Tomatenzöglinge 2023

  • @Tubi @Taxus Baccata erschreckt mich nicht so mit Euren eliminieren Gedanken.
    Hab fest damit gerechnet, dass ich Eich Eure Nicht-Haben-Will Pflanzen abnehme.
    Bekommst du auch :paar:
    Es ist auf jeden Fall genügend da. :paar:
    Aber ich glaube ich habe fast 80 überzählige Tomaten - ich fürchte die bekomme ich nicht alle in ein Paket an dich unter, falls Supernovae ein paar Pflanzen gebrauchen könnte, würde ich ihr daher auch paar abgeben.
    Aber mal abwarten ob sie von den Sorten etwas möchte, ich freue mich ja, dass du alles nimmst :love: eliminieren kann ich nichts.
     
    Ich will @Wachtlerhof natürlich nicht dazwischen grätschen...
    Ich glaube hier sind genügend für alle :grinsend:
    Was ich dir schinmal nennen kann -
    - Primavera
    - Sicilia
    - Crovarese
    - Manadinger Süßling
    - Fatima (frühes, süßes Ochsenherz, det.)
    - Bogus Fruchta
    - Apricot
    - Ambrosia Red
    - Sunviva
    - Severnaya Koroleva
    ... sind noch mehr, Rest folgt später
     
  • Ich glaube hier sind genügend für alle :grinsend:
    Was ich dir schinmal nennen kann -
    - Primavera
    - Sicilia
    - Crovarese
    - Manadinger Süßling
    - Fatima (frühes, süßes Ochsenherz, det.)
    - Bogus Fruchta
    - Apricot
    - Ambrosia Red
    - Sunviva
    - Severnaya Koroleva
    ... sind noch mehr, Rest folgt später
    Oh geil!
    Finde ich richtig gut!
     
  • Es ging mir nur darum, dass keiner seine überzähligen Tomaten eliminiert. Wären doch auch viel zu schade.
    Von meiner Seite aus besteht diesbezüglich keine Gefahr, aber ich fürchte von Tubis Seite aus... 😉

    Ich schließe mich an, Tubi, eliminieren wäre wirklich sehr schade. Das finde ich jetzt gerade auch bei den seltenen Sorten eine Verschwendung... sind ja schließlich nicht "Supermarkttomaten, rund rot" die wir da ausgesät haben.
     
  • Ach, das lohnt sich jetzt auch nicht.
    Die müsstest Du noch fünf Wochen pflegen.
    Wie viele willst du denn beseitigen..?
    In Anbetracht der Sorten, die man nicht im nächsten Baumarkt bekommt, finde ich das schon "lohnend", für jeden, der die Keimlinge gern haben möchte...
     
    Wie viele willst du denn beseitigen..?
    In Anbetracht der Sorten, die man nicht im nächsten Baumarkt bekommt, finde ich das schon "lohnend", für jeden, der die Keimlinge gern haben möchte...
    Ja, aber so muss ich sie erst pikieren, in Erde setzen. Etc. Ich habe nur noch morgen Zeit, wollte auch noch in Garten was machen. Ich schaffe das zeitlich überhaupt nicht.
    Das sind die Pflanzen, deren Saat in Wasser gekeimt ist. Sobald ein Korn gekeimt war, habe ich sie alle in einen Topf geschüttet und Erde drüber getan. Dann sind halt alle in dem Topf gekeimt.
     
    Heute war ein echt guter Tag, an dem die Tomaten wirklich spürbar gewachsen sind. Man merkt das richtig, wie die abgehen, wenn die Sonne scheint und die Temperaturen in Richtung 15°C gehen.

    Und ich bin immer noch der Überzeugung, dass schwere Ackererde vermischt mit etwas Kompost oder Blumenerde (fein zerrieben) das Beste ist, um schöne kräftige Pflanzen zu erziehen, die man nicht stützen und anbinden muss, weil sie vergeilen.

    Da gibt's ja welche, die geben massig Geld für die Anzucht aus. Dabei ist das Gute so nah und kostet so gut wie nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten