Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 19.346
Leerst du die Kisten nicht immer wieder..?Habe leider keine leeren Kisten mehr…
Leerst du die Kisten nicht immer wieder..?Habe leider keine leeren Kisten mehr…
Doch, aber ich habe erstmalig mehr Ernte als Kisten. Obwohl ich auch Tomaten weggegeben habe. Ich verarbeite ja immer erst am Wochenende.Leerst du die Kisten nicht immer wieder..?
Ja, das stimmt sie sind nicht rund. Das dachte ich mal. Vielleicht habe ich die Form über die Jahre verloren. Nun heißen sie halt so.Die sehen lecker aus!
Aber mehr oval als rund..? Oder ist das das Foto?
Also doch der Kinderwagen...Heutige Tomatenernte:
Anhang anzeigen 750805Anhang anzeigen 750806
Habe leider keine leeren Kisten mehr…
Wie wäre es mit Tubis gelber Runde?
Oder sonst Tubis grüne Murmel. Die ist dann wirklich gut getarnt.
Welche, die gelbe Runde ?Oh toll Das klingt sehr lecker! Dürfte ich mich da auch für zwei Körnchen anstellen oder gibst du die noch nicht raus..?
Sie sind süßer und platzfester.Darf ich ganz dreist nach beiden Sorten fragen? Ich gehe mal davon aus, dass sie genauso lecker sind wie die Streifenzipfel, oder?
Ich habe diese Tage von meiner Schwägerin Fotos ihrer ersten Tomatenernte bekommen. Auf dem Teller lagen ganz eindeutig „meine“ gelben Runden. Das sah man schon an den roten Streifen. Ich frage dann, welche Sorte das ist (ich hatte mal eine größere Menge Früchte zum Probieren überlassen).Ich benenne nichts um, hoch und heilig versprochen, du kennst mich doch.
Mit Sortennamen und -herkunft habe ich es doch immer überkorrekt und bin doch schon überfordert, wenn ich was verkreuztes erwischt habe.
Oh nein, bitte keine Blumen. Du könntest mir mal Streifenzipfelsamen zurückschicken. Das würde mich interessieren.Klingt gut.
Womit könnte ich dir denn im Gegenzug eine Freude machen? Brauchst du Prunkwindensamen? (Blau, Morning Glory)?
Das ist fest eingeplant. Noch ist der verhütete Trieb aber nicht reif, der erste Versuch war mir verschmort in der Julihitze.Oh nein, bitte keine Blumen. Du könntest mir mal Streifenzipfelsamen zurückschicken. Das würde mich interessieren.
Also sie hat geschrieben, dass sie die Samen tatsächlich aus den Früchten von mir genommen hat und gesät. Ich habe ihr geschrieben, wie sie heißen und gebeten sie nicht umzubenennen.Konntet ihr das dann klären, @Tubi..?
Da gibt es genug Leute, die das tun. Und die denken sich nichts dabei. Und dann haben manche Sorten zehn Namen und es ist eine Heidenarbeit die wieder zusammen zu führen.Mir würde so etwas nie passieren. Ich habe noch nie Tomaten einfach eigene Taufnamen gegeben... das würde ich ausschließlich bei eigenen Züchtungen machen.
Das glaube ich nicht. Ich habe Kisten voller Tomaten hingestellt und gesagt, sie soll was damit machen. Ich habe meinen Vater im KH besucht, hatte keine Zeit für Verarbeitung.Ich weiß, ich hab aus Scherz geschrieben, dass ich den verkreuzten Krainyi Sever falls nächstes Jahr dasselbe aus der Samentüte kommt, "Oktopus"nennen werde, aber das war nicht ernst gemeint, und auch wenn es in diesem Fall absolut unmöglich wäre den wahren Züchter und Namen herauszufinden - ich würde die Sorte dennoch niemandem einfach als Sorte Oktopus "verkaufen" sondern erzählen, wie es zu dem Namensscherz kam.
Wusste denn deine Schwägerin nicht mehr, dass die Samen von deinen Tomaten waren?
Nein Absicht nicht. Ich nenne es mal Unwissenheit/Naivität.Es war bestimmt keine Absicht, oder?
Aber Früchte hängen dran?Das ist fest eingeplant. Noch ist der verhütete Trieb aber nicht reif, der erste Versuch war mir verschmort in der Julihitze.
Genau so mache ich das auch.Wenn ich den Namen nicht kenne, dann sage ich das und gebe dazu an, wie ich dazu gekommen bin.
Ja. Wobei ihr ausgesuchter Name kreativer war als meiner. Und meiner ja nicht mal passt. Aber trotzdem.Genau so mache ich das auch.
Ich finde es sehr schade wenn es solch ein Herkunfts- und Namenschaos gibt und möchte auf keinen Fall dazu beitragen.
Aber es stimmt, viele Leute denken sich da wohl einfach wenig...
Ja, Bloody Butcher ist auch nicht besser. Aber eindrücklicher.Na ja gut, darum geht's ja nicht.
Ich gucke halt zu wenig Filme.Du bist die Züchterin und es ist dein Name... egal ob er perfekt zur Optik der Sorte passt oder jedem gefällt... das ist der springende Punkt.
Nachdem wir sie probiert haben, meinst du?Wow wie lecker! Hoffentlich kommt das
Habe noch ergänzt. Konnte den Satz nicht fertig tippen.Nachdem wir sie probiert haben, meinst du?
Bestimmt, da habe ich keinen Zweifel!
Was ich wirklich merkwürdig finde. Das alle Früchte auch sehr groß sind. Ebenso die Streifenzipfel von 2021 und 2022. Nicht aber die 2015 er und 2016er. Muss ich noch mal vergleichen.Oh!! Und da hatte sie noch ein Spitzchen!!!!!! Da hätte Tubis gelbrunde Zipfel gepasst!
Das Kreuzen selber macht viel Spaß!Vielleicht finde ich irgendwann auch endlich mal ein bisschen Zeit dazu...
Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.@Platero , was für Sorten hast du, dass drei Pflanzen soviel tragen? Ich habe da dieses Jahr irgendwie nicht genug Tomaten bei auch drei Pflanzen in großen Pötten.
Matina? Alle drei?Ich frag am Montag gerne meine Mutter, die die Pflanzen für mich vorgezogen hat. Ist ne normale rote, mit etwa Golfballgrossen Früchten. Frühtragend, kartoffelblättrig und nicht unendlich hoch wachsend.
Martina hiess sie sicher nicht. Ich kann mir jetzt 10 mal vor den Kopf hauen, der Name liegt mir auf der Zunge, fällt mir aber nicht ein.Ich weiß jetzt, warum ich keine leeren Kisten mehr habe:
Habe mal durchgerechnet: 30 kg in 6 Tagen!
Matina? Alle drei?
Matina ohne rMartina hiess sie sicher nicht. Ich kann mir jetzt 10 mal vor den Kopf hauen, der Name liegt mir auf der Zunge, fällt mir aber nicht ein.
Aber Früchte hängen dran?
Sehr schön. Dann wird das auch. Mehr brauche ich nicht. Bin nicht so der Blumenfan. Ich habe einzelne Sachen, die ich immer wieder anbaue.