Tomatenzöglinge 2023


  • Da war auf Bayern Heimat eine interessante Sendung über Gemüse ernten. Im 1.Teil spricht er auch über Tomaten.
     
  • Dann denke ich mal drüber nach, ob ich die Pflanze jetzt schon entsorge.
    Oh, warum denn?
    Das ist doch nichts Schlimmes. Das kannst Du doch abschneiden.

    Das schon und es hängen auch noch grüne Tomaten dran, die ggf. noch reif werden, aber die BEF hat ja Gründe. Zu unregelmäßiges Gießen, und Dünger haben die Tomaten auch nur gelegentlich mal gesehen. Ich bezweifle, dass ich das noch in den Griff bekomme. Dazu bin ich gerade dabei, alles, was geht, schon mal nach und nach zusammen zu räumen. Damit ich dann, wenn's wieder kalt wird, nicht alles auf einen Schlag habe. (Und nichts mache... ) Entsprechend schaue ich, was wo wie möglich wäre - und denke dabei halt auch mal über die Tomatenpflanze ( n ) nach.
     
  • Hier gibt es schon auch noch 😅
    Ich schätze mal die 100kg bekommen wir dann noch voll.
    Damit bin ich für diese Saison, die mit der Botrytis so katastrophal begonnen hat, aber auch sehr zufrieden! :)
    Ohne Botrytis hätten wir sicher viel mehr geerntet, aber das hat einfach auch gereicht, jetzt. Und ich schätze es wird auch noch bis zum Frost Früchte geben. Insofern - alles gut gelaufen.
    Wieviel kg fehlen noch?
    Wieviel Pflanzen hattest Du? 70?
     
  • Wieviel kg fehlen noch?
    Glaube so um die 15... die sollten noch zusammenkommen.


    Wieviel Pflanzen hattest Du? 70?
    So um den Dreh. Plus 3-4 Mikros, die aber tatsächlich kaum was abgeworfen haben. Spare ich mir nächstes Jahr.

    Aber hier war wirklich nicht die günstigste Saison. Zu heiß und zu kalt wechselten sich ab - die Pflanzen im Unterstand, auf der Terrasse und vor dem Haus haben praktisch nicht mehr geblüht. Nur im GWH.
    Sowas hatte ich wirklich noch nie.
     
    Glaube so um die 15... die sollten noch zusammenkommen.



    So um den Dreh. Plus 3-4 Mikros, die aber tatsächlich kaum was abgeworfen haben. Spare ich mir nächstes Jahr.
    Welche?
    Ich habe auch paar dabei, die nicht viel Ertrag haben. Stehen halt zur Decko. Aber ich zähle alle mit. Also haben manche wenig Ertrag und manche trugen bombastisch.
    Aber hier war wirklich nicht die günstigste Saison. Zu heiß und zu kalt wechselten sich ab -
    Hier auch. Aber das kann man ja nich änderen. Und das fast 50 Pflanzen bei nur eingegangen sind ist halt auch ungeplant. Aber das war teilweise auch eigenes Verschulden. Was super geklappt hat, war das frühe Auspflanzen ab dem 05.05. Das hat echt Vorsprung gepracht.
    die Pflanzen im Unterstand, auf der Terrasse und vor dem Haus haben praktisch nicht mehr geblüht. Nur im GWH.
    Sowas hatte ich wirklich noch nie.
    Hier sind dafür die Blüten verschmort. Und als es kälter wurde, hatten sie auch besser geblüht.
     
    Aztek, sibirische Zimmertomate und noch ein, zwei andere. Die wuchsen total schön, sahen wunderbar aus - haben aber maximal ein paar Gramm abgeworfen. Das war nahezu gar nichts, was da runter kam. Lohnt einfach nicht.
    Die Mini Marzano ist wieder eine Nummer größer und würde sehr viel tragen - aber die hat zwischendurch die Braunfäule erwischt. Da war der Großteil der Früchte hin. Stand halt ungeschützt.

    Ich mache das so nicht mehr. 50-60 Pflanzen, die ich gut unterbringe - keine 70-80, wo dann ein Teil ohne Dach steht, den kann ich mir hier echt sparen.

    Manche Sorten haben auch wirklich sehr wenig abgeworfen, die kommen auch nicht wieder.

    Muss dann demnächst nochmal ein Resümee ziehen.
     
    Ich bin jetzt bei 22 KG Ernte (von 22 Pflanzen) und ich bin mehr als zufrieden.
    Einiges hängt noch fast reif und vieles grün - da kommt noch mehr :love:
    Noch ist alles gesund - freu.
    Ein bisschen BEF hatte ich an Geiztrieben von Marmande.
    Dansk Export neigt zum platzen und schmeckt uns nicht soooo gut - die kommt eher nicht wieder.
    Es ist allerdings das erste Mal, dass ich die Ernte nach Sorten getrennt wiege (bzw. überhaupt wiege :rolleyes:)
     
  • Bei der bin ich aktuell bei 565 g von 2 Pflanzen. Und es hängt noch gut was dran. Finde ich nicht schlecht von den Winzlingen :love:
    Gesät hatte ich tatsächlich nur 5 Samen - für die Kurze, 3 Nachbarskinder und eine für mich
    Eigentlich wollte die Kurze eine Pflanze mit in ihre WG nehmen - so als Naschtomate. Aber sie wollte dann doch nicht.
    Ich mag sie, weil sie uns schmeckt und im Salat oder auf der Tarte einen hübschen gelben Farbklecks macht. Kommt 2024 wieder!
     
  • @Elkevogel doch, das ist wirklich beachtlich! Hm, ich habe leider nicht nach Sorte gewogen. Möglicherweise war es hier sogar ähnlich mit der Aztek. Wobei ich denke, dass es eher weniger war.
    Verstehe das aber nicht so richtig - die Pflanzen waren so mega gesund und kräftig, und gemessen daran der Fruchtansatz doch eher gering.
    Da die Pflanzen so hübsch waren, gebe ich ihnen aber vielleicht auch nochmal eine Chance als Wintertomaten. (Die dann im Frühling raus dürfen) Die Pflanzen sind ja wirklich eine Augenweide. :love:
     
    Moin,

    richtig mitreden kann ich nicht, ich möchte doch über meine Goldene Königin berichten.
    Wie es aussieht, sind wirklich 2 Sorten im Kübel, bei der Kleinen tippe ich mal auf die Johannisbeertomate.
    Das Laub ist dermaßen gewuchert, ich habe den Urwald entfernt, damit wieder Luft rankommt.
    Unheimlich viele Tomis hängen dran, auch die kleine Sorte hat ein bisschen was zu bieten.
    Es ist wieder warm und sonnig, langsam kommt eine leichte Farbe zum Vorschein.

    Das freut mich, @Taxus Baccata, du im Gewächshaus Erfolg hast, deine Ernte ist ziemlich reich,
    alle Farbtöne habe ich entdeckt. Hier stehen auch Fenster und Tür offen, bis Oktober
    soll die Ernte stattfinden, schau'n mer mal.
     
    Aber klar kannst du mitreden, Lavi. :)
    Ob man zwei, zwanzig oder zweihundert Tomaten hat, spielt hier keine Rolle.
    Freut mich sehr, dass du trotz Verwechselung und allem auch eine nette Ernte hattest, jetzt noch alles Überflüssige zu entfernen, war eine gute Idee. 👍
    Ich drücke die Daumen, dass noch viel reift.
    Noch ist die Saison ja nicht ganz rum. 😉
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4040
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten