Tomatenzöglinge 2023

Meine Mutter hat die ausgereiften Dillpflanzen immer über den Gemüsebeeten ausgeschüttelt. Dadurch ging genug Dill im nächsten Jahr auf - überall zwischen. Brav in einer Reihe ausgesät wollte er bei uns auch nie.
Der Dill darf bei uns blühen und Samen bilden.
Den Rest erledigt nachweislich der Wind. Denn inzwischen haben wir auf dem ganzen Feldversuch Dill. Selbst zwischen den Beerensträuchern
 
  • Wie sieht es denn eigentlich bei euch mit Anzuchtlisten aus..? Meine ist viel zu lang geworden! :roll:
    Bis 44 Sorten wären okay gewesen, 55-60 werden es nun mindestens sein. Das wird wieder sehr aufwendig werden, und ein paar Pflanzen werden sich auch im Freiland behaupten müssen, überdachte Plätze habe ich für nur so 40-43 Pflanzen.

    @Conya eine Frage, du sagtest braune Sorten gehören nicht ins GWH, ich wollte aber den Manadinger Süßling gerne ins GWH setzen. Lieber doch nicht und stattdessen Unterstand..? Dann müsste ich umplanen.

    @Tubi wie hast du deinen Manadinger Süßling gehalten?

    Meiner hatte letztes Jahr zwar ein Dach aber bisschen zu wenig Sonne. Ich wollte ihm dieses Jahr einen günstigeren Standort spendieren.
     
    Wie sieht es denn eigentlich bei euch mit Anzuchtlisten aus..?
    Habe noch keine.
    Muss auch erst die Absaat wegsortieren, die Einkäufe und Schätze aus dem Samenwanderpaket und Tauschbriefe.
    Meine ist viel zu lang geworden! :roll:
    Bis 44 Sorten wären okay gewesen, 55-60 werden es nun mindestens sein.

    Und wieviele Pflanzen?
    Das wird wieder sehr aufwendig werden, und ein paar Pflanzen werden sich auch im Freiland behaupten müssen, überdachte Plätze habe ich für nur so 40-43 Pflanzen.
     
  • Wie sieht es denn eigentlich bei euch mit Anzuchtlisten aus..? Meine ist viel zu lang geworden! :roll:
    Nenene, immer noch nix dazu gelernt? :grinsend:

    Ich mach jetzt noch keine, sonst wird die mir zu lang.

    Bis zur Aussaat ist noch ne Weile, und dann könnt ja die noch auf die Liste, achja und die Sorte ja auch noch. Und dann der neue Streifenbobbel sowieso...

    Kennen wir ja alle... :LOL:
     
  • Ich mach jetzt noch keine, sonst wird die mir zu lang.
    Ich befürchte sie wird immer zu lang, egal wann ich sie mache. 🙈
    Wenn ich sie zu spät unter Zeitdruck mache huddele ich nur und vergesse was. 😉

    Und wieviele Pflanzen
    Einkorn-Methode, da ich die aber nicht so akribisch durchziehe (bei Sorten die mir extrem wichtig sind säe ich schon auch mal zwei Körnchen) und da ich noch 12-14 Pflanzen für Angehörige mit anziehe, werden es bestimmt 80-90 Pflanzen werden. 🙈
    11 wachsen ja bereits... und denen geht es gut. :love:
    Haben heute vormittag die Sonne genossen.
    20230116_133022.jpg
    20230116_133115.jpg

    Die Wildschweinchen haben sich bestens erholt. Nix mehr mit Ödemen. :)
    20230116_151901.jpg

    Der gekürzte Weihnachtsbaum hat sich gut gemacht. Hat schon fleißig Wurzeln gebildet.
    Das Unterteil treibt auch neu aus.
    20230116_151939.jpg

    Mongolischer Zwerg schon ganz charakteristisch:
    20230116_152259.jpg
     
    Ich hatte eine Liste, die schon sehr lang war. Nun muss ich neu planen. Es sind doch viele neue verlockende Sorten dazugekommen. Meine Tomaten müssen sich fast alle im Freiland behaupten. Nur wenige Plätze werden für empfindliche Mimosen unter Dach vergeben.

    Ich hoffe, dass ich in den kommenden Jahren wohlschmeckende, Freiland-taugliche Sorten selektieren kann. Dieses Jahr habe ich extra auch hitzeresistente Sorten reingenommen. Auf der obersten Terrasse ist es brutal heiß.

    @Taxus Baccata deine Wildschweinchen sind aber auch groß geworden. So schön sehen sie alle aus. Wir haben heute keine Sonne. Meine Keimlinge schauen auf düstere Wolken und Sturm.
     
    Hab mir ein paar Samen aus Afrika mitgebracht.
    Gekauftes Saatgut oder selbst ausgefummelt aus Tomaten von einem Markt?

    @Taxus Baccata Ich setze alle dunklen Tomaten ins ungeschützte Freiland, also braune, schwarze, blaue... sie färben deutlich besser aus und entwickeln ein besseres Aroma.

    @Sunfreak Ob Tomaten im Sommer bewässert werden oder nicht ist bei mir vom Sommer abhängig, wenn es wochenlang heiß und trocken ist kommen die Freilandpflanzen hier im Sandboden schon mal in Bedrängnis durch die Trockenheit, aber es gibt erst Wasser wenn sie ernsthaft zu verdursten drohen, also wenn sie sich kaum noch aufrecht halten können.
    Aber ich stimme zu, pflanzen in Pötten, Eimern und Kübeln bedürfen etwas mehr Aufmerksamkeit, da sie nur begrenzt Wurzeln entwickeln können brauchen sie doch ab und an mal Wasser... heißt bei mir aber auch nicht mehr als 1 Liter und den gibt es erst wenn sie das Laub schlapp hängen lassen.
    Für ein oder zwei hängende Blätter gibt es allerdings noch nix, da muss es ihnen schon schlechter gehen

    LG Conya
     
    @Taxus Baccata Ich setze alle dunklen Tomaten ins ungeschützte Freiland, also braune, schwarze, blaue... sie färben deutlich besser aus und entwickeln ein besseres Aroma
    Hm, das ist mir hier leider zu kritisch, da wir seit zwei Jahren wirklich massiven Phytophthora-Druck haben... es wird daher entweder der Unterstand oder das GWH werden. Vielleicht wäre der Unterstand ein Kompromiss - da würde sie aufgrund der Südwestausrichtung ungefiltert (ohne Scheibe) Sonne bekommen, der Unterstand ist ja nicht tief.

    Die Pflanzen im Boden musste ich auch kaum gießen, ein paarmal ließ es sich bei der wochenlangen Trockenheit aber nicht vermeiden.
     
    Gekauftes Saatgut oder selbst ausgefummelt aus Tomaten von einem Markt?

    @Taxus Baccata Ich setze alle dunklen Tomaten ins ungeschützte Freiland, also braune, schwarze, blaue... sie färben deutlich besser aus und entwickeln ein besseres Aroma.

    Das hätte hier letztes Jahr sogar klappen können. Aber immer wenn ich das versucht habe waren die Pilzinfektionen schneller und haben mir alle dahingerafft.

    Vielleicht sollte ich das dieses Jahr wieder tun, damit es im Sommer wieder vernünftig regnet. :unsure:
     
    Das hätte hier letztes Jahr sogar klappen können. Aber immer wenn ich das versucht habe waren die Pilzinfektionen schneller und haben mir alle dahingerafft.
    Da habe ich hier auch Bedenken. Vor ein paar Jahren hätte das gut klappen können. Aber seit zwei Jahren ist braunfäulemäßig der Wurm drin. Dann lieber auf Nummer sicher gehen...
     
  • Zurück
    Oben Unten