Tomatenzöglinge 2022

  • Deshalb habe ich auch meine freiwillige Selbstbeschränkung auf acht Tomaten, inkl. der Zwerge. Egal ob kalt oder heiß, es macht immer Spaß, sich um die Pflanzen zu kümmern. Platz hätte ich auch für 25-30 Stück, aber das artet dann wohl irgendwann in ungeliebte Arbeit aus mit dem ganzen Geschleppe, Getopfe und Ausgeizen.
     
  • Ich finde es artet dann aus, wenn man sich platzmäßig übernimmt. Alles, was locker Platz hat, verursacht mir keinen Stress. Aber wenn man anfangen muss, hin und her zu schichten, zu schieben und zu stapeln... da wird es "mühsam".
    Bis 40 Pflanzen passt hier gut, aber was darüber hinaus geht, wird anstrengend weil dann hier ein Geschiebe und Geziehe um die Plätze losgeht.
    Ich nehme mir natürlich auch jedes Jahr vor, es anders zu machen... aber dann wächst die Anbaufläche... und auch die Begehrlichkeiten... es gibt einfach zu viele tolle Tomatensorten, die man gerne ausprobieren würde. :roll:
     
  • Also, die Early Joe ist eins schon mal nicht: early. (Fast) alle anderen haben schon Blüten bzw. Knospen, nur Joe nicht. Hübsch klein ist sie aber.
     
  • Also ich verhüte ganze Blütenstände. Und zwar so, das ich alle Früchte des Blütenstandes verhütet gewonnen habe.
    Tubi, mal eine blöde Frage (oder auch an jeden anderen, der sie mir beantworten kann) - wenn ich einen Blütenstand verhüten möchte, ziehe ich den Organzabeutel über *bevor* die Blüten offen sind, oder?
    Öffnen sich die Knospen dann wirklich ohne Probleme in dem Beutel, oder gibt es da noch was zu berücksichtigen..?
     
    Eigentlich muss man nur bedenken, dass man die Bestäubung mechanisch bewerkstelligen muss. Der Beutel kann drüber, wenn sich die Blütenansätze zeigen.
     
    Eigentlich muss man nur bedenken, dass man die Bestäubung mechanisch bewerkstelligen muss.
    Darüber mache ich mir nicht so große Gedanken, da es hier extrem windig ist. Die Pflanzen werden daher immer etwas "durchgeschüttelt". ;-)
    Ansonsten ist es natürlich kein Problem, einmal an dem Säckchen zu rütteln.
     
    Tubi, mal eine blöde Frage (oder auch an jeden anderen, der sie mir beantworten kann) - wenn ich einen Blütenstand verhüten möchte, ziehe ich den Organzabeutel über *bevor* die Blüten offen sind, oder?
    Öffnen sich die Knospen dann wirklich ohne Probleme in dem Beutel, oder gibt es da noch was zu berücksichtigen..?
    Ja natürlich vorher! Durch die Beutel kannst Du auch gut durchschauen. Ich arbeite z.T. auch immer noch mit Nylonstrümpfen. Die nehme ich ab und an ab und schnipse den Blütenstand ( oder den Stiel davor) mit dem Finger an, mache den Strumpf dann wieder locker über.
    Ich muss unbedingt auch damit anfangen. Meine blühen teilweise schon am dritten Blütenstand. Aber ich habe noch nichtmal die Schilder alle geschrieben und angebracht. Und ich muss auch noch das GWH bepflanzen. Ich bin froh, wenn alle gegossen, angebunden und ausgegeizt sind.
     
  • Ich stelle gerade fest... die Sicilia ist der bisherige Sieger meines stillen Contests um die schnellsten leckeren Tomaten:

    42 Days:
    Gekeimt: 24.02.2022
    1. Reife Frucht: 24.05.2022

    Anmore Treasures:
    Gekeimt: 03.02.2022
    1. Reife Frucht: 01.05.2022

    Sicilia:
    Gekeimt: 23.03.2022
    1. Reife Frucht: 02.06.2022

    Bei der Sicilia hat es nicht einmal drei Monate vom Keimling bis zur ersten reifen Frucht gedauert. Das finde ich schon enorm. Sind ja 42 Days und Anmore Treasures schon extrem schnell!
     
    Was ist der Vorteil von Organzabeutel?

    Was ist das überhaupt? Muss ich mal googlen...


    Das sind so Deko-Säckchen, gibt es in allen schillernden, leuchtenden Farben und - und das ist ihr Vorteil - es gibt sie in verschiedenen Größen und oben mit einem Zugbändel zum Zubinden dran. Dadurch kann man auch größere Blütenstände einpacken, die in einem Nylonstrumpf gequetscht würden.
     
    Genau. Und es gibt sie sogar in groß, um Weintrauben vor Tierfraß (Wespen & Co.) zu schützen. Vorteil, absolut ungefährlich für Tiere und beliebig oft wiederverwendbar...
     
    Gestern Abend konnte ich meine ersten beiden Tomätchen ernten 😀
    20220603_173958.jpg
     
    Die Sorte ist Philovita.
    Ich habe nur 2 Pflänzchen, eines davon 2-triebig gezogen.

    Sie schmecken auf alle Fälle vieeeeeeel besser als die aus dem Supermarkt, aber es geht noch besser.

    Die Supersweet 100 von letztem Jahr fand ich sehr lecker, allerdings hatte sie im Vergleich zur Philovita nur sehr wenige Früchte pro Blütenstand und sie wurden beide von der Braunfäule dahingerafft.
    Meiner Mutter waren sie zu süß (sie hat auch immer 2 Pflanzen im Kübel).
    Also gab es dieses Jahr bei mir nur wieder Philovita und die Plätze von den 2 Supersweet 100 vom letzten Jahr haben 2 Snackpaprika bekommen.
     
  • Zurück
    Oben Unten