Tomatenzöglinge 2022

  • Zur Unzeit unter Kunstlicht und Heizung herangezogene Pflanzen.
    Ok, das ist nicht mein Ding. Ich lasse die lieber "normal" draussen wachsen.
    Nur dazu eine Frage und interessehalber. Die Frage ist keinesfalls böse gemeint.
    Schmecken die Kunstlichttomaten wie die aus dem Garten oder eher, wie die aus Holland, die man das ganze Jahr kaufen kann?
     
    Die Tomaten aus Holland sind ja nicht mehr die wässrigen Etwasse aus den 80ern, sondern da gibt es durchaus verschiedene Sorten, wenn auch sicherlich eher auf Masse statt Klasse ausgerichtet. Wenn die dir nicht schmecken, liegt das aber eher an der Sorte (und ggf. am zu frühen Ernten), und weniger am Licht. Entsprechend wird eine unter Licht selbst gezogene Pflanze auch eher nach Garten als nach Supermarkt schmecken - es sei denn, man mag die Sorte nicht.

    Wobei es - von Spiel- oder Wintertomaten mal abgesehen - ja auch gar nicht darum geht, Früchte unter der Beleuchtung zu erzielen, sondern in erster Linie, um schöne Pflanzen für den Garten zu erhalten. Die Lampen simulieren einfach Tageslicht, und zwar auf den "Wellen", die für die Pflanzen wichtig sind. (Zumindest, wenn man beim Kauf darauf geachtet hat, was man tun sollte.) Das sorgt dafür, dass die Pflanzen schön kompakt wachsen, und wenn es dann draußen warm genug ist, können sie quasi direkt durchstarten. Vor allem kann man damit alle Pflanzen gut heranziehen, die es lange warm und hell brauchen - was Deutschland nun mal nicht bietet. Bei Tomaten wäre das nicht gar so dringend, aber auch bei ihnen kann man einen kleinen Vorsprung erreichen. Und, was für viele hier eben auch ein Punkt ist: Nicht jeder hat massenhaft Fensterbänke mit passenden Temperaturen frei. So eine Lichtaufzucht dagegen kann man auch im dunkelsten Eck des Zimmers stattfinden lassen, wo es schlicht nicht stört.
     
  • Ok, das ist nicht mein Ding. Ich lasse die lieber "normal" draussen wachsen.
    Du hast die Pflanzen aber doch gekauft, oder hast Du sie selbst angezogen?
    Ich habe alle Pflanzen, die ich gesetzt habe, mit Ausnahme der Petunien, selbst angezogen.
    Und im Januar und Februar ist es dazu draußen zu kalt. Also geschieht das Indoor und dazu braucht es Wärme (die man ja eh im Zimmer hat) und spezielles Licht.
    Hier meine diesjährige Paprikanzucht.
    8D5D5686-A138-4A5C-A3FE-5DB6F4267116.jpeg
     
  • Sehr schön :love:
    Welche Sorten sind das, @snackycat ..?
    Danke @Taxus Baccata!
    Von links nach rechts sind das Zapotec Pleated, Pink Tiger und eine Mexikanische Zuckertomate. Die Zapotec ist bisher meine Lieblingstomate; davon hatte ich vorletztes Jahr eine Jungpflanze geschenkt bekommen und letztes Jahr habe ich sie dann schmerzlich vermisst - daher dieses Jahr mein erster Anlauf, selbst (aus gekauften Samen) vorzuziehen. An den beiden anderen Plätzen wollte ich mich dann über die Jahre mal durch verschiedene Sorten testen :)

    Hier mal ein Foto von einer Zapotec Pleated vom vorletzten Jahr:

    PIC_20200912_094337 (2).JPG
     
  • Ist das eine süße?
    Sie ist nicht quietschesüß aber süßlich, nicht sauer, sehr aromatisch, lecker. 🤩


    Wie so ein Anfänger. ;)
    Liegt vielleicht daran, dass ich unterbewusst abgespeichert habe, dass ich eigentlich verhüten müsste.
    Nur für den Fall dass ich doch nicht mehr dazu komme, würde ich sicherheitshalber auch unverhütete Samen nehmen.
    Ich hatte beim Kauf nur fünf Samen bekommen, und ich glaube, ich habe keinen mehr. Muss nochmal nachsehen.
     
    Also, die Early Joe ist eins schon mal nicht: early. (Fast) alle anderen haben schon Blüten bzw. Knospen, nur Joe nicht. Hübsch klein ist sie aber.
    Ich hatte sie ja auch aus einer Absaat von @Pyromella bekommen.
    Neben der Generationenfrage war mir auch aufgefallen, das sie wirklich nicht früh ist und habe dann das Projekt wieder beiseite gelegt.
    Sie schmeckt aber auch. 😉
    Schade, das der Züchter (wa76?) hier nicht mehr aktiv ist.
    Ich hätte total gerne Samen der F3 oder 4...

    Kennt zufällig jemand die Ola Polka und kann mit sagen ob es normal ist, dass die Früchte perfekte Herzform haben..?
    Laut Bild auf der Packung sollte es nämlich nicht so sein... ist eigentlich eine runde gelbe...
    Anhang anzeigen 711934
    (Die obere Frucht ist ebenso perfekt herzförmig, man sieht es nur nicht weil die Frucht sich wegbiegt)
    Ich kenne sie auch nicht, aber ich finde das die Frucht sehr appart aussieht.
    Wenn sich die Form so erhält und sich nicht verliert, dann hätte ich total gerne ein paar Samen aus diesem Jahr, wenn es sich für dich einrichten lässt...
     
  • Hallo zusammen,

    Ich möchte mal meine Mariana (oder Brandywine, bin mir nicht sicher) zeigen. Ich glaube das werden Monster! :)
    712026


    712027


    Hier noch der ganze Kindergarten vor dem dringend notwendigem wässern - diesmal zum zweiten mal mit Dünger im Wasser - tut glaube ich Not, da die die unteren Blätter (auf dem Bild schon entfernt) gelb wurden:


    712028


    Schöne Pfingsten,
    Pan
     
    Ich bräuchte Mal ne Hilfskraft:
    Anbinden (zweite Triebe)
    Ausgeizen
    Verhütung anbringen
    Etiketten schreiben und anbringen.

    Pflanzen wachsen grad ohne Beherrschung…
    Hat jemand Lust?
     
  • Zurück
    Oben Unten