Tomatenzöglinge 2023

Atlanticus

Mitglied
Registriert
24. Mai 2021
Beiträge
560
Ort
Südlich von Basel
Wenn du sie kaufen solltest, auf jeden Fall ins Beet setzen, @Atlanticus. Ich hatte sonst letztes Jahr an keiner anderen Sorte BEF, und da fast an jeder Frucht, und ich hatte diverse längliche im Kübel. Aber sonst eben alles Sorten, die explizit auch nicht anfällig dafür sein sollen. Stimmte auch... bei der Baselbieter Röteli hatte ich als Einzige nicht darauf geachtet. Und sie war zusammen mit zwei anderen Pflanzen in einem 100l XXL Kasten (und gut gedüngt) - zu wenig Erde und Nährstoffe hatte sie ganz sicher nicht.
Dankeschön, bei so wenigen Pflanzen und begrenztem Platz möchte ich mir eine Enttäuschung ersparen. Auch das Beet bei den Eltern darf ich nicht mit Tomaten überladen :ROFLMAO: also heisst es gut überlegen. Ich wollte ja eigentlich meine schwächlicheren Pflanzen aussortieren, aber bisher habe ich es noch nicht übers Herz gebracht...
 
  • Tomiflora

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    942
    Also, hier ist etwas schief gelaufen. Ich wollte doch 80 Tomatenpflanzen behalten. Habe heute den Rest rausgepflanzt und siehe da, ich habe mich wohl verzählt. Es waren dann 100 Pflanzen insgesamt 😱 Mein Gott, das ist der pure Wahnsinn. Ich habe dann einfach 20 Stück irgendwo zwischengestopft. Wegschmeißen wollte ich nicht. Sie haben mangels Geduld und Kraft auch nicht so ein Wohlfühlprogramm beim Auspflanzen bekommen wie der Rest. Mal schauen, ob sie was werden.
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Du hast mein Mitgefühl, @Tomiflora! 100 bringe ich auch nicht unter. Ich hoffe wenn jetzt die letzten weg sind, sind es wie geplant um die 70 + die paar Winterzwerge. Und gut, 6-10 von den 70 sind auch noch Zwerge - sonst würde es nicht gehen. Für 70 große hätte ich auch keinen Platz.
    Uff, da warst du aber fleißig!!
    Ich drücke die Daumen, dass alle reiche Ernte bringen werden.
     

    Tomiflora

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    942
    Uff, da warst du aber fleißig!!
    Ich drücke die Daumen, dass alle reiche Ernte bringen werden.
    Entweder ich habe einen kompletten Ausfall wegen BF ( es soll bis Ende Mai hier fast jeden Tag regnen) oder ich werde in Tomaten schwimmen :verrueckt:

    Wobei du mit 70+ auch gut dabei bist. Nächstes Jahr, hoffentlich, werden es bei mir weniger.
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.231
    Ort
    Mittelhessen
    Entweder ich habe einen kompletten Ausfall wegen BF ( es soll bis Ende Mai hier fast jeden Tag regnen) oder ich werde in Tomaten schwimmen :verrueckt:

    Wobei du mit 70+ auch gut dabei bist. Nächstes Jahr, hoffentlich, werden es bei mir weniger.
    Tomaten kann man nie genug haben.
    IMG_5836.jpeg
     

    pflanzenralle

    Mitglied
    Registriert
    16. Feb. 2021
    Beiträge
    264
    Nun bin ich auch 2023 angekommen :unsure: :LOL: :love: :cool:


    Habe heute offiziell die Eisheiligen für Berlin ausfallen lassen :love: .

    Eine Tigerella Cherry, eine Indigo Rose, sowie eine Gardener's Delight wurden in einer 70l Wanne eingebuddelt.
    Und eine Muchamiel, sowie eine Ananas in jeweils 35l Kübel.

    Drückt mir die Daumen, dass es wirklich nur 7°C kalt wird die Nacht in Berlin.
     
  • panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Zuviele 🤣

    Ne Spaß beiseite. Ich habe hier jetzt noch stehen:
    6 Auberginen
    16 Paprika/Chili
    5 Melonen
    9 Gurken
    3 Zucchini
    und etwas über 80 Tomatenpflanzen.
    Bisher fertig im Sinne von vorbereitet zur Pflanzung sind der vordere GWHS für die Tomaten, und Platz für 14 Tomaten im Kübel auf Terrasse, Freiland und Nebeneingang.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    @pflanzenralle: Ich ließ meine auch draußen, allerdings noch in ihren kleinen Töpfen im verschließbaren Regal. Um 21.30 Uhr hatten wir allerdings noch 13 Grad, da hätte ich es vermutlich auch offen lassen können.
     

    halloschorle

    Mitglied
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    359
    In der übernächsten Nacht soll es bei uns auf bis zu minus 2 Grad runtergehen - damit wird morgen Abend wieder mit reinschleppen angefangen - gut dass das dann voraussichtlich die letzte Nacht sein wird mit diesen Umständen.
     

    halloschorle

    Mitglied
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    359
    Uff, hier sind Minimum 8°C nachts angekündigt. -2°C!!! Und ich dachte ich wohne in Klein-Sibirien!
    Ich meine der Wetterbericht ändert sich eh ständig aber ich gehe schon davon aus dass es nochmal Frost geben wird. Am Rande des Schwarzwalds hier.
    Meine Pflanzen sind knapp einen Monat hinten dran wegen dem sehr kühlen Frühjahr aber ich mache mir keine Gedanken, das wird was auch dieses Jahr.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Uff, hier sind Minimum 8°C nachts angekündigt. -2°C!!! Und ich dachte ich wohne in Klein-Sibirien! :verrueckt:

    Die ersten sind draußen - den 75 Liter Versuchs-Pflanzsack teilen sich jetzt die Rote Zuckerpflaume und eine Golden Hour. :)

    Anhang anzeigen 738356
    Danke für das Foto der Golden Hour. Damit finde ich meine Balkonkästen doch etwas zu schmal für die Pflanze.
    Hmm mal wieder drauf rumdenken.

    @halloschorle Brrrr kalt bei dir. -2 😯
    Selbst hier oben sind als niedrigste Temperatur der nächsten 10 Tage immerhin 7 Grad angesagt
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Panthera: Die Pflanzen, die Taxus da zeigt, würden in Balkonkästen mit Wasserreservoir gut funktionieren.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    @Knofilinchen die eine Pflanze ja, die andere nein... es täuscht dass sie gerade noch gleich aussehen. Die Golden Hour würde auch im Kasten gedeihen, wobei 10l Erde sicher gut wären, aber die andere ist eine Rote Zuckerpflaume, indeterminiert wüchsig und angeblich Massenträger. Sie würde im Kasten sicher überleben aber weit nicht die Ernte bringen, die sie in einem großen Pflanzgefäß bringen kann.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    "Pflanzen" war missverständlich. Es ging doch um die Golden Hour und ich ging automatisch davon aus, wenn sie für den Balkonkasten geplant war, dass es sich um eine Buschtomate handelt. Bei der aktuellen Größe, plus noch was drauf, müsste das passen. Wenn sie natürlich deutlich größer wird, ist's was anderes. Wobei selbst das ginge, nur mit mehr Arbeit verbunden wäre, aber ich wiederhole mich. :)
     

    ralph12345

    Foren-Urgestein
    Registriert
    16. Mai 2012
    Beiträge
    3.530
    Ort
    bei Hamburg
    Die Wettervorhersage für uns hier im Norden sagt für die nächsten zwei Wochen nichts an, was irgendwie nach Kälte aussieht. Ansich könnte man auspflanzen.
    Aber die Pflanzen sind dies Jahr alle noch so klein, die fühlen sich im 3L Topf noch sehr wohl.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Hier sind heute zwölf Tomätelchen (und Unmengen selbst gezogene Blumensetzlinge) auf den Balkon gezogen.
    Quartier bezogen haben dort heute
    - Mongolischer Zwerg
    - Rote Zuckerpflaume
    - Chelnok
    - Sibirische Zimmertomate
    - Golden Hour
    - Blush Tiger
    - Trixie
    - Lyana Rosa
    - Ildi
    - Sunviva
    - Wendy
    - 42 Days

    Ich hoffe alle leben sich trotz des kleinen Temperaturumbruchs gut ein. Sie haben sich jetzt in den kleinen Töpfen nicht mehr ganz so wohl gefühlt.

    20230509_190322.jpg 20230509_190332.jpg20230509_190423.jpg

    58 to go........
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Panthera: Die Pflanzen, die Taxus da zeigt, würden in Balkonkästen mit Wasserreservoir gut funktionieren.
    Ich habe 2 Balkonkästen mit ungefähr 60 cm und Wasserreservoir gefunden. Theoretisch müsste es doch passen in einen Kasten die Golden Hour und die Mini Marzano zu packen oder?

    Die Wettervorhersage für uns hier im Norden sagt für die nächsten zwei Wochen nichts an, was irgendwie nach Kälte aussieht. Ansich könnte man auspflanzen.
    Aber die Pflanzen sind dies Jahr alle noch so klein, die fühlen sich im 3L Topf noch sehr wohl.

    Hier auch. Finde ich super. Meine Tomaten müssen auch ganz dringend raus, die Töpfe sind mehr als durchwurzelt.
    Heute haben die ersten 19 Tomaten ihr dauerhaftes Quartier im Gewächshausschuppen bezogen. 3 fehlen noch, es wurde zu schnell dunkel und das Essen war zu früh fertig.
    Bei den 22 Sorten handelt es sich um
    Artisan Pink Tiger
    Blush Tiger
    Ceylon
    Creamsicle Grape
    Cytrinek Groniasty
    Fredi
    Gold Nugget
    Golden Tiger
    Karma Apricot
    Matts Hornet Tiny Selection
    Medovaya Kaplya
    Muddy Red Wine
    Petit Chocolate
    Sicilia
    Sprite
    Starfire Isis
    Strawberry Tiger
    Toffee
    Toms Purple Cherry
    Trentons Tiger
    Victoria Smile
    Yellow Submarine
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Theoretisch müsste es doch passen in einen Kasten die Golden Hour und die Mini Marzano zu packen oder?
    Das sollte gehen! 👍

    Sehr schön, dass bei dir schon so viele ausziehen durften :giggle:
    Ich gucke mal wie die nächsten Tage das Wetter wird und mache dann auch weiter.
    Vielleicht werkele ich morgen etwas im GWH.
    Der Spinat schießt jetzt drinnen und muss raus, dann wäre Platz für die Tomaten. :)
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Das sollte gehen! 👍
    Super 👍
    Die 3 Neujahrstomaten bei denen ich eigentlich gedacht habe die da reinzusetzen werden in die 90er Maurerkübel vor die beiden Stabtomaten gepflanzt. Statt Basilikum. Das müsste eigentlich passen.

    Bevor es hier weitergeht, abgesehen von den 3 noch fehlenden, muss ich unglücklicherweise erstmal die Erde vom Hof vorne durch den ganzen Garten nach hinten zum Gewächshaus bewegen.
    Fürs Freiland direkt bin ich noch hin und hergerissen. Es soll soviel regnen die nächste Zeit.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Fürs Freiland direkt bin ich noch hin und hergerissen. Es soll soviel regnen die nächste Zeit.
    Tja, ich lasse das dieses Jahr lieber. Hatte zum Glück eh nur 2-3 Tomaten fürs Freiland vorgesehen, aber ich denke das kann ich mir bei den derzeitigen Wetteraussichten auch direkt sparen...
     

    Kika06

    Mitglied
    Registriert
    07. Juli 2022
    Beiträge
    108
    Hallo @Taxus Baccata wie ich sehe hast du solche Pflanzsäcke hast du sie zum ersten mal oder schon länger hast du einen Erfahrungsbericht zu denen ?

    @Tubi ich bin ja die mit den komischen Töpfchen (Komposttierbare) :ROFLMAO: Und wollte mal was dazu sagen da ich jetzt einen Teil der Pflanzen gesetzt habe in diesen Teilen. Ich hab sie vorher in Wasser gestellt und ich muss sagen sie sind quasi von alleine beim Pflanzen zerfallen ich hatte vorsichtig oben die ränder eingerissen aber dann sind sie sofort weiter kaputt gegangen beim anfassen. Ich denke das die Pflanzen so ganz gut da durch kommen sollten. "Trocken" würde ich diese Töpfe aber nicht einpflanzen.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Tja, ich lasse das dieses Jahr lieber. Hatte zum Glück eh nur 2-3 Tomaten fürs Freiland vorgesehen, aber ich denke das kann ich mir bei den derzeitigen Wetteraussichten auch direkt sparen...
    Ich habe ja ein paar mehr fürs Freiland geplant. 17 Tomaten plus 3 auf der Terrasse mit ein bisschen Dachüberstand um genau zu sein. Plus sämtliche Paprika, Chili und Auberginen. Die kriege ich nicht anderweitig unter. Bei einigen Sorten will ich das auch gar nicht. Die sollen ja extra fürs Freiland sein und ob das stimmt finde ich nicht in so einem Sommer wie letztes Jahr raus.
    Ist deine determiniert oder undeterminiert wachsend?
    Indeterminiert und mit 200cm Wuchshöhe angegeben. Ich bin gespannt.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Ich habe 2 Balkonkästen mit ungefähr 60 cm und Wasserreservoir gefunden. Theoretisch müsste es doch passen in einen Kasten die Golden Hour und die Mini Marzano zu packen oder?
    Die Mini Marzano wird ca. 1,60 m hoch, die Golden Hour rund 30 - 50 cm? (Die Werte fand ich gerade auf die Schnelle im Netz.) Dann kannst du auch beide in den 60er setzen, musst aber halt das Reservoir öfter auffüllen, an sehr heißen Tagen ggf. 2 x täglich. Da dürften zwei Kästen etwas entspannender sein. Klappen wird das aber, so lange sie genug Wasser und Nahrung bekommen.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    @Knofilinchen danke für deine Einschätzung. Die Mini Marzano wird auch nur so 50 cm hoch. Ich kann halt nicht genau sagen wie breit deswegen bin ich unentschlossen.2 mal täglich gießen geht zeitlich nicht, maximal einmal.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Wenn du den Platz für beide Kästen hast und es dir mit beiden Pflanzen zusammen in einem zu riskant erscheint, dann setzte sie einfach getrennt. Meiner Erfahrung nach allerdings: Wenn es beides Minis bleiben, passen sie beide in einen 60er. Die arrangieren sich schon. Ich habe im Normalfall 3 Strauchtomaten auf einem Meter, die werden meist so rund 50 - 80 cm hoch. Das passt gut. Setze sie beide so weit auseinander wie möglich, ruhig nahe zum seitlichen Rand, so dass sie oben herum bestmöglich Platz haben; die Wurzeln unten finden ihren Weg. Und an heißen Tagen gieße erst kräftig die Erde und fülle dann die Reservoirs auf, dann sind sie gut versorgt. Bei einer Stabtomate wäre das ggf. etwas anderes. Meine soff damals das Wasser quasi direkt aus dem Reservoir, kaum dass es drin war, da musste ich im Hochsommer tatsächlich teils morgens und abends gießen. Aber große Pflanzen haben ja auch einen ganz anderen Bedarf. Bei den kleinen reicht 1 x täglich, wenn das Resservoir voll gemacht wird. So zumindest meine bisherigen Balkonkasten-Tomaten-Erfahrungen. :)
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Deine Balkonkasten Erfahrung schätze ich gerade sehr.

    Wenn du den Platz für beide Kästen
    Der ist gut🤣🤣🤣
    Ich habe so gar keinen Platz. Deswegen überlege ich wie ich die kleinen Tomaten und die Melonen am besten unterbringe.
    Aufs Regal passen 2 von den Balkonkästen. Theoretisch müssten da aber 5 von den kleineren Pflanzen hin :verrueckt:
    Ich habe ca 80 Plätze aber schon vorher mehr Pflanzen als Plätze.
    Eine kleine yellow Canary hat sich inzwischen auch aus der Erde gekämpft und ist jetzt so 1 cm hoch. Die würde ich zumindest gerne probieren, braucht also auch ein Plätzchen später. Dazu die Taste die doch überraschend gekeimt ist und die auch nicht eingeplant war plus mein Mitbringsel vom Pflanzenverkauf.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Also dann 2 je Balkonkasten. Dann hast du von den 5 Kleinen immerhin schon mal 4 unter. :)
    Sollte sich so gar kein passender Platz mehr finden: Packe die kleinwüchsigste von allen einfach in einen Hängetopf und hänge ihn irgendwo mit dran. Die Pflanze hat dann natürlich einen erhöhten Wasser- und Nährstoffbedarf, aber wenn du den Topf z. B. an die Seite eines Balkonkastens hängst, könnte vielleicht eine Bindfadenbewässerung über das Wasserresservoir als Extra helfen. Das liefe natürlich rein unter "Hauptsache unter", aber bevor man sie entsorgt, weil keinen Platz mehr...

    Wo steht denn das Regal, im Gewächshaus oder auf dem Balkon / der Terrasse / im Freien? Im Gewächshaus herrschen ja andere klimatische Bedingungen als bei mir auf dem Balkon, das sollte auf jeden Fall noch bedacht werden.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Die Mini Marzano von Brad Gates wird tatsächlich auch nur 30-50cm hoch, @panthera & Knofilinchen, ich denke auch dass beide problemlos in den Kasten passen. :freundlich:
    Bei mir werden auch noch diverse Zwerge in Kästen wandern.


    hast du sie zum ersten mal oder schon länger hast du einen Erfahrungsbericht zu denen ?
    Zum ersten Mal, ist ein Experiment... bin mal gespannt wie es läuft. Aber in 75 Litern Erde sollte es hoffentlich so oder so gut gehen.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Wo steht denn das Regal, im Gewächshaus oder auf dem Balkon / der Terrasse / im Freien?
    Im Gewächshausschuppen.
    PXL_20230510_082905690.jpg
    Hier sieht man es etwas. Das weiße hinten wo noch Feuerholz drin liegt und auch liegen bleiben muss weil wir den Holzschuppen demnächst abreißen 🤣 oben drauf das oberste Brett. da passen 2 von diesen hier hin
    PXL_20230509_180601456.jpg
    Ich bin am überlegen ob die kleinen nicht auch theoretisch hier vor passen.
    PXL_20230510_082923336.jpg
    Das sind 90L Maurerkübel mit 2 Stabtomaten. Jeweils eine mit rein mittig leicht nach vorne verschoben. Die dürften nur nicht zu sehr in den Weg reinwachsen sonst kriege ich später im Jahr die Leiter nicht aufgeklappt.

    Ansonsten darf ich demnächst die ersten Indoor Tomaten ernten.
    PXL_20230510_071552411.MP.jpg
    PXL_20230510_071602434.jpg
     

    Kika06

    Mitglied
    Registriert
    07. Juli 2022
    Beiträge
    108
    Die Mini Marzano von Brad Gates wird tatsächlich auch nur 30-50cm hoch, @panthera & Knofilinchen, ich denke auch dass beide problemlos in den Kasten passen. :freundlich:
    Bei mir werden auch noch diverse Zwerge in Kästen wandern.



