Tomatenzöglinge 2021

Elkevogel, stimmt, sie sind sehr lila, aber schön gedrungen. (y)
Kann es sein, dass sie zuviel Licht bekommen? Oder dass Ihnen zu kalt ist?
 
  • @Taxus Baccata
    Wahrscheinlich beides :D .
    Das hatten wir hier schon diskutiert und sind zu dem Schluss gekommen (#1.204) dass ich erstmal so weitermache wie die Gegebenheiten halt sind.
    Sobald es konstant etwas wärmer wird, schiebe ich die Vorhänge auf (Vliesvorhänge als Wärmedämmung vor den einfach verglasten Fenstern mit reichlich Luftaustausch/Spaltmaßen). Dann bekommen die Tomätchen vormittags echtes Sonnenlicht und mehr frische Luft.
    Das wird schon werden.
    Im Gegensatz zu Deinen Tomaten-Sorgen ist mein Lila-Problem wirklich "klagen auf hohem Niveau" :paar:
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elkevogel, ich denke keiner jammert hier auf hohem Niveau :paar: wir haben doch alle das gleiche Ziel, schöne und gesunde Tomatenpflanzen zu ziehen. Gestresste Pflanzen sind immer krankheitsanfälliger, deswegen denke ich, dass kein Thema unwichtiger ist als das andere.
    Aber mit Sicherheit fehlen unseren Pflanzen vor Allem Licht und Luft.
    Schädlinge schließe ich bei mir mittlerweile aus, habe jetzt auch eher die sehr trockene, stehende Luft im Keller in Verdacht - in Zusammenhang mit dem zu stark Wasser speichernden Substrat.
    Sobald es heller und wärmer ist und man deutlich mehr lüften kann, wird es schon werden.
     
  • Es war arschkalt. Aber genau das brauchte mein Kopf. Und jetzt wird gesät :lachend:.
    Mal schauen, wie weit ich komme,
    Jetzt weißt Du auch, dass Du Dir nicht die blöde Corinna an Land gezogen hast.
    Herzlichen Glühpunsch!!
    Ich habe heute nur vorbereitet und gemäß Marmandes Ratschlag die raffinierte Aussaatplatte zurechtgeschnitten. Wir hatten nämlich festgestellt, dass wir die gleiche Technik nutzen. Und am Montag werden die eingeweichten Samen versenkt.
    Morgen hat mein lieber Schwiegerenkel nämlich seinen 40. Geburtstag und will dann halb so alt werden wie ich. Der Montag ist mit oder gegen den Mond Aussaat-Time.
     
  • Meine Aussaatbehälter sind nicht besonders raffiniert. Ich nutze die leeren 10er Trays von den billigen Frühjahrsblühern, die ich jedes Jahr für die Terrasse kaufe. Die Henkel schmeiße ich gleich weg und dann werden die bis zum Einsatz im Keller gestapelt. Diese Woche gab es Nachschub für die nächste Saison bei Aldi Süd in Form von 5 Packungen Hornveilchen, denn es gehen immer mal wieder welche kaputt.

    Das Gute an den Dinger ist, daß sie exzellent in Minitreibhäuser von Romberg passen.
    20210308_164607.jpg
     
    Hattest Du nicht die beheizbare Platte mit den 7 gedeckelten Häuschen, die u.a. GP und Beckmann vertreiben?
    Pardon, dann hat meine Einnerung Dir etwas unterstellt.
    Ich habe gestern aus der Anzuchtplatte von eazyplug jeweils 2x4 Zellen zurecht geschnitten.
    Das passt genau in die Häuschen.
    Aber Du bringst mich auf eine andere Idee:
    Vielleicht kriege ich die Romberg- Häuschen auch auf meine Heizplatte! Dann wäre ich flexibler!
     
  • Moin!

    Ich habe dieses Jahr folgende Sorten in der Ansucht: Jani, Gelbe Wildtomate, Belle Couer, Super Sweet und Ildi!

    Nutze keine Heizplatte. Die Tomaten stehen auf der Süd-Fensterbank und ich nutze Grow Lights (Pflanzen UV-LEDs) ... läuft eigentlich ganz gut. Da sind auch noch zwei Aubergine zwischen.

    Schöne Grüße aus dem Norden
    SerDixn
     

    Anhänge

    • Tomaten2021.jpg
      Tomaten2021.jpg
      525,6 KB · Aufrufe: 114
  • Meine Aussaaten stehen auch auf keiner Heizplatte, nur auf einer dünnen Filzplatte.
    Und keine Lampe - und sie keimen und wachsen jedes Jahr (hoffe auch dieses Jahr wieder) ohne Vergeilung.
     
  • Meine Handicaps sind
    a) zu kleine und schmale Fensterbänke
    b) Zwei kleine wieselflinke Urenkel, die ich keinesfalls gefährten will.
    Meine Anzucht erfolgt daher in meinem Arbeitszimmerchen im Dachgeschoss mit ergänzendem Kunstlicht unter Weimar- Fenstern (Nordrichtung) und in der Keimphase mit computergestützter Beheizung.
     
    Bei mir sind es nun endgültig 22 Sorten geworden.
    1. 42 Days
    2. Agro
    3. Ample
    4. Aranca
    5. Bursztyn
    6. Cesu Agrais
    7. Datlo
    8. Ditmarsher
    9. Dolcetto
    10. Dolly
    11. Gardener's Delight
    12. Indigo Pear Drops
    13. Koralik
    14. Marmande Super Precoce
    15. Money Maker
    16. Ondraszcek
    17. Philamina
    18. Rote Murmel
    19. San Marzano 2
    20. Trilly
    21. Namenlose rund
    22. Namenlose oval

    Ein Rätsel, das wohl niemals gelöst werden wird - mein einziger gekeimter Krainiy Sever ist in seinem beschrifteten Anzuchtbecherchen verschwunden. Habe gestern alle akribisch durchgesehen...
    Leider kein Saatgut mehr, also hoffe ich, dass es so ist wie Conya sagte, und uns geschmacklich nichts entgeht.
     
    Endlich kann ich Euch meine superkompakte Tomatenanzucht- Anlage auf meinem Rentnerschreibtisch vorstellen. Das magere Tageslicht wird jetzt durch eine zweite sehr lichtstarke und tageslichtfähige (6400 k) Schreibtischlampe verstärkt.
    Die Keimtemperatur regelt wieder mein bewährter chinesischer Minicomputer.
    Meine Herum- Pröbelei mit der eazyplug- Aussaatplatte hat mir 14 weitere Aussaatstellen in den Häuschen beschert, sodass ich nunmehr 70 zur Verfügung habe. Das Computerlein hängt unter dem Fenster links, und bei genauem Hinschauen sind seine roten und grünen Anzeigen zu erkennen.20210322_180451.jpg
     
    Ein sehr schöner Aufbau, Opitzel! Die Keimlinge werden sich sehr wohlfühlen.

    Ich freue mich heute über meine Neuankömmlinge:
    20210322_191335.jpg
     
  • Zurück
    Oben Unten