Tomatenzöglinge 2021

Hmmm, okay, dann muss ich mich wohl bald beeilen mit den Andenbeeren... :geek:

Hatte auch schon Probleme mit Andenbeeren. Kunstlicht (oder Überbelichtung) hatte ich auch schon im Verdacht. Denn erst waren sie kümmerlich, einige gingen ein. Aber sobald die Überlebenden in den Garten (d.h. natürliches Sonnenlicht) entlassen wurden, rappelten sie sich ganz schnell auf und wurden zu gesunden Pflanzen. Ich frag mich daher, ob was dran ist. Und deshalb auch @Taxus Baccata, wie du auf die Idee mit Überbeleuchtung gekommen bist? Ähnliche Erfahrungen?

Grüßle, Michi
 
  • Ähnliche Erfahrungen?
    Ja, wenn auch nicht mit Physalis.


    Das mit dem Licht habe ich mir auch überlegt. Am Besten ich säe sie aus und stelle sie ans Fenster und dann ins GWH
    Da das Licht (vordergründig) in allen drei Fällen die einzige gemeinsame Konstante zu sein scheint, lohnt der Versuch bestimmt.
    Wie lange hattest du die Keimlinge pro Tag beleuchtet?
     
  • Nur mache ich normalerweise nur exotisches dort rein,die Gemüsesachen haben am Fenster genug Sonne,aber jetzt ist grad mal Platz dort dann dürfen diese tomatensamen dort auch keimen
     
    Keine Experimente,
    die Samen kommen in Aussaaterde (5-6 Stück in 10 er Topf) dann wird in gute Blumenerde
    pikiert/vereinzelt. Hat seit Jahren hervorragend geklappt.
    Die Pflanzen im Frühjahr ins Frühbeet mit Frostschutzwächter ergibt wunderbare stabile Setzlinge.
    gruß manne
     
  • Hallo Michi,
    weißt du, das Problem in den Foren sind meist die ewigen Wiederholungen
    und irgendwann ...
    Naja, schau mal wieder öfter rein.

    gruß manne
     
    Das war aber eine richtig lange Auszeit!
    Aber schön, dass du jetzt wieder öfter reinschauen möchtest. Hoffentlich bleibt es nicht alleine beim Schauen..... :grinsend:
     
    Ich habe mal aus Spaß meine Fuerte Ventura samen von 019 eingeweicht und jetzt gesät,
    diese Tomaten sind sehr spät und ich mochte diese Tomaten sehr gerne,jetzt schau ich mal habe die samen im Aquarium stehen, runter gegangen waren sie alle im Wasser, und ich habe auch schon einige keime gesehen.
    Ich möchte die Pflänzchen dann sehr früh an Gewächshaus gewöhnen,also darein stellen und schauen wie sie sich verhalten im Notfall rein holen,ist jetzt nur ein versuch,die anderen Tomaten kommen später
    So sie keimen alle , am Donnerstag sahen sie so aus,jetzt sind sie schon etwas weiter,
    ich werde dann wohl bald pikieren;)Ich pikiere immer gerne früh denn dann haben sie noch nicht soviel wurzeln
     

    Anhänge

    • Tomatenfuerte.JPG
      Tomatenfuerte.JPG
      119,4 KB · Aufrufe: 81
  • @Elkevogel , ich habe letzte Saison herausgefunden, dass Ananaskirschen eine etwas höhere Keimtemperatur als "die gemeine Tomate" möchten - und dass die Samenhüllen gerne festhängen.
    Ich ziehe sonst auch gerne in Keimgläsern, aber bei den winzigen Ananaskirschsamen hat meine Feinmotorik nicht gereicht, die gründlich feuchte Samenhülle abzuoperieren. Ich habe also nachher wieder in Erde gesät, das kleine Erdtöpfchen in ein Keimglas gestellt und das alles auf ein Brett auf der Heizung positioniert. (Ca 25°C habe ich gemessen.) Nachdem die Keimlinge draußen waren, kamen sie mit unter die Pflanzlampe und waren dann unkompliziert.
    Danke:love:
    Genau nach Deiner Anleitung habe ich es dieses Mal gemacht und:
    2 Keimlinge konnte ich heute in Einzeltöpfchen umbetten - siehe Kartoffel- & Nachtschattenzöglinge 2021 - Hausgarten.net
    Juhu - das erste Mal überhaupt Keimlinge bei den Ananaskirschen.
     
    Wir sind immer noch auf der Suche und am überlegen welche 4 Tomatensorten wir heuer im Gewächshaus anbauen. Ob Pflanzen kaufen oder doch aus Samen ziehen :unsure:!
    Bei Tomaten haben wir die Vergangenen Jahre nie auf Sortennamen geachtet! Heuer möchten wir es mal anders machen.
    Wir lesen hier im Forum daß die beliebteste Sorte " Elfin "ist, die möchten wir auf jeden Fall probieren sowie auch "Harzfeuer" die restlichen 2 wissen wir noch nicht.
    Fertige Pflanzen holten wir uns bisher fast immer bei Jan ( Raritätengärtnerei Jan ehemals Raritätengärtnerei Treml ) in Arnbruck, ohne auf Sortennamen zu achten.
    Nun 2020 waren 3 Sorten nicht sooo unser Geschmack ( zuviel Säuere, nicht süß und teilweise lascher Geschmack ):rolleyes:!
    Welche 2 Sorten würdet Ihr uns noch empfehlen ??
    Sie sollten Süß und schmackhaft sein und keine Fleischtomaten!
     
  • Zurück
    Oben Unten