Tubi
Foren-Urgestein
Aus China, woher sonstWoher hast du deine Fermentationsschalen?

Die verkaufen auch über A**z*n
Aus China, woher sonstWoher hast du deine Fermentationsschalen?
Natürlich, sonst hätte ich sie ja nicht ausgesät oder die übrigen Samen, nachdem die ersten gekeimt waren, entsorgt. ;-)Wolltest Du so viele Ditmarsher und Koralik haben, @Taxus Baccata ?
Ach ok. Ich habe mich schon gefragt, wo Du mit dem ganzen Fisselkram hinwillst.Natürlich, sonst hätte ich sie ja nicht ausgesät oder die übrigen Samen, nachdem die ersten gekeimt waren, entsorgt. ;-)
(Ich hatte aber nicht erwähnt, dass ich vier Abnehmer habe, die sich ein paar Pflanzen für ihre Balkone/ihren Garten wünschen. Das sind allerdings nur 6-8 Pflanzen, den Rest behalte ich. Ich hoffe, dass von Ditmarsher und Krainiy Sever noch ein paar keimen)
Ernten war bei uns noch nie ein Problem. ;-)Und wer pflückt das alles?
Mache es seit 20 Jahren so, dass ich die Samen kurz fest mit Küchenpapier abreibe und damit den Glibber vollständig entferne. (Da ich nur von ein paar Früchten pro Jahr Samen gewinne, ist das kein Aufwand.) Dann spüle ich sie nochmal mit Wasser ab, lasse ich sie trocknen und gebe sie in blickdichte, selbstgemachte Tütchen. Mit der Keimung hatte ich bei meinem eigenen Saatgut noch nie Probleme.Durch die Fermentation baut man die Glibberschicht ab.
Heute fehlen nur noch 2 Sorten:bis auf 4 Sorten sind in allen Keimdöschen v. 08.02. Wurzelansätze zu sehen