Tomatenzöglinge 2022

  • Ceterum censeo bibliotheca lycopersii esse congeretam .
    ?????????????????????????

    Vielleicht hat jemand das große Latrinum und ist da noch fit.
    Mein Latein ist schon fast ein Menschenleben lang nicht mehr benutzt worden .
     
  • Detero censeo bibliotheca lycopersii esse congeretam .
    ?????????????????????????

    Vielleicht hat jemand das große Latrinum und ist da noch fit.
    Mein Latein ist schon fast ein Menschenleben lang nicht mehr benutzt worden .

    Ceterum censeo indecem verborum lycopersicorum esse conficiendum!

    Für die Richtigkeit kann ich trotz großem Latium leider nicht garantieren. Zu lange her.
    Befindet sich ein Lateinlehrer unter uns..?


    Klingt beides gut - ich habe zwar ein Latinum, kann aber kein Latein, wenn ich meinen alten Lehrer richtig im Ohr habe
     
  • Lycopersii klingt gut. :unsure:
    Der Singular ist ja lycopersicum... und keine Ahnung wie das dekliniert wird.
    Dachte es wäre o-Deklination, aber irgendwie klingt es unpassend.

    Bezüglich "Lexikon" hatte ich das Pons Lateinwörterbuch befragt, das sagte dazu "Index verborum". (Ist halt Neulatein)

    Biblioteca muss Akkusativ sein. Bin aber in den Deklinationen nicht mehr drin. Keine Ahnung was für eine Endung das im Nominativ Singular hat und wie es durchdekliniert wird...
     
    Heute gab es die erste Yellow Canary. Ihr fehlte die Wärme, sie war weniger süß. Ich hoffe, die Temperatur geht wieder ein bisschen höher. Aktuell sitzen wir hier mit Jäckchen - für Juli definitiv falsch.

    @Taxus: Die 42 days ist eher süß, oder? Und ist das eine Strauch- oder eine Stabtomate? Ich bräuchte nämlich eine neue Nr. 3 für den Kasten, nachdem ich im letzten Jahr die letzte Mohammed säte.
     
    @Knofilinchen ja, ist süß. Also nicht pappig süß sondern angenehm und schön aromatisch.
    Die Wuchshöhe dürften so ca. 60-80cm sein...

    Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte - hier steht die 42 Days neben meinem Riesen Perun, der schon über 2,20m groß ist.
    20220710_192333.jpg

    Stehen auch beide auf dem Balkon.
     
    @Taxus Baccata Danke für Info und Bild. Hast du die Pflanze ausgegeizt? Sie sieht ein wenig lang und dünn aus. Oder ich habe einen Knick in der Optik. Jedenfalls: Falls du da noch einen Samen übrig hast, würde ich es im nächsten Jahr gerne mal mit ihr als dritte im Bunde versuchen. Süß mag ich ja.
     
    @Knofilinchen an der Form darf man sich jetzt nicht so stören ;-) die ist nicht wirklich gut. Hab viel zu spät ausgegeizt, bzw. zu wenig und dann musste ich etliche schwere Triebe aufbinden - die Pflanze hängt nämlich über und über voll mit Früchten.

    Ich habe jetzt ja zwei Kinder dieser Pflanze, die gerade vollständig draußen wachsen.
    Denke an denen wird man den Wuchs bald besser erkennen.
    Ich mache wieder Bilder, wenn sie größer sind und stelle sie hier ein.
     
    Taxus: Ich dachte, es wäre eine Buschtomate, die muss man nicht ausgeizen. Ich glaube, die wird dann eher zu kompliziert. Aber ich warte mal die Bilder vom Nachwuchs ab.
     
    @Knofilinchen hm. Vielleicht muss man sie auch nicht ausgeizen. Denke, ich muss auch nochmal nachlesen. Sie trägt auf jeden Fall wie blöd und produziert in der ersten Saisonhälfte massig leckere Tomaten. Es ist wirklich die schnellste Sorte. Ich kann nicht mehr auf sie verzichten. ;-)
     
    Heute ein schwieriger Kandidat... ich denke es muss Santa Claus sein. Leider habe ich bei zwei Tomaten irgendwie die Etikettierung verpeilt.
    Aber alle anderen Sorten sind beschriftet - und die Santiago ist eine Multiflora mit länglichen Früchten, daher bleibt nur Santa Claus übrig.

    Die Früchte sind rosa - das sieht man auf den Fotos leider überhaupt nicht.
    Sie reiften von grün-weißlich nach rosa/rot.
    Ganz ohne gelb/orange. Das sieht sehr speziell aus, ganz hübsch!

    Die fertigen Früchte sind rosa. Sieht man hier wie gesagt nicht - kann machen was ich will, die Kamera macht nicht mit.
    20220711_120545.jpg 20220711_120525.jpg

    Die Früchte sind mild. Nicht sauer, bisschen süßlich, schmecken gut. Sehr "rosatomatentypisch'.
    Die Pflanze trägt reich.

    Gekeimt am: 01.03.2022
    Reife Früchte: 11.07.2022
    (Es reifen viele auf einmal)
    D.h. die 127 Tage bis zur Reifung sind hier relativ zu sehen, weil man nach dieser Zeit nicht nur eine erste Probierfrucht hat sondern gleich mehrere Früchte. Ich werde später noch ein paar ernten.

    Fazit - sehr dekorative und auch gut schmeckende Sorte, die ich durchaus wieder anbauen würde.
     
    Ich hatte sie noch nicht. Sie hast Dank @MarcVillet noch einen letzten Platz auf der Anbauliste gefunden.

    Das freut mich zu hören :giggle: ...aber meinst du dann nicht die "Indigo Pear drops pink"? Die normale "Indigo Pear Drops" ist weit verbreitet und soll nicht den besonderen Geschmack der seltenen "Indigo Pear Drops Pink" haben.
     
    Das freut mich zu hören :giggle: ...aber meinst du dann nicht die "Indigo Pear drops pink"? Die normale "Indigo Pear Drops" ist weit verbreitet und soll nicht den besonderen Geschmack der seltenen "Indigo Pear Drops Pink" haben.
    Oh ja! Sorry, im Eifer des Gefechts!
    Ich schaue, ob ich’s korrigieren kann.
    Nein, die Zeit ist leider schon abgelaufen. Michi, @Sunfreak , kannst Du es bitte tun?
    Es muss „Indigo Pear Drops pink“ heißen. Danke schonmal.
     
    Und ich hatte mich schon gewundert, weil ich auch die Indigo Pear Drops Pink im Hinterkopf hatte. ;-)
    Bin gespannt was du berichten wirst, @Tubi. Falls sie lecker ist, würde ich mich schonmal für ein paar Samenkörnchen anstellen.
     
    Einige Tomaten habe ich heuer auch schon geerntet und ich finde vom Geschmack besser als letztes Jahr, ich denke das heuer einfach mehr Sonne da ist und die Tomaten geschmacksintensiver macht.

    Im GWH sind sich schon am Dach oben, die Tomaten die draussen sind, sind zwar noch nicht ganz so hoch, aber dafür sehr viele Früchte drauf.

    Eine Frage habe ich, im GWH haben einige Stauden kleine Tierchen oben. Sind die schädliche Ertragsmindernd und zu behandeln oder kann man das so lassen? Wenn zu behandeln: Welche natürlichen Mittelchen sind für den Schädling angebracht?

    lg
     

    Anhänge

    • IMG_20220711_184802957.jpg
      IMG_20220711_184802957.jpg
      718 KB · Aufrufe: 52
    • IMG_20220711_184653300.jpg
      IMG_20220711_184653300.jpg
      719,3 KB · Aufrufe: 54
    • IMG_20220711_184710966.jpg
      IMG_20220711_184710966.jpg
      759,3 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_20220711_184831851.jpg
      IMG_20220711_184831851.jpg
      425,2 KB · Aufrufe: 55
    • IMG_20220711_184815366.jpg
      IMG_20220711_184815366.jpg
      705,6 KB · Aufrufe: 61
    • IMG_20220711_184837069.jpg
      IMG_20220711_184837069.jpg
      452,5 KB · Aufrufe: 56
    • IMG_20220711_184902862.jpg
      IMG_20220711_184902862.jpg
      736,2 KB · Aufrufe: 52
    • IMG_20220711_184639900.jpg
      IMG_20220711_184639900.jpg
      804,8 KB · Aufrufe: 67
  • Similar threads

    Oben Unten