Tomatenzöglinge 2022

@Taxus Baccata
Ja das ist eine Einschnürung, wie ab gequetscht

Bei Umfallkrankheit schneide ich den Keimling einige mm über der Einschnürung ab und stecke ihn in frische Erde. Wenn es eine Tomate ist, macht der Keimlingssteckling wieder frische Wurzeln, meistens.

Grüßle, Michi
 
  • Wenn die Sämlinge regelmäßig zur Anzucht in einem Ex-Aquarium stehen, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Sporen durch den Niederschlag auf den Scheiben dauerhaft im Aquarium vorhanden sind. Dann hilft natürlich auch die sauberste Erde nichts.

    Desinfizierst du das Aquarium nach der Anzuchtperiode?

    Übrigens: die beschriebene Fliegenfalle funktioniert auch exzellent mit Wasser, etwas Spüli, ein Spritzer Essigessenz und einem Schuss Kaffeesirup. Spüli gegen die Oberflächenspannung, Essigessenz für das gute Vermischen der Bestandteile, und der Kaffeesirup ist derartig widerlich süß, da stehen Fruchtfliegen und co. sehr daruf.
     
    Was ihr über tote Erde sagt macht Sinn.
    Allerdings ist es meiner persönlichen Erfahrung auch früher schon so gewesen, dass ich mir irgendein Zeug mit der Erde reinhole wenn ich es nicht mache. Krabbelviecher, Trauermücken, Schimmelsporen etc. Wenn ich sie erhitze hab ich das nicht und den Pflänzchen geht es damit prächtig.. also da hab ich noch keine Nachteile erlebt. Wohlgemerkt mache ich das auch nur im Frühjahr für die Indooraussaat, nicht später wenn die größer werden und umgekippt werden.

    Es ist ein bisschen wie mit dem pikieren und umtopfen. Da heißt es ja auch immer das sei Stress für die Pflanzen. Ich persönlich topfe aber total gerne häufig um, die Pflanzen mögen das und erstrahlen danach jedes mal in der frischen Erde und bekommen einen Wachstumsschub. Ich setzte sie daher schon bei den Keimblättern tiefer und warte nicht auf die richtigen Blätter. Ich Wechsel da aber nicht die Erde, ich buddeln sie nur aus und dann wieder ein.
    Wie ist das bei euch?
     
  • Zum Thema Trauermücken: das mit dem Sand unten ist ein toller Tipp, daran hatte ich nicht gedacht. Einen Teil hab ich ja schon besandet aber in der großen Schale sind einige Samen noch nicht gemeint und ich möchte da jetzt nicht noch eine dickere Schicht drauf machen, daher warte ich. Ich war gestern so genervt davon (trotz der Gelbtafeln und regelmäßigem Absaugen wurden es immer mehr) dass ich einen kleinen Rest von meinem Silberfischspray genommen habe und dachte, wenn es die um die Ecke bringt hilft es vielleicht auch gegen die Trauermücken. Ich hab daher etwas auf die Fensterbank gesprüht und dann die Schale wieder drauf gestellt und tatsächlich half es...
     
  • Wenn die Sämlinge regelmäßig zur Anzucht in einem Ex-Aquarium stehen, könnte ich mir auch vorstellen, dass die Sporen durch den Niederschlag auf den Scheiben dauerhaft im Aquarium vorhanden sind. Dann hilft natürlich auch die sauberste Erde nichts.

    Desinfizierst du das Aquarium nach der Anzuchtperiode?

    Übrigens: die beschriebene Fliegenfalle funktioniert auch exzellent mit Wasser, etwas Spüli, ein Spritzer Essigessenz und einem Schuss Kaffeesirup. Spüli gegen die Oberflächenspannung, Essigessenz für das gute Vermischen der Bestandteile, und der Kaffeesirup ist derartig widerlich süß, da stehen Fruchtfliegen und co. sehr daruf.
    @Kilatron
    Ich reinige mein Aquarium von innen immer auch zwischendurch mal, ich habe eine neue Abdeckung drauf, da werde ich Löcher rein Bohren damit Feuchtigkeit raus kann, ist eine ausgeschnittene doppelsteg Platte, die alte mit dem Licht drin ist schon lang kaputt, ich ziehe im Aquarium eigentlich auch nur an und wenn was sichtbar wird Stelle ich sie eigentlich raus, ans Fenster, nur hatte ich zuwenig Zeit, wegen dem Umbau in der Küche
     
  • Das hatte ich echt noch nie: Die eine Tomate wuchs falsch rum. Kopf in die Erde, Hintern in die Höhe. Dazwischen bildete sie eine Spirale. Echt seltsam. Heute habe ich sie mal umgedreht, aber durch ihren Kopfstand hat sie kaum Wurzeln, die Keimblätter bekamen dank der Dunkelheit in der Erde ja auch kein Licht, also vermute ich, dass das nichts mehr wird mit ihr.

    Hatte das schon mal jemand, dass die Pflanze falsch herum wuchs?
     
    Knofilinchen, ich hatte das bei den Cannas! Da wuchsen einige falsch herum und ich musste sie richtig hindrehen.
    Sind aber alle groß und stark geworden.
     
    Das hatte ich echt noch nie: Die eine Tomate wuchs falsch rum. Kopf in die Erde, Hintern in die Höhe. Dazwischen bildete sie eine Spirale. Echt seltsam. Heute habe ich sie mal umgedreht, aber durch ihren Kopfstand hat sie kaum Wurzeln, die Keimblätter bekamen dank der Dunkelheit in der Erde ja auch kein Licht, also vermute ich, dass das nichts mehr wird mit ihr.

    Hatte das schon mal jemand, dass die Pflanze falsch herum wuchs?

    Sind Sie komplett in der Erde gekeimt? Oder hast Du sie vorkeimen lassen?
     
    Ich säe direkt in die Erde.

    Wie so was wohl entsteht? Ich meine, eigentlich wissen die ja, wo sie hin müssen. Echt seltsam. Aber offensichtlich ist das Phänomen nicht unbekannt. Taxus, bei dir waren gleich mehrere betroffen?
     
    Taxus, bei dir waren gleich mehrere betroffen?
    Ja, und ich habe mich auch sehr gewundert. Die Keimlinge wuchsen mit dem Kopf nach unten gut 2cm in die Erde! Ohne Nachhilfe wären sie wohl verendet - aber so sind inzwischen 50cm große, kräftige Pflanzen daraus geworden (Cannas, allerdings).
    Aber man wundert sich schon wie so etwas zustande kommt. Die Samenkörner sind ja rund, und von natur aus weiß der Samen ja auch nicht wie herum er von der Pflanze in die Erde gefallen ist. :unsure:
     
    Die Samenkörner sind ja rund, und von natur aus weiß der Samen ja auch nicht wie herum er von der Pflanze in die Erde gefallen ist. :unsure:

    Da werden Dinge wie Erdanziehung, Schwerkraft usw. mit reinspielen. Sobald der Samen keimte, richten sich Wurzeln bzw. Keimblätter in die richtige Richtung aus. Also, normalerweise. Vielleicht hat meine Tomate eine Gleichgewichtsstörung? Hm... :)
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 4239
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 380
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Marmande Tomatenzöglinge 2021 Tomaten 3399
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861

    Similar threads

    Oben Unten