Tomatenzöglinge 2023

@Conya das sind ja die russischen Namen. Aber ich kann das russische Alphabet nicht und weiß auch gar nicht wo ich die Buchstaben auf meiner Tastatur herbekommen sollte. Ich kann sie nur eingedeutscht schreiben.
Google zeigte mir da "Buyan" an... die Zeichen für die russische Originalschreibweise habe ich leider nicht.
Abgesehen davon wüsste ich auch nicht, wie ich die in echt, wenn ich jemandem von der Sorte erzählen sollte, aussprechen sollte. :fragend:
Absolut keine Ahnung.
'Severnaya Koroleva" kann ich aussprechen.
Die russischen Zeichen... kann ich nicht lesen. Genauso wenig wie Chinesisch oder Arabisch.
 
  • Danke @panthera ich hoffe, dir geht es etwas besser und der Arzt konnte helfen.

    Oh stimmt!! @panthera, was macht dein Hexenschuss..? Hoffentlich etwas besser..?
    Dankeschön ihr beiden. Mir geht es schon deutlich besser. Meine Physio war klasse und hat mich Donnerstag noch zwischengeschoben. Also war ich inzwischen schon 2 mal bei der Physio und kann wieder aufrecht laufen. :D Schmerzmittel nehme ich noch und bin damit in Bewegung völlig schmerzfrei. Nur sitzen und lange stehen ist noch kritisch.

    Ich habe bemerkt, dass meine Malinowy Ozarowski kartoffelblättrig ist. Gehört das so..? Weiß das zufällig jemand..?
    Ich habe sie selbst noch nicht angebaut aber in meiner Bestandsliste wird sie als kartoffelblättrig geführt.
     
  • Mhm, da hast Du was falsch verstanden, ich meine nicht die kyrillischen Schriftzeichen...
    Tomiflora schrieb "Kämpfer (Bojez)"... wenn die Sorte Bojez heißt, warum nutzt ihr dann die deutsche Übersetzung?
    Ich meine es auch nicht böse, es ist nur irritierend, je nach verwendetem Übersetzungsprogramm können auch unterschiedliche Ergebnisse erzielt werden und irgendwann wird es dann ziemlich unübersichtlich.

    Ist der Kämpfer/Bojez dasselbe wie Buyan?
    Da biste selbst unsicher geworden und gibt man Bujez oder Buyan z. B. bei Google Translate ein kann es zu noch ganz anderen Ergebnissen führen.
    Schwierig ist es natürlich wenn man im Shop lediglich kyrillische Schrift vorfindet, dann wird allerdings auch das Auswählen der Sorten kompliziert wenn man es nicht lesen kann.

    LG Conya
     
  • @Conya ich habe eine Sorte unter kyrillischer Schrift als Buyan (das ist ein russisches Wort) gekauft und wollte von Tomiflora wissen ob es dasselbe wie ihr Bojez ist - also ob Google mir in diesem Fall die kyrillische Schrift falsch dargestellt hatte und das russische Wort eigentlich korrekt Bojez statt Buyan heißt..?
    (Kann ich ja ausgehend von den kyrillischen Zeichen nicht beurteilen..)
    Vielleicht hattest du das falsch verstanden?

    Die deutsche Übersetzung wäre "Kämpfer".
    Wenn ich nach Buyan/kyrillische Schrift suche, dann finde ich nur eine Sorte, die dem entspricht (auf mehreren Seiten)

    Ich bin mir nur bei der Schreibweise nicht sicher, da Tomiflora auch Ultraskorospelij schrieb, mir Google aber Ultraskorospely anzeigt.
    Das ist sicher dieselbe Sorte.
    Ich kann aber kein Russisch. @Tomiflora schon, deswegen hatte ich sie gefragt.
     
  • Hmmja, ich geb's auf :D macht ihr man weiter mit dem Namensdurcheinander... :paar:

    LG Conya
    Ich glaube du verstehst mich nicht :wunderlich:
    Ich wollte wissen welches von beiden Wörtern nun korrekt ist, da ich die kyrillische Schrift nicht verstehe und nicht abbilden kann!
    Es ging NICHT um Übersetzungen!

    Bojez und Buyan werden ja nicht beide "Kämpfer" bedeuten - eins von beiden Wörtern ist also falsch, oder es sind zwei verschiedene Sorten. (?)
    Eine Frage, die @Tomiflora, die des Russischen mächtig ist, vielleicht beantworten kann.

    Das wollte ich herausfinden. Mehr nicht.
     
    Halten sie es noch 1,5 Monate in den Multitopfplatten aus..?
    Es ist natürlich praktisch, wenn man nicht nochmal umtopfen muss.

    Letztes Jahr hat das geklappt. Es ist zum Schluß eher Hydrokultur aber es erspart mir eine Menge Arbeit. Wenn das Wetter besser wird, kommen die Platten auf dem Terrassentisch in die Frühbeetkästen. Das ist meistens warm genug. Wenn es dann nochmal zu kalt wird muß ich nur vier Platten über Nacht ins Haus stellen.
     
    Da bin ich mal gespannt. :paar:

    Ich habe jetzt die letzten zwei Samen Anmore Treasures von Tatiana baden geschickt. Habe aber nicht die allergrößten Hoffnungen darauf, dass sie noch keimen.
    Letztes Jahr ist nach zwei Wochen auch nur einer von beiden gekeimt, dieses Jahr das eine Korn was ich eingeweicht hatte, auch nach drei Wochen nicht...
    Mal gucken. Wenn jetzt wenigstens noch einer von beiden keimen würde, wäre das gut...

    Ich habe einen Samen von Deinen Anmore tresures gesät und der eine ist bei mir auch gekeimt.

    Die Pflanze musste heute mal in die Kälte raus für ein Foto:

    230403_Anmore_treasure_odernicht1.jpg


    230403_Anmore_treasure_odernicht2.jpg


    Kannst Du mir sagen, ob da eine ist oder eher doch nicht.
     
  • Hatte mir deshalb die 24er Platten gekauft. Also gibt's 72 Tomatensorten und eine weitere Platte ist für die Paprika reserviert. Mehr Platz ist auf der Fensterbank im Büro leider nicht verfügbar. Demnächst werde ich das erste Mal ein wenig Flüssigdünger ins Gießwasser mischen. Die Dosierung darf nicht zu hoch sein, es gibt ja nur wenig Erde. Die Gießwannen sind sehr praktisch. Im Haus muß man allerdings auf den Überlauf achten. Auf der Terrasse läuft das überschüssige Wasser einfach ab. Im Haus würde meine Frau darauf ungut reagieren.
     
  • @Cepha puh, das ist jetzt eine gute Frage. Die Blätter sehen nicht ganz Anmore-typisch aus, und die Pflanze wirkt zu kräftig/kompakt/stabil. Allerdings hast du sie schon eine Weile draußen, oder..? Ich denke an den Früchten wird man es genauer sehen.
    Das blöde ist - was als Kreuzungspartner in Frage gekommen wäre, wären über 40 Sorten... die zumindest aber geschmacklich alle gut waren. Falls der Fehler hier auf meiner Seite passiert ist und nicht das Ursprungssaatgut verkreuzt war.

    So grundsätzlich von der Größe und frühen Blütenbildung her wären das schon Merkmale der Sorte - nur den kräftigen Stiel und die Blattform finde ich etwas anders.
     
    Ich stelle hier mal ein Foto ein, wo man die Blattform erkennen kann. Die Pflanze hatte noch mehr lange Triebe als auf dem Foto zu sehen sind - mir geht es aber nur um die Form der Blättchen, @Cepha, @panthera, @Pyromella @Tubi
    20230403_183805.jpg

    Es sind so kleine, rundliche Blättchen mit viel Abstand dazwischen...
     
    Hier noch zwei Bilder mit sehr schlechter Qualität vorm Auspflanzen...
    20230403_184212.jpg 20230403_184110.jpg


    Ich weiß nicht obs was hilft...
    Wie mich die ganze Sache wurmt...
     
    Das blöde ist - was als Kreuzungspartner in Frage gekommen wäre, wären über 40 Sorten... die zumindest aber geschmacklich alle gut waren. Falls der Fehler hier auf meiner Seite passiert ist und nicht das Ursprungssaatgut verkreuzt war.

    Aber wenn der Kreuzungsfehler bei dir passiert wäre, müssten @Pyromella s, @Cepha s und meine dann nicht sehr ähnlich aussehen. F1 Generation ist doch gleich oder nicht?

    Hier noch zwei Bilder mit sehr schlechter Qualität vorm Auspflanzen...
    Sehen meine denn so anders aus? Ich habe glaube ich zu lange drauf geguckt :D
    PXL_20230403_181045430.jpg
     
    Hm... also das ist wirklich ein sehr sehr guter Punkt, @panthera. 👍 Für mich sehen eure nicht alle genau gleich aus. (Wenn sie Früchte tragen, wird man es wahrscheinlich genauer sehen)
    Dann wäre der Fehler doch nicht auf meiner Seite passiert. Denn eine "Teilbestäubung", das kann ich definitiv ausschließen. Das glaube ich jetzt wirklich nicht...
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4161
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten