Tomatenzöglinge Winter 2011/2012

Klasse ,das hat nicht jeder.
Vielleicht nehmen die mal eine Tomate von dir mit hoch?Wäre ja mal was .
:cool::cool::cool:

Passend zum Thema: Der russische Kosmonaut Wolkow hat eine Tomatenpflanze mit ins All genommen um die Wirkung der Schwerelosigkeit auf Pflanzen zu testen. Was dabei rausgekommen ist, weiß ich leider nicht. Die Tomatensorte wurde nach ihm "Kosmonaut Wolkow" genannt.
Grüße
jonatan
 
  • Welchen Wolkow meinst du denn!? Es gibt da nämlich zwei Kosmonauten mit dem Namen Wolkow, die mit "Weltraumtomaten" in Zusammenhang gebracht werden können...

    Grüßle, Michi :D
     
    Hallo Michi,

    das ist mir total neu daß es 2 verschiedenen Kosmonauten mit dem Namen Wolkow gibt, die man mit den Tomaten im All in Verbindung bringt.
    Soviel ich weiß, war der Vorname des "Tomatenkosmonauten", Sergej.
    Was ist mit demZweiten????
    Grüße
    jonatan
     
  • Also da gibt es zum Einen den Kosmonauten Wladislaw Wolkow, der während der Sojus-11 Mission im Juni 1971 zusammen mit der restlichen Crew ums Leben kam. Ein guter Freund von Wolkow, und Tomatenfreak, benannte einer seiner Sorten daraufhin nach Wolkow. => Cosmonaut Volkov.

    Der andere ist der Kosmonaut Sergei Wolkow. Er hat, zusammen mit seinen anderen beiden Kollegen, seit ein paar Tagen wieder den Heimatplanet unter den Füßen. Als die drei im Juni diesen Jahres in Richtung ISS abgehoben sind, hatten sie eben Tomaten & Gurkensamen mit im Gepäck. Ihre Mission: Wie kultiviert es sich Gemüse im Weltall? Wie reagieren die Pflanzen auf Schwerelosigkeit? Werden sich Probleme aufmachen, die man auf der Erde nicht vorahnen hat können? ...? Dabei kam der gleiche Typ Tomate zum Einsatz, wie viele auf ihrer winterlichen Fensterbank halten: Zwergtomaten! Diese Mission trägt einen wichtigen Teil dazu bei auf den Mars reisen zu können. Denn während der langen Reise zum Mars und wieder zurück wird es erforderlich sein, dass die Raumfahrer ihr eigenes Gemüse in Schwerelosigkeit kultivieren können.

    Auch beim Mars-500 Projekt und seinem Vorgänger wurden Tomaten und anderes Gemüse & Kräuter kultiviert, um Erfahrungen auf diesem Gebiet zu sammeln.

    Bereits 1984 schaffte es die Tomate ins Weltall: Schon bei der elften Space Shuttle Mission brachte das Shuttle Challenger das LDEF mit ins All. Das LDEF war ein Satellit für diverse Experimente. Im Inneren des Satelliten befanden sich die Experimente in Behältern. Ein Behälter enthielt Tomatensamen der Sorte Rutgers California Supreme, eine Selektion aus der Sorte Rutgers. Man wollte in Erfahrung bringen, was mit Samen passiert, die sich längere Zeit im Weltall befinden. Geplant war das LDEF mit den Tomatensamen und den anderen Experimenten 1986 zurück auf die Erde zu holen. Durch die Challenger-Katastrophe fiel dieses Vorhaben flach. 2 Jahre stand das Shuttle-Programm still. Und als die Space Shuttles ab September 1988 (ich selber war ein Monat alt) wieder starteten, hatte die NASA zunächst wichtigere Projekte. Erst 1990, nach fasst 6 Jahren, wurde das LDEF mit all seinen Experimenten, inkl. den Tomatensamen zurück auf die Erde geholt. Im anschließenden Versuch wurden die Tomatensamen ausgesät. Und sie keimten. Wussten auch sofort wo oben und wo unten ist. Der Versuch beinhaltete auch einen Vergleichsanbau zwischen "Extraterrestrischen Rutgers" Pflanzen und "Terrestrischen Rutgers" Pflanzen. Es wurden aber keine Unterschiede, sprich Mutationen, festgestellt. Später gab die NASA Original-Weltraum-Samen an ausgewählten Personen, Universitäten, Organisationen, etc. ab. Für experimentzielle Zwecke. Mittlerweile, und spätestens seit durch Territorial Seed Company nun auch kommerziell verfügbar ist, ist diese "Sorte" für die breite Masse zugänglich.

    Es gab weitere Missionen, bei denen Samen es ins Weltall schafften:

    1997 waren wieder Samen der Rutgers California Supreme im All.

    2000 ist dann auch die Hybridzüchtung im Weltall angekommen:
    Die Heinz 9478 F1 war die erste Hybride im All.

    2007 schafften es Basilikum-Samen (hat ja auch irgendwo was mit
    Tomaten zu tun) ins All. Und zwar mit der ersten Mission nach der
    Columbia Katastrophe von 2003.​

    Grüßle, Michi :grins:
     
  • Oh Michi,

    das war aber mal ne ausführliche Antwort! :grins::grins:

    Ich hab die 2011 angebaut, und war sehr zufrieden mit ihr: nicht mehlig, gutes Aroma, Größe unterschiedlich (von 100 bis 300 gramm schätze ich mal ), war auch kübelfreundlich :p und ziemlich BF verträglich.

    Leider hat doch ein verfressener aber mit mir befreundeter Mensch die verhütete Tomi weggefuttert! :(

    So und hier ein kleines Bildchen...

    LG
    Simone
     

    Anhänge

    • Cosmonaut Volcov.JPG
      Cosmonaut Volcov.JPG
      47,2 KB · Aufrufe: 101
    Danke Michi!!!
    Du hast Dich ja bestens informiert. Ist ja auch ein äußerst interressantes Thema!!
    LG jonatan
     
  • Guten Morgen Tomatenfreunde,

    heute Nacht hat es bei uns ein bissl geregnet. War aber nur so scheiß Nieselregen. Aber was heißt nur!? Es hat gereicht, dass die Straßen nun spiegelglatt sind. In dessen Folge endete die Nacht im Krankenhaus. Denn: Mein Kumpel, nicht mehr ganz nüchtern gewesen, aber auch noch nicht besoffen, eigentlich normal nur a bissle lustiger, is auf dem arschglatten Gehweg ausgerutscht, hats ordentlich hingebätscht und er hat sich so doof auf die Zunge gebissen, dass die im KH genät werden musste. War also nix mit Feiern heut Nacht... Ach verdammt... ^^

    Zu den Tomaten...

    Vielleicht nehmen die mal eine Tomate von dir mit hoch?Wäre ja mal was .

    Vielleicht!? Vielleicht sollte ich mich mal die ESA anstupsen. Denn wenn ich mir die Fotos vom Mars500 Projekt so anschaue, zum Beispiel das hier:

    http://www.esa.int/esaMI/Mars500/SEMACUISDNG_mg_3_s_b.html

    ... dann sehe ich ganz eindeutig, dass die keine Zwergtomaten sondern 'ne normale Stabtomate eingesetzt haben. Die könnten mit Zwergtomaten auf wenig Fläche viel mehr ernten, als mit Stabtomaten. Und sind kompaktwüchsig und genügsam in allen Aspekten.

    Vielleicht sollte ich mich bei der ESA mal als Zwergtomaten-Sortenzüchter outen, so als versteckte Bewerbung. Hätte nix gegen einen gut bezahlten Job bei der ESA als Zwergtomaten-Züchter. *lach*

    das war aber mal ne ausführliche Antwort! :grins::grins:

    Irgendjemand muss ja was schreiben, wenns sonst keiner tut... :d

    Jetzt is ja zum Glück Wochenende und ich spekuliere auf mehr Aktivitität...

    Ich hab die 2011 angebaut

    Welche meinst du denn!? Cosmonaut Volkov oder Rutgers Space Select?

    Du hast Dich ja bestens informiert. Ist ja auch ein äußerst interressantes Thema!!

    Ahh, jetzt weis ich wieder, warum ich diese Off-Topic Einleitung paar Zeilen weiter oben geschrieben habe: Eigentlich wollte ich damit nur ausdrücken, dass heut ISS gucken nix wird. Bewölkt.

    Ja, aber ich geb Dir Recht. Äußerst interessantes Thema! :)

    meine spärlichen Wintertomis:

    Ach wo, bin furchtbar neidisch auf deine sog. spärlichen Tomis. Wie meintest du letztens selbst!? Neid ist die beste Art der Anerkennung!

    :cool: :cool: :cool:

    So isch... :rolleyes:

    Grüßle, Michi :)
     
  • Huhu,

    mich hats jetzt auch gepackt. Ich brauch ein bissl was grünes im Haus! Ich hab mal geguckt, welche kleinen Sorten ich so habe und im Kamillentee gebadet.

    Jetzt ist mir grad noch ein Tumbling Tom Tütchen in die Hände gefallen. Hat das jemand schonmal ausprobiert, ob die im Haus machbar sind? Spontan stelle ich mir das eher unpraktisch vor, weil die ja quasi entgegengesetzt zur Lichtquelle wachsen, oder?

    Meine Vilmas aus dem Garten, die ich jetzt ausgewachsen reingeholt hab, haben erstmal einen Wachstumgsstop eingelegt. Ich glaub, die sind sauer.

    @Anneliese: Ich hab ja vier verrückte Katzen, die auch immer alles abräumen,w eil sie unbedingt genau da klettern wollen, wo die Pflanzen stehen. Daher stelle ich die jetzt mal auf den Dachboden und gucke, ob die Katzen sie da in Ruhe lassen. Ich habe mir auch überlegt, dass ich rundum ein paar Tropfen ätherisches Öl tropfe, das hassen die Katzen nämlich. Besonders Citrusdüfte. Vielleicht schreckt das auch Deinen Wirbelwind ein bisschen ab?

    LG
     
  • Ach Michi,

    hab ich wohl nur gedacht... und nicht geschrieben. :grins:
    Na ja hab die Cosmonaut Volkov angebaut und fand die gut!
    Die sieht man auch auf dem Bild!

    Sie hat ein paar leichte Streifen gehabt, aber das war kein Grünkragen, sondern - ja wie nenn ich das mal ? - ne Maserung, die auf dem Bild stärker zu sehen ist als in Wirklichkeit.

    LG
    Simone
     
    Hallo myrte,
    mein kleiner Kater gehört einem 10jährigen Mädchen - die hat sich ihr Katerle wieder geholt - meine Tomaten waren nicht sooo schön wie der Kleine! Staatstrauer im Haus!
    Du kannst den Tumbling Tom probieren - müßte gehn. Wenn Minibelsamen brauchst, ich hab.
    LG Anneliese
    @ Big apple - klar ist das der Morgendurft - aber der wächst ja auch bald bei Dir! Vor allem geht es mit aufgepfropften Reisern viel schneller wie wenn Du einen kleinen Baum pflanzt!
     
    Och nein Anneliese,

    das tut mir aber leid für Dich! Lass den Kopf nicht hängen.
    Aber du konntest den Kleinen ja nicht einfach behalten. Das Mädchen hatte den ja bestimmt schon mehr als gesucht. Da wird auch Trauer angesagt gewesen sein, als der die Zeit über bei Dir war.
    Es hätte ihn ja auch anders treffen können, und er hätte ja auch auf einen üblen Menschen treffen können :(

    LG

    Simone
     
    Ach Anneliese, das tut mir aber leid, wo du und deine Tomaten sich ja nun schon so an den Racker gewöhnt haben. Mist.

    Vielleicht hast du ja die Möglichkeit eine andere Katze zu retten. Jetzt wo du das ganze Zubehör schon da hast :grins:
     
    Bei mir scheint mittags die Sonne auf den Balkon und es sind etwa 15°, natürlich
    in der Sonne. Ich bringe die Tommis dann für zwei oder drei Stunden nach draußen,
    findet ihr das gut oder schadet ihnen der Temperaturwechsel vom Zimmer?
    Eine Tommi hat schon eine kleine Frucht.
    Aber wie gesagt, ich mag den Anblick der Pflanze als solcher.
     
    Jetzt ist mir grad noch ein Tumbling Tom Tütchen in die Hände gefallen. Hat das jemand schonmal ausprobiert, ob die im Haus machbar sind? Spontan stelle ich mir das eher unpraktisch vor, weil die ja quasi entgegengesetzt zur Lichtquelle wachsen, oder?

    Wenn man sie regelmäßig aufbindet, dann wachsen sie auch problemlos in die Höhe. Allerdings sind die Tumbling Tom's bei mir immer große Büsche (60x60 cm). Solltest für die deshalb mehr Platz einplanen, als für 'ne klassische Zwergtomate wie die Minibel.

    Grüßle, Michi :cool:
     
    findet ihr das gut oder schadet ihnen der Temperaturwechsel vom Zimmer?

    Wie groß ist der Temperaturunterschied konkret!?

    So 5 °C Temperaturunterschied ist kein Problem. 10 °C könnte schon Wachstumsstockung von Pflanze und Frucht verursachen. 20 °C wäre wahrscheinlich der sichere Temperaturschock und äußerst schädlich.

    Ich habe kürzlich eine Pflanze (Sorte: T4) von 0 °C umgestellt auf 21 °C. Die Folge war Temperaturschock. Die Pflanze hats leider nicht überlebt. War aber abzusehen.

    Bei uns schaffen es die Temperaturen nicht mehr über die 6 °C Marke. Angenommen ich hab in meinem Zimmer 21 °C. Dann wäre der Unterschied 15 °C. Das wäre nicht mehr so ideal für die Tomaten. In meinem Falle bleiben daher alle im Haus.

    Solltest du sie rausstellen, musst du sicher auf der Hut sein. Sobald die Sonne nämlich weg ist, so isses zumindest bei uns in der Region, dann wirds gleich bitterkalt und die Temperaturen schießen sofort in den Keller.

    Die Sonne ist sicherlich verlockenswert und man sollte sie durchaus nutzen, wenn man kann. Aber die Temperaturen müssen stimmen. Unterstützend könntest du vielleicht 'nen Treibhaus-Effekt schaffen, z.B. 'ne Folie unter der sich die Wärme staut. Aber auch da musst experimentieren, nicht dass sich am Ende zuviel Wärme staut.

    Grüßle, Michi
     
    Vielleicht meinst du das Fruit Stripe (Fs) Gen!? Zum Beispiel Arbuznyi ist Träger von Fs:

    http://t.tatianastomatobase.com:88/wiki/Arbuznyi

    Könnte das hinkommen!?

    Grüßle, Michi

    Michi,
    was Du alles weißt! Ja das könnte schon hinkommen, aber es war - wie man auf dem Foto sieht - ja schon eine leichte Tönung. Ich fand dadurch war die besonders schön!

    LG
    Simone

    P.S. Michi Du hast Deine F4 gekillt?! Da war doch ne Tomi dran, oder? Hattest Du die denn wenigstens vorher verfuttert?
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4102
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819

    Similar threads

    Oben Unten