    Zum ersten Mal, ist ein Experiment... bin mal gespannt wie es läuft. Aber in 75 Litern Erde sollte es hoffentlich so oder so gut gehen.
    Ich habe nämlich auch welche aber nicht in der Größe sondern in 40l hatte ebenfalls vor sie zu testen. Für meine Melonen aber . (y)
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Schau mal, Panthera, ich habe grad mal nach alten Bildern gesucht. Mal vom Kasten abgesehen (das müsste ein 80er für 2 sein - damals war ich noch großzügig :)), rechts daneben der Topf, so etwas geht genauso:

    tomaten_170726-jpg.567402


    Und hier 3 im Meterkasten, zwar noch im Jungstadium, aber du weiß ja, wie groß die ungefähr werden:

    20190611_102338-jpg.621544


    Das klappt in deinen Kästen entsprechend genauso, und auch das mit dem Maurerkübel wird funktionieren. Ich würde dann nur die rechte Pflanze im rechten Kübel noch etwas nach rechts rücken. Muss aber auch nicht. Nach vorne raus wachsen werden eher die Stabtomaten, von der Buschigen hast du da eher weniger etwas zu befürchten. Wobei ich natürlich nicht weiß, wie eng es wirklich ist. :) (PS: Der nach vorne hängende Ast oben im Bild, Kasten, rechts, war umgeknickt.)
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    @Knofilinchen welche Maße hat der Kasten auf dem unteren Bild? Der ist schon etwas größer (meine Höhe uns Tiefe) als der auf dem oberen, oder?
    Sehr schöne Fotos! 👍
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.890
    Die Bilder 😍

    Das klappt in deinen Kästen entsprechend genauso, und auch das mit dem Maurerkübel wird funktionieren
    Sehr gut danke. Also gehen die Golden Hour und Mini Marzano in den einen Kasten. Das Duplikat dazu jeweils zu Füßen in die 90er Maurerkübel.
    Die 3 Indoortomaten und die Tigerette Cherry dann aufgeteilt auf den anderen Kasten und die anderen 90er Kübel.

    Ich würde dann nur die rechte Pflanze im rechten Kübel noch etwas nach rechts rücken. Muss aber auch nicht.
    Möglich aber ich glaube das lasse ich. In den Topf vorne unter dem Untersetzer soll eine Buschtomate rein. Vermutlich die Dancing Green Fingers.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Taxus: Der untere Kasten ist größer, ja, allerdings darf man sich da auch nicht zu sehr irritieren lassen, denn in der Höhe kommt ja das Wasserreservoir hinzu, d. h. was die Erde anbelangt steht den Pflanzen im unteren Kasten vielleicht 2 cm mehr in der Höhe zur Verfügung, der Rest ist Platz fürs Wasser. Etwas tiefer ist er auch, rund 5 cm würde ich schätzen. Und halt 20 cm breiter, klar, da einen Meter lang. Dazu ist er deutlich stabiler gebaut, hat z. B. einen breiteren Rand, dadurch wirkt er ebenfalls deutlich "wuchtiger".

    @Panther: Na also, war doch gar nicht so schwer. :ROFLMAO:
     

    geissbock

    Mitglied
    Registriert
    11. Juni 2011
    Beiträge
    158
    Ich konnte heute nicht widerstehen und habe eine Tomatenpflanze gekauft „Country Taste“. Mir war überhaupt nicht bewusst, dass man Tomaten Pflanzen auch veredeln kann. Der Gemüsebauer meinte, dass man mit einer 2-3 fachen Ernte rechnen kann. Er hatte die gleiche Tomate auch noch nicht veredelt, den Vergleich probiere ich vielleicht im nächsten Jahr mal aus. Die veredelte Pflanze hat vier Euro gekostet. Die nicht veredelte war gleich groß, sah identisch aus und hätte nur zwei Euro gekostet.
     

    Anhänge

    • IMG_9886.jpeg
      IMG_9886.jpeg
      653,7 KB · Aufrufe: 37
    • IMG_9885.jpeg
      IMG_9885.jpeg
      544,8 KB · Aufrufe: 43

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.851
    Ort
    Schweizer Mittelland
    @geissbock : doch, doch, das wird des öfteren gemacht. Wir hatten/haben in unserem Gartencenter auch welche. Auch Gurken und Auberginen. Wenn sie gleich fit sind, dann ist das prima, das kann sich auf jeden Fall lohnen!
    Was die bei 'unseren' da gebastelt haben, weiss ich allerdings nicht... so dünne Kasperl bringen doch nix ausser Ärger für mich beim Pflegen🙄
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Der Gemüsebauer meinte, dass man mit einer 2-3 fachen Ernte rechnen kann.
    Das stimmt, aber man sollte korrekterweise hinzufügen "im Vergleich zur selben Sorte". :freundlich:
    Abgesehen davon können Tomaten sortenspezifisch enorme Ertragsunterschiede haben, während die eine Sorte pro Pflanze unter guten Bedingungen nur 1,5 bis 2kg Ertrag bringt, kann eine andere Sorte (unveredelt) pro Pflanze 7-10kg bringen.
    - Ich erwähne das wirklich nur der Ergänzung halber, nicht um dich zu korrigieren! :freundlich:

    Bin deswegen auch immer auf der Suche nach besonders reich tragenden Sorten, man hat ja wirklich immer wieder "Hänflinge" dabei, die Platz wegnehmen aber nicht viel abwerfen. Das ist immer ein bisschen schade, es sei denn es handelt sich um absolute Gourmetsorten.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.032
    Ort
    Berlin
    Das hängt ja auch sehr von Sonne, Nährstoffen und Wasser ab. Wenn's in einem Jahr schlecht war, kann's im nächsten super sein, weil das Drumherum besser passt, mit ein und derselben Sorte.

    Welche Sorte ist das im Topf und wie groß ist der Topf circa?
    Das im Topf ist eine Yellow Canary, im Kasten sind Mohanmed und Red Robin. Wie ich gerade in dem Beitrag von 2017 las, war die Yellow Canary auch noch im Kasten, aber das wurde dann natürlich zu eng. Ich hatte mich schon über die breite Lücke gewundert. :) Den Topf kann ich nur vermuten und nachher mal messen. Erinnere mich ggf. noch mal dran, falls ich es vergesse.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.193
    Das hängt ja auch sehr von Sonne, Nährstoffen und Wasser ab. Wenn's in einem Jahr schlecht war, kann's im nächsten super sein, weil das Drumherum besser passt, mit ein und derselben Sorte.
    Das findet bei den Angaben im Erwerbsgartenbau keine Berücksichtigung, wenn es darum geht die maximal möglichen Mengen zu ermitteln. (Gerade bei russischen Sorten findet man diesbezüglich viele offizielle Informationen)
    Im Hausgarten sieht es wieder anders aus, da hast du natürlich vollkommen Recht. Da spielen Wetter/Substrat usw. natürlich immer eine große Rolle - die wenigsten haben professionelle Möglichkeiten und Rahmenbedingungen und können ideale Bedingungen schaffen oder liefern.
    Wobei eine Pflanze selbst unter den günstigsten Bedingungen nicht mehr hergeben kann als sie genetisch zu leisten in der Lage ist, und das variiert zwischen verschiedenen Sorten sehr stark. (Wollte ich nur für stille Mitleser schreiben, da mir das selbst lange Zeit nicht wirklich bewusst war, ich dachte früher ganz naiv sämtliche Buschtomaten, Zwergtomaten etc.-Tomaten würden je nach Kategorie in etwa die gleiche Erntemenge abwerfen.)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023/2024 Tomaten 22
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 4109
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21
    Supernovae Tauschadventskalener 2023 - Kommunikation Spaß & Spiele 240

    Similar threads

    Oben Unten