Jetzt mach ich's wie Platero und behellige euch ebenfalls mit einem Problem:
was denkt sich die Costoluto fiorentino dabei, solche Früchte zu produzieren?
Anhang anzeigen 716688
Anhang anzeigen 716689
Sie steht in einem Topf für sich allein, am Rand der Terrassenüberdachung, also regengeschützt und sehr luftig. Wächst in neuer guter Pflanzerde und bekam bisher zweimal Melassedünger. Das Grün sieht gut aus.
Bisher sahen 4 Tomaten so aus wie auf dem Bild, die anderen sind (noch?) in Ordnung.
(Bei gleicher Bedingung wächst die Zuckertraube hervorragend; auch von den Gewächshaustomaten hat keine dieses Schadbild.)
Bin ratlos und möchte unbedingt die noch guten Früchte der Costoluto retten, wenn's geht ...