🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025

Erste Blüte...

Anhang anzeigen 788646

... und als hätte ich es geahnt... von den 11 Pepino Samen ist nur einer gekeimt. Ich habe mit denen meistens kein Glück...
Aber ein kleiner Keimling hat sich immerhin tapfer durch die Erde geschoben. :love:
Anhang anzeigen 788648

Da ich jetzt so früh dran bin, kann ich vielleicht am Ende ja sogar von dieser einen Pflanze Stecklinge machen..? Mal abwarten.

Und was ist das andere Grüne auf dem Bild?
Da rechts? Es Keimen bestimmt noch mehr Samen.
@Tubi ich habe übrigens gesehen, dass es bei der Pepino verschiedene Sorten gibt. Hätte mich auch fast gewundert, wenn nicht. Leider bekommt man aber kein Saatgut dafür zu kaufen - nur bei diversen Pflanzenversendern z.B. Jungpflanzen diverser Sorten.
Nun frage ich mich natürlich ob - was ja kein Wunder wäre - der Geschmack hier nicht auch in erster Linie mit der Sorte zu tun hat... bei den Tomaten ist es ja so, und warum sollte es bei einem anderen Solanum-Gewächs so viel anders sein..?
Ich baue keine mehr an. Ich habe soviel Aufwand in die gesteckt.
Und heraus kamen massenweise wässrige Früchte mit wenig Aroma und komischen Beigeschmack (für mich).

Ich wundere mich ja auch immer noch darüber, dass die erste Melonenbirne die wir vor 15 Jahren hatten, nur nach reinem Wasser schmeckte - und andere dann aber absolut köstlich waren. Eigentlich kann ich es mir wirklich nur mit der Sorte erklären.... wie bei Wassertomaten und hocharomatischen Tomaten....
Ich mag keine mehr Anbauen.
 
  • Und was ist das andere Grüne auf dem Bild?
    Da rechts? Es Keimen bestimmt noch mehr Samen.
    In dem Topf ist kein weiterer Samen drin, die liegen im Wasser... Dieser wanderte auch erst in die Erde nachdem das Würzelchen da war...
    Ich vergesse in der Erde immer, Samen zu gießen. Dann vertrocknen sie bei der Keimung. Das klappt bei mir einfach nicht. Sobald man oberirdischen was sieht denke ich ans Gießen...
     
  • Ich hab jetzt an einer Fensterbank vier chinesische Dosentomaten hingestellt als imaginäre Pflanztöpfe. :verrueckt:

    Mehr Tomaten-Dosen habe ich nicht, deshalb stehen in den anderen Räumen Kidneybohnen-Dosen und im Bad Dosenmais. :rolleyes:
    Na siehste. Schon ist die perfekte Deko und der Eindruck leerer Bänke verschwunden.
     
  • @Moonfreak was hast du denn so geplant..? In erster Linie ganz kleine, die dauerhaft auf dem Fensterbrett bleiben sollen oder auch was für draußen?
     
    Oder Regale auf die Fensterbänke..?
    Zumindest eine Etage? Schon bringste mehr unter. 😁
    Ja, genau! Sowas brauche ich! Gibt es da was fertiges?
    @Moonfreak was hast du denn so geplant..? In erster Linie ganz kleine, die dauerhaft auf dem Fensterbrett bleiben sollen oder auch was für draußen?
    In erster Linie Zwergtomaten.

    Aber mir geistert auch Pepino, Gurke und Bohnen durch den Kopf... :ROFLMAO:

    Geplant dauerhaft im Haus.

    Ich hab zwar bei den letzten Verkehrsschau eine Verkehrsinsel mit Grünbepflanzung vorgeschlagen, aber das wurde irritiert vom Landratsamt abgelehnt. Weil eine Ampel vor meiner Haustür bereits den Fußgängerüberweg ermöglicht.

    Blöde Ampel, dann halt keine Tomate auf eine Verkehrsinsel. :confused:
     
    Ja, genau! Sowas brauche ich! Gibt es da was fertiges?
    Bestimmt! Ich frage mich ob da nicht etwas aus Plexiglas oder Glas gut geeignet wäre - wegen der Lichtdurchlässigkeit.
    Ich habe ja in Ermangelung von Fensterbrettern auch Regale von den Fenstern für die Pflanzen, und dafür nehme ich grundsätzlich nur welche mit Glasböden oder aus nicht durchgehendem Metall (also die Bretter quasi nur dünne Streben) - wegen der Lichtausbeute.


    Aber mir geistert auch Pepino, Gurke und Bohnen durch den Kopf... :ROFLMAO:

    Geplant dauerhaft im Haus.
    Könnte mir das mit der Pepino noch gut vorstellen, aber ob die Gurken- und Bohnenpflanzen im Haus gesund bleiben..? Ok, die Bohnen vielleicht schon. Da fällt mir ein, dass wir vor 28 Jahren in der Schule in Biologie mal haben Bohnen wachsen lassen 😉 die blieben tatsächlich über lange Zeit gesund. (Drinnen im Klassenzimmer.)
    Bei Gurke bin ich etwas skeptisch...
     
    @Taxus Baccata Durchsichtige Böden, guter Tipp! :)

    Pepino kann ich mir von den Drei am schwierigsten vorstellen.

    Ich hatte die immer in 10 Liter Töpfen, mein Bruder sogar in 25 Liter. Und es wurden immer riesen Büsche!

    Hast du Erfahrung mit kleineren Töpfen? :unsure:

    Gurke hab ich tatsächlich mal hinbekommen in 2 Liter Töpfen. Mehr aus Laienhaftigkeit in meinen Anfangsjahren. Es war die Sorte Bush Champion und die blieb zumindest im 2l-Topf kompakt wie eine Zwergtomate, 'n Tick größer. Ein paar Gurken konnte ich ernten. Dann bekam sie im Haus Mehltau.

    Und ja, Bohnen kam mir gestern an Heiligabend bei der Familienzusammenkunft in den Sinn. Da ging es zwar primär darum, welch merkwürdiges Kind ich doch war. :rolleyes:

    Aber mir fiel beim in Erinnerungen schwelgen auch ein, wie wir in der ersten oder zweiten Klasse Buschbohnen gesät haben. Jeder Schüler hatte seine eigene Bohne in einem Töpfchen. Für mich eine schöne Kindheitserinnerung.
     
    Hast du Erfahrung mit kleineren Töpfen? :unsure:
    Oh ja!
    Ich habe die Stecklinge, die Golden Lotus mir vor zwei Jahren geschickt hatte auf dem Balkon in 1 Liter Töpfchen gehalten. Gut gedüngt. Ständig gegossen. (Hatte ich wegen der Schnecken gemacht, unten im Garten verschwand ALLES)
    - und die machten super tolle Früchte!
    Ich halte sie sonst im Garten auch in größeren Kübeln - aber ich kann nur sagen: das auf dem Balkon, das ging und funktionierte super! Unglaublicherweise.
    Sie hatten es halt heiß dort oben... sehr heiß. Aber das hätten sie bei dir in der Wohnung ja auch. 😉
     
    Das macht Hoffnung mit den Pepinos. Dann müsste das ja irgendwie in 2 Liter klappen.

    Doch, für Pepino würde ich einen meiner raren Fensterbankplätze opfern.

    Ich mag sie sehr, nur diese Mini-Samen und Mini-Keimlinge nicht... :LOL:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4088
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten