Tomatenzöglinge 2021

Da es mir psychisch im Moment nicht wirklich gut geht (Corona lässt grüßen:rolleyes:), freue ich mich umso mehr, dass es mit den Tomis und den anderen Zöglingen so gut läuft.

Ohja, das kann ich gut verstehen... :paar:

Ich bin jetzt seit 2007 mit dabei mit der Hobbygärtnerei. Aber dieses Jahr fühlt es sich ganz besonders, großartig an, wenn sich wieder ein neuer Keimling aus der Erde schiebt. Diese Momente tun wirklich gut. Den kleinen Pflänzlein beim Wachsen zuzuschauen, hilft schon der Stimmung. Aber es sind nicht nur die Pflanzen. Es klingt blöd, aber ich liebe es unter meinen Pflanzenlampen zu stehen. Das ist so schön hell. Die Tage habe ich gemerkt, dass die Sonne schon wieder richtig Kraft hat. Hab mich um die Mittagszeit eine Zeit lang ans Südfenster gestellt, die Augen geschlossen und mich von der Sonne anstrahlen und wärmen lassen. Das war tatsächlich ein richtiger Seelenwärmer...

Jetzt noch zwei Wochen, dann ist Frühling. :LOL: Ja, Winter- und Corona-Blues in Kombination, das geht so richtig auf den Sack... :censored:

Grüßle, Michi
 
  • Ach Leute, lasst den Kopf nicht hängen! Wir haben ein ganz wunderbares Hobby, das kann uns keiner zu keiner Zeit verbieten. Selbst im Lockdown können wir unsere Pflänzchen anziehen und großziehen. Wir können in der Erde wühlen, Pflanzen umtopfen. Wir können uns hier austauschen, Samen tauschen. Und Fotos zeigen und uns miteinander über die Kleinen freuen. Die Sonne kommt auch wieder.
    Manchmal kann ich das gut ausblenden, wenn ich zuhause bin. Das sind die kleinen Oasen. Was bin ich dankbar, ein solches Hobby zu haben!
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ach Leute, lasst den Kopf nicht hängen! Wir haben ein ganz wunderbares Hobby, das kann uns keiner zu keiner Zeit verbieten. Selbst im Lockdown können wir unser Pflänzchen anziehen und großziehen. Wir können in der Erde wühlen, Pflanzen umtopfen. Wir können uns hier austauschen, Samen tauschen. Und Fotos zeigen und uns miteinander über die Kleinen freuen. Die Sonne kommt auch wieder.
    Manchmal kann ich das gut ausblenden, wenn ich zuhause bin. Das sind die kleinen Oasen. Was bin ich dankbar, ein solches Hobby zu haben!
    @Tubi
    Genauso sehe ich das auch, es ist was wunderbares und ich bin auch froh das ich dieses tolle Hobby habe und das wir das hier teilen 😘😍
     
  • @Sunfreak Michi, hast du inzwischen die Dehner Anzuchterde ausprobiert..? Ich habe mir auch einen Sack davon bestellt nachdem ich mit der Qualität der Erden, die ich in letzter Zeit gekauft habe, nicht so zufrieden war.
     
  • Heute fehlen nur noch 2 Sorten:
    Ildi & Streak Lightning
    Ildi ist eine frühe Sorte, Streak Lighning mittelfrüh - somit wäre bei beiden noch gut Zeit zum nachlegen falls sich in der kommenden Woche nichts tut.

    Morgen muss ich auf jeden Fall anfangen zu topfen. Bei einigen sind im Keimdöschen heute schon die Mützchen abgeworfen worden - Turbotomaten :LOL:
    Ärgerlich ist, dass die bestellte Kokoserde wohl erst Dienstag geliefert wird. Die mische ich für Tomatenbabys gerne mit Pflanzerde, da die Feuchtigkeit gut gehalten wird.
    Als Liefertermin war der 13. o. 15.02. angegeben, was ich ausreichend fand. Ich dachte wirklich nicht, dass die Tomis sooo schnell sind.
    Nun werde ich erstmal Anzuchterde nehmen und dann mit dem Gemisch aus Kokos- und Pflanzerde später auffüllen.

    Da es mir psychisch im Moment nicht wirklich gut geht (Corona lässt grüßen:rolleyes:), freue ich mich umso mehr, dass es mit den Tomis und den anderen Zöglingen so gut läuft.

    Liebe Grüße
    Elkevogel
    hallo elke darf ich mal ne frage stellen, wo lässt du die bis mai,nach eisheiligen dürfen die doch erst raus.
    lg. iris gartenerde
     
    Hallo Iris @gartenerde,
    in einer einfachst verglasten ehemaligen Loggia mit Morgensonne.
    Dort ist es selten wärmer als 15-16 Grad.
    Bei gutem Wetter können 2 Fenster weit geöffnet oder ausgehangen werden.
    Je nach Wetter ziehen sie irgendwann ins GWH um.
    Als Kunstlicht hab ich in dem „Balkonzimmerle“ LED-Röhren mit 6500 K.

    Das klappt schon seit Jahren bestens.
    LG
    Elkevogel
     
  • @Sunfreak Michi, hast du inzwischen die Dehner Anzuchterde ausprobiert..? Ich habe mir auch einen Sack davon bestellt nachdem ich mit der Qualität der Erden, die ich in letzter Zeit gekauft habe, nicht so zufrieden war.

