🍅 Tomatenzöglinge 2024

@Tubi Ich auch 😉 aber er hat einen online Shop und auch ganz tollen Anbau auf seinem großen Grundstück und eine ziemlich große Sortenvielfalt im Angebot.
In der FB Tomatengruppe kommt er auch sehr sympathisch rüber. Das ist auch so ein Tomatenverrückter mit Herz und Seele.
Ja, aber mich stört, dass er mir zuvorgekommen ist. 😀
Als ich immer den Pferdeflüsterer im Fernsehen gesehen habe, dachte ich Tomatenflüsterin wäre auch eine feine Sache. Und kurz darauf gab dann schon einen Tomatenflüsterer. Naja, 🫤
Aber er reisst ganz schön was los. Respekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Im Verborgenen? Ach, das ist auch langweilig. Dann findet man keine Gleichgesinnten, bekommt keinen neuen Input und muss alle Problemen selbst ergründen.
    Außerdem muss man ja auch wissen, wo es neue Sorten gibt und welche man auf keinen Fall zu probieren braucht.😀

    Außerdem könnte man dann sein eingemachtes Zeug für teuer Geld verkaufen 😀

    Da war ja grad viel über Elektrokultur im Garten gesprochen worden.
    Dazu fällt mir was ganz anderes ein: Bestimmt hat es auch einen positiven Einfluss den Keimlingen und Jungpflanzen mehrfach in der Woche obertonreicher Tubamusik auszusetzen 🤔.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die wahren Tomatenhelden sind die, die sich selbst keinen Titel andichten und verborgen vom Publikum einfach ihr Ding machen.
    Ich weiß ehrlichgesagt nicht ob Thomas Seidl sich das selbst ausgedacht hat, bei ihm glaube ich es eher nicht (?)
    Wenn ich recht verstanden habe (hab auch mal nachgelesen) wurde über ihn berichtet und da kam das dann auf. Ich finde dass er als Mensch sehr bescheiden auftritt und sehr sympathisch rüberkommt. :) Nicht so als würde er sich selbst hochtrabende Titel geben.
     
  • Im Verborgenen? Ach, das ist auch langweilig. Dann findet man keine Gleichgesinnten, bekommt keinen neuen Input und muss alle Problemen selbst ergründen.
    Außerdem muss man ja auch wissen, wo es neue Sorten gibt und welche man auf keinen Fall zu probieren braucht.😀
    Das stimmt! :paar:
    Und, was gefällt dir an deinem Titel Tomatenqueen nicht..? :grinsend::paar:
    Du hast doch schließlich auch eine hohe Auszeichnung. 😉
     
  • Da gab es keine großen Veränderungen. Mit meinen etwa 30 Pflanzen pro Jahr kann ich nicht so viel neue Sorten ausprobieren.
    Ah ok schade, aber durch den ganzen Stress bin ich inzwischen auch auf 40 Pflanzen pro Jahr beschränkt. Das ist schon heftig viel weniger, wenn man bedenkt, dass ich früher Mal fast 200 Pflanzen jedes Jahr hatte.

    Irgendwie hat es bisher noch keine bulgarische Sorte in meinen Anbau geschafft.
    Zugegeben hast du da zumindest aus meiner bisherigen Sicht auch nicht viel verpasst :D

    Dann muss ich jetzt meiner fehlenden Facebook-Präsenz nicht mehr nachtrauern. :LOL:
    Ich war ja auch zugegeben nie ein Facebook Fan, aber ich kann nicht leugnen dass ich dort inzwischen wegen der echt tollen Gruppen beizeiten doch gerne reinschaue. Inzwischen scheint mir Facebook auch der beste Ort zu sein sich mit anderen Tomatenverrückten auszutauschen :lachend:

    Vielen Dank, das ist sehr interessant.
    Purple Rain ist ja eigentlich keine Züchtung von ihm, sondern eine Selektion von Purple Heartthrob auf schönere/gleichmäßigere Fruchtform. Geschmacklich soll es aber keinen Unterschied geben.
    Edit: Ich glaube es geht um Dwarf Purple Rain - Dwarf Purple Reign ist noch einmal eine andere Sorte von Dean Slater.
    Ahh da habe ich mich tatsächlich verschrieben... ich meine natürlich "Purple Rain". Dennoch muss ich dir sagen, dass ich ja direkten Kontakt mit Bill hatte und er selbst in seiner Verkaufstabelle "Purple Rain" als seine Züchtung und Teil der "Prince-Serie" führt. Ich müsste mich da jetzt genauer einlesen, aber auch seine Freundin hat mir Purple Rain als Bills Züchtung genannt.

    Schwer zu sagen, da ich nur eine Pflanze hatte. Die Früchte hatten bei mir einen Durchmesser von 3-3,5 cm, ein Gewicht von ca. 16 Gramm und sahen so aus:
    Pink Princess.jpg
    Hmm also mit Fotos ist das ja immer so eine Sache, da es z.B. an der Belichtung liegen kann, aber deine Früchte hier auf dem Foto sind viel rötlicher als meine es waren. Ich habe leider keine Fotos gemacht, aber meine waren wirklich in einem blassen rosa bis Koralle und besaßen auch was von Pastellfarben. Auch waren die Früchte von 3 Pflanzen ovaler als jene bei dir. Eine Pflanze hatte wie gesagt rundlichere, wobei es mehr in Richtung flachrund ging.

    Das ist auch gut zu wissen, dann muss ich ihr vielleicht wirklich noch einmal eine Chance geben.
    Kann ich nur empfehlen! Gerne kann ich dir auch mein Saatgut dafür zukommen lassen.

    Das hat mich auch überrascht, dass sie bei ihm so große Früchte hatte.
    War schon sehr ungewöhnlich, habe die bisher sonst bei niemandem so gesehen.

    Die sehen wirklich völlig anders aus.
    Absolut! Dasselbe übrigens bei den Honey Drop. Ich vermute auch, dass der Tomatenflüstere von dort die falsche Honey Drop im Anbau hatte, denn seine ist auf jeden Fall nicht das Original gewesen.


    Ich fand Iva's Sweet White schon gut, aber bei der ist wirklich jede einzelne Frucht geplatzt und hat sich damit disqualifiziert.
    Stimmt, das Platzen war für mich auch ein Grund sie aufzugeben, wobei sie mir auch geschmacklich zu wenig Aroma hatte. Die Süße war sehr gut, wobei ich inzwischen auch süßere Cherrytomaten im Anbau habe, wie z.B. Pink Princess.

    Da kann ich sonst Tubis Streifenzipfel empfehlen. ;)
    Wenn ich von Tubi Saatgut bekomme kann ich das gerne Mal versuchen, wenn dann wohl auch erst 2026, weil ich kämpfe jetzt schon damit nur bei 40 Pflanzen zu bleiben :ROFLMAO:

    So ging es mir auch.
    Erfreulich zu hören, dass wir da die Meinung teilen!

    Die klingt auch interessant.
    Ich mache mir zwar etwas Sorgen, dass sie mich am Ende auch nicht wirklich überzeugen kann, aber dennoch wollte ich Bite Size eine Chance geben.

    @Tubi fand sie sehr gut, aber das kann auch mit den unterschiedlichen Anbaubedingungen zu tun haben
    Ich hatte sie im Gewächshaus, im Freiland hätte sie sicherlich noch mehr Potential gehabt, aber wie gesagt, schlecht war sie sicherlich nicht, nur habe ich für mich persönlich besser schmeckende Fleischtomaten, zumindest im Gewächshaus.

    Und ich dachte schon, dass es nur mir so geht. :D
    Nein keineswegs! Ich habe mich wirklich mit einigen Tomatenverrückten auf Facebook ausgetauscht, die genau dieselbe Meinung teilen!

    Rosella fand ich ebenfalls um Welten besser als Lost Marbles.
    Um Welten besser trifft es wirklich gut! Lost Marbels war zugegeben wirklich erbärmlich vom Geschmack.

    Die hatte ich auch noch nicht.
    Sind bei mir auch neu geplant für 2025. Manche mögen besonders Garnet lieber als Rosella, aber wie so oft will ich mir selbst ein Bild von machen :)

    Ich habe das Gefühl, dass bei denen der Geschmack viel stärker vom Wetter abhängt, aber vielleicht bilde ich mir das nur ein. Die letzten Jahre war Hillbilly mein Favorit, aber dieses Jahr waren Burracker's Favorite und Märchenfrucht besser.

    Ich denke auch, dass alle Sorten, die viel Zucker aufbauen, besonders Wetteranfällig sind und gerade Bicolorsorten sind ja für ihre Süße bekannt. Ich hatte alle von dir genannten bisher noch nicht im Anbau, kann daher leider nichts zu denen sagen, aber recht gut fand ich bisher Gold Medal und Lucky Cross. Bei den Ochsenherzen fand ich auch Midnight sun und Orange Russian 117 durchaus nicht schlecht, wobei gerade Orange Russian 117 hatte ich nun schon Jahre nicht mehr im Anbau, ich weiß nur, dass sie damals besonders süß war. Anacoeur wollte ich 2025 Mal ausprobieren, aber Mal sehen ob ich die unterbrigen kann. Von den Rundtomaten her hat sich bisher Little Lucky immer sehr gut geschlagen als Bicolor, wirklich sehr süß und aromatisch.

    Wolford Wonder und Nahuelbuta Pink finde ich sehr gut, wobei ich erstere schon hatte, vor er sie vorgestellt hat. Aber von einigen Sorten hätte ich nach seinen Vorstellungen auch deutlich mehr erwartet. Das kann natürlich auch mit seinen Anbaubedingungen zu tun haben, die doch sehr speziell sind.
    Wolford Wonder hatte ich auch noch nicht im Anbau, aber Nahuelbuta Pink war für mich nur Durchschnitt bezogen auf rosa Fleischtomaten. Ich habe hier in der Vergangenheit aber schon zahllose angebaut. Früher waren Favoriten von mir Brandywine Sudduth's, Dester und Stump of the World, doch inzwischen hat Rosao de Ayerbe all jene für mich bei weitem geschlagen geschmacklich. Bei rosa Rundtomaten sind Amela, Misora und Goose Creek meine Favoriten.
    Amela habe ich hierbei nicht, aus den aktuellen Stabilisierungsversuchen, sondern direkt von einem Tomatenverrückten aus Südspanien, der direkt in der kommerziellen Anbauregion lebt. Er meinte zu mir, er wäre durch Kontakte direkt an eine samenfeste Amela gekommen. Ich habe diese direkt mit jenen teuren Früchten aus den Handel verglichen und muss sagen, dass ich wirklich keinen Unterschied feststelle, außer, dass jene von mir wohl nochmal besser schmecken als die schon guten Früchte aus dem Handel :D

    Vielleicht liegt es bei Thomas wirklich auch an den Anbaubedingungen, ich kann es nicht sagen,, aber ich denke sein Empfehlungen muss ich bei mir nicht mehr unbedingt anbauen.

    ja, geschmacklich. Aber sie war spät und vom Ertrag spärlich.

    Wer ist Thomas Seidl?
    Genau, spät war sie auch noch und dazu vom Ertrag wirklich maximal Durchschnitt.
    Und ja Thomas Seidl ist der Tomatenflüsterer von Youtube :)

    @Tubi Ich auch 😉 aber er hat einen online Shop und auch ganz tollen Anbau auf seinem großen Grundstück und eine ziemlich große Sortenvielfalt im Angebot.
    In der FB Tomatengruppe kommt er auch sehr sympathisch rüber. Das ist auch so ein Tomatenverrückter mit Herz und Seele.
    Thomas ist sicherlich sehr sympathisch und ich finde auch toll was er so für die Sortenvielfalt tut! Man kann ja auch nicht mit jedem denselben Geschmack teilen :)
     
    Ich weiß ehrlichgesagt nicht ob Thomas Seidl sich das selbst ausgedacht hat, bei ihm glaube ich es eher nicht (?)
    Wenn ich recht verstanden habe (hab auch mal nachgelesen) wurde über ihn berichtet und da kam das dann auf. Ich finde dass er als Mensch sehr bescheiden auftritt und sehr sympathisch rüberkommt. :) Nicht so als würde er sich selbst hochtrabende Titel geben.
    Ja, Ruhm will erarbeitet sein. Er kommt mir auch sympathischer rüber als der Herr mit dem Online-Feinkostladen 😀.
    Ein paar Videos habe ich auch gesehen.
     
  • Was könnte denn besser passen..? Tomatenpäpstin..? Oder... grübel... :unsure:
    Nee, das wird ja immer schlimmer 😯
    Ach ich will nix.
    Aber ich sage Euch jetzt nur im Geheimen, dass ich sehr wohl ein T-Shirt mit „Tomato- Queen“ und eins mit „Tomatenflüsterin“ drauf habe und im Garten trage.🙈
    Aber meistens trage ich „meine Tomaten brauchen Wasser“.
    Davon habe ich auch zwei.😀
     
  • Von Cookie Select rate ich ab. Oder nur im Vergleichsanbau mit Tubis Streifenzipfel 😀
    Danke dir, schon viele haben mir eher von Cookie Select abgeraten und ich denke ich werde sie auch nie mehr anbauen! Tubis Streifenzipfel würde ich ja echt gerne Mal 2026 ausprobieren, wenn ich lieberweise von dir Saatgut bekomme :D Gerne kann ich dir natürlich auch was zum Tausch anbieten, aber ich denke am klügsten wäre es dann es erst 2025 anzugehen.

