Tomatenzöglinge 2022

panthera

Foren-Urgestein
Registriert
10. Juni 2022
Beiträge
1.899
Hat jemand schon von Mitte März oder später angezogenen Pflanzen Ernte, außer @Sunfreak?

Ich habe am 15.03. ausgesät und letzte Woche die erste gelbe Johannisbeere geerntet. Inzwischen bin ich bei Nr. 8 glaube ich.
Morgen oder übermorgen müsste die erste Violet Jasper soweit sein.

Edit: die gelbe Johannisbeere die schon trägt habe ich teilweise ausgegeizt damit sie schlank mit 3-5 Trieben bleibt. Nach oben darf sie gerne und oben darf sie sich auch verzweigen. Die komplett nicht ausgegeizte gelbe Johannisbeere ist noch nicht reif.
 
  • MarcVillet

    Mitglied
    Registriert
    18. Feb. 2022
    Beiträge
    82
    Ich glaube auch. 😇

    Die Einzigen, die bislang tatsächlich kontinuierlich produzieren, sind die 42 Days und die Primavera, die Anmore Treasures und Sicilia machen jetzt dann auch weiter, da kommt jetzt einiges.
    Die dürfen nächstes Jahr alle vier wieder, mit denen ist die erste Hälfte der Saison gerettet. (y)

    Ich habe ja dieses Jahr Mitte Februar ausgesät, aber durch Probleme mit dem Substrat bei der Anzucht reift jetzt erst die erste Tomate bei mir. Dieses Jahr wird die erste Tomate bei mir wohl die "Black Krim" sein, die färbt sich aktuell schon deutlich ins Braune um. Letztes Jahr hatte ich schon Anfang Juni die erste "Brandywine Sudduth" geerntet. Aber 2023 wird hoffentlich wieder früher :)
     
  • Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)

    Ich will aber Tomaten! *Trotzig guck*

    Ich werde wohl morgen zum Wochenmarkt pilgern müssen, da verkauft eine Gärtnerei die Tomaten aus eigenem Gewächshaus, die sind richtig gut. Leider habe ich immer noch nicht raus, was das für eine leckere braune Salattomate ist, die sie im Programm haben. Die machen aus dem Sortennamen ein Staatsgeheimnis.
     
  • Marmande

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Feb. 2015
    Beiträge
    14.473
    Ort
    direkt am Garten
    Ich will aber Tomaten! *Trotzig guck*

    Ich werde wohl morgen zum Wochenmarkt pilgern müssen, da verkauft eine Gärtnerei die Tomaten aus eigenem Gewächshaus, die sind richtig gut. Leider habe ich immer noch nicht raus, was das für eine leckere braune Salattomate ist, die sie im Programm haben. Die machen aus dem Sortennamen ein Staatsgeheimnis.

    Kaufen und Saatgut pulen . Das ist die Münsteraner Braune.😉
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Die hätte ich dann längst auch im Garten :grinsend:


    Das Herausfinden des Sortennamens ist bisher ein Drama mit mehreren Akten.

    Die am Stand arbeitende Hilfskraft gefragt: Antwort - weiß nicht.
    Nächsten gefragt - da müssen Sie die Chefin fragen.
    Chefin - das ist Betriebsgeheimnis.

    Äh ja, was soll man dazu noch sagen. Aus den Namen der Äpfel macht keiner ein Betriebsgeheimnis. Wenn ich wüsste, dass sie halbwegs nach Sorten getrennt in ihren Gewächshäusern pflanzen, so dass Verkreuzungen nicht so ganz wahrscheinlich sind, hätte ich schon Saatgut gepuhlt. Aber bei soviel Unsicherheit (könnten ja auch F1- Hybridsorten sein) und meinem kleinen Anbauplatz ziehe ich kein Überraschungspaket.
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Morgen ist Wochenmarkt, da wollte ich welche kaufen. Ich kann sie gerne hier nochmal zeigen, aber ich meine, dass wir (letztes Jahr?) auch schon zu keiner sicheren Bestimmung gekommen sind.
     
  • Tomiflora

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    942
    Ich hatte letztes Jahr die Gartenoase Köln West besucht und dort auch verschiedene Tomatensorten gekostet, die ich selber anbaue, darunter auch die Green Zebra. Auch diese waren leider erstaunlich enttäuschend wässrig und fad im Geschmack, während meine Green Zebra super würzig, intensiv aromatisch

    Ich schätze wirklich Marcel und seine Arbeit in der Gartenoase Köln West sehr, ich vermute auch es könnte zusätzlich am schlechten Tomatenjahr 2021 gelegen haben... also ich kann mir vorstellen, dass diese sonst viel besser schmecken bei ihm, aber meist wird sowas wirklich durch zu viel Wassergabe verursacht, zudem durch mineralarme Böden. Ich selber streue immer gut Urgesteinsmehl in das Substrat für meine Tomaten, was meiner Meinung geschmacklich wirklich einiges verbessert! Auch gießen tue ich sehr sparsam und lasse gerne Mal die Tomaten etwas leiden, wodurch die Früchte zwar nicht so riesig aber dafür sehr schmackhaft sind.

    Das beruhigt mich etwas. Ich habe ja versucht weniger zu gießen. Aber dann kam die BEF dazwischen. Urgesteinsmehl hab ich auch reingemacht ins Pflanzloch. Spiele mit dem Gedanken, eine Bodenanalyse zu machen.

    Ach, ich will auch, dass meine Tomis sich umfärben.
    @panthera wenn deine gelbe Johannisbeere vom 15.3. sich jetzt erst umfärbt, dann muss ich bei meiner vom 10.4 noch einen Monat warten :wunderlich:
     
  • Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    @panthera wenn deine gelbe Johannisbeere vom 15.3. sich jetzt erst umfärbt, dann muss ich bei meiner vom 10.4 noch einen Monat warten :wunderlich:
    Das denke ich mir bei meinen am 16.04. gekeimten auch... :augenrollen:
    Ist hier zu spät...
    Mitte Februar war doch genau richtig, stelle ich wieder fest.
    Bei uns ist der Sommer oft im August schon wieder vorbei. Da muss man allgemein etwas früher dran sein...
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.330
    Ort
    Mittelhessen
    Das Herausfinden des Sortennamens ist bisher ein Drama mit mehreren Akten.

    Die am Stand arbeitende Hilfskraft gefragt: Antwort - weiß nicht.
    Nächsten gefragt - da müssen Sie die Chefin fragen.
    Chefin - das ist Betriebsgeheimnis.

    Äh ja, was soll man dazu noch sagen. Aus den Namen der Äpfel macht keiner ein Betriebsgeheimnis. Wenn ich wüsste, dass sie halbwegs nach Sorten getrennt in ihren Gewächshäusern pflanzen, so dass Verkreuzungen nicht so ganz wahrscheinlich sind, hätte ich schon Saatgut gepuhlt. Aber bei soviel Unsicherheit (könnten ja auch F1- Hybridsorten sein) und meinem kleinen Anbauplatz ziehe ich kein Überraschungspaket.
    Dann kaufe doch mal ein paar, mache Samen von der Schönsten und ich baue drei Stück an. Dann sehen wir, ob sie sich aufspalten. Vielleicht ist der Name nicht so wichtig.
     

    Tomiflora

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    942
    Das denke ich mir bei meinen am 16.04. gekeimten auch... :augenrollen:
    Ist hier zu spät...
    Mitte Februar war doch genau richtig, stelle ich wieder fest.
    Bei uns ist der Sommer oft im August schon wieder vorbei. Da muss man allgemein etwas früher dran sein...
    Ja, nächstes Jahr werde ich auch deutlich früher starten. Hast du denn Kunstlicht für die Zeit gegen das Vergeilen oder wie schafft man es, dass sie nicht so lang und dünn werden in der Zeit?
    Da ich nächstes Jahr auch Paprika und Auberginen ziehen möchte, muss ich eh früh anfangen.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.899
    @panthera wenn deine gelbe Johannisbeere vom 15.3. sich jetzt erst umfärbt, dann muss ich bei meiner vom 10.4 noch einen Monat warten :wunderlich:
    :( Drücke dir die Daumen, dass es bei dem schönen Wetter schneller geht. Meine musste im März und April ja durch einiges durch. Anzucht am Nordfenster mit Balkon oben drüber, Umzug, draußen vergessen, Sonnenbrand, miese Erde. Ich denke das geht auch schneller. Mir zeigt es aber, dass die auch unter miesen Bedingungen wächst und trägt.

    Das denke ich mir bei meinen am 16.04. gekeimten auch... :augenrollen:
    Ist hier zu spät...
    Mitte Februar war doch genau richtig, stelle ich wieder fest.
    Bei uns ist der Sommer oft im August schon wieder vorbei. Da muss man allgemein etwas früher dran sein...
    😳 Im August schon? Wie kommt das? Wir sind hier im Norden ja nun nicht mit warmem Wetter geschlagen, aber selbst hier sind im September noch ein paar Tomaten zu ernten.

    Dann kaufe doch mal ein paar, mache Samen von der Schönsten und ich baue drei Stück an. Dann sehen wir, ob sie sich aufspalten. Vielleicht ist der Name nicht so wichtig.
    Oh das finde ich toll von dir Tubi 😍
     

    MarcVillet

    Mitglied
    Registriert
    18. Feb. 2022
    Beiträge
    82
    Das beruhigt mich etwas. Ich habe ja versucht weniger zu gießen. Aber dann kam die BEF dazwischen. Urgesteinsmehl hab ich auch reingemacht ins Pflanzloch. Spiele mit dem Gedanken, eine Bodenanalyse zu machen.

    Ach, ich will auch, dass meine Tomis sich umfärben.
    @panthera wenn deine gelbe Johannisbeere vom 15.3. sich jetzt erst umfärbt, dann muss ich bei meiner vom 10.4 noch einen Monat warten :wunderlich:

    Ja es kann tatsächlich manchmal ein Drahtseilakt sein mit der Blütenendfäule. 2020 hatte ich zum ersten Mal neue Gewächshausbeetkisten und viel zu wenig gegossen und doch deutliche Probleme mit BEF, man kriegt aber recht schnell ein Gefühl dafür wie viel man gießen muss... dieses Jahr hatte ich zwar auch paar Fleischtomaten-Sorten mit BEF, aber seit dem Sprühen mit dem Calciumdünger von Wuxal kam nichts neues mehr hinzu.

    Ist aber schonmal sehr gut, dass du Urgesteinsmehl drinnen hast und ja, eine Bodenanalyse ist sehr aufwendig, kann natürlich aber auch durchaus helfen.

    Ja, nächstes Jahr werde ich auch deutlich früher starten. Hast du denn Kunstlicht für die Zeit gegen das Vergeilen oder wie schafft man es, dass sie nicht so lang und dünn werden in der Zeit?
    Da ich nächstes Jahr auch Paprika und Auberginen ziehen möchte, muss ich eh früh anfangen.

    Ja man verwendet dann Kunstlicht und einen warmen Standort. Ist auch nicht immer einfach unter Kunstlicht Tomaten groß zu ziehen, aber mit dem richtigen Substrat etc. auf jeden Fall gut möglich!
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    Hast du denn Kunstlicht für die Zeit
    Ja, ohne würde es hier nicht gehen...


    😳 Im August schon? Wie kommt das? Wir sind hier im Norden ja nun nicht mit warmem Wetter geschlagen, aber selbst hier sind im September noch ein paar Tomaten zu ernten
    Wir ernten im September schon auch noch (meistens) aber als sommerlich kann man die Temperaturen dann nicht mehr bezeichnen. Auch die Nächte sind dann schon sehr kalt. Es regnet viel.
    Die Pflanzen kränkeln dann meist schon etwas.

    Wir können hier in warmen Jahren auch bis in den November ernten.
    Aber... das Aroma ist dann dementsprechend.
    Wirklich Sommer, falls wir einen haben, spielt sich hier von Juni bis August ab.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.899
    @Taxus Baccata Ich glaube wir haben einfach unterschiedliche Vorstellungen von Sommer 😆
    Für mich ist hier gerade Sommer. Wir haben 21 Grad, Sonne-Wolken Mix und Mal wieder Wind dazu. Das ist für uns als Sommerwetter tatsächlich normal. So knapp über 20 bis 25 Grad.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    21°C sind für mich auch Sommer.
    Die haben wir im September aber meistens nicht mehr, wir wohnen am Rande der Alpen...
    8-15°C tagsüber, Dauerregen, nachts 3-7°C und herbstliche Stimmung. Das ist bei uns oft der September... also ganz anders als jetzt. (Bei uns ist es gerade auch nicht heiß, aber sommerlich und die Nächte sind mit Temperaturen über 10°C noch sehr warm.)

    Das Klima am Meer ist damit nicht direkt zu vergleichen, es ist sicher insgesamt weniger heiß und kühler, aber dafür auch milder.
    Bei uns geht es ab September ans Eingemachte, da kann in einzelnen Jahren sogar schon der erste Frost kommen.
    Es ist einfach keine richtige Tomatenzeit mehr. Außer in warmen Ausnahmejahren.
     

    panthera

    Foren-Urgestein
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    1.899
    @Taxus Baccata Das Meer ist zwar noch eine Autostunde entfernt, beeinflusst das Wetter hier aber schon sehr.
    8 Grad ist definitiv kein Tomatenwetter, da gebe ich dir Recht. brrr. Wir haben in September dann tatsächlich noch milderes Wetter. Ich schick dir Mal eben eine PN.
     

    Rentner

    Foren-Urgestein
    Registriert
    22. Nov. 2016
    Beiträge
    4.659
    Bin mit meinen wieder mal sehr zufrieden.
    Beispiel Goldita
    Die Kleinen schmecken wirklich zuckersüß

    mobile.221.shared0wkdi.jpeg
     

    aurinko

    Foren-Urgestein
    Registriert
    11. März 2015
    Beiträge
    3.216
    Ort
    Tirol
    Hat jemand schon von Mitte März oder später angezogenen Pflanzen Ernte, außer @Sunfreak?

    Bei mir war die Aussaat ja erst am 23.3, die Keimung hat dann auch nochmal länger gedauert als sonst. Dementsprechend weit hinten sind meine Tomaten. Obwohl ich sie ja relativ früh aussetzen konnte, haben sie da quasi nichts aufgeholt.

    Bin daher gespannt was schneller ist - die ersten reifen Tomaten oder die Braunfäule.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    Bin daher gespannt was schneller ist - die ersten reifen Tomaten oder die Braunfäule.
    Bin auch gespannt was sich dieses Jahr diesbezüglich tun wird... bisher sieht alles gut aus. Auf dem Balkon und unter Dach wird es eh nicht so dramatisch, und ich habe einige resistente/tolerante Sorten.
    Robuster Sorten haben sogar im letzten Jahr unter Dach ganz gut bis zum Schluss ausgehalten.
    Und egal wie es kommt... wir werden so oder so davor noch ernten und haben es auch schon ein wenig... von daher sehe ich es ganz entspannt.
     

    pflanzenralle

    Mitglied
    Registriert
    16. Feb. 2021
    Beiträge
    264
    Habe dieses Jahr im Hochbeet wieder eine Mega-Tomate angebaut. Diese Dinger sind der Wahnsinn. Ist eine Buschtomate, doch ich habe irgendwann angefangen auszugeizen und gestern viele Blätter rausgenommen, wegen Braunfäulegefahr.

    Zuerst viele, wahnsinnig viele Blätter und dann plötzlich jede Menge Blüten. Die erste Rispe wird bald reifen. Sehr euch den den Stamm an, der Spiralstab hat 6 und der grüne Stab 12 mm.

    Bei Wunsch ein paar Bilder der Pflanze morgen. Ananas blau, Ananas noir, Brandywine gelb, gelbes Birnchen, mexikan. Honigtomate, Balkonzauber und 3 Red Robin gedeihen auch bestens. Aber die Pflanzen kennt ihr ja alle, oder wären Bilder erwünscht?

    LG aus Berlin

    20220702_163821.jpg
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.330
    Ort
    Mittelhessen
    Diese kleine Tomate hatte leider BEF .Sie ist notreif geworden. Der obere Teil war unbeschadet.
    ich freue mich auf ihre Schwestern.
    6A5CBA78-4B64-4C6E-A482-866E47EAE634.jpeg
     

    Tubi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    27. Juni 2019
    Beiträge
    20.330
    Ort
    Mittelhessen

    Tomiflora

    Mitglied
    Registriert
    10. Juni 2022
    Beiträge
    942
    Ja es kann tatsächlich manchmal ein Drahtseilakt sein mit der Blütenendfäule. 2020 hatte ich zum ersten Mal neue Gewächshausbeetkisten und viel zu wenig gegossen und doch deutliche Probleme mit BEF, man kriegt aber recht schnell ein Gefühl dafür wie viel man gießen muss... dieses Jahr hatte ich zwar auch paar Fleischtomaten-Sorten mit BEF, aber seit dem Sprühen mit dem Calciumdünger von Wuxal kam nichts neues mehr hinzu.

    Ist aber schonmal sehr gut, dass du Urgesteinsmehl drinnen hast und ja, eine Bodenanalyse ist sehr aufwendig, kann natürlich aber auch durchaus helfen.



    Ja man verwendet dann Kunstlicht und einen warmen Standort. Ist auch nicht immer einfach unter Kunstlicht Tomaten groß zu ziehen, aber mit dem richtigen Substrat etc. auf jeden Fall gut möglich!
    Mein Wuxal Dünger kam heute endlich, hab alles schön eingesprüht. Resibella scheint bis auf eine Pflanze kein Problem mit BEF zu haben. Wahrscheinlich ist genau da irgendwie der Boden doof.. ..

    Hmm, dann muss ich mir wohl Kunstlicht zu Weihnachten wünschen. Was benutzt ist?
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.787
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, reif...

    Uhhh, das mit der Sorte wird sich nicht beantworten lassen. Es ist die F2 seiner Hybrid-Cherry von letztes Jahr.

    Da er die Pflanzen immer beim Gärtner kauft, und die Pflanzen dort nur als "Cherrytomate" oder "Ochsenherztomate" umschrieben sind, kann man da nicht mehr zu sagen.
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.787
    Ort
    Ostalbkreis
    Die wilden Keimlinge sind etwa gleich alt, wie meine Vorgezogenen. Und das Ergebnis ist identisch.

    Ich werd nächstes Jahr daher keine Tomaten mehr vorziehen. Ich spar mir das Kunstlicht und komme nicht mit den Ödeme in Konflikt.

    Einfach Direktsaat Anfang April direkt in den Gartenboden und fertig.
     

    Taxus Baccata

    Foren-Urgestein
    Registriert
    23. Jan. 2020
    Beiträge
    17.279
    Einfach Direktsaat Anfang April direkt in den Gartenboden und fertig.
    Gartenboden mit GWH. ;-)

    Ich bin gespannt ob sich der Effekt reproduzieren lässt, in diesem Jahr war natürlich aufgrund des guten Wetters alles früher dran. Mit schlechterem Wetter hätte ich sicher trotz früher Vorzucht meine ersten Früchte nicht Anfang Juni geerntet...
    Aber natürlich geht es mit GWH dann trotzdem noch schneller als ohne.

    Und die Sortenunterschiede bleiben bestehen. es gibt Sorten, deren Früchte zum Verfärben 1-2 Monate länger dauern als die Früchte anderer Sorten... alles schon unter gleichbleibenden Temperaturen mit Kunstlicht ausprobiert... daran kann man sicher auch mit GWH nichts ändern, die werden dann trotz günstiger Bedingungen bei später Aussaat halt entsprechend später reifen.
     

    DanielaK

    Foren-Urgestein
    Registriert
    25. Apr. 2021
    Beiträge
    1.854
    Ort
    Schweizer Mittelland
    Ich hab gestern bei der Arbeit unsere Topftomaten genascht. Die eine hatte eine sehr hübsche Form, so ein kleines süsses Ding mit Zipfel. Wie eine Erdbeere mit Spitze. Leider war die nur optisch toll. Der Geschmack mickrig und trotz Reife sauer wie verrückt.😵‍die andere Cherrytomate war hingegen der Hammer.

    Bei mir tut sich mit der Reife nicht sooo viel. Die Johannisbeertomaten kommen definitiv in den Reifeprozess. Die Auriga und Erdbeertomate kommen auch langsam nach den ersten Versucherchen. Die anderen vier haben Früchte wie blöd aber noch Null Farbe. Bei der birnenförmigen Gelben weiss ich schon gar nicht mehr wo die Blütenrispen aufhören und die Blätter anfangen. Ein riesen Wirrwarr an Grün.🤩
    Heute war wieder einmal Aufbinden dran. Ausser die Sanmarzano sind jetzt alle über 1.70. Ich werde so lange aufbinden bis unter dem Dach kein Platz mehr ist zum Umleiten. Dann erst werden sie gekappt.
     

    Knofilinchen

    Foren-Urgestein
    Registriert
    20. Juni 2012
    Beiträge
    5.043
    Ort
    Berlin
    Diese Tomate ist oben aufgeplatzt, wie ich eben sah:

    gordost_sibiri_tomate.jpg


    Da bräuchte ich jetzt mal eure Hilfe, woran das liegt. Falsch gewässert? Falsch gedüngt? ...?
     

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Leute, bin ich sauer!!!:mad:

    Dies war die Vorgeschichte:

    Ich will aber Tomaten! *Trotzig guck*

    Ich werde wohl morgen zum Wochenmarkt pilgern müssen, da verkauft eine Gärtnerei die Tomaten aus eigenem Gewächshaus, die sind richtig gut. Leider habe ich immer noch nicht raus, was das für eine leckere braune Salattomate ist, die sie im Programm haben. Die machen aus dem Sortennamen ein Staatsgeheimnis.
    Das Herausfinden des Sortennamens ist bisher ein Drama mit mehreren Akten.

    Die am Stand arbeitende Hilfskraft gefragt: Antwort - weiß nicht.
    Nächsten gefragt - da müssen Sie die Chefin fragen.
    Chefin - das ist Betriebsgeheimnis.

    Äh ja, was soll man dazu noch sagen. Aus den Namen der Äpfel macht keiner ein Betriebsgeheimnis. Wenn ich wüsste, dass sie halbwegs nach Sorten getrennt in ihren Gewächshäusern pflanzen, so dass Verkreuzungen nicht so ganz wahrscheinlich sind, hätte ich schon Saatgut gepuhlt. Aber bei soviel Unsicherheit (könnten ja auch F1- Hybridsorten sein) und meinem kleinen Anbauplatz ziehe ich kein Überraschungspaket.
    Dann kaufe doch mal ein paar, mache Samen von der Schönsten und ich baue drei Stück an. Dann sehen wir, ob sie sich aufspalten. Vielleicht ist der Name nicht so wichtig.
    Das tu ich gerne.


    Ja, ich hätte zu gerne Früchte dieser ovalen, braunen Salattomate gekauft, um deren Namen so ein Geheimnis gemacht wird. Und was ist? Sie hatten braune Tomaten, aber nur in normaler Tomatenform und nicht aufregendem Geschmack. (Die Sorte hatte ich vor zwei Wochen gekauft, kann man essen, aber hinterlässt keinen bleibenden Eindruck.)

    Hab nachgefagt. Erst hat - wohlgemerkt die Standchefin - abgestritten, je die ovale Variante gehabt zu haben, dann bekam ich ein "aber dieses Jahr nicht, das lohnte sich nicht" hingeworfen. Mein Hinweis, dass sie mir dann doch endlich mal den Namen verraten könnte, damit ich zusehen könnte, wie ich anderweitig an diese leckere Tomate käme hat sie komplett ignoriert.

    Ich habe zur Strafe meine zwei Fleischtomaten für die geplante Suppe an einem anderen Stand gekauft, und statt Tomatensalat wird es Gurkensalat geben.

    Jetzt muss ich hoffen, dass im Laufe des Sommers noch irgendwer auf dem Markt gescheite Tomaten mitbringt. Ich habe nur zwei Pflanzen kleine Cherrys, das reicht doch nicht für einen Süchtling. (Abgesehen davon, dass es bis zur ersten Ernte noch hin ist.)

    Es ist Sommer, ich will Tomaten!!! :cry:
     

    pflanzenralle

    Mitglied
    Registriert
    16. Feb. 2021
    Beiträge
    264
    Hier die versprochenen Bilder der Mega-Tomate. Letztes Jahr wuchs diese nicht ganz so stark, wobei ich meine, durch gezieltes "Stutzen" wächst sie besser. Aktuell Ost sie beo ca. 1,20m, was für ne Buschtomate echt viel ist, finde ich. Es sind glaube ich 8 bis 10 Triebe

    Die Früchte haben wenig Gelee und eignen sich super zum Kochen oder in Salaten. So futtern war nicht so eine Offenbarung, aber immer noch lecker. Die Früchte haben ca. 6 bis 10cm Länge und 4 bis 6 cm Durchmesser und walzenförmig.

    Kennt von euch jemand diese Sorte auch??
     

    Anhänge

    • 20220706_155950.jpg
      20220706_155950.jpg
      292,1 KB · Aufrufe: 56
    • 20220706_155737.jpg
      20220706_155737.jpg
      619,7 KB · Aufrufe: 40
    • 20220706_155726.jpg
      20220706_155726.jpg
      501,3 KB · Aufrufe: 38
    • 20220706_155703.jpg
      20220706_155703.jpg
      462,1 KB · Aufrufe: 38
    • 20220706_155658.jpg
      20220706_155658.jpg
      579,5 KB · Aufrufe: 39
    • 20220706_155650.jpg
      20220706_155650.jpg
      570,8 KB · Aufrufe: 40
    • 20220706_152154.jpg
      20220706_152154.jpg
      542,4 KB · Aufrufe: 35

    Pyromella

    Foren-Urgestein
    Registriert
    19. Juni 2013
    Beiträge
    16.715
    Ort
    Münster (Westfalen)
    Genau - nächstes Jahr mehr anziehen und hegen und dich dann in Tomaten baden wie Dagobert Duck in seinem Geld!

    Meinst du so?


    Da tut es mir leid um die guten Tomaten.
     
  • Similar threads

    Oben Unten