Geschmacklich?Cesu Agrais wurde von Mat-Su-Express überholt.![]()
Ja, beste rote bisher.Geschmacklich?
Von der habe ich auch noch Samen...
Kannst du den Geschmack ein wenig beschreiben? ;-)Ja, beste rote bisher.
Alles davon. Nein, für sowas ist @Supernovae zuständig.Süß, sauer, aromatisch? Wie sehr jeweils?![]()
Noch voller?Die Schale ist noch voller geworden. Schade dass die Kamera das Rosa nicht abbilden kann. Dabei ist es so ein richtig reines Rosa, bei zwei Früchten, kein Hauch von Gelb-Orange dabei.
Anhang anzeigen 716364
Bei der Hitze hilft Schattieren. Ich habe für ungünstige Standorte Schattierungsnetze, die ich zeitweise überwerfe.hat jemand Erfahrung mit Tomatenanbau im Kübel, Südseite (Terasse und Hauswand) volle Sonne?
Ich habe (mein erstes Jahr mit selbstgesäten Tomaten) 7 Sorten: Bajaja, Gartenperle, Maskotka, Vilma, Venus, Hellfrucht und Rotkäppchen. Die sollen (bis auf die Venus, da stand in der Beschreibung Ursprung unbekannt) aus Polen, Tschechien, DDR, Russland stammen.
Fakt ist, Maskotka, Hellfrucht und Gartenperle machen in der Hitze schlapp, alles hängt.
Bajaja und Rotkäppchen halten die Hitze etwas länger aus, am stabilsten sind Venus und Vilma, aber die sind sehr kleine Pflanzen und dementsprechend wenig Früchte.
Rotkäppchen und Hellfrucht hatten außerdem BEF, aber mit etwas Algenkalk scheint das Problem verschwunden zu sein.
Anderer Platz kommt leider nicht in Frage.
Ich hab die Samen vom Samenfritze, ich habe nur je Tüte 3 Samen benutzt (sind alle geworden, nur ein paar Pflanzen haben aufgrund roher Gewalt meinerseits den Geist aufgegeben).
Wer Samen haben möchte, ich würde gerne tauschen, auch Gemüse, was man im Hochbeet ziehen kann.
Und Balkontomaten für o.g. Standort.
hat jemand Erfahrung mit Tomatenanbau im Kübel, Südseite (Terasse und Hauswand) volle Sonne?
Ich habe (mein erstes Jahr mit selbstgesäten Tomaten) 7 Sorten: Bajaja, Gartenperle, Maskotka, Vilma, Venus, Hellfrucht und Rotkäppchen. Die sollen (bis auf die Venus, da stand in der Beschreibung Ursprung unbekannt) aus Polen, Tschechien, DDR, Russland stammen.
Fakt ist, Maskotka, Hellfrucht und Gartenperle machen in der Hitze schlapp, alles hängt.
Bajaja und Rotkäppchen halten die Hitze etwas länger aus, am stabilsten sind Venus und Vilma, aber die sind sehr kleine Pflanzen und dementsprechend wenig Früchte.
Rotkäppchen und Hellfrucht hatten außerdem BEF, aber mit etwas Algenkalk scheint das Problem verschwunden zu sein.
Anderer Platz kommt leider nicht in Frage.
Ich hab die Samen vom Samenfritze, ich habe nur je Tüte 3 Samen benutzt (sind alle geworden, nur ein paar Pflanzen haben aufgrund roher Gewalt meinerseits den Geist aufgegeben).
Wer Samen haben möchte, ich würde gerne tauschen, auch Gemüse, was man im Hochbeet ziehen kann.
Und Balkontomaten für o.g. Standort.