Tomatenzöglinge 2023

Ich starte mal mit der Anzucht.....
Jemand Erfahrung mit der Sorte🤔
Soll ja sehr Robust sein.......
Robust nutzt bei Tomaten nichts, wenn sie Braunfäule erwischen. Mir wär nicht bekannt, dass die Roma dagegen sonderlich widerständsfähig wäre.

Kämpft natürlich jeder unterschiedlich stark mit dem Befallsdruck, je nach kleinklima und was in der Nachbarschaft so los ist.
 
  • Bin dagegen, Tomaten schmecken mir ab Juli und im September mag ich die Dinger eigentlich nicht mehr. Aber man kann ja Soße kochen.
    Ab Mai ist die Sonne üblicherweise kräftig und auch häufig genug, damit Tomaten gut schmecken.

    Die Wärme muss halt noch passen und wenn man sie dafür ins Gewächshaus hinter Polycarbonat Stegplatten packt reicht die Maisonne u.U. dann doch nicht aus, weil das Gewächshaus davon ca. die Hälfte schluckt.

    Aber es gibt ja andere Möglichkeiten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Robust nutzt bei Tomaten nichts, wenn sie Braunfäule erwischen. Mir wär nicht bekannt, dass die Roma dagegen sonderlich widerständsfähig wäre.

    Kämpft natürlich jeder unterschiedlich stark mit dem Befallsdruck, je nach kleinklima und was in der Nachbarschaft so los ist.
    In dem Horrorjahr mit Totalschaden wegen Braunfäule waren die Roma auch alle hinüber.
     
  • Ich bin traurig, gestern habe ich zwei Tomatenkeimlinge umgebracht. Anscheinend war ich nach 14h Arbeit zu grobmotorisch. Damit muss ich bei den Sorten neu aussäen. Jetzt mach ich das in Wasser.
    Oh nein 😔
    Welche hat es denn erwischt?
    Zum Glück bist du ja noch zeitig dran, sodass auch die neu gesäten was werden sollten.
     
  • 70 Tage von Keimung bis Ernte ist extrem schnell.
    Das finde ich auch.


    Wie warm steht die Pflanze bei Dir?
    So ca. 23°C.
    Sie stehen aber alle gleich warm und die anderen sind nicht annähernd so schnell. Es liegt tatsächlich an der Sorte.
    Das ist mit Abstand die schnellste, die ich je hatte.


    Ab Mai ist die Sonne üblicherweise kräftig und auch häufig genug, damit Tomaten gut schmecken.
    Das stimmt eindeutig. Unsere Junitomaten letztes Jahr (im Freiland über den Mai gereift) waren köstlich.
     
    In dem Horrorjahr mit Totalschaden wegen Braunfäule waren die Roma auch alle hinüber.
    Bei mir auch, aber da war wirklich nahezu alles hinüber.
    Am längsten lebten die Sorten auf dem Balkon, aber ich denke dass das am Balkon und nicht an den Sorten lag.

    Die Braunfäuleresistenzen und - toleranzen nützen meiner Beobachtung nach schon ein wenig, manche Pflanzen leben länger mit der Erkrankung, andere verenden schneller.
    Leider gibt es mehr Braunfäulerreger als Resistenzen - und so bleibt es auch bei Resistenten Sorten ein Glücksspiel.

    Die angeblich generell resistenten Wildtomaten waren letztes Jahr bei mir als erstes erkrankt. War wohl ein Erreger, gegen den sie nicht resistent waren.
    Andere waren bis zum Ende (Ende November) top gesund. 🤷🏼‍♀️
     
  • Oh nein 😔
    Welche hat es denn erwischt?
    Zum Glück bist du ja noch zeitig dran, sodass auch die neu gesäten was werden sollten.
    Die Isumrudnoje Jabloko (Smaragdapfel) und die Janets Jacinthe jewel sind drauf gegangen. Ja, das ist ein Vorteil der frühen Anzucht. Aber auch die Mehrkornmethode hätte da Abhilfe geleistet.
     
  • Die Isumrudnoje Jabloko (Smaragdapfel) und die Janets Jacinthe jewel sind drauf gegangen. Ja, das ist ein Vorteil der frühen Anzucht. Aber auch die Mehrkornmethode hätte da Abhilfe geleistet.
    Ja das stimmt, Mehrkorn ist da durchaus hilfreich. So passt es jetzt aber ja auch noch.

    Hat aber auch wieder andere Nachteile... 🙈
    Ich könnte nicht 70 Sorten x mehrere Körnchen säen, der Platz wäre nicht da. Und so einem Massenabnehmer wie @panthera habe ich leider auch nicht...
    Der Platz ist ein Thema, der Abnehmer ebenso und tatsächlich auch die Übersichtlichkeit.
    Alternativ könnte man die schwächeren Pflanze entsorgen wenn eine sich etabliert hat. Das würde ich allerdings nicht übers Herz bringen. Am Anfang war ich davon ja nicht begeistert weil ich ja auch zusagen musste was zu liefern. Inzwischen freue ich mich aber tatsächlich sehr über meinen Massenabnehmer :D
    Sonst wären 2 Korn bei knapp 70 Sorten nicht machbar.
     
  • Alternativ könnte man die schwächeren Pflanze entsorgen wenn eine sich etabliert hat.
    Ich habe tatsächlich bei den meisten Sorten, von denen ich mehrere Körnchen säe, ähnlich kräftige/gesunde Pflanzen. Da eine wegzuwerfen... ich könnte es nicht. 🙈
    Ja, ohne Abnehmer, wie du sie hast, würde ich das nicht machen.
    Ich werde maximal 12-14 Pflanzen los... das ist so der Rahmen. Mehrere muss ich irgendwie unterbringen... und da ich weiß wie eng das wird ziehe ich die 1 Korn Methode doch ziemlich streng durch. 😉
     
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)
     
    Das ist jedes Jahr ein Problem, aber es gab immer Abnehmer und zum Schluß habe ich gesagt, was nicht gewollt wird, möchte man bitte entsorgen. Ich habe also noch nie Pflanzen selber weggeworfen. 😇😉
    Clever, sehr clever 😁
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)
    Ausprobieren. Oder Arbeitskollegen?

    Da bin ich letztes Jahr nochmal gut 20 losgeworden. Für dieses Jahr haben zwar auch einige Kollegen angefragt aber gezielt mache ich das nicht. Sollte nach meinem Massenabnehmer was übrig sein okay, aber nicht bewusst extra nur weil die sich die Arbeit nicht machen wollen.
     
    Ich bekam heute ein Brieflein mit neuen Tomatensamen drin. *freu* Nun muss ich mal schauen, wie ich meine Balkonverteilung ändere. Das muss ja nun doch auch noch unter. :-)

    Vor allem, neu im Plan: Es wird noch eine "Hängetomate" geben. Die Fuchsie sieht eh nicht mehr hübsch aus, die fliegt also aus ihrer Ampel und dafür kommt eine gelbe Johannisbeere rein. Mal gucken, wie sie sich so verhalten wird. Die hängende ABC Potatoe Leaf damals wollte ja die Balkonherrrschaft übernehmen. :)
     
    Das ist natürlich auch eine Idee 😉
    Aber für 70 Pflanzen fände ich trotzdem keine Abnehmer.
    Es sei denn vielleicht, ich würde versuchen, über ebay Kleinanzeigen zu verkaufen. Aber das ist halt auch wieder Aufwand. :unsure: (wäre aber vielleicht trotzdem mal eine Überlegung wert...)

    Ich verschenke die Pflanzen an Nachbarin, Familie und Kollegen*Innen. Diverse haben wir bisher noch keine gefunden.
     
  • Zurück
    Oben Unten