Conya
0
Moin,
ich glaube Pyromella und Taxus sollten in den nächsten 6 Wochen den Kaffee durch Baldriantee ersetzen...
Die meisten Tomaten keimen gut bei Temperaturen zwischen etwa 5 bis 20 Grad, die besten Keimquoten hat man bei 10 bis 18 Grad. Älteres Saatgut (ca. ab dem vierten Jahr) benötigt mehr Zeit, nicht höhere Temperaturen, alles was älter als 15 Jahre ist stellt den Geduldsfaden denn schon auf die Probe.
Lediglich einige Wildsorten benötigen deutlich mehr Wärme und Feuchtigkeit... und wer wegen Corona keine Blumenerde kaufen kann, der kann auch Erde aus dem Garten nehmen, sollte die gefroren sein findet sich unter Büschen und Bäumen unter dem Laub oft eine Schicht die sich leichter lösen lässt.
LG Conya
ich glaube Pyromella und Taxus sollten in den nächsten 6 Wochen den Kaffee durch Baldriantee ersetzen...

Die meisten Tomaten keimen gut bei Temperaturen zwischen etwa 5 bis 20 Grad, die besten Keimquoten hat man bei 10 bis 18 Grad. Älteres Saatgut (ca. ab dem vierten Jahr) benötigt mehr Zeit, nicht höhere Temperaturen, alles was älter als 15 Jahre ist stellt den Geduldsfaden denn schon auf die Probe.
Lediglich einige Wildsorten benötigen deutlich mehr Wärme und Feuchtigkeit... und wer wegen Corona keine Blumenerde kaufen kann, der kann auch Erde aus dem Garten nehmen, sollte die gefroren sein findet sich unter Büschen und Bäumen unter dem Laub oft eine Schicht die sich leichter lösen lässt.
LG Conya