Tomatenzöglinge 2023

Mensch, dann gibt es ja bald bei dir @Taxus Baccata erste frische und hoffentlich leckere Tomaten. Bin gespannt auf den Geschmackstest 🙂

Ich überlege, ob ich weitermachen soll mit der Aussaat. Ich habe bisher 25 Tomaten gesät. Aber es bahnt sich ein Platzproblem an, denn der Rest wuchert vor sich hin. Insbesondere die Auberginen sind groß geworden und überschatten die anderen mit Ihren Blättern.
 
  • Insbesondere die Auberginen sind groß geworden und überschatten die anderen mit Ihren Blättern.
    Deswegen habe ich die noch nicht ausgesät. 🙈
    Bei den Auberginen nehme ich immer schnell reifende Sorten, und da reicht hier Mitte März gut aus.
    Würde ich späte Sorten nehmen, die schon ausgesät sein müssten, würde ich auch massiv in Platznot kommen...
     
    @Tubi & @panthera hier mal Fotos der Golden Hour & Mini Marzano

    20230225_184800.jpg

    Man erkennt es schlecht, aber die größte Frucht der Golden Hour ist über 3,5cm lang und in natura ein ganz schöner Brummer für so ein kleines Pflänzchen.

    Die Mini Marzano blüht für indoor-Verhältnisse super reich und hat einen reichen Fruchtansatz -
    20230225_184826.jpg

    Da hat Brad Gates nicht zuviel versprochen!
    Beide blühen für Indoor erstaunlich stark.

    Das tut übrigens auch die Christmas Tree.

    Der Mongolische Zwerg tut auch brav, was er soll und produziert bereits das erste Fleischtomätchen
    20230225_184901.jpg
     
  • ... wenn man mal angefangen hat... :roll:
    Nun sind noch ein paar unter die Erde gewandert.
    - Ida Gold
    - Aurantiacum
    - Zürcher Original
    - Blush (diesmal Saatgut von Sativa)
    - Wendy
    - 42 Days
    - Gourmandise Yellow

    Damit wäre mal ein Schwung durch.
    Vielleicht mache ich heute nachmittag weiter...
    Sag mir mal wie dir die Ida Gold schmeckt
     
  • Man e rkennt es schlecht, aber die größte Frucht der Golden Hour ist über 3,5cm lang und in natura ein ganz schöner Brummer für so ein kleines Pflänzchen.

    Die Mini Marzano blüht für indoor-Verhältnisse super reich und hat einen reichen Fruchtansatz -
    Wow, wenn die jetzt noch schmecken und halbwegs zeitnah reifen wäre das ja was für mein Wintertomatenprojekt 2023/2024 :love:
     
  • Mit der zeitnahen Reife habe ich noch so ein bisschen meine Zweifel 😉
    Aber ich werde berichten. :paar:
    Ja, wenn sie nicht zu lange brauchen würden wären sie echt die perfekten Indoortomaten. Zusammen mit der Christmas Tree.
     
    Ich habe gerade nochmal nachgesehen: erste Blüte bei der Christmas Tree öffnete sich am 18.01.2023.
    Wenn die Tomate morgen oder übermorgen reif ist, wovon ich ausgehe, dann waren das 39 oder 40 Tage DTM (days to maturity) und 70 oder 71 Tage von der Keimung weg!
    Das ist wirklich ganz unglaublich schnell. :oops:
     
    Ich schwankte ein wenig zwischen der Ildi und der Dattelwein (gelb).
    Kennt jemand beide und kann sagen welche leckerer schmeckt und früher ist?
    Mmja ich kenne beide Sorten...
    Dattelwein trägt bis zum Frost und reift gut nach, der Geschmack gefiel mir besser als bei Ildi.
    Ildi trägt ebenfalls bis zum Frost, reift weniger gut nach, schmeckt mild und süß, da fehlt mir ein wenig das gewisse Etwas, aber das ist ja nun mal individuelles Empfinden. Auf jeden Fall waren die Pflanzen mit gut 4 m schon recht hoch, ob sie noch weiter nach oben wollten kann ich nicht sagen, sie wurden vom Sturm geköpft :D
    Aaaber... erster Fruchtsstand auf Höhe von rund 80 cm, also hinschauen beim Ausgeizen und nicht zu viel entfernen, wobei ich nicht sagen kann ob das generell so ist oder lediglich in dem Anbaujahr ne persönliche Macke dieser Sorte war

    LG Conya
     
  • Oh, @Conya, vielen Dank für die Warnung! :oops:
    Also auch so ein Ungeheuer wie die Perun!
    Na da bin ich mal gespannt...

    Ich müsste mal einen Vergleichsanbau so gelber Birnchen machen, hatte früher die Yellow Pearshaped, hatte die Yellow Submarine, die Perun, die Indigo Pear Drops - und jetzt wollte ich mal die Ildi oder Dattelwein ausprobieren...
    Eigentlich wäre es am besten, die einfach mal alle nebeneinander anzubauen... aber dafür fehlt mir der Platz...
     
  • Unsere erste Tomate 2023 !

    20230226_115407.jpg

    Die Christmas Tree.
    Gekeimt: 18.12.2022
    1. Blüte: 18.01.2023
    1. Reife Frucht: 26.02.2023
    Rekord!

    Geschmack - Aromatisch aber auf der säuerlichen Seite.
    Kann aber durchaus an den Haltungsbedingungen liegen: sie bräuchte eigentlich mehr Nährstoffe und ich hatte gestern, da sie ausgetrocknet war, sehr viel gegossen. Von der Vollreife/Grenze zur Überreife war sie mangels Ungeduld wahrscheinlich auch noch ein paar Tage entfernt.

    Es sind noch zwei Früchte hellrot - die lasse ich jetzt mal so richtig vollreif werden, gebe bisschen Dünger und gieße sparsamer/gleichmäßiger, dann wird nochmal verkostet.

    Insgesamt bin ich trotzdem einfach begeistert!
    Ich denke die Sorte wird künftig nicht mehr fehlen dürfen!
     
    Ich überlege gerade, die Christmas Tree mit der Romantiko zu kreuzen.
    Beide klein - und die Romantiko ist sehr süß.
    Aber die Früchte der Romantiko brauchten über 3 Monate um zu reifen. Also über vier Monate ab Keimung bis Ernte. Das war hier schon deutlich schneller.
    Wenn sich da eine Mischung erzielen ließe..? :unsure:

    Hätte jemand Interesse, mir da - ähnlich wie beim Early Joe Projekt - stabilisieren zu helfen?
    Würde auf jeden Fall was fensterbanktaugliches werden...
     
    Unsere erste Tomate 2023 !

    Anhang anzeigen 731430

    Die Christmas Tree.
    Gekeimt: 18.12.2022
    1. Blüte: 18.01.2023
    1. Reife Frucht: 26.02.2023
    Rekord!

    Geschmack - Aromatisch aber auf der säuerlichen Seite.
    Kann aber durchaus an den Haltungsbedingungen liegen: sie bräuchte eigentlich mehr Nährstoffe und ich hatte gestern, da sie ausgetrocknet war, sehr viel gegossen. Von der Vollreife/Grenze zur Überreife war sie mangels Ungeduld wahrscheinlich auch noch ein paar Tage entfernt.

    Es sind noch zwei Früchte hellrot - die lasse ich jetzt mal so richtig vollreif werden, gebe bisschen Dünger und gieße sparsamer/gleichmäßiger, dann wird nochmal verkostet.

    Insgesamt bin ich trotzdem einfach begeistert!
    Ich denke die Sorte wird künftig nicht mehr fehlen dürfen!
    Sehr cool @Taxus Baccata
    Da sollte sich doch was draus machen lassen. Säuerliche Tomaten sind immer noch besser als Supermarkttomaten (y)
     
  • Zurück
    Oben Unten