Tomatenzöglinge 2022

@Taxus Baccata ja das ist eine gute Frage. Die Rechtslage in Polen ist ja in vielen Angelegenheiten deutlich restriktiver, als im restlichen Europa. Bei Verordnungen und Richtlinien der EU hat ja jedes Land auch einen gewissen Spielraum, wie die Regelung konkret umgesetzt wird.
Kann jeden Händler verstehen, der da kein Risiko eingehen will. Ist auf jeden Fall sehr schade und wir können nur hoffen, dass andere Länder nicht nachziehen.
 
  • Die Marmande ist auch sehr gut (y)
    Falls du von der Marmande Super Precocce ein paar Samen zum Ausprobieren möchtest, könnte ich dir gerne welche schicken. Bei Interesse einfach pn.
     
  • Die Marmande ist auch sehr gut (y)
    Falls du von der Marmande Super Precocce ein paar Samen zum Ausprobieren möchtest, könnte ich dir gerne welche schicken. Bei Interesse einfach pn.

    Das ist ja wirklich super nett 😃 vielen Dank 🥰
    Ich muss mir die Tage mal überlegen wo all meine Pflänzchen hinkommen sollen. Falls ich dann noch ein schönes Plätzchen übrig habe, melde ich mich ☺️
    Ich habe ja leider auch kein Gewächshaus, da muss ich mit meinem begrenzten Platz haushalten 😅
     
  • Das Problem kenne ich nur zu gut... wenn die Plätze belegt sind, sind sie belegt.
    (Was mich leider meistens nicht daran hindert, trotzdem noch mehr auszusäen :roll: - Ich möchte dieses Jahr aber auch versuchen, mir endlich einmal konsequent auf die Finger zu hauen, wenn es mich überkommt... :lachend:)
     
  • Circa ein Drittel der Liste besteht aus alle Jahre wieder Sorten. Der Rest ist entweder sehr alt und muß dringend verjüngt werden oder es handelt sich um ganz neu aufgenommene Sorten, die ich unbedingt testen will. Auf die bulgarischen Sorten bin ich wirklich gespannt. Etliche neue sind im letzten Jahr bei Tomatoeden gekauft worden. Die sind durch diese Vorschriften plötzlich sehr rar geworden. Kozula 174 war letztes Jahr zwar im Anbau, die verkostete Frucht aber leider faul.
     
    Nein , aber es kommt nur eine in den Garten, die anderen verschenke ich. Von einigen "Alle Jahre wieder Sorten" setzte ich manchmal auch eine zweite Pflanze. Der Honigsüße Erlöser , Manadinger Süßling und Nonna Antonina sind solche Kandidaten.
     
    Sollte ich mal in Rente gehen, werde ich das eventuell noch ein bißchen ausbauen. Allerdings ist dann die Terminierung der Kreuzfahrten ein echtes Problem. Bis es soweit ist, bleibt nur die Hoffnung auf ein besseres Wetter in 2022 und der feste Wille unter 70 Sorten zu enden. Hoffentlich, vielleicht...........
     
    @Marmande
    Ich hatte die 1884 schon mal. War für mich nicht so der Brüller. Der ziehe ich manche italienische Fleisch-/Sossentomate vor.
    Hab neulich über "Ekzotomat" in der Ukraine as Gratiszugabe die "1884 Yellow Oxheart" erhalten. Die kommt aber diese Saison mit Sicherheit nicht zum Zug.

    WEGEN POLEN-BESTELLUNG:
    Ich habe heute Nachmittag versucht über mein Kundenkonto bei "meinem" polnischen Saatguthändler https://sklep.swiatkwiatow.pl Saatgut zu bestellen. Querbeet. Die Bestellung ist ohne irgendwelche Hinweise durch. Einzig die Weiterleitung zu PayPal will nicht funktionieren.
     
    WEGEN POLEN-BESTELLUNG:
    Ich habe heute Nachmittag versucht über mein Kundenkonto bei "meinem" polnischen Saatguthändler https://sklep.swiatkwiatow.pl Saatgut zu bestellen. Querbeet. Die Bestellung ist ohne irgendwelche Hinweise durch. Einzig die Weiterleitung zu PayPal will nicht funktionieren.
    @schwäble, du Schlimmer, was hast du mir angetan..? :eek:
    Ich wollte doch dieses Jahr wirklich nichts mehr bestellen... :verrueckt:
     
  • Zurück
    Oben Unten