    Ich merke übrigens gerade auch, dass du ja auch wie ich selbst in Mittelhessen lebst, da sind wir ja fast Nachbarn :ROFLMAO:
     
    Danke dir, schon viele haben mir eher von Cookie Select abgeraten und ich denke ich werde sie auch nie mehr anbauen! Tubis Streifenzipfel würde ich ja echt gerne Mal 2026 ausprobieren, wenn ich lieberweise von dir Saatgut bekomme :D Gerne kann ich dir natürlich auch was zum Tausch anbieten, aber ich denke am klügsten wäre es dann es erst 2025 anzugehen.

    Ich merke übrigens gerade auch, dass du ja auch wie ich selbst in Mittelhessen lebst, da sind wir ja fast Nachbarn :ROFLMAO:
    Ja, klar sind wir Nachbarn. 😀 Haben wir doch schonmal festgestellt, Hätteste hier früher geschrieben, dann hättest Du die Streifenzipfel auch vor Ort verkosten können und entscheiden, ob sie Dir munden oder nicht. Sonst kommst halt nächstes Jahr.
     
    Ja, klar sind wir Nachbarn. 😀 Haben wir doch schonmal festgestellt, Hätteste hier früher geschrieben, dann hättest Du die Streifenzipfel auch vor Ort verkosten können und entscheiden, ob sie Dir munden oder nicht. Sonst kommst halt nächstes Jahr.
    Oh man, jetzt erst erinnere ich mich natürlich, dass wir uns schon lange darüber ausgetauscht hatten! :oops: Ich sollte wirklich irgendwas für mein Gedächtnis tun :LOL: Ich denke, dann muss ich dich echt Mal nächstes Jahr besuchen kommen und mir am besten selbst ein Bild von deiner Sorte bzw. deinen Sorten machen :D
     
    Oh man, jetzt erst erinnere ich mich natürlich, dass wir uns schon lange darüber ausgetauscht hatten! :oops: Ich sollte wirklich irgendwas für mein Gedächtnis tun :LOL: Ich denke, dann muss ich dich echt Mal nächstes Jahr besuchen kommen und mir am besten selbst ein Bild von deiner Sorte bzw. deinen Sorten machen :D
    Ja, dann weißt Du, wie sie sein sollen und ob es sich für Dich lohnt.
    Und Du kannst im Folgejahr eher erkennen, wenn was bei Dir nicht passte. 😀
    🤔 Am besten, Du bringst auch ne handvoll deiner Favorit-Früchte mit und wir machen eine feine Tomatenverkostung.
    Wie wäre das?
     
    Ich hatte/habe dieses Jahr, wie ihr wisst, vor allem in meinem Beet Probleme mit Mehltau. Jetzt habe ich gelesen, dass Basilikum Mehltau von Tomaten (und Gurken) fern halten kann. Das Basilikum ein guter Nachbar für Tomaten ist wusste ich natürlich, aber dass es auch Mehltau fern halten kann wusste ich nicht. Ich hatte auch bisher nie Probleme mit Mehltau an Tomatenpflanzen, nur an Gurkenpflanzen. Ich habe bei drei Tomaten im Topf Basilikum als Unterpflanzung und diese Tomaten haben tatsächlich keinen Mehltau, während andere leichten Befall haben. Im Beet hatte ich kein Basilikum und da war es dieses Jahr wirklich schlimm mit dem Mehltau. Ich glaube auch die 3 Akelei im Beet waren ungünstig, da sie später ebenfalls befallen waren.
     
    Das muss ich mir merken. Bei mir bekommen vor allem die Gurken immer Mehltau.
    War bei mir auch bisher so und diese Saison hatte ich zum ersten Mal Probleme mit Mehltau an Tomatenpflanzen. Hatte hier noch jemand Probleme mit Mehltau und wenn ja, mit oder ohne Basilikum Unterpflanzung?
     
    Ich hatte Probleme mit Mehltau. Ich hatte drei Pflanzen, jede jeweils in einem Topf, unter einer wuchs Basilikum.
    Ja, die Tomate mit Basilikum hatte keinen Mehltau - dafür hat sie vor den Spinnmilben kapituliert. Ob das besser ist?

    Es kann also auch sein, dass die Tomate mit Basilikum schon zu tot war, als die anderen beiden Pflanzen Mehltau bekamen. Ob das Basilikum irgendetwas beeinflusst hat, oder ob der Standort (der sonnigste der drei Töpfe war der mit den Spinnmilben) einen Einfluss hatte, kann ich bei so einer kleinen Anzahl Tomaten schwer sagen.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4053
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten