Tomatenzöglinge 2022

  • Vivagrande
    Ausgerechnet bei ihr ist mir das Verhüten von etlichen Früchten gelungen…
    Sonst habe ich bei den Fleischtomaten oft kein Glück.
    Anhang anzeigen 718706
    Ein toller Erfolg, @Tubi!
    Schade, dass es nicht die delikateste Sorte ist. Ich überlege, trotzdem immer wieder eine mit anzubauen - wegen der Phytophthora-Resistenz... sie scheint da schon extrem widerstandsfähig zu sein.
    (Schrieben zumindest auch hunderte Leute in den Kommentaren auf Youtube im letzten Jahr.)
    Und dann wäre mir in schlechten Jahren lieber überhaupt eine Ernte zu haben, auch wenn es nicht die Delikatesssorten schlechthin sind...
     
    Nanu? Wie ist denn das gegangen? Ich wollte keine Tabelle posten... :grinsend:
    Evtl. möchte ein Mod diesen Beitrag löschen... sorry und vielen Dank.
     
  • Hallo zusammen,

    Statt Pflanzenbildern sende ich mal ein Ernte- / Essensbild. Kann ja auch mal nicht schaden.

    ..und sogar mit Rezept! :cool:

    2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico, 1/2 EL Honig, Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, 1 Ochsenherz, 1/2 rote Zwiebel,

    ..ein klein wenig Parmesan hätte vermutlich auch noch gut gepasst.

    Was macht Ihr mit den ganzen Tomaten, die jetzt auf einen Schlag kommen?

    VG,
    pan


    718707
     
  • Nein, das muss nicht sein. Ein vernünftiges Dach reicht. Ich hatte in den letzten 12 Jahren keinen Totalfall. Lediglich meine unüberdachten Pflanzen hat es dahingerafft.
    Tubi, das klingt richtig gut.
    Denn Plätze unter Dach habe ich jetzt reichlich und werde mit GWH noch mehr haben, mindestens 50. Also... wenn das wirklich "der Großteil der Miete" ist... dann umso besser. :)
     
    Ich koche Tomatensuppe ein für den Winter. Koche sie nur, püriere sie und fülle sie kochend heiß in Schraubgläser und fertig. Im Winter freue ich mich drüber. Heuer hatte ich noch nicht genug zum einkochen. Das geht jetzt erst langsam los.
     

    Anhänge

    • August  1019.JPG
      August 1019.JPG
      434 KB · Aufrufe: 72
    • August  1119.JPG
      August 1119.JPG
      269,6 KB · Aufrufe: 67
  • So habe ich mir das mit dem angekündigten Regen heute nicht vorgestellt 😩
    Starkregen l, Hagel und Sturm. Mindestens 5 Liter in 15 Minuten. Irgendwann in den 15 Minuten ist mein Regenmesser umgekippt, daher keine Ahnung was zu den 5 Litern noch dazu gekommen ist.
    IMG_20220804_175703169.jpg
    2 Chilis und 4 Tomaten sind vom Sturm auf dem Haufen gelandet. Und das unterm Dach vom Gewächshausschuppen.
    Hab sie vorsichtig entwirrt. Ob sie es überleben weiß ich nicht hoffe es aber. Die Bruchstellen der Chili habe ich schon so gut es geht befestigt. Im restlichen Gewächshausschuppen sind ein paar Tomatenzweige gebrochen. Und 2 Chilis hängen schief.
    Ansonsten einen Walnussast im Zucchini Beet, umgekippte Töpfe, verlorene Äpfel, und ein paar zerfetze Plastiktöpfe. Meine Verhüterlis der Chilis habe ich gerade mit Inhalt im Garten eingesammelt. Gibt wohl dieses Jahr nur unverhütetes Chilisaatgut, vorausgesetzt die Pflanzen rappeln sich wieder.
     
    Oh, @panthera, wie gemein. :cry:
    Das hätte es wirklich nicht gebraucht.
    Ich drücke die Daumen, dass deine Pflanzen sich schnell wieder berappeln. Wie ärgerlich, dass so viele Schäden entstanden sind.
     
    Dankeschön @Taxus Baccata ich hoffe sehr, dass sie sich rappeln. Da ist die tolle Elefantenchili bei. Das zweite weiß ich leider nicht, das Schild ist gerade weg. Die Tomaten selber sind zum Glück nicht ganz so dramatisch. Sind meine Ablegerversuche, die ich auf euren Tipp hin gemacht habe. Wäre cool den Versuch zuende zu führen bis ich auch Mal ernten kann, aber wenn nicht habe ich ja noch die Mutterpflanzen.
     
  • Zurück
    Oben Unten