Tomatenzöglinge 2021

  • Kann man Gurken und Tomaten in ein GWH zusammen anbauen? Eher nicht, oder? Ich habe mich letztes Jahr nicht getraut Tomaten ins GWH zu setzen. Aber Gurken waren es viel zu viele, die haben getragen wie blöd.
     
    Ach die paar Pflänzchen, 144 ist doch überschaubar... haste die Topftomaten mitgezählt?
    Da brauchste doch nur ein paar Salat- und Fleischtomaten zusätzlich und schon passt das Verhältnis zu den Cherrys wieder:grinsend:

    Johannisbeertomatensamen sind genau so lange keimfähig wie andere Sorten, ab 15 Jahre wird es weniger, aber nicht unmöglich.

    Und ja klar kannste Tomaten und Gurken ins GWH setzen, nur dicht zusammen würde ich sie nicht pflanzen, den Filz bekommste sonst nie in den Griff.

    LG Conya
     
  • Ach die paar Pflänzchen, 144 ist doch überschaubar... haste die Topftomaten mitgezählt?
    Es sind jetzt 146. Und ja, dabei sind 4 Topftomaten (Blumenkasten). Ansonsten werden die Kästen vergeben sein (für Bohnen und Ananaskirschen). Es gibt also drei Plätze weniger als letztes Jahr.

    Und ja klar kannste Tomaten und Gurken ins GWH setzen, nur dicht zusammen würde ich sie nicht pflanzen, den Filz bekommste sonst nie in den Griff.

    Ach gut, dann sind es wieder drei Plätze mehr.
     
  • Puh, kannste Dich nicht am Gartenzaun schubbern und ihn dadurch etwas mehr nach außen dehnen... da ergibt sich denn vielleicht noch bischen mehr Platz für die eine oder andere Tomate... ;)

    Meine Meerschweins pfeifen... werden auch immer mehr... :grinsend:

    LG Conya
     
    Puh, kannste Dich nicht am Gartenzaun schubbern und ihn dadurch etwas mehr nach außen dehnen... da ergibt sich denn vielleicht noch bischen mehr Platz für die eine oder andere Tomate... ;)

    Ach, im Freiland wäre sicher mehr Platz. Aber ich muss ja auch sehen, wie der Sommer wird. Habe keine Lust alles dann verfault in die Tonne zu werfen.

    Meine Meerschweins pfeifen... werden auch immer mehr... :grinsend:
    Tsts, vielleicht solltest Du mal diesem hemmungslosen Treiben ein Ende setzen. :zunge:
     
    Hmmja wie der Sommer wird weiß man nie, aber ersetze doch das Garagendach durch Stegplatten, denn kannste da auch noch Tomaten unterbringen. :ROFLMAO:

    Das ist kein hemmungsloses Treiben, ich wollte ja ein paar Würfe haben... heute sind vier Zwerge dazu gekommen, aber das war vorerst auch der letzte Wurf.

    LG Conya
     
    Denn muss der Küchenboden raus ;)
    Mhm, dann bauen wir lieber noch was in den Garten, oder ich stelle paar Töpfe auf.

    Hab mir die Liste kurz angeschaut, interessante Mischung haste da... also wünschen wir uns mal ne gute Saison.
    Ja, das wünsche ich auch!
    Ich habe versucht, es bunt zu gestalten. Und ich hoffe, dass nicht alle so sehr süß sind.
     
    Wenn es um Anregungen für Überschuss geht, komme ich dann auf euch zu. Ihr scheint viele Ideen und Rezepte zu haben.
    Eine ganz großartige Sache bei Überschuss von kleineren Tomaten ist halbtrocknen und einfrieren.
    Dazu wäre ein Dörrautomat praktisch, geht aber auch im Backofen.
    Die sind toll auf Pizza, in Aufläufen, Soßen...

    Ansonsten steht Tomatensoße pur bei mir ganz oben auf der Verarbeitungsliste. Und da kommen auch Sorten rein, die uns pur oder halbgetrocknet nicht so gut schmecken. Entsorgen geht gar nicht.
    Ich gehe da ganz pragmatisch ran:
    Tomaten vierteln, grünen Ansatz rausschneiden und ab in den Kochtopf bzw. die kochende Küchenmaschine.
    Einkochen, passieren, nochmal aufkochen und in Gläser/Flaschen abfüllen (quasi wie Marmelade)

    Ganz wichtig vorab bzw. ab sofort:
    Twist Off Gläser und Flaschen sammeln :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten