Tomatenzöglinge 2022

Knofilinchen, gute Idee! :unsure:
Ich weiß nicht genau wie viele Körnchen in der Tüte sind (ist original Saatgut aus Polen), gehe aber davon aus dass es mindestens 10 sein sollten.
Das wäre tatsächlich einen Versuch wert, aber nur wenn es ein einigermaßen frühes Frühjahr würde.
Letztes Jahr hatten wir bis Anfang Juni Frost... das ist dann so oder so zu spät.
 
  • Wenn du genug Saatgut hast, würde ich das mit einem Körnchen versuchen. Das wäre doch genial, ginge das.
    @Knofilinchen @Taxus Baccata
    Das müsste sogar gehen, denn ich habe es schon oft gehabt, das sich Tomaten selbst wieder ausgesät haben , von Tomaten die runtergefallen waren und die ich nicht weggeräumt hatte, diese Pflanzen werden extrem robust, ich habe es schon gemacht das ich sie dann groß gezogen habe, also anscheinend sind Tomaten Samen Winterhart, vielleicht probiere ich es auch, habe 2 Päckchen bekommen,
    @Taxus Baccata
    Von wo hast du die Samen?
    Ich habe sie von Samen Fritze
     
  • @Taxus Baccata
    Von wo hast du die Samen?
    Direkt in Polen bestellt. ;-)
    Bin sehr gespannt.

    Tomatenwildlinge habe ich auch immer wieder, aber leider sind die immer so spät dran, da kam noch nichts zur Blüte geschweige denn zur Reife. Bin daher für meine kalte Klimazone skeptisch, es kann hier sicher nur in besonders frühen und warmen Abbaujahren klappen.
     
  • Ein toller Film zu den
    Amber Keyes

    Ich freue mich riesig auf die Sorte!
    Ein schöner Film, Tubi (y) (diesen Videoblog kannte ich auch), wobei er mich bisschen skeptisch macht ob die Sorte hier gut ankommen wird. Gerade das, was sie bei der Verkostung als "gemüsig" bezeichnet (und was wir vermutlich "krautig") nennen ist eine Geschmacksnuance, die wir bisher bei allen grünen Sorten bemerkt haben, und die nicht so richtig "unseres" ist. (Ist vielleicht der erhöhte Solaningehalt... alle anderen Farben, orange, gelb, lila, braun, pink, schmecken uns grundsätzlich...)
    Überlege, die Sorte erstmal bei dir zu beobachten, deine Verkostung abzuwarten und sie im nächsten Jahr anzubauen...
    Wenn ich nur mehr Plätze hätte......
     
    Direkt in Polen bestellt. ;-)
    Bin sehr gespannt.

    Tomatenwildlinge habe ich auch immer wieder, aber leider sind die immer so spät dran, da kam noch nichts zur Blüte geschweige denn zur Reife. Bin daher für meine kalte Klimazone skeptisch, es kann hier sicher nur in besonders frühen und warmen Abbaujahren klappen.
    @Taxus Baccata
    Aus Polen direkt ist ja auch toll, ich habe eine Freundin, die wollte mir auch noch Samen aus Polen geben, aber ich mache jetzt diese erstmal, schade daß es bei dir nicht klappt das Früchte ausreifen bei draussen Saat, aber ich bin auch gespannt, auf diese Früchte, schön das man sich austauschen kann 👍
     
  • @Taxus Baccata , sie hat gesagt, sie ist mit Lucky Tiger vergleichbar. Kennst Du die? Das ist für mich der ausschlaggebende Punkt. Die Lucky Tiger ist obstig süß. Wenn die Amber Keyes jetzt auch noch genauso platzfest ist, wie ihre Geschwister, die ich schon angebaut habe. Dann finde ich sie perfekt. Ich werde sie mit einer grünen Cherry vergleichen, in die ich mich im letzten Jahr verliebt habe, Awher Plate.
     
    sie hat gesagt, sie ist mit Lucky Tiger vergleichbar. Kennst Du die?
    Die kenne ich nur dem Namen nach, im Anbau hatte ich sie noch nicht.
    Ich bin gespannt, was du berichten wirst, Tubi! Bin noch am Überlegen... aber ich denke die grünen Sorten muss man einfach mögen. Hatte die Hoffnung, dass sie bei Vollreife nicht mehr so grün ist, aber in dem Video von Eifeltomate sah es anders aus. Ich guck mir die Sorte dann erstmal bei dir an. ;-)
     
    Das wäre tatsächlich einen Versuch wert, aber nur wenn es ein einigermaßen frühes Frühjahr würde.

    Dann ziehe sie jetzt schon im kühlsten Zimmer vor. Wenn etwas kommt und etwas größer wird, stelle sie an einen geschützten Ort (sofern es keinen Frost hat), zwecks "Gewöhnung". Dann kannst du sie rauspflanzen, sobald es etwa milder wird.
     
    Ich habe jetzt doch noch mal was geändert.
    Dieses Jahr sind diese am Start:

    Black EagleCocktailtomate
    ElfinDatteltomate
    Goldene KöniginSalattomate
    Kremser PerleBuschtomate
    Purple PepperSalattomate
    RuhtjeCocktailtomate

    Die Ruthje und die Elfin hatte ich schon letztes Jahr, der Rest ist neu.
    Da lasse ich mich mal überraschen.......
     
  • Dann ziehe sie jetzt schon im kühlsten Zimmer vor. Wenn etwas kommt und etwas größer wird, stelle sie an einen geschützten Ort (sofern es keinen Frost hat), zwecks "Gewöhnung". Dann kannst du sie rauspflanzen, sobald es etwa milder wird.
    Knofilinchen, ich denke ich fange dann eh langsam mit der Aussaat der kleineren und späteren Sorten an, aber das Grundproblem bleibt leider bestehen, auch bei einer kältetoleranteren Sorte - man weiß hier nie wann der letzte Frost zuschlägt.
    Manchmal ist das früher, und manchmal, wie im letzten Jahr, sehr spät.
    Bei Frost nützt ja dann leider auch die beste Kältetoleranz nichts...

    Die Samen von Bingenheimer sind gekommen und wandern heute in die Erde. :)
    Philamina, die zweite... diesmal klappts hoffentlich. (y)
     
  • Warum in die Erde?
    Meine Post ist nicht da?
    Tubi, ich bin heute bisschen föhnwindgeschädigt bzw. wetterumschwunggeschädigt ;-)
    Sie wandern natürlich ins Wasser. ;-)

    Und dein Brief - dazu wollte ich dir eigentlich eine pn schreiben, du bist ja wahnsinnig :love: :paar: :whistle:
    So eine ausführliche Serie der Blue Keyes zu schicken... ich gehe fest davon aus, dass jedes Körnchen keimen wird, die kann ich jetzt jahrelang anbauen. :lachend::paar:
    Vielen Dank für die vielen Samen, ich überlege schon hin und her wo die Goldita noch ein Plätzchen finden könnte...
     
  • Zurück
    Oben Unten