in 1,0l die ist nicht viel größer. Allerdings gibts bei der alle 3 Monate einen Wurzelschnitt. Das regt das Wachstum wieder an.

    Gruß
     
  • Zurück
    Oben Unten