H
Herr Hübner
Guest
Mit Eiche oder Buche geklopft?
Meine haben schon 2 °C hinter sich.Wenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnerin.
Anhang anzeigen 676458
5 Grad nachts werden die schon aushalten.
Oh oh der Genderwahn treibt sich jetzt auch hier rumWenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnerin.
Wenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnerin.
SchadeIch habe es gerade korrigiert. Danke für den Hinweis.
Wirklich so klein?Sieht aus wie eine Bonsaitomate.....
Meinst du mich? (dann zitiere doch oder setz meinen "@"usernamen sonst bekomme ich das doch nur per Zufall mit!)Schade, was läuft außer dem Wetter noch falsch?t
Ich fürchte, die werden nichts mehr. Ist die Erde verpilzt?Meinst du mich? (dann zitiere doch oder setz meinen "@"usernamen sonst bekomme ich das doch nur per Zufall mit!)
Die Tomaten stehen immer noch drin und ich befürchte das sie Ödeme haben, aber ich kann mir nicht erklären warum @Marmande.
Fotos?
Fotos!
Anhang anzeigen 676556
Wollte ich auch fragen, Ödeme verhalten sich meiner Beobachtung nach etwas anders, obwohl teils sehr stark betroffen wuchsen meine Pflanzen eigentlich alle weitestgehend normalIst die Erde verpilzt?
Die hast Du in Maurerkübeln, oder?Ein paar meiner Tomaten Sorten-
Anhang anzeigen 676579 Anhang anzeigen 676580 Anhang anzeigen 676581
Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.Die hast Du in Maurerkübeln, oder?
Ich fürchte, die werden nichts mehr. Ist die Erde verpilzt?
Die Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.Kann schon Ödeme sein. Haben Wiedererkennungswert zu meinen. Man kann sich schwer vorstellen, dass solche Tomaten sich gesund päppeln lassen. Aber ja: Heute sind meine frei von Ödemen. Schauen sehr gesund aus. Sind aber weit hintendran. Aber es wird...
Grüßle, Michi ... Erste mal mit Handy im Forum
Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.
Habe drei Tröge und die übrig gebliebenen Pflänzchen kommen dann halt ins Hochbeet...
Ich lass die verbrauchte Erde über den Winter in den Trögen drinnen, die stehen ja draußen.Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!
So hier nochmal FotosDie Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.
Ich mache da nachher nochmal ein Foto von.
Ja, sehr ähnlich stimmt, aber ist es nicht.Grauschimmel sieht sehr ähnlich aus.
Kannst du ein Makrobild machen?Ja, sehr ähnlich stimmt, aber ist es nicht.
Das ist vernarbtes Gewebe mit Ausstülpungen und Bulben.
Also, ich glaube nicht recht an Ödeme. Ich sehe keine Veränderungen an den Blättern. Normalerweise fängt es dort an. Von oben Pünktchen, von unten "Pickel" zu sehen. In fortgeschrittener Phase platzen die auf und es gibt braune Nekrosen an den Blättern, das Blatt stirbt langsam ab. Erst im Verlauf ist der Stiel betroffen, auch einzelne Vernarbungen bis schließlich der Stiel immer dünner wird. Die Spitze ist, i.R. intakt. Bei Dir sieht es teilweise am Stiel nach Ödemen aus, aber dieses weißen, flächendeckende sieht mir eher nach einer Pilzkrankheit aus.So hier nochmal Fotos
Anhang anzeigen 676673 Anhang anzeigen 676674
... Das sieht so fies aus
@Tubi @Sunfreak @Taxus Baccata
Ödeme?
Ich hatte gerade erst den Verdacht, da da Spinnmilben dran sind, aber ich habe alles genauestens untersuch.
Es sind drei Sorten betroffen.
Ivory Tears-alle drei Pflanzen, Bosnische Fleischtomate-beide Pflanzen, eine Donnabella (die anderen drei sehen super aus)