🍅 Tomatenzöglinge 2024

Also, ich hoffe, ich werde nichts kaufen.
Ich halte mich bislang auch sehr zurück. Möchte eigentlich auch nichts kaufen. Habe mehr als genug hier...
Es ist sehr günstig dass ich derzeit so viel anderes zu tun und zu erledigen habe... da komme ich auch gar nicht so auf die Idee.

Eigentlich wollte ich ja noch paar Sorten bei Irina bestellen bevor ihr online Shop für immer schließt.
Im eBay Warenkorb hätte ich auch noch drei Sorten bei meiner Lieblingsverkäuferin.

Aber... na ja, eigentlich braucht es das alles nicht... bin ausstaffiert genug...
 
  • Ich halte mich bislang auch sehr zurück. Möchte eigentlich auch nichts kaufen. Habe mehr als genug hier...
    Es ist sehr günstig dass ich derzeit so viel anderes zu tun und zu erledigen habe... da komme ich auch gar nicht so auf die Idee.
    Geht mir auch so. Habe jetzt immerhin die Dahlien raus.
    aber Kartoffeln noch nicht komplett geerntet. Über 100 Tomatenpflanzen stehen. Über 50 Paprika und Chilipflanzen.
    Blumenzwiebeln nicht gesetzt. Keine Beete bereitet. Folienhaus steht noch.

    Und dann noch was das Leben und der Job so bieten.
     
    Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe dank der Lungenentzündung viel zu viel Langeweile und Zeit um diverse Saatgutshops zu durchkämmen. Ganz gefährlich für die Anbauplanung und den Geldbeutel.
     
  • Bei mir ist es umgekehrt. Ich habe dank der Lungenentzündung viel zu viel Langeweile und Zeit um diverse Saatgutshops zu durchkämmen. Ganz gefährlich für die Anbauplanung und den Geldbeutel.
    Ich weiß nicht welches Like da jetzt passend wäre... ein riesiger :cry: wegen der Lungenentzündung natürlich - aber ein :ROFLMAO: Für den Rest.
    Ja, Langeweile in der Rekonvaleszenzzeit ist richtig gefährlich für Anbauplanung und Geldbeutel. 🙈
    Hauptsache, es geht bergauf! 🙏
     
  • Hach, was kümmert mich mein Geschwätz von Gestern. :grinsend:
    IMG_3152.jpeg
     
  • Nein, denn sonst nagelt Ihr mich fest, dass ich das alles nächstes Jahr anbauen soll. 😇
    Ach was 😉 Warum sollten wir so etwas machen? Wir wissen doch alle, dass der Platz begrenzt ist, egal wie die jeweiligen Möglichkeiten sind.
    Ich kann auch nicht alles anbauen, was ich in den letzten drei Jahren gekauft habe... viel zuviel. :verrueckt:

    Was hast du schönes gekauft? :grinsend:
     
    Nein, denn sonst nagelt Ihr mich fest, dass ich das alles nächstes Jahr anbauen soll. 😇
    Auf jeden Fall lauter Tomaten und eine Paprika.
    Die meisten Tomaten sind Franzosen und Belgier.
    Warum sollten wir? Wir haben doch alle, dasselbe Problem. Viel zu viel spannende neue Sorten plus bekannte Sorten die wiederkommen sollen auf viel zu wenig Platz :paar:
     
  • Nur die Hillbilly würde ich gerne nochmal neu haben. @Tomteur ,meine diesjährige war tatsächlich nicht richtig, sondern eher so blassrosa. Bei den ersten dachte ich noch, ich hätte sie zu lange hängen lassen aber das war nicht der Fall. Sie war auch innen gefärbt.
    Das tut mir sehr leid, dass etwas Falsches dabei 'rausgekommen ist. :wunderlich:
    Eigentlich war es ja Saatgut von 2022, das ich letztes Jahr selbst auch verwendet hatte. :unsure:

    Und sie hätte doch auch Kartoffelblättrig sein müssen.
    Das dachte ich auch, als ich sie das erste Mal angebaut habe, aber es gibt anscheinend eine kartoffelblättrige und ein normalblättrige Variante.

    Muss morgen nochmal schauen, ob das noch zu irruieren ist. Ich glaube, sie war es nicht. Sie schmeckte gut, aber nicht wie eine Bicolore.
    Also bei mir hat sie definitiv wie eine Bicolor-Tomate ausgesehen und geschmeckt, wobei ich dieses Jahr Burracker's Favorite besser fand.
    Würde mich freuen, wenn Du nochmal anderes Saatgut für mich hast. Ansonsten würde ich sie auf ein anderes Mal vertagen und nach ihr schauen, wenn ich irgendwo bestelle.
    Klar, ich kann Dir gerne verhütetes Saatgut von heuer schicken. Wie gesagt, war sie bei mir definitiv ein Bicolor-Tomate, aber ob es tatsächlich die richtige Hillbilly ist, kann ich leider nicht sagen. Bei meiner Bestellung waren damals auch eine Tomaten- und eine Paprikasorte dabei, die definitiv nicht dem entsprachen, was sie sein hätten sollen.

    Nein, denn sonst nagelt Ihr mich fest, dass ich das alles nächstes Jahr anbauen soll. 😇
    Auf jeden Fall lauter Tomaten und eine Paprika.
    Die meisten Tomaten sind Franzosen und Belgier.
    Och, bitte. :paar:
    Wir gewähren Dir auch lycopersicale Immunität.
     
    Das tut mir sehr leid, dass etwas Falsches dabei 'rausgekommen ist. :wunderlich:
    Eigentlich war es ja Saatgut von 2022, das ich letztes Jahr selbst auch verwendet hatte. :unsure:
    Ist doch nicht schlimm! :paar: Bin mir nicht sicher, ich meine, das Saatgut ist unverhütet und ich habe es auf eigene Gefahr genommen.
    Das dachte ich auch, als ich sie das erste Mal angebaut habe, aber es gibt anscheinend eine kartoffelblättrige und ein normalblättrige Variante.
    Meine Pflanze ist normalblättrig. Wie war Deibe?
    Also bei mir hat sie definitiv wie eine Bicolor-Tomate ausgesehen und geschmeckt, wobei ich dieses Jahr Burracker's Favorite besser fand.
    Die Burracker‘s Favorite ist ja auch extrem lecker!
    Klar, ich kann Dir gerne verhütetes Saatgut von heuer schicken.
    Sehr gerne
    Wie gesagt, war sie bei mir definitiv ein Bicolor-Tomate,
    Gut, das reicht mir schon.
     
    Ich musste gerade beim Tabelle pflegen leider feststellen, dass ich ganze 9 Sorten dabei hatte, die nicht eine einzige reife Frucht zustande beachten😳😱

    Zum einen die, die warum auch immer keine Blüten ansetzen. Anbaustandort verteilt.
    Ananas Serdse im Gewächshaus
    Donatellina Resteplatz am Holzschuppen
    Isis Candy Cherry Gewächshausschuppen
    Marinas praise Gewächshausschuppen
    Pineapple Fog Gewächshausschuppen
    Pink Flamingo Striped Resteplatz am Holzschuppen
    Riesentraube Resteplatz am Holzschuppen

    Und die beiden sind von der Braunfäule gekillt worden bevor auch nur eine Frucht reif war.
    Wildling Panamorus
    Zeugma (türkische Familiensorte)


    Dann gab es noch 10 Pflanzen, deren Früchte ich jeweils an einer Hand abzählen konnte. Teilweise waren es Duplikate die an anderen Standorten gut trugen, teilweise schlug die Braunfäule zu früh zu.
    Plus noch 5 Cherrys/kleine Flaschen die auch nur sehr wenig trugen, teilweise Braunfäule, teilweise aus unbekanntem Grund.
     
    Ich wollte euch schon länger noch mitteilen, dass meine Ampeltomate himbeerfarbig gewogene 3.3 kg Ernte eingebracht hat in 2024! Wir erinnern uns: das ist eine kleine Buschtomate von knappen 50cm Höhe. Im Topf.
    Mich freut das sehr und zeigt mir einmal mehr, warum das meine Lieblingstomate ist. :)
     
    Ich musste gerade beim Tabelle pflegen leider feststellen, dass ich ganze 9 Sorten dabei hatte, die nicht eine einzige reife Frucht zustande beachten😳😱

    Zum einen die, die warum auch immer keine Blüten ansetzen. Anbaustandort verteilt.
    Ananas Serdse im Gewächshaus
    Donatellina Resteplatz am Holzschuppen
    Isis Candy Cherry Gewächshausschuppen
    Marinas praise Gewächshausschuppen
    Pineapple Fog Gewächshausschuppen
    Pink Flamingo Striped Resteplatz am Holzschuppen
    Riesentraube Resteplatz am Holzschuppen

    Und die beiden sind von der Braunfäule gekillt worden bevor auch nur eine Frucht reif war.
    Wildling Panamorus
    Zeugma (türkische Familiensorte)


    Dann gab es noch 10 Pflanzen, deren Früchte ich jeweils an einer Hand abzählen konnte. Teilweise waren es Duplikate die an anderen Standorten gut trugen, teilweise schlug die Braunfäule zu früh zu.
    Plus noch 5 Cherrys/kleine Flaschen die auch nur sehr wenig trugen, teilweise Braunfäule, teilweise aus unbekanntem Grund.
    Wie deprimierend, Panthera. :( Nächstes Jahr kann es nur besser werden! :paar:
     
    @Nettie87 für so eine kleine Pflanze ist das mehr als beträchtlich :love:
    Da bin ich aber mal gespannt, freue mich schon so darauf, sie in der kommenden Saison auszuprobieren. :giggle:
    Welche Topfgröße spendierst du der Guten..?


    @panthera Ach, das ist bitter. Aber ich hatte ja in Tubis Flop-Thread auch meine Flops gelistet, und ich glaube das waren mindestens so viele wie bei dir 🙈
    Zwar trug jede zumindest eine bis drei Probierfrüchte, also auch die, die "nichts" taten, aber eine halbe Handvoll Früchte ist halt auch kein nennenswerter Ertrag. 🙈
     
    @panthera Was mir gerade noch auffällt...
    Zum einen die, die warum auch immer keine Blüten ansetzen. Anbaustandort verteilt.
    Ananas Serdse im Gewächshaus
    Donatellina Resteplatz am Holzschuppen
    Das finde ich sehr schade, bei mir gediehen die beiden Donatellinas im vorletzten Jahr so toll, das waren so kräftige Pflanzen mit Unmengen von Früchten, richtige Monster-Rispen.
    Sehr schade, dass sie bei dir nicht blühen wollte :cry: Ich dachte die Sorte wäre abgesehen von der hohen Kunstlichtempfindlichkeit (Ödeme) eine ganz unkomplizierte, robuste und ertragreiche Sorte...
     
    Ich musste gerade beim Tabelle pflegen leider feststellen, dass ich ganze 9 Sorten dabei hatte, die nicht eine einzige reife Frucht zustande beachten😳😱

    Zum einen die, die warum auch immer keine Blüten ansetzen. Anbaustandort verteilt.
    Ananas Serdse im Gewächshaus
    Oh, die wollte ich nächstes Jahr auch anbauen. Da bin ich ja gespannt. Aber das ist schon seltsam, keine Blüten!!!
    Hatte ich bisher nur einmal. Habe die Pflanze dann rausgenommen.
    Donatellina Resteplatz am Holzschuppen
    Isis Candy Cherry Gewächshausschuppen
    Marinas praise Gewächshausschuppen
    Pineapple Fog Gewächshausschuppen
    Pink Flamingo Striped Resteplatz am Holzschuppen
    Riesentraube Resteplatz am Holzschuppen

    Und die beiden sind von der Braunfäule gekillt worden bevor auch nur eine Frucht reif war.
    Wildling Panamorus
    Zeugma (türkische Familiensorte)


    Dann gab es noch 10 Pflanzen, deren Früchte ich jeweils an einer Hand abzählen konnte. Teilweise waren es Duplikate die an anderen Standorten gut trugen, teilweise schlug die Braunfäule zu früh zu.
    Plus noch 5 Cherrys/kleine Flaschen die auch nur sehr wenig trugen, teilweise Braunfäule, teilweise aus unbekanntem Grund.
    Ja, war für viele eine schwieriges Jahr.
    Ich hatte nur mit Spinnmilben zu kämpfen und am Ende mit Mehltau. Großflächig.
     
    Ist doch nicht schlimm! :paar: Bin mir nicht sicher, ich meine, das Saatgut ist unverhütet und ich habe es auf eigene Gefahr genommen.
    Naja, ärgerlich ist es doch. Unverhütet war es zwar, aber eigentlich getestet. :unsure:
    Meine Pflanze ist normalblättrig. Wie war Deibe?
    Meine war auch normalblättrig.
    Die Burracker‘s Favorite ist ja auch extrem lecker!
    Das stimmt. Der Geschmack hat sie sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Märchenfrucht geliefert, Burracker's Favorite war bei mir aber ertragreicher und hatte schönere Früchte.
    Dann lege ich sie ins Tubi-Kuvert. ;)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten