Tomatenzöglinge 2022

@Knofilinchen hm. Vielleicht muss man sie auch nicht ausgeizen. Denke, ich muss auch nochmal nachlesen. Sie trägt auf jeden Fall wie blöd und produziert in der ersten Saisonhälfte massig leckere Tomaten. Es ist wirklich die schnellste Sorte. Ich kann nicht mehr auf sie verzichten. ;-)
 
  • Heute ein schwieriger Kandidat... ich denke es muss Santa Claus sein. Leider habe ich bei zwei Tomaten irgendwie die Etikettierung verpeilt.
    Aber alle anderen Sorten sind beschriftet - und die Santiago ist eine Multiflora mit länglichen Früchten, daher bleibt nur Santa Claus übrig.

    Die Früchte sind rosa - das sieht man auf den Fotos leider überhaupt nicht.
    Sie reiften von grün-weißlich nach rosa/rot.
    Ganz ohne gelb/orange. Das sieht sehr speziell aus, ganz hübsch!

    Die fertigen Früchte sind rosa. Sieht man hier wie gesagt nicht - kann machen was ich will, die Kamera macht nicht mit.
    20220711_120545.jpg 20220711_120525.jpg

    Die Früchte sind mild. Nicht sauer, bisschen süßlich, schmecken gut. Sehr "rosatomatentypisch'.
    Die Pflanze trägt reich.

    Gekeimt am: 01.03.2022
    Reife Früchte: 11.07.2022
    (Es reifen viele auf einmal)
    D.h. die 127 Tage bis zur Reifung sind hier relativ zu sehen, weil man nach dieser Zeit nicht nur eine erste Probierfrucht hat sondern gleich mehrere Früchte. Ich werde später noch ein paar ernten.

    Fazit - sehr dekorative und auch gut schmeckende Sorte, die ich durchaus wieder anbauen würde.
     
  • Ich hatte sie noch nicht. Sie hast Dank @MarcVillet noch einen letzten Platz auf der Anbauliste gefunden.

    Das freut mich zu hören :giggle: ...aber meinst du dann nicht die "Indigo Pear drops pink"? Die normale "Indigo Pear Drops" ist weit verbreitet und soll nicht den besonderen Geschmack der seltenen "Indigo Pear Drops Pink" haben.
     
  • Das freut mich zu hören :giggle: ...aber meinst du dann nicht die "Indigo Pear drops pink"? Die normale "Indigo Pear Drops" ist weit verbreitet und soll nicht den besonderen Geschmack der seltenen "Indigo Pear Drops Pink" haben.
    Oh ja! Sorry, im Eifer des Gefechts!
    Ich schaue, ob ich’s korrigieren kann.
    Nein, die Zeit ist leider schon abgelaufen. Michi, @Sunfreak , kannst Du es bitte tun?
    Es muss „Indigo Pear Drops pink“ heißen. Danke schonmal.
     
    Und ich hatte mich schon gewundert, weil ich auch die Indigo Pear Drops Pink im Hinterkopf hatte. ;-)
    Bin gespannt was du berichten wirst, @Tubi. Falls sie lecker ist, würde ich mich schonmal für ein paar Samenkörnchen anstellen.
     
    Einige Tomaten habe ich heuer auch schon geerntet und ich finde vom Geschmack besser als letztes Jahr, ich denke das heuer einfach mehr Sonne da ist und die Tomaten geschmacksintensiver macht.

    Im GWH sind sich schon am Dach oben, die Tomaten die draussen sind, sind zwar noch nicht ganz so hoch, aber dafür sehr viele Früchte drauf.

    Eine Frage habe ich, im GWH haben einige Stauden kleine Tierchen oben. Sind die schädliche Ertragsmindernd und zu behandeln oder kann man das so lassen? Wenn zu behandeln: Welche natürlichen Mittelchen sind für den Schädling angebracht?

    lg
     

    Anhänge

    • IMG_20220711_184802957.jpg
      IMG_20220711_184802957.jpg
      718 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_20220711_184653300.jpg
      IMG_20220711_184653300.jpg
      719,3 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_20220711_184710966.jpg
      IMG_20220711_184710966.jpg
      759,3 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_20220711_184831851.jpg
      IMG_20220711_184831851.jpg
      425,2 KB · Aufrufe: 64
    • IMG_20220711_184815366.jpg
      IMG_20220711_184815366.jpg
      705,6 KB · Aufrufe: 65
    • IMG_20220711_184837069.jpg
      IMG_20220711_184837069.jpg
      452,5 KB · Aufrufe: 62
    • IMG_20220711_184902862.jpg
      IMG_20220711_184902862.jpg
      736,2 KB · Aufrufe: 60
    • IMG_20220711_184639900.jpg
      IMG_20220711_184639900.jpg
      804,8 KB · Aufrufe: 73
  • Eine Frage habe ich, im GWH haben einige Stauden kleine Tierchen oben. Sind die schädliche Ertragsmindernd und zu behandeln oder kann man das so lassen? Wenn zu behandeln: Welche natürlichen Mittelchen sind für den Schädling angebracht?
    lg

    Das sieht mir sehr nach der weißen Fliege aus. Früher hatte meine Familie öfters welche an den Tomatenpflanzen, wobei der Schaden sich wirklich in Grenzen hielt. Es ist ein typischer Gewächshausschädling. Dennoch habe ich in denselben Gewächsräumlichkeiten seither nie wieder Probleme mit der weißen Fliege, eventuell auch, da ich immer zusätzlich Nicandra angebaut habe, ist ein Nachtschattengewächs wie die Tomate aber eine giftige Pflanze, die schöne Blüten hat und dabei helfen soll die weißen Fliegen fern zu halten. Ich weiß nicht, ob es an der Bepflanzung lag, aber wie gesagt es gab hier seitdem nie mehr weiße Fliegen. Dieses Jahr habe ich nur eine winzige Nicandra und bisher trotzdem kein Problem.
     
  • Wie vermutet war meine erste Tomate dieses Jahr die Black Krim, die ich bereits am 4 Juli geerntet habe aber jetzt erst dazu komme hier darüber zu schreiben. Gestern konnte ich dann noch eine Green Berkeley Tie Dye mit Blütenendfäule und heute die erste Katinka und Ambrosia Gold ernten :)

    Hier noch Fotos von der Black Krim:

    716163


    716164
     
    Wie vermutet war meine erste Tomate dieses Jahr die Black Krim, die ich bereits am 4 Juli geerntet habe aber jetzt erst dazu komme hier darüber zu schreiben. Gestern konnte ich dann noch eine Green Berkeley Tie Dye mit Blütenendfäule und heute die erste Katinka und Ambrosia Gold ernten :)

    Hier noch Fotos von der Black Krim:

    Anhang anzeigen 716163

    Anhang anzeigen 716164
    Was hat sie gewogen? Und hat sie geschmeckt?
     
    Wie vermutet war meine erste Tomate dieses Jahr die Black Krim, die ich bereits am 4 Juli geerntet habe aber jetzt erst dazu komme hier darüber zu schreiben. Gestern konnte ich dann noch eine Green Berkeley Tie Dye mit Blütenendfäule und heute die erste Katinka und Ambrosia Gold ernten :)

    Hier noch Fotos von der Black Krim:

    Anhang anzeigen 716163

    Anhang anzeigen 716164
    Super, diese Sorte, die mag ich auch. :)
     
    Wie vermutet war meine erste Tomate dieses Jahr die Black Krim, die ich bereits am 4 Juli geerntet habe aber jetzt erst dazu komme hier darüber zu schreiben. Gestern konnte ich dann noch eine Green Berkeley Tie Dye mit Blütenendfäule und heute die erste Katinka und Ambrosia Gold ernten :)

    Hier noch Fotos von der Black Krim:

    Anhang anzeigen 716163

    Anhang anzeigen 716164
    Die Black Krim hatte ich vor 2 Jahren , die war uns zu matschig
     
    Was hat sie gewogen? Und hat sie geschmeckt?

    Gewogen habe ich sie leider nicht, da habe ich im Ganzen Stress die Tage leider nicht mehr dran gedacht, sie war aber schon ziemlich groß.

    Geschmacklich war sie ok, aber nicht umhauend, natürlich aber ohne Frage viel besser als Supermarkttomaten. Black Krim war 2020 echt geschmacklich super würzig bei uns, aber 2021 dann sehr enttäuschend (was ich aber dem schlechten Jahr vorgeworfen habe) und ich bin gespannt wie die Früchte dieses Jahr so werden, erfahrungsgemäß haben die ersten Früchte hier immer nicht den idealen Geschmack bessern sich dann aber deutlich.

    Dennoch bleibe ich bei der Black Krim skeptisch, wenn sie sich dieses Jahr nicht bewahrheitet, werde ich sie wohl 2023 nicht mehr anbauen, da habe ich dann doch bessere Sorten :D
     
  • Zurück
    Oben Unten