Tomatenzöglinge Winter 2011/2012

Und sie haben im tiefsten Winter den Mehltau bekommen.

Mehltau benötigt in der Regel keine hohe Luftfeuchtigkeit.
Der starke Temperaturunterschied von Sonnenschein tagsüber und Nachtabsenkung der Heizung nachtsüber begünstigt den Befall der im Winter ohnehin geschwächten Pflanzen.

1:10 mit Milch spritzen hilft. -Till
 
  • Ich habe eine etwas größere Minibel die komischerweise nur an der Seite trockene kaputte Blätter bekommt, mit der sie zum Fenster, also zur Sonne steht.
    Wovon kann das kommen? Dichtet mein Fenster vllt nicht genug ab? Oder kommt das von der Heitungsluft? (aber warum ist das dann nur auf der Seite zum Fenster?)
     

    Anhänge

    • IMG_0457.webp
      IMG_0457.webp
      142 KB · Aufrufe: 108
    Seitdem ich meine Tomatenpflanzen ins helle, kühle Treppenhaus gestellt habe, sind sie supergesund!!! Da gefällt es ihnen eingeutig besser als in der warmen Heizungsluft.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Hallo Gräubchen,
    und die sieht aus wie eine Nonna aussehn soll, PLATT!!!
    Super!!!!!!!!
    LG Anneliese
     
  • Ich hatte bisher kein Glück. Einige habe mir ja Samen geschickt, von denen ich einige ausgesät habe. Manche kamen gar nicht und bei manchen kamen kleine Pflänzchen, die sich anfangs auch gut entwickelten. Aber dann war 3 Tage trübes Wetter mit kaum Sonne und sie gingen ein.

    Nun fühlt sich mein Nachbar auch noch bestätigt, weil er der Meinung ist, man könne im Winter keine Tomaten anziehen. Komischerweise kamen Samen, die ich bei manchen Händlern bei eBay gekauft habe und da waren Paprikamix Samen dabei, die ich dann säte, von 5 Stück 3 schöne Pflanzen. Außerdem habe ich noch eine Chili-Pflanze, die zwar die unteren Blätter abwirft, oben aber immer neue bildet.

    Die restlichen Samen, die mir einige zuschickten, hebe ich mir dann lieber doch fürs Frühjahr auf. Diesen Winter ziehe ich nur noch Mais, aber nur bis er etwa 20-30cm hoch ist, dann werden die Pflanzen an meine Meerschweine verfüttert. Das klappt ganz gut und geht recht schnell. Ich habe ja fälschlicherweise Maiskolben als Futter gekauft, aber die dürfen sie so nicht fressen, weil sie dann zu fett werden, aber die jungen Pflanzen sind gutes Futter - fast eine Delikatesse für sie. Der Mais wächst ja auch fast wie Gras - schneidet man ihn ab, treibt er neu aus.
     
    Hallo an Alle!
    mir hat der Nikolaus zwei wunderschöne Päckchen als Danke geschickt.
    Eins kam aus der Schweiz - das fotografier ich nicht, da das Foto das Forum sprengen würde!
    Hier das andere:
    Eine "platte" Nonna Antonina
     
  • Meine erde schimmelt in manchen Töpfen etwas.
    Was kann ich dagegen tun?
    oder geht das von allein weg,wenn ich nicht viel gieße?
     
    Meine erde schimmelt in manchen Töpfen etwas.
    Was kann ich dagegen tun?
    oder geht das von allein weg,wenn ich nicht viel gieße?

    hallöle,

    ich vermute mal, du hast zuviel gegossen,
    laß deine töpfe gut abtrocknen und mache dann die daumenprobe,
    die erde soll sich fast trocken anfühlen, dann leicht anfeuchten.
    ob der schimmel wieder weggeht kann ich nicht sagen, da ich es noch nicht hatte.
     


    Hi Michi, schick doch mal meine Tomisämlinge
    in den richtigen Thread, die gehören nicht hierher,
    ich hatte die Tomis erst im März ausgesät, :grins:!

    DANKESCHÖÖN!!
     
    Ich entziehe mal dem Thread seine besonderen Rechte. Die Winter-Saison ist eh vorbei. Nicht, dass sich noch mehr in den falschen Thread verirren...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten