Tomatenzöglinge 2021

  • Der Wetterbericht sagt gerade "Nur einen Tag Sonne, dann rollt ein Sturm über Deutschland!" Bei dem Wetter kann man wirklich was mit Eiche oder Buche klopfen. So ein Schietwetter!
     
  • Noch gut eine Woche.
    Die 3 Grad machen mir Angst.

    Anhang anzeigen 676302


    Wenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnern.

    Screenshot_20210521-072104_Weather&Radar.jpg




    5 Grad nachts werden die schon aushalten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Die Temperaturen schrecken mich nicht mehr, aber der Wind. Sturm "Marco" steht vor der Tür.
    Wenn man wingeschützte Ecken für die Pflanzen hat gehts sicher.
     
    Wenn der Sturm durch ist fange ich an. Es reicht mir mit dem Indoor- Gärtnerin.

    Anhang anzeigen 676458



    5 Grad nachts werden die schon aushalten.
    Meine haben schon 2 °C hinter sich.
    Was willst Du machen? Du kannst sie nicht vor allen Gefahren schützen. Irgendwann musst Du sie in die Freiheit entlassen. Und ob der böse Wolf sie holt oder nicht hast Du gänzlich nicht in der Hand. Aber die Verhätschelten werden sicher nicht besser dastehen.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Denke, die Temperaturen sind wirklich kein Problem, nur der Wind ist nicht gut. Hat man eine schützende Mauer oder einen eher windstill gelegenen Garten (oder Tomatenhaus/GWH) ist das natürlich kein Thema...
     
    Ich denk ich hätte besser auch schon alle ausgepflanzt; sind zwar abgehärtet worden gegen Wind und Kälte unter dem Terrassendach, leiden aber doch ein wenig unter Nährstoffmangel.
    Heute pflanz ich alle aus.....(die meisten eh in Töpfe, der Rest ins Hochbeet)

    Und "Marco" soll hier ja nicht so schlimm werden - hoffentlich.
     
    Den Sturm warte ich ab. Über Pfingsten werde ich nach und nach alles in den Garten pflanzen. Mit den Auberginen geht es los denn die haben dann noch ein bißchen Schutz durch die umgestellten Frühbeetkästen.
    Tomaten und Paprika folgen dann.
     
  • So, Gewächshaus ist bepflanzt, aber meine Elfin mickert ganz schön gegenüber den anderen. Sieht aus wie eine Bonsaitomate.....😬
     
    Sieht aus wie eine Bonsaitomate.....😬
    Wirklich so klein?

    Meine sind aber unter exakt den gleichen Bedingungen dieses Jahr auch sehr unterschiedlich gewachsen. Manche super kompakt, andere fast spargelig. Gleiches Licht (und gleicher Abstand zum Licht), gleiche Erde, gleicher Topf..
     
    Ja, alle anderen sind mindestens doppelt so groß.
    Schon komisch......
     
    Schade, was läuft außer dem Wetter noch falsch?t
    Meinst du mich? (dann zitiere doch oder setz meinen "@"usernamen sonst bekomme ich das doch nur per Zufall mit!)

    Die Tomaten stehen immer noch drin und ich befürchte das sie Ödeme haben, aber ich kann mir nicht erklären warum @Marmande.

    Fotos?
    Fotos!
    IMG_20210521_210522.jpg
     
    Kann schon Ödeme sein. Haben Wiedererkennungswert zu meinen. Man kann sich schwer vorstellen, dass solche Tomaten sich gesund päppeln lassen. Aber ja: Heute sind meine frei von Ödemen. Schauen sehr gesund aus. Sind aber weit hintendran. Aber es wird...

    Grüßle, Michi ... Erste mal mit Handy im Forum
     
    Heute kommen die meisten Tomaten die noch in Töpfen sind auch raus aus dem Gewächshaus unter einem Dachvorsprung wo sie auch Windgeschützt sind.

    Und der Salat gehört auch mal gegessen im GWH das die Tomaten dort mehr Platz bekommen.
     

    Anhänge

    • 20210520_182709.jpg
      20210520_182709.jpg
      722,1 KB · Aufrufe: 105
    • 20210520_182722.jpg
      20210520_182722.jpg
      912,3 KB · Aufrufe: 82
    • 20210520_182737.jpg
      20210520_182737.jpg
      999,8 KB · Aufrufe: 72
    • 20210520_182913.jpg
      20210520_182913.jpg
      603,1 KB · Aufrufe: 80
    Ich glaube, meine werden heute in Töpfe wandern und dann raus mit ihnen. Ran an den Schuppen, wo sie leicht überdacht stehen. Die Tomatenspialen schön festgebunden am Dach.

    Augen zu und durch (y) . Den Sturm samt Gewitter heute Nacht haben meine Gurkenminis am Balkon gut überstanden....
     
    Wenn sich Ödeme auch so äußern können sollten wir vielleicht mal eine umfassende Efahrungssammlung zum Thema Ödeme machen und irgendwo festpinnen? Es scheint ein Thema zu sein, dass mehr betrifft als man denkt, und im Internet finden sich gar nicht so viele Informationen.
    Vielleicht könnte jeder Infos und Bilder zu seinen betroffenen Pflanzen beisteuern und irgendjemand - ein Moderator? oder User - macht einen übersichtlichen Beitrag daraus, der oben festgepinnt wird?
    Wäre z.B. ein Winterprojekt, wenn es im Garten gerade eh nichts zu tun gibt.

    Will kein Moderator ran, würde ich mich auch anbieten, die Infos und Bilder aufzunehmen und einen Beitrag daraus zu machen.
     
    Die hast Du in Maurerkübeln, oder?
    Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.
    Habe drei Tröge und die übrig gebliebenen Pflänzchen kommen dann halt ins Hochbeet...
     
    Ich fürchte, die werden nichts mehr. Ist die Erde verpilzt?
    Kann schon Ödeme sein. Haben Wiedererkennungswert zu meinen. Man kann sich schwer vorstellen, dass solche Tomaten sich gesund päppeln lassen. Aber ja: Heute sind meine frei von Ödemen. Schauen sehr gesund aus. Sind aber weit hintendran. Aber es wird...

    Grüßle, Michi ... Erste mal mit Handy im Forum
    Die Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.
    Ich mache da nachher nochmal ein Foto von.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe jeweils zwei Pflanzen in einem Mörteltrog mit 90l/70l - lasse immer die Hälfte der Erde vom Vorjahr im Trog, mische dann im Frühjahr Hühnerpellets drunter, gebe neue Pflanzerde dazu und pflanze meine Tomaten da rein.
    Habe drei Tröge und die übrig gebliebenen Pflänzchen kommen dann halt ins Hochbeet...
    Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!
     
    Mischst Du die Erde, oder schüttest Du nur auf nach Entfernen der alten Erde. Und wo lässt Du die alte Erde!
    Ich lass die verbrauchte Erde über den Winter in den Trögen drinnen, die stehen ja draußen.
    Ich vermische die vebrauchte Erde mit Kompost, Pellets, frischer Pflanzerde - was man halt hat, heuer hatten wir keine fertige Komposterde - bevor ich da rein pflanze.
     
    Ich war betr. Wetter ja auch verunsichert (resp. bins noch immer etwas ...), jedoch kamen "die Grossen" gestern definitiv raus; die Mittleren resp. Kleinen dürfen noch etwas drinnen bleiben (muss eh noch ein, zwei Plätzchen finden ;-) wie immer reicht der Platz natürlich nicht ....
    20210522_115726.jpg20210522_115824.jpg20210522_115855.jpg

    Draussen sind Cherry grün, rund und orange,länglich und hellgelb, birnenförmig (2. Saison, Samen aus Tomaten vom Markt),Tschornaja Wischnija, S.Marzano, SuperSweet F1 und Minibel
    Drinnen: Balkonzauber (der ihr zugedachte Topf ist von blühender resp. bereits tragender Erdbeere besetzt und brachte es nicht übers Herz sie (in kleineren Topf) umzusetzen ;-), Moneymaker und mex. Honigtomate - mal schauen
    Tumbling Tom und Tiny Tim setze ich dann zugleich mit Aubergine und Chili einzeln in die Balkonkist(ch)en auf dem Fenstersims.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Erde ist frei von Schimmel, aber die Stiele haben halt so komische Flecken.
    Ich mache da nachher nochmal ein Foto von.
    So hier nochmal Fotos
    IMG_20210522_171214.jpg IMG_20210522_171448.jpg
    ... Das sieht so fies aus

    @Tubi @Sunfreak @Taxus Baccata
    Ödeme?

    Ich hatte gerade erst den Verdacht, da da Spinnmilben dran sind, aber ich habe alles genauestens untersuch.

    Es sind drei Sorten betroffen.
    Ivory Tears-alle drei Pflanzen, Bosnische Fleischtomate-beide Pflanzen, eine Donnabella (die anderen drei sehen super aus)
     
    Hm... bei mir sah es mit den Ödemen sehr anders aus, @Supernovae.
    Ich kann heute Abend nochmal Bilder raussuchen, wo man es auch an den Stengeln sieht.
    Ob es hier Ödeme sein könnten, dazu können @Tubi und @Sunfreak sicher mehr sagen. :unsure:
     
    So hier nochmal Fotos
    Anhang anzeigen 676673 Anhang anzeigen 676674
    ... Das sieht so fies aus

    @Tubi @Sunfreak @Taxus Baccata
    Ödeme?

    Ich hatte gerade erst den Verdacht, da da Spinnmilben dran sind, aber ich habe alles genauestens untersuch.

    Es sind drei Sorten betroffen.
    Ivory Tears-alle drei Pflanzen, Bosnische Fleischtomate-beide Pflanzen, eine Donnabella (die anderen drei sehen super aus)
    Also, ich glaube nicht recht an Ödeme. Ich sehe keine Veränderungen an den Blättern. Normalerweise fängt es dort an. Von oben Pünktchen, von unten "Pickel" zu sehen. In fortgeschrittener Phase platzen die auf und es gibt braune Nekrosen an den Blättern, das Blatt stirbt langsam ab. Erst im Verlauf ist der Stiel betroffen, auch einzelne Vernarbungen bis schließlich der Stiel immer dünner wird. Die Spitze ist, i.R. intakt. Bei Dir sieht es teilweise am Stiel nach Ödemen aus, aber dieses weißen, flächendeckende sieht mir eher nach einer Pilzkrankheit aus.
    Hast Du an den Blättern auch etwas bemerkt? Sah es so bei Dir aus?

    Anbei ein paar Gruselfotos aus 2019
    IMG_1101.JPGIMG_1106.JPGIMG_1107.JPGIMG_1104.JPG
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Marmande 🍅 Tomatenzöglinge 2025 Tomaten 756
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge 2024 Tomaten 7151
    Sunfreak 🍅 Tomatenzöglinge Winter 2023-2025 Tomaten 364
    schwäble Tomatenzöglinge 2023 Tomaten 9187
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2022 Tomaten 7775
    Marmande Tomatenzöglinge 2020 Tomaten 1586
    Marmande Tomatenzöglinge 2019 Tomaten 2080
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2018 Tomaten 1051
    T Tomatenzöglinge 2017 Tomaten 2819
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2016 Tomaten 1861
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2015 Tomaten 2789
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2014 Tomaten 2265
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2013 Tomaten 3865
    M Tomatenzöglinge: jetzt schon stäben? Tomaten 4
    Sunfreak Tomatenzöglinge Winter 2011/2012 Tomaten 154
    Sunfreak Tomatenzöglinge 2012 Tomaten 4674
    Mariaschwarz Tomatenzöglinge 2011 Tomaten 4413
    R Zeigt her eure Tomatenzöglinge Tomaten 2568
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 20
    der allgäuer Wie war euer Jahr 2021? Small-Talk 13
    Orangina Fotowettbewerb Dezember 2021 "Ohne Thema. Einfach mal zeigen" Archiv 34
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 29
    Marmande Weihnachtsbaum 2021 Zimmerpflanzen 351
    Orangina Fotowettbewerb November 2021 "Federn, Fell und (Menschen-)Haare" Archiv 27
    Orangina Abstimmung Fotowettbewerb Oktober 2021 "Der Herbst schwingt den Farbpinsel" Archiv 48

    Similar threads

    Oben Unten