Ihr habt glaube ich aufgeschüttet oder?
Ja, aber nicht den ganzen Garten. Er fiel nur nach dem Ende hin stark ab, das haben wir ausgeglichen und mit unserem Boden (Rand vom Moorgebiet

gute, leicht torfhaltige Erde) vermischt. Also es ist nicht alles nur aufgeschüttet, der ursprünglich vorhandene Boden ist sehr gut.
Aber es stimmt, die ausgeschüttete Erde ist auch sehr gut. War größtenteils sehr guter Ackerboden von einem abgezogenen Feld, das bebaut (Gebäude) wurde.
Magst du die Erfahrungen hier teilen?
Du, die findet man an vielen Stellen im Internet. In den ganzen Shops, die die Säcke verkaufen, Foren... Quintessenz das, was ich geschrieben habe - ich habe nur von vielen Leuten gelesen, die sehr zufrieden mit der Lösung scheinen.
Das nimmt einem den eigenen Versuch aber natürlich nicht ab, kann hier natürlich auch ganz anders laufen... das bleibt abzuwarten.
Topfgröße wird in etwa vergleichbar sein, aber die Form anders.
Meine 80l Kübel sind Kästen, die Säcke sind rund. Macht vielleicht auch einen Unterschied... mal abwarten.
Ohne Gießen in Töpfen geht tatsächlich einfach nichts. Ich habe hier ja nur Tomaten in Töpfen, da war ich morgens im Sommer jeden Tag ne halbe Stunde mit gießen beschäftigt. Einmal am Tag reichte aber zum Glück tatsächlich aus.
Hier musste man zum Teil trotz 80l Töpfen teilweise sogar zweimal ran als es richtig richtig heiß war

Aber gut, das waren Extremtage.
Dazwischen ging es auch mal paar Tage ohne.
Während starker Hitzeperioden kann man durchaus mal mit Tomaten in der partiellen Anstaubewässerung experiementieren. Bei mir hat das 2022 gut geklappt, die Töpfe 5-10cm im Wasser stehen zu haben, was dann 2-3 Tage reicht, um dann wieder zu "fluten". Ohne Anstau hätte ich täglich gießen müssen.
Das habe ich auf dem Balkon auch gemacht

nicht ständig sondern tatsächlich auch nur während der ärgsten Hitzephasen.
Meine Beobachtung war, dass wenn man Untersetzer hat und die Nährstoffe nicht weggespült sondern wieder aufgenommen werden der Geschmack unter der Methode nicht zu arg leidet. In Kübeln geht es manchmal tatsächlich nicht anders, lieber bisschen anstauen als dass alles komplett durchtrocknet. Habe den Eindruck das schadet den Pflanzen mehr.