Tomatenzöglinge 2022

Dieses Jahr scheint es bei vielen länger zu dauern. Bei mir waren auch ein paar Trödler dabei ..
Ja, dass finde ich auch sehr interessant!

Bei meiner 70er Platte haben ja viele, auch nach 14Tagen und nach Behandlung mit Heizmatte etc. noch nicht gekeimt.
Erst als ich dann die Sorten in Kokos nachgelegt habe, die ich noch hatte, ging es dann.

Wie ergeht es denn wohl @Conya
Schon lange nichts mehr von ihr gelesen...
 
  • Wie ergeht es denn wohl @Conya
    Schon lange nichts mehr von ihr gelesen..
    Das habe ich mich auch schon gefragt..?
    Wahrscheinlich ist sie mit der Aussaat ihrer 1000 Tomatenpflanzen und nich einigem anderen gut beschäftigt. :verrueckt:
    Würde mich auch über ein Lebenszeichen freuen.


    Die säe ich erst gegen Ende April, früher wollen die es eh nicht, die wollen es sehr warm
    So mache ich es auch. Sonst muss ich mit der Machete durchs Anzuchtzimmer, falls man wieder nicht Mitte Mai auspflanzen kann...
     
  • Meine habe ich ja vor 13 Tagen gesät.
    Ich habe gerade von 13 Sorten nachgelegt (jetzt die 2-8 Korn-Methode). Nicht alle Sorten, aber wenn ich manche Sorten dieses Jahr nicht bekomme, ist es nicht schlimm. Die meisten, mir wichtigen Sorten sind gekeimt.
     
  • An welchen See es geht? Das sag ich, wenn ich wieder zurück bin. Weis ich noch nicht.

    Vielleicht alle. Vielleicht auch keinen. Vielleicht auch Bodensee, sollte ich falsch abbiegen :grinsend:
     
    Der ist auch schön.
    Sag mal Bescheid, wenn's dich mal bei schönerem Wetter in die Region verschlägt, vielleicht wäre ja mal ein spontanes kurzes Mini-Forumstreffen drin? ;-)
    (Gibt, glaube ich, sogar noch andere, die in der Gegend/nicht weit weg wohnen...)
     
    Wobei spontan bei mir durchaus auch so richtig spontan sein kann.

    Einmal saß ich im Feierabend-Bus, es war Freitagabend. Ich hatte dann spontanerweise kein Bock auf Zuhause. Also nächste Haltestelle wieder aus dem Bus gehüpft und ein Flug nach Riga, Lettland gebucht. Das Zugticket an den Flughafen Frankfurt hab ich gebucht, da saß ich schon im ICE.
     
  • Ich habe dieses Jahr Tomaten in jedem Stadium und finde das ziemlich perfekt.

    20220401_150309.jpg 20220401_150447.jpg 20220401_150322.jpg 20220401_150331.jpg 20220401_150339.jpg

    ... und die letzten sind am Keimen.
    Das ist einfach ideal.
    So ist eine frühe Ernte drin, aber ich habe jetzt trotzdem nicht die Platzprobleme, die ich hätte, wenn alle 55 Pflanzen gleichzeitig riesengroß wären.
    Und ich habe immer noch die Muße, jede Pflanze einzeln zu verhätscheln.
    Ich werde es jetzt künftig immer so machen.
     
    Danke für den Tipp! :paar:

    Was ist denn der heilige Berg?


    Der Hügel auf dem das Kloster Andechs steht. Ist auch ein bekannter Pilgerort, daher das heilig. Die haben einen tollen Biergarten mit sehr schöner Aussicht. Es gibt auch einen kleinen Wanderweg von der S-Bahn Station durch den Wald auf den Berg rauf.
    Zur Belohnung gibt's dann eine Brotzeit.
     
    Der Hügel auf dem das Kloster Andechs steht. Ist auch ein bekannter Pilgerort, daher das heilig. Die haben einen tollen Biergarten mit sehr schöner Aussicht. Es gibt auch einen kleinen Wanderweg von der S-Bahn Station durch den Wald auf den Berg rauf.
    Zur Belohnung gibt's dann eine Brotzeit.

    Ahhh, jetzt kappier ich... ;)

    Bin noch ganz hibbelig wegen den Tomaten... :ROFLMAO:

    Biergarten, Aussicht ... ja, da hätte ich jetzt schon auch Bock. Aber glaub ned, dass das Wetter dafür geeignet ist. Wobei der Schnee mir ja egal wär, dann hätte es schon nicht soviele Leute. Aber ich vermute mal, dass der Biergarten nicht auf macht bei Schneewetter... :unsure:
     
  • Zurück
    Oben Unten