    Ja, nach der ersten Nullnummer (mit der alten Erde) sind die Keimraten jetzt mit der Dehner Anzuchterde gut. Mehr als über die Keimraten kann ich noch nichts sagen, da sie erst diese Woche alle gekeimt sind. Ich weis also noch nicht, wie das Wachstum darin ist. Aber der Eindruck ist soweit ein guter, mit den Keimraten bin ich zufrieden, sodass ich die nächsten Samen in der nächsten Runde auch wieder in diese Erde säen werde...

    Grüßle, Michi
     
    Danke, Michi, das klingt schonmal gut.
    Die Erde selbst verhält sich sonst auch gut, "riecht" gut und die Konsistenz ist locker? Na ich werde ja in ein paar Tagen selbst sehen. Solange die Erde nicht müffelt oder schimmlig riecht werden sich die Pflanzen sicher nicht beklagen.
     
    Riechen tut sie eigentlich relativ neutral. Nur eine leichte Note nach Erde. Schimmling, muffig auf jeden Fall nicht. Die alte Erde hat nach Plastik gerochen. Von daher... :LOL:

    Konsistenz ist gut, fühlt sich angenehm zwischen den Fingern an (ich bin ein Erdwühler). Ich glaube sie neigt ein wenig zum Verdichten. Zumindest in den Schnapsbechern hat sich die Erde ca. 2 mm vom Becherrand abgelöst, was ich als ein Verdichten interpretiere. Blieb aber weich genug, dass die Keimlinge die Erde sehr leicht durchbrechen konnten. Schätze mit schnellkeimenden Arten (Tomaten, Paprika, usw.) wird das nix ausmachen.

    Vielleicht hab ich aber auch nur zu wenig gewässert. Ich lasse meine Samen immer einen Tick trockener keimen.

    Grüßle, Michi
     
  • Heute in Erde umgezogen:
    NameMenge
    Principe Borghese
    3​
    Matina verh. 2018 Wichtelp. 20/21
    3​
    Maiglöckchen/Brin de Muguet/Erhaltersorte ver. 2017
    1​
    Maiglöckchen gek. 1/2020 Deaflora
    2​
    Safari
    4​
    San Marzano
    3​
    Long Willi / Striped Roman
    1​
    Xanadu green goddes
    1​
    Ananas
    2​
    Stone Flower
    1​
    Cascade Lava
    1​
    Gesamt geerdet am 13.02.21
    22​

    Morgen sind die nächsten dran.

    @Conya
    die Safari habe ich vor einigen Jahren von Dir bekommen.
    Weißt Du noch, wie groß die wird?
    Im WWW habe ich was von 100 cm Höhe gefunden - damit wäre sie doch gut Kübel-/Balkontauglich?
    Lach - ich muss überlegen, wem ich welche mir noch unbekannten überzähligen Tomis "aufs Auge" drücke.

    Danke und LG
    Elkevogel
     
    Mmja naja, bei mir war sie schon etwas höher, aber man kann sie im Kübel halten, der muss denn irgendwo stehen wo man einen Zaunpfosten oder so daneben hat um die Pflanze bei Bedarf anzubinden.

    LG Conya
     
    Heute sind noch mal 10 Tomaten-Babys dazu gekommen.
    Puh, ich komme an den Rand meiner Wohnungskapazitäten und der entsprechenden Beleuchtung:rolleyes:.
    Hätte ich denn ahnen können, dass die Keimrate dieses mal soooo viel besser ist als 2020???
    Ja, dann hätte ich mich noch ein bisschen geduldet. Nu isses aber so und eine Lösung wird sich finden (müssen).
    Zum ausquartieren ins Balkonzimmerle ist es einfach noch zu kalt draußen - selbst mit Frostwächter sind im Zimmerle grade nur 12,4°. Das reicht, dass die Waschmaschine nicht einfriert, aber doch nicht für Tomaten, Chili und Luffa. Dauerheizen mit der Wärmewelle kommt nicht in Frage.
    Ich werde wohl nochmal Leuchten bestellen und damit in der Wohnung aufrüsten.
    Ich wünsche mir so sehr, dass Baumärkte wieder öffnen dürfen. Das wäre soviel einfacher: Leuchte, Holz für Gestell zum aufhängen...
     
    Bei Lidl gibt es ab heute Anzuchterde und Plastikschildchen. Diese Woche muß die Liste fertig werden. Die Schildchen wollen auch noch beschriftet werden. Es wird fast schon ein bißchen stressig.
     
    Es wird fast schon ein bißchen stressig.
    Mir auch. Bei mir ist die Keimrate in diesem Jahr ein Debakel, ein Glück dass ich so früh angefangen habe. Hätte ich erst im März gesät, hätte ich ganz schön alt ausgesehen...
    Vor ein paar Tagen die nächsten elf Sorten gesät, und es tut sich nichts. Manche Sorten sind aber auch schon neun Jahre alt.
    Ich denke die sechs Sorten mit denen ich noch etwas warten wollte, säe ich dann doch lieber jetzt gleich. ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten