Tomatenzöglinge 2023

  • GWH von Außen;
    IMG_7322.jpeg
     
  • Ich bin mal gespannt wieviel bei uns noch so rum kommt. Viele Pflanzen sehen durch das Wetter Hin und Her jetzt doch etwas mitgenommen aus. Komme momentan leider auch nicht mehr dazu, mich gescheit zu kümmern. Wenn noch 20-30 Kilo runter kommen, bin ich zufrieden. So viel wie letztes Jahr wird es, denke ich, nicht werden. Aber das war halt auch ideales Tomatenwetter.
     
  • Bin dieses Jahr mehr als zufrieden. Ich habe ja nur drei Tomatenpflanzen in Töpfen. diese in zugegebenermaßen extragrosse Kübeln, damit sich der giessaufwand für GGi inGrenzen hält. Da ich immer nur am Wochenende dort bin, kann ich jedes WE eine Salatschüssel voll ernten. Das reicht für Mozzarella Tomaten am Freitag und für ein Curry am Samstag. Dreitriebig gezogen und im Unterstand gehalten decken sie unseren Bedarf ziemlich gut ab, ohne dass ich allzu viel bei meiner Mutter „Räubern“ müsste!
    Für mich passt das so!
     
    @Platero , was für Sorten hast du, dass drei Pflanzen soviel tragen? Ich habe da dieses Jahr irgendwie nicht genug Tomaten bei auch drei Pflanzen in großen Pötten.

    (Und die Anmore Treasure darf ich sichtlich nicht alleine ernten, das Eichhorn erntet mit. Da es aber nur rote Tomaten räubert, überlege ich ernsthaft, ob ich nächstes Jahr wirklich die Anmore Treasure selbst wieder haben möchte, oder ob ich nur für meinen Vater eine ziehe. Sie ist sehr lecker, die Größe praktisch, aber je weiter das Jahr fortschreitet, je weniger bekomme ich ab.)
     
  • Oh Pyromella, wie gemein! Da schmeckt sie dir, würde eigentlich brauchbar was abwerfen... und dann bekommst du trotzdem nichts davon ab. :cry:
    Das ist nicht nett. Das Hörnchen könnte ja auch was anderes futtern.
     
    Die Nachbarn könnten das Hörnchen ja dann im Sommer auch mit etwas Obst oder Gemüse füttern... dann hätten deine Tomaten wahrscheinlich bessere Chancen. Sehr ärgerlich. :(
     
  • Die sehen lecker aus! 👍
    Aber mehr oval als rund..? Oder ist das das Foto?
    Ja, das stimmt sie sind nicht rund. 😀 Das dachte ich mal. Vielleicht habe ich die Form über die Jahre verloren. Nun heißen sie halt so.
    Aber der Geschmack ist sehr lecker. Ist ne bicolor. Die Haut bekommt dann rote Streifen. Und innen hat sie etwas rosa. Sie ist sehr wüchsig (also wüchsiger als die Streifenzipfel. Und sie war immer gesund.
    @Pyromella , die müsstest Du halt rechtzeitig ernten, irgendwann wird sie dann auch mehr rot als gelb.

    Oder sonst Tubis grüne Murmel. Die ist dann wirklich gut getarnt. :ROFLMAO:
     
    Oh toll :love: Das klingt sehr lecker! Dürfte ich mich da auch für zwei Körnchen anstellen :paar: oder gibst du die noch nicht raus..?
     
    Ich benenne nichts um, hoch und heilig versprochen, du kennst mich doch. :paar:
    Mit Sortennamen und -herkunft habe ich es doch immer überkorrekt und bin doch schon überfordert, wenn ich was verkreuztes erwischt habe. :grinsend:
     
    Darf ich ganz dreist nach beiden Sorten fragen? Ich gehe mal davon aus, dass sie genauso lecker sind wie die Streifenzipfel, oder?
    Sie sind süßer und platzfester.
    Die Grüne ist aber vielleicht noch nicht stabil. Obwohl dieses Jahr bei sechs Pflanzen alle nahezu identisch waren. Die gelbe reift deutlich früher ab als die grüne.
    Die Verwandtschaft zu den Streifenzipfel ist aber bei beiden nicht zu übersehen/schmecken.
     
    Ich benenne nichts um, hoch und heilig versprochen, du kennst mich doch. :paar:
    Mit Sortennamen und -herkunft habe ich es doch immer überkorrekt und bin doch schon überfordert, wenn ich was verkreuztes erwischt habe. :grinsend:
    Ich habe diese Tage von meiner Schwägerin Fotos ihrer ersten Tomatenernte bekommen. Auf dem Teller lagen ganz eindeutig „meine“ gelben Runden. Das sah man schon an den roten Streifen. Ich frage dann, welche Sorte das ist (ich hatte mal eine größere Menge Früchte zum Probieren überlassen).
    Bekam zur Antwort, sie würde sie XY (Stadt in der sie lebt) Freudentomaten nennen…
    Ich habe kein Patent und keine Rechte, aber da war ich doch mäßig stinkig. Auch wenn sie es natürlich nicht böse gemeint hat, sondern sich über die Tomaten gefreut hat. So kann’s dann gehen. :augenrollen:
     
    Konntet ihr das dann klären, @Tubi..?

    Mir würde so etwas nie passieren. Ich habe noch nie Tomaten einfach eigene Taufnamen gegeben... das würde ich ausschließlich bei eigenen Züchtungen machen.
    Ich weiß, ich hab aus Scherz geschrieben, dass ich den verkreuzten Krainyi Sever falls nächstes Jahr dasselbe aus der Samentüte kommt, "Oktopus"nennen werde, aber das war nicht ernst gemeint, und auch wenn es in diesem Fall absolut unmöglich wäre den wahren Züchter und Namen herauszufinden - ich würde die Sorte dennoch niemandem einfach als Sorte Oktopus "verkaufen" sondern erzählen, wie es zu dem Namensscherz kam.

    Wusste denn deine Schwägerin nicht mehr, dass die Samen von deinen Tomaten waren?
    Es war bestimmt keine Absicht, oder?
     
    Konntet ihr das dann klären, @Tubi..?
    Also sie hat geschrieben, dass sie die Samen tatsächlich aus den Früchten von mir genommen hat und gesät. Ich habe ihr geschrieben, wie sie heißen und gebeten sie nicht umzubenennen.
    Mir würde so etwas nie passieren. Ich habe noch nie Tomaten einfach eigene Taufnamen gegeben... das würde ich ausschließlich bei eigenen Züchtungen machen.
    Da gibt es genug Leute, die das tun. Und die denken sich nichts dabei. Und dann haben manche Sorten zehn Namen und es ist eine Heidenarbeit die wieder zusammen zu führen.
    Aber die gelbe Runde würde ich unter fünfzig anderen wieder rausfinden. Spätestens wenn ich sie esse.
    Ich weiß, ich hab aus Scherz geschrieben, dass ich den verkreuzten Krainyi Sever falls nächstes Jahr dasselbe aus der Samentüte kommt, "Oktopus"nennen werde, aber das war nicht ernst gemeint, und auch wenn es in diesem Fall absolut unmöglich wäre den wahren Züchter und Namen herauszufinden - ich würde die Sorte dennoch niemandem einfach als Sorte Oktopus "verkaufen" sondern erzählen, wie es zu dem Namensscherz kam.

    Wusste denn deine Schwägerin nicht mehr, dass die Samen von deinen Tomaten waren?
    Das glaube ich nicht. Ich habe Kisten voller Tomaten hingestellt und gesagt, sie soll was damit machen. Ich habe meinen Vater im KH besucht, hatte keine Zeit für Verarbeitung.
    Es waren ja noch fünfzig andere Sorten in den Kisten. Sie hat sich dann halt Samen genommen, von den Früchten, die ihr schmeckten.
    Es war bestimmt keine Absicht, oder?
    Nein Absicht nicht. Ich nenne es mal Unwissenheit/Naivität.
    Aber geärgert hat mich das doch irgendwie. Wenn ich den Namen nicht kenne, dann sage ich das und gebe dazu an, wie ich dazu gekommen bin.
     
    Das ist fest eingeplant. Noch ist der verhütete Trieb aber nicht reif, der erste Versuch war mir verschmort in der Julihitze.
    Aber Früchte hängen dran? 😍
    Sehr schön. Dann wird das auch. Mehr brauche ich nicht. Bin nicht so der Blumenfan. Ich habe einzelne Sachen, die ich immer wieder anbaue.
     
    Wenn ich den Namen nicht kenne, dann sage ich das und gebe dazu an, wie ich dazu gekommen bin.
    Genau so mache ich das auch. 👍
    Ich finde es sehr schade wenn es solch ein Herkunfts- und Namenschaos gibt und möchte auf keinen Fall dazu beitragen.
    Aber es stimmt, viele Leute denken sich da wohl einfach wenig...
     
    Genau so mache ich das auch. 👍
    Ich finde es sehr schade wenn es solch ein Herkunfts- und Namenschaos gibt und möchte auf keinen Fall dazu beitragen.
    Aber es stimmt, viele Leute denken sich da wohl einfach wenig...
    Ja. Wobei ihr ausgesuchter Name kreativer war als meiner. Und meiner ja nicht mal passt. 😀 Aber trotzdem. :sneaky:
     
    Na ja gut, darum geht's ja nicht. 😉
    Du bist die Züchterin und es ist dein Name... egal ob er perfekt zur Optik der Sorte passt oder jedem gefällt... das ist der springende Punkt.
     
    Du könntest sie ja Tubis gelbe Rundzipfel nennen 🤣 dann wäre zumindest der längliche Aspekt noch gewürdigt. :grinsend:
     
    Oh!! Und da hatte sie noch ein Spitzchen!!!!!! Da hätte Tubis gelbrunde Zipfel gepasst! 😉
    Was ich wirklich merkwürdig finde. Das alle Früchte auch sehr groß sind. Ebenso die Streifenzipfel von 2021 und 2022. Nicht aber die 2015 er und 2016er. Muss ich noch mal vergleichen.
    Aber die gelbe Runde 2021 und 2022 ist identisch.
     
    Was ich interessant finde, ich hatte zunächst eine ganz andere Form anvisiert, genannt „Tubis gelbe Eier“ . Habe gerade den gesamten Thread dazu gelesen. Warum ich mich dann für die kleine, rundere Form entschieden habe, weiß ich gar nicht mehr, Hätte schwer Lust, im nächsten Jahr nochmal auf Eiersuche zu gehen. Schon interessant. Wie viele Interessante Linien aus einer Kreuzung entstehen können. Wunder der Natur.
     
    Das ist wirklich faszinierend. :giggle:
    Ich verfolge deine züchterischen Überlegungen mit Interesse! 👍
    Vielleicht finde ich irgendwann auch endlich mal ein bisschen Zeit dazu...
     
    Vielleicht finde ich irgendwann auch endlich mal ein bisschen Zeit dazu...
    Das Kreuzen selber macht viel Spaß!
    Aber das Stabilisieren finde ich echt schwer.
    Das verlangt viel Dokumentation und Erinnerungsvermögen. Ich habe echt Respekt vor den großen Züchtern.
    Spaß macht es trotzdem.
    Und zum Glück war noch nie etwas dabei, was mir nicht geschmeckt hat. Und das kann ich von den (teilweise) für teuer Geld erworbenen Sorten nicht immer sagen.

    Ich wollte immer mal auch eine Fleischtomate züchten. Aber auch dieses Jahr wurde es nichts. Ist vielleicht auch irgendwann zu spät. Weiß ja nicht, wie lange ich das noch so machen kann.

    Aber Dir @Taxus Baccata , würde ich sagen, mach es einfach. Es kostet nichts. Und die Samen halten sich lange.
     
    @Platero , was für Sorten hast du, dass drei Pflanzen soviel tragen? Ich habe da dieses Jahr irgendwie nicht genug Tomaten bei auch drei Pflanzen in großen Pötten.
    Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.
     
    Ich weiß jetzt, warum ich keine leeren Kisten mehr habe:
    Habe mal durchgerechnet: 30 kg in 6 Tagen!
    Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.
    Matina? Alle drei?
     
    Martina hiess sie sicher nicht. Ich kann mir jetzt 10 mal vor den Kopf hauen, der Name liegt mir auf der Zunge, fällt mir aber nicht ein. 😫
    Matina ohne r
    Die Beschreibung hätte aber gepasst. Wobei: wie groß ist ein Golfball? Bin gespannt welche Sorte es ist. Eine deutsche Sorte?
     
    Mit ziemlicher Sicherheit eine gängige, normale deutsche Sorte. Die Internetfähigkeiten meiner 86-jährigen Mutter vorausgesetzt, scheiden alle Sorten, die man sich mühsam in fremdsprachigen Quellen zusammen sucht,, aus… 🙄

    Golfballgross soll beschreiben, wenn du mit Daumen und Zeigefinger einen Kreis bildest. So ungefähr jedenfalls. Größer als Cherry oder Wildtomate, kleiner als als eine Harzfeuer…..
     
    Aber Früchte hängen dran? 😍
    Sehr schön. Dann wird das auch. Mehr brauche ich nicht. Bin nicht so der Blumenfan. Ich habe einzelne Sachen, die ich immer wieder anbaue.

    Ja Früchte hängen dran.

    Ich hatte die Windensamen hauptsächlich deshalb vorgeschlagen, weil mir klar ist, dass du die Tomatensorten, die ich im Fundus habe, bestimmt alle selbst hast.
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Knuffel Abstimmung Foto-Wettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 24
    G Silvester 2023 – Neues Jahr 2024 Glückwünsche 42
    Marmande Weihnachtsbaum 2023 Zimmerpflanzen 89
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2023 "Dezemberimpressionen" Archiv 33
    G Advent & Weihnacht 2023 Small-Talk 94
    Knuffel Abstimmung Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen" Archiv 23
    Knuffel Fotowettbewerb November 2023 "Pfützen und andere kleine Wasserflächen " Archiv 21

    Similar threads

    Oben Unten