Tomatenzöglinge 2021

@Marmande Bei Deiner Liste ist mir was aufgefallen, die Pansy Ap ist im Blumenkasten nicht so gut aufgehoben, ich würde sie gegen die Shadow Boxing tauschen, Letztere wird nicht hoch.
Aber alles zusammen eine interessante Liste und von allem was dabei :)

@Tubi Du warst doch gerade erst fertig geworden mit Tomaten ernten, gönn Dir doch mal ne kleine Pause ;)

LG Conya
 
  • Diese Pansy Ap soll angeblich etwas über einen Meter hoch werden. Das darf sie gerne überhängen. Vielleicht findet sich ja im Archiv noch eine Alternative.

    Anregungen werden gerne entgegengenommen.
     
    Shadow Boxing gibt es oval und rund, mit kleinem Pöks am Ende, mit langem Pöks oder ganz ohne und Wachstum als relativ niedriger Busch oder eben hohe Stabtomate...

    Pansy Ap hat bei mir mit etwa 1,8 m einen kurzen Wachstumsstopp eingelegt weil mein Hund sie auf der Mäusejagd halb ausgebuddelt hatte, aber sie hat sich schnell erholt und dann die zwei Meter locker geknackt.

    LG Conya
     
  • Mmjoah, ich kann meinen Bestand mal durchschauen, da findet sich bestimmt etwas.
    Wie wäre es z. B. mit Nebolshoy Limon, ist um die 50 cm hoch, gelb, rund mit Spitze.
    Sonst schau ich mal was noch interessant sein könnte... soll es eher ne Cherry sein oder lieber wa Größeres?

    LG Conya
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mmjoah, ich kann meinen Bestand mal durchschauen, da findet sich bestimmt etwas.
    Wie wäre es z. B. mit Nebolshoy Limon, ist um die 50 cm hoch, gelb, rund mit Spitze.
    Sonst schau ich mal was noch interessant sein könnte... soll es eher ne Cherry sein oder lieber wa Größeres?

    LG Conya

    Eher eine kleine Sorte, vom Balkon kommen die Tomaten meistens direkt in den Mund oder machen einen Umweg über die Salatschüssel. Für Soße oder als Belag für Bruschetta habe ich die Sorten im Garten. Süß wäre gut und auf jeden Fall keine feste Schale.

    Danke im voraus für die Mühe.
     
    Die Samenkörner der Ditmarsher (von Tatiana) brechen auf. Morgen oder übermorgen wandern sie in die Erde.
     
    Die Samenkörner der Ditmarsher (von Tatiana) brechen auf. Morgen oder übermorgen wandern sie in die Erde.
    Ich muss mich korrigieren... ein Körnchen der Ditmarsher ist gekeimt. Man sah es gestern abend im Licht nicht so gut und ich hatte auf mehr gehofft.

    Von ca. 20 Körnchen/3 Sorten ist innerhalb von 7 Tagen nur ein Körnchen gekeimt.

    Vom frisch entnommenen Samen der ovalen Biomarkt-Tomate sind nach genau zwei Tagen bereits drei Körnchen gekeimt.
     
    Dank der tätigen Mithilfe von Conya kommt jetzt noch eine Überaschungssorte auf den Balkon und Pansy Ap in den Garten. Zusätzlich im Garten Manadiger Süßling. Davon habe ich fast keine Saat und habe auch keine Ahnung, ob die noch keimen wird. Das sind dann 49 Sorten. :rolleyes:
     
    Die ersten acht Keimlinge sind unter der Erde und die Stoppuhr läuft, extra für Tubi. Ich werde berichten, wenn sie aus der Erde spitzen.
     
    Hier geht es weiter mit der Dokumentation für @Tubi: Bei den ovalen und runden Biomarkttomaten, die nach zwei Tagen gekeimt waren, zeigen sich jetzt wiederum zwei Tage später die ersten Schlaufen:
    20210131_124136.jpg
    (Mein Handy tat sich mit dem Weißabgleich etwas schwer, ich hoffe man erkennt die Schlaufe.)

    Zwischenstand: 4 Tage vom säen bis zur 1. Schlaufe.

    Bei der Ditmarsher, die erst nach 7 Tagen gekeimt ist, ist die Schlaufe noch nicht aus der Erde.

    Soll ich bis zu den ersten Keimblättern dokumentieren oder genügt es soweit..?
     
  • Zurück
    Oben Unten