Tomatenzöglinge 2021

Ich habe den Tag auch genutzt, um in meiner Anzuchtkammer zu werkeln.
Teil 2 der Anzucht ist unter der Erde (30 Keimlinge), Teil 1 der Anzucht aussortiert + umgetopft.
Habe alle Pflanzen mit minimalen Symptomen entsorgt und nur diejenigen behalten, die komplett gesund wirkten. Sind 27 Stück.
Beide Anzuchten wachsen nun getrennt voneinander auf.
 
  • @Taxus Baccata, ich drücke Dir die Daumen :paar: .

    Ich habe 64 Sorten ins Desinfektionsbad gelegt.Aber ich denke, ich werde sie nach dem Spülen erst morgen säen.
    Bin nach dem gestrigen Impfen etwas benommen.
    Kann sein, dass ich dann an diesem Wochenende nicht alle zu säen schaffe. Aber das ist nicht schlimm. Hauptsache, ich schaffe eine Platte (150).
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die lächerliche Transkription russischer Namen hast ja nicht Du verbrochen, Marmande!
    Die "Sprachwissenschaftler" haben nicht nur bei diesem Anlass wunderliche Kreationen getätigt. Wenn ich an die Reform der deutschen Schriftsprache mit ihren zahllosen Schlechtbesserungen denke, bin ich oft sprachlos
    Was mich besonders interessiert, ist die Bezeichnung "Vessenij" für "frühe". Ich will auch rausbekommen, wo in dem riesigen Land sie entstanden ist, und ob "frühe" auch in Deutschlands Zeitablauf "frühe" bedeutet.


    Diese Sprache ist für mich eh nicht verständlich. Hier in den gebrauchten Ländern war und ist Russisch eher unbeliebt.
     
  • Hier an der Grenze wird das Französische leider auf unserer Seite der Grenze nicht wirklich gesprochen, drüben behaupten die Eingeborenen Französisch zu sprechen. Das wird von einem Pariser vehement in Abrede gestellt werden.
    Zur Verständigung benutzen wir den gleichen Dialekt. Da weiß man, was das Gegenüber sagen will.

    Englisch und Latein gab es in der höheren Bildungsanstalt als Zugabe.

    Vermutlich deshalb ist mir die italienische Sprache auch viel näher, als irgendein slawischer Zungenschlag.
     
  • Nichts Sensationelles, Opitzel;-)

    German Orange Strawberry
    Ananas Tomate
    Cuor di bue
    Sibirischer Tiger
    gelbes Birnchen
    Siderno
    San Marzano
    Lehrertomate
    Green Zebra
    Big Yellow Zebra
    Tee Mo Or
    Soldacki (kartoffelklättrig)
    Grappoli Corbarino
    namelose Wildtomate
    verschiedene - ebenfalls namenlose - Ochsenherz (russisch, serbisch....)

    und weitere fünf ohne Namen....

    LG
     
    @Taxus Baccata, ich drücke Dir die Daumen :paar: .

    Ich habe 64 Sorten ins Desinfektionsbad gelegt.Aber ich denke, ich werde sie nach dem Spülen erst morgen säen.
    Bin nach dem gestrigen Impfen etwas benommen.
    Kann sein, dass ich dann an diesem Wochenende nicht alle zu säen schaffe. Aber das ist nicht schlimm. Hauptsache, ich schaffe eine Platte (150).

    Gute Besserung! :paar:

    mary
     
    Es sind im Laufe des Nachmittags doch noch ein paar Sorten dazugekommen... unter anderem Indigo Pear Drop, San Marzano 2, Dolcetto und Philamina.
    Nun ist genug.
     
    Tomaten heute:
    3x45 = San Marzano / 1X56 = Long Willi
    IMG_1585.JPG
    6xMaiglöckchen (b=eigene Absaat/c=neu von Deaflora)
    IMG_1584.JPG
    3x5 = Principe Borghese, 3x19 = Linda
    IMG_1583.JPG
    3x55 = Kremser Perle, 1x65 = Xanadu Green Goddes, 2x69 = Ananas, 1x73=Harzfeuer, 1x74=Morkarnji, 1x75=Diplom
    IMG_1581.JPG
    Sie sind immer noch sehr lila, sehen aber ansonsten gut aus und wachsen auch ganz langsam.
    Vielleicht lege ich 2 Körnchen von Ruthje noch nach.
     
  • Zurück
    Oben